Teilleder vs. Vollleder
hallo,
will mir auch leder holen, jedoch weiß ich nicht ob s-line teillleder sitze, oder doch vollleder. gefallen tut mir beides. aber es wird auf jeden fall schwarz mit sportsitzen. alcantar will ich keinesfalls.
kann mir da jemand seine erfahrungen vermitteln? und wie sieht es bzgl. der lederqualitäten aus, gibt ja mehrere.
und noch ein Problem, ich habe Lichtpaket, kann man wenn man eine Ausstattung ohne dieses findet, die Lampen aus meinen alten Türverkleidungen in die neuen integrieren?
PS: am liebsten wären mir natürlcih RS Sitze, aber die sind leider zu teuer 🙁
56 Antworten
okay, dann schau ich mal nach so einem BNSTG. hab ja nächsten frühling doch noch einiges vor, weil ich ihn jetzt doch noch ein wenig länger behalte als geplant. vielen Dank für deine große Hilfe 🙂
Grüße Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian-88
okay, dann schau ich mal nach so einem BNSTG. hab ja nächsten frühling doch noch einiges vor, weil ich ihn jetzt doch noch ein wenig länger behalte als geplant. vielen Dank für deine große Hilfe 🙂Grüße Christian
bitte schön!
immer gern wieder!🙂
gruß micha
Morgen,
um nicht einen neuen Thread zu eröffnen stell ich hir mal meine Frage!
Hab ja auch auf Ledersitze sowie Leder-Türpappen umgestellt nur leider hat sich der Kleber in der Türpappen gelöst, sprich wo man den rechten Arm auf dem Beifahrertür auflegt. Sprich zwischen Türleiste und Armauflage hängt das Leder senkrecht herunter und ist nicht mehr an der "Wand" geklebt.
Ist das bei einem schon vorgekommen und wenn ja wie hat er es behoben??
Leonid
hallo!
also wenn du das leder an der verkleidzng meinst, würde ich mal zumm sattler fahren.
der hat den besten kleber um sowas wieder in den griff zu bekommen.
wenn das scheitert, hilft nur ne neue verkleidung!
gruß micha
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte bereits Stoffsitze, Stoff-Ledersitze und fuhr bei Volllederausstattung mit...dahingehend wurde ich niemals meine Alcantara/Lederkombination mehr tauschen.
Mfg
Ein bisschen bin ich schon erschrocken, wie "schlecht" von Euch Vollleder bewertet wird.
Ich hatte noch nie Leder und habe es mir nun gewünscht, also auch bestellt.
Obwohl meine Freundin (rein optisch) Stoff/Leder schöner fand.
Also habe ich ihr gesagt, sie soll beides mal probe sitzen und siehe da....
1. das Gefühl in Vollleder, war angenehmer!
2. Vollleder ist "komfortabler"...."höherwertiger"..
3. Mir gefällt Vollleder besser, als das "billige" Stoff/Leder...
MY OPINION :-)
@ leonid
is bei mir noch nich vorgekommen und hab ich auch noch nie gehört, fahr mal zum sattler, viel glück!
Zitat:
Original geschrieben von AdamSagolla
Ein bisschen bin ich schon erschrocken, wie "schlecht" von Euch Vollleder bewertet wird.
...
das is mir auch schon aufgefallen und hat mich auch schon sehr verwundert, dass alle gegen das vollleder und für die leder/alcantara-variante sind.
weil in meinem freundes- und bekanntenkreis gilt vollleder immer noch als hingucker und und is am ehesten noch ein zeichen für eine "luxuriöse" ausstattung.
ich stell jetzt einfach mal die these auf, dass die meisten nun mal die leder-alcantara-version haben, weil sie eigentlich auch dies wollen ("luxuriöse" ausstattung), und die leder-alcantara version nun mal die etwas günstigere variante in diese richtung is. und da man nun mal immer das als bestes bewertet, was man selber hat is dies ergebnis die logische schlussfolgerung. wenn vollleder und leder/alcantara gleich teuer wären, würde das ergebnis warscheinlich etwas anders aussehen. denn die angegebenen gründe sind zwar irgendwo nich von der hand zu weißen, aber auch nich wirklich entscheidend, wenn man nich allzu zimperlich is. würde dies eher als argumente sehen, um den unterschied zu den im gesamtbild besseren/höherwertigen vollleder sitzen zu verkleinern!
gruß tino
p.s. der dies nich arrogant gemeint hat und diese meinung auch hätte, wenn er keine vollledersitze hätte!
also die these kann ich nicht teilen...
