Teilenummer LMM
Hallo zusammen,
habe letzte Woche mal auf Verdacht meinen LMM gewechselt bzw. wechseln lassen. Nun habe ich aber das Gefühl, dass sich der Motor irgendwie "verschluckt". Ist im Leerlauf zu merken...
Habe jetzt festgestellt, dass der alte LMM die Teilenummer:
06A 906 461 L hat, der neue am Ende ein LX.
Ist das ok?
Es ist ein 132kw Frontler.
Wäre super, wenn da jemand Rat wüßte . vielleicht auch wegen des "verschluckens"
Danke und Gruß,
Marc
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Corx,
glauben heisst nicht wissen
Ich glaube, dass ich gerne wissen möchte, was du auf deinem Avatar in der Hand hältst. Die Frage wurde dir schon öfter gestellt, aber du hast sie nicht beantwortet. Einen Gutschein für ein Kombi 😁
Zitat:
Original geschrieben von mKast
Also, ich versuch das mal zu beschreiben.
Audi ist BJ 01 Motor wohl AJQ.Vielleicht hat ja noch jemand einen beruhigenden Tipp...
@mKast,
Du hast für einen AJQ den falschen Luftmassenmesser drin.
Da gehört bis Fahrgestellnummer 8N-Y-050 000 ein
06A 906 461 C oder Austausch CX rein
Ab Fahrgestellnummer 8N-Y-050 001 gehört für den AJQ, APP ein
06A 906 461 D oder Austausch DX rein.
Achtung, neu gelistet:
Sensor für Luftmassenmesser AJQ, APP: 06A 906 473 ohne Fgst.Nr.
Hi,
habe jetzt nochmal wegen des Motors nachgesehen. Ist ein AUQ und der eingebaute LMM damit wohl der richtige.
Sorry wegen der Verwirrung - bin noch nicht so fit, was die Technik angeht.
Heute war es auch wieder deutlich besser. Liegt also hoffentlich wirklich an der Hitze.
Wenn sonst noch jemand eine Idee hat, was man mal vorsichtshalber (außer LMM und SUV) nach 65tkm wechseln sollte, kann mir gerne einen Tipp geben.
Zahnriehmen und Wapu wurde im Frühjahr gemacht.
Danke, Gruß und schönen Abend,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von mKast
Wenn sonst noch jemand eine Idee hat, was man mal vorsichtshalber (außer LMM und SUV) nach 65tkm wechseln sollte, kann mir gerne einen Tipp geben.Zahnriehmen und Wapu wurde im Frühjahr gemacht.
@mKast,
damit hast Du eigentlich eh schon das Meiste i.O. gebracht.
Alles Andere merkst Du, wenn wirklicher Verschleiß vorhanden ist:
Koppelstangen, Traggelenke, Spurstangen(köpfe), Radlager, Stabilisatorgummis, Querlenkerlager...
Nur gut, dass der LLM der Richtige ist!
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 3/2002 AJQ
Also wenn Du ein AUQ drin hattest. Warum soll man als ATM einen AJQ einbauen. Möglich wäre es vorausgesetzt es passt. Das blubbern und zicken im Leerlauf kann auch von der Drosselklappe kommen. Haste die Batterie mal im Eimer gehabt oder längere Zeit abgeklemmt. ?? Dann solltest mal die Klappe ausbauen reinigen und anpassen. Könnte ne Möglichkeit sein. Und du solltest einen marken Lmm kaufen. Bei den billig Teilen kann es sein das der Fühler nicht 100% im Luftstrom sitzt. Dann hast Du auch so ein schüttelnden Motor.