Teilenummer AMI (Audi Music Interface) für den A3
Kann jemand mir mal die Teilenummer vom AMI die es ja jetzt für den 2010 A3 gibt nennen. Ich wundere mich das es noch keiner in Angriff genommen hat dieses nachzurüsten.
Die 2010 RNS gibt es ja auch schon vereinzelt, mich würde brennend interessieren ob das Softwaremässig gelöst wurde oder beim neuen RNS auch technisch die Ansteuerung geändert wurde.
Danke und Gruß
37 Antworten
Hmm ich habe wirklich den Kabelsatz von Kufatec. hast Du mir evtl. die Codierung des AMI Interface und wurde sonst ein Steuergerät z.B 19 neu codiert ? Ich habe heute per VAG Com versucht das zum laufen zu bringen jedoch wird kein USB und auch kein iphone erkannt.
Ich habe im Steuergerät 19 das Multimediainterface reincodiert (hoffe das ist richtig so) dann habe ich noch das AUX im RNS wegcodiert jedoch weiterhin ohne Erfolg.
Auf das AMI kann ich mit dem VAG Com zugreifen jedoch gibt es keine Hilfe für die Codierung von dem
Evtl. würde mir auch ein Scan von einem Fahrzeug mit AMI und RNS-E 2010 helfen
Danke und Gruß
Kann mir den keiner einen Scan von einem 2010 A3 mit RNS-E und dem AMI (ohne CD-Wechsler) machen mit der Codierung der Steuergeräte (AMI, RNS und Steuergerät 19) am besten ein kompletter Scan
Gerne auch per PN
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tonboerse
Kann mir den keiner einen Scan von einem 2010 A3 mit RNS-E und dem AMI (ohne CD-Wechsler) machen mit der Codierung der Steuergeräte (AMI, RNS und Steuergerät 19) am besten ein kompletter ScanGerne auch per PN
Danke und Gruß
Würde ich dir gern geben , hab aber kein VAGCom oder sowas.
Aber ich meine mein🙂 hat einfach USB-Schnittstelle
undIpod-schnittstelle aktiviert.
Ja, wenn was freizugeben wäre :-) ich habe nur eine Codierung vom AMI und RNS bzw Steuergerät 19 aber welche die richtige ist weiss leider keiner bis jetzt
Ähnliche Themen
Auf Nachfrage bei Audi, ob man das AMI bei einem RNS-E <MJ2010 nachrüsten könne, habe ich die Antwort erhalten, dass es lediglich auf Grund der geringeren Auflösung des Displays nicht möglich sei. D.h., die technische Anbindung ansich wäre keine Problem. Man möchte/kann nur nicht von der üblichen Ansicht des AMI (wie bei MJ2010 bzw. MMI ab A4) abweichen, was aber bei der geringeren Auflösung nötig wäre. Dieses Argument finde ich geradezu lächerlich und scheint mir nur vorgeschoben, um keine neue Software mehr entwickeln zu müssen. Alle, die Interesse daran haben, das AMI nachrüsten zu können, solllten ihr Interesse bei Audi kundtun. Vielleicht nützt es ja etwas...
Hi Nero,
auch wenn es Jahre her ist kannst du mir dennoch sagen ob rfk und ami zusammen funktionieren könnte? Hab kein Aux und Ami aber RFK, aber da ich Apple music per iphone 6s nutze und gerne Titelanzeige aufn RNS-E haben möchte müsste ich AMI nehmen aber wie gesagt an diesem Anschluss ist ja schon das RFK angeschlossen.
lg
Zitat:
@Neronbg schrieb am 12. April 2010 um 20:29:17 Uhr:
Ich hab das AMI erfolgreich Nachgerüstet und läuft wunderbar.
Der Aux fällt wirklich weg , da dieser für das Signal vom AMI benötigt wird.
Hast du ein Kabel Kit von Kufatec ?
Dieser war mehrmals falsch verschalten , durch dieses hatte ich das selbe Probl. wie du .
Der AMI CANbus geht parallel auf dem Infotaiment CANbus.Mfg
Hi,
@Erhan72 ich glaube da müssen wir genauer werden.