alcantara oder vollleder nimmt sich doch gar nix im preis oder hab ich da was verpasst?
wie schon geschrieben hatten meine autos immer vollleder(a4,tt,golf,...), weil es kein alcantara als kombinationsmöglichkeit gab.
seit dem es bestellbar ist, nehme ich nur noch die kombination.
da sie einfach schöner aussieht und komfortabler ist.
das hatte mit irgendeinem kostenfaktor nix zu tun...
gruß micha
Zitat:
ich stell jetzt einfach mal die these auf, dass die meisten nun mal die leder-alcantara-version haben, weil sie eigentlich auch dies wollen ("luxuriöse" ausstattung), und die leder-alcantara version nun mal die etwas günstigere variante in diese richtung is. und da man nun mal immer das als bestes bewertet, was man selber hat is dies ergebnis die logische schlussfolgerung. wenn vollleder und leder/alcantara gleich teuer wären, würde das ergebnis warscheinlich etwas anders aussehen. denn die angegebenen gründe sind zwar irgendwo nich von der hand zu weißen, aber auch nich wirklich entscheidend, wenn man nich allzu zimperlich is. würde dies eher als argumente sehen, um den unterschied zu den im gesamtbild besseren/höherwertigen vollleder sitzen zu verkleinern!
Ich für meinen Teil hab das Alcantara nicht aufgrund der 600Euro Preisunterschied genommen ( angesichts des Neupreises eines S3's lächerlich wenig) sondern weil es mir besser gefällt.
Mfg
Vollleder kostet ca. 800€ mehr als Stoff/Leder bzw. Alcantara/Leder.
Da ich mein Auto aber nun laaaange fahren will (zumindest ab Januar), wird nach Jahren das Alcantara abgenutzt sein! Dies hat mir auch der Verkäufer empfohlen.
Also, dass wenn ich "nur kurz" 3-4, 5 Jahre mit dem Auto fahren werde, ich Alcantara nehmen kann, aber bei 10Jahren wird dies sehr stark abgenutzt sein...
und dies ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen ;-)
Also ich teile Deine Meinung stark!
Ich persönlich würde mich bei einem Neuwagen oder beim Sattler immer für eine Teillederkombination entscheiden. Volleder hat nur praktische Nachteile; im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß und sehr pflegeintensiv. Viele Bezugsstoffe sind bei einem Sattler im Übrigen ähnlich teuer wie Leder, u.a. auch Alcantara. Insofern ergibt sich das "mehr an Luxus" nur durch die Rechnung von Audi.
MfG
roughneck
@ all
hab ja nich behauptet, dass die these auf jeden zutrifft => war nich verallgemeinert. aber das dies hier die wenigsten zugeben werden is mir auch klar😉
ich behaupte ja nich, das leder/alcantara schlecht is, nur wenn ich die wahl hätte (gleicher preis) wäre klar welche wahl ich treffen würde😉
und nochmal, wenn man nich zu zimperlich is, sind diese argumente nich wirklich ausschlaggebend. gerade weil in dieser kombination, ja auch leder vorhanden is, welches im sommer genauso heiß wird wie bei vollleder, so das man im sommer mit seinen oberschenkeln genauso mit einer kurzen hose an das heiße leder kommt. einzig im winter sitzt man mit seinem hintern hauptsächlich auf der kalten fläche, aber mit sitzheitzung is das auch kein problem. ich jedenfalls muss sagen, das es noch keine situation gab, bei der ich mir eine andere kombi gewünscht hätte. weder morgens bei -15 °C, wenn das auto nachts draußen gestanden hat noch im sommer bei 35 °C!
und am allerbesten find ich noch das argument des rutschens, dass is ja mal sowas von daneben. also ich bin noch nie irgendwohin gerutscht oder sonstwas 😁, wer dies bei sportsitzen als nachteil ansieht, der sollte sich vielleicht mal überlegen, ob autofahren für ihn das richtige is oder ob man es vielleicht mal mit schachspielen versuchen sollte 😛. wie dies bei ambiente sitzen aussieht kann ich nich beurteilen, aber auch da schätze ich dies als "mehr als weit hergeholt" ein!
@ roughneck78
wo bitte sind vollledersitze bitte pflegeintensiv?😕?
gerade das gegenteil is der fall! es is doch gerade praktisch, dass man nur mit einem feuchten lappen alles mit einem wisch wegbekommt oder sollte man mal ein pflegeprogramm durchführen, dass man nur ein pflegeprodukt hat und nich aufpassen muss, dass man z.b. mit der fettigen lederpflege an den stoff oder das alcantara kommt!
und wenn jetzt das argument kommen sollte: pflege gegen die falltenbildung, dann kann ich nur lachen, denn die flächen die bei vollleder gegenüber der stoff- oder alcantara-kombi auch aus leder sind, sind die unkompliziertesten flächen, da es komplett glatte flächen sind, die nich zur faltenbildung neigen! und die flächen, die dazu neigen, sind genau die, die auch bei der stoff-und alcantara-kombi aus leder sind 😉
also bin ich jetzt schon sehr gespannt, wie du mir dieses argument erläutern willst😁
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
...wo bitte sind vollledersitze bitte pflegeintensiv?😕?
gerade das gegenteil is der fall! es is doch gerade praktisch, dass man nur mit einem feuchten lappen alles mit einem wisch wegbekommt oder sollte man mal ein pflegeprogramm durchführen, dass man nur ein pflegeprodukt...
Das was du beschreibst ist eine - oberflächliche - Reinigung des Leders; keine Pflege. Den Schmutz in der Narbung bekommst du so bereits nicht mehr weg. Schon für die Reinigung sollte man daher einen speziellen Lederreiniger verwenden.
Das jedes Leder eine gewisse Pflege braucht, ist eigentlich auch nichts Neues. Und da Autoleder durch mechanische Belastung, Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturschwankungen besonders beansprucht wird, gilt es insbesondere für dieses. Insofern ist es mit "sollte man mal ein pflegeprogramm durchführen" nicht getan.
In den ersten beiden Jahren sollte man das Leder z.B. alle 3-6 Monate mit einer speziellen Lederversiegelung gegen Abrieb, Abfärbung und UV-Einstrahlung schützen. Bei älteren Ledern (ab 2 Jahren) sollte man zusätzlich - ebenfalls alle 3-6 Monate - eine Pflegemilch auftragen um das Leder vor Austrocknung und Zerfall zu schützen.
Das viele Autofahrer die Pflege des Leders vernachlässigen, sieht man ja häufig an abgewetzten, speckigen, brüchigen und ausgeblichenen Ledersitzen, die nur wenige Jahre alt sind.
MfG
roughneck
was du beschreibst, is soweit nich ganz verkehrt, aber teitweise auch übertrieben. es reicht bei weitem die sitze mit einem microfasertuch (oder ähnliches) und warmen wasser mit ein bißchen cremeseife gründlich abzuwischen und zusätzlich alle paar monate (ich mache es min. 4-5mal im jahr) sie mit einer pflegemilch einzucremen. damit bekommt man die sitze vernünftig sauber und schützt sie ausreichend!
aber ganz davon abgesehen trifft dies doch genauso auf die stoff-leder- und die alcantara-leder-sitze zu, da genau bei diesen die am gefährdesten stellen genauso aus leder sind (seiten- und sitzflächen-wangen). nur das hier noch negativ hinzukommt, dass man für den stoff oder das alcantara ein zusätzliches plegemittel braucht. ganz davon abgesehen kann man bei leder vieles einfach abwischen, was bei stoff oder alcantara direkt flecken erzeugt, die man entweder erst rausschruppen muss oder sie sogar gar nich so einfach weg bekommt.
z.b. hab ich hier von einem user mal ein s-line sitz in stoff-leder-kombi gesehen (stoff-hell, leder-schwarz), der hatte vom wasser was beim regnen reintroppft, heftige wasserflecken, die er nich mehr wegbekommen hat!
das viele leute das plegen der ledersitze vernachlässigen kann ich bestätigen, aber dies trifft widerrum genaus auf die anderen beiden varianten zu😉
alles in allem kann man sagen, dass vollleder-sitze von diesen dreivarianten die am pflegeleichteste variante is. einzig reine stoffsitze sind vielleicht pflegeleichter, haben aber genauso das problem der fleckenbildung, bzw. wenn sie mal richtig dreckig sind, dann macht es richtig arbeit und sie haben das große verschleißproblem!
gruß tino
Hi,
Habe mir jetzt die alcantarasitze geholt. Werden diesen Montag verschickt. Leider ist der passende MAL Deckel nicht dabei. Kann mir bitte jemand die richtige teilenummer für den zur schwarzen Alcantaraausstattung passenden MAL Deckel nennen. Weil es gibt ja unterschiedliche ledersorten, soweit ich das weiß. Farbcode ist Soul.
Im großen Auktionshaus gibt es nur komplette MALs , die meistens gebraucht teurer sind als neu beim freundlichen also was für blöde