Über die RFK kann ich nix sagen, da ich diese nicht nachgerüstet habe.
Aber: du kannst mir sagen wo etwas bei dir angeschlossen ist.
Was ist bei dir am AUX eingang den angeschlossen ? da dürfte ja gar nichts sein.
Hi Nero,
sry wenn ich mich unverständlich formuliert hab.
Also ich habn RNS-E mit der TeileNr. 8P0 035 193 H wo ich über den 32pol. Anschluss(wo ja auch AMI oder Aux Schnittstelle angeschlossen werden) mein Kabel vom RFK STG angeschlossen weil es Original auch so angeschlossen werden muss.
So ich möchte nun ein AMI anschließen damit ich darüber per IPhone Musik streamen und auch Musiktitel usw über RNS-E sehen kann. Dh wiederum ich müsste RFK Kabel und das Kabel vom AMI zusammen am 32pol Stecker zusammen stecken.
Ich müsste jetzt heraus finden ob die PIN´s sich gegenseitig stören könnten.
Danke Blu,
hab die Seite durchgelesen, hat aber jetzt nicht alles abgeklärt. Aber es brachte mich auf die Idee mal meine Schaltpläne durchzublättern und siehe da laut den Schaltplänen würden sich RFK und AMI nicht in die quere kommen,
den RFK hat diese Pins am 32pol. Stecker belegt Pin:14,30,15,16,31,32 und
AMI belegt diese Pins: 21,6,22 und die restlichen 4 Pins vom AMI, CAN-Bus und Spannungsversorgung gehen zum Quadlock.
So dh sobald ich soweit umpinnen würde, würde gleichzeitig RFK und AMI zusammen funktionieren sehe ich das richtig🙂 Codieren müsste ich auch nicht oder?
So sehe ich das auch, darf sich gar nicht in die Quere kommen.
Doch codieren ist nötig wenn nicht schon bereits gemacht.
Hat es bisher keiner gemacht oder?
RFK ist codiert und AMI muss auch codiert werden? Ich dachte Aux-In muss immer codiert werden.
Hallo Gemeinde,
wollte berichten was bei meinem vorhaben raus gekommen ist. Ausgangspunkt war wie integriere ich ein AMI wo schon am RNS-E RFK angeschlossen ist.
Laut Schaltplan gibt es keine Konflikte, die Signale liegen getrennt am Aux 32pol. Stecker.
So als erstes habe ich mir ein nagelneues AMI von meinem 🙂 gekauft weil die Verkäufer zB. bei e... arsch offen und für gebrauchte um die 200€ haben wollen da gebe ich bissle mehr aus und unterstütze mein Autohaus, das so nebenbei🙂.
Dann habe ich mir den Kabelsatz zwischen RNS-E und AMI selber gemacht, was ganz easy ist.
Dann soweit alles angeschlossen und codiert. Das Ergebniss es läuft alles Perfekt ich hatte bischen angst wg RFK das es da Störungen geben könnte bei Umschaltung zwischen AMI und RFK, war aber unnötig mein bedenken.
Dann habe ich mir ein BT Adapter gekauft, diese hier http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... um mit meiner Iphone 6S+ Musikstreamen zu können und auch dieser Kombi funktioniert Perfekt.
Ein schöner neben Effekt mit der 6S+ ist auch, das man per Siri freihändig sein Musik anwählen kann😁
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 N HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H43 1623
Revision: H43
Codierung: 350100
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00155
VCID: 3B730515BA3869E648-806E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 2E: Media Player 3 (R199) Labeldatei: 8T0-035-785.clb
Teilenummer SW: 8P0 035 785 HW: 8P0 035 785
Bauteil: SG ext.Player H08 0100
Revision: 00000000
Codierung: 020202
Betriebsnr.: WSC 11052 070 70711
VCID: 74E1EE29D7E6E69E49-8020
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 193 H HW: 8P0 035 193 H
Bauteil: RNS-E PU EU H06 0200
Revision: 0000012S
Codierung: 0725725
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3567132D5C1CBF96BE-8060