Teilausfall Elektrik + komische Gasannahme
Hallo,
Habe einen Leon 1M FR, aber hoffe hier auf mehr Mitlesende, ist ja im Prinzip ein Golf 4 GTI.
als ich heute Morgen die Rückreise von Silvester antrat, habe ich bemerkt, dass meine Klimaautomatik schwarz blieb. Ich dachte erst, dass ich sie vielleicht ausgemacht hatte, aber das war Quatsch, dann wäre es ja zumindest rot beleuchtet gewesen.
Auf der Fahrt merkte ich dann, dass noch weiteres ausgefallen ist.
Hier eine Auflistung aller mir aufgefallenen Ausfälle:
- Klimabedienung komplett
- automatisch abblendender Innenspiegel (grüne LED aus und blendet auch nicht ab)
- Ambientebeleuchtung des Innenspiegels
- Außentemperaturanzeige im Boardcomputer zeigt nur Striche
- Fussraumbeleuchtung, die an das Zündungsplus des Zigarettenanzünders angeschlossen ist leuchtet erst, wenn Licht angeschaltet wird, obwohl bisher immer mir Zündung an ging.
Komischerweise geht der Regensensor, der ja aber auch am Innenraumspiegel dran ist.
Es scheint irgendwie so als wüssten die Bauteile nicht, dass die Zündung an ist.
Zudem ist die Gasannahme so, dass der Wagen ca 0.5 Sekunden länger Gas gibt, als ich auf dem Gas stehe. Das ist mir beim Schalten aufgefallen.
Und die Ölstandslampe blinkt beim einschalten der Zündung einige Male gelb, dann leichter sie rot (also ganz normal), nach starten des Motors erlischt sie.
Fehler sind auch keine hinterlegt. Hab auf der Heimfahrt mehrfach gestartet nach Pausen, alles unverändert sie beschrieben.
Habt ihr eine Erklärung?
In einem anderen Betrag hatte ich gelesen, dass bei einem der Ölstandssensor defekt war und auch die Klimabedienung ausfiel. Kann das mit den ganzen Symptomen zusammen hängen?
Habe noch gelesen, dass die Sicherung 5 (eigentlich wohl Beleuchtung Kombiinstrument) für Ölstand und Klimaautomatik zuständig ist?
Viele Grüße
24 Antworten
Klemm doch mal die Innenraumbeleuchtung ab, teste ohne und versuchs noch mal. Wäre nicht die erste LED die nen Kurzschluß hat.
Die nachgerüstete ist abgeklemmt, die noch angeklemmte ist vom Original-VW- Innenspiegel. Auszuschließen ist es jedoch nicht, das stimmt.
Das ist schon klar, aber wenn er die Schaltpläne nicht zur Verfügung hat dann halt ne Liste machen was er schon abgeklemmt hat und dann trotzdem die Sicherung fliegt. Dann kann er gewisse Bauteile schon mal ausschließen
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 13. Januar 2022 um 12:00:52 Uhr:
Das ist schon klar, aber wenn er die Schaltpläne nicht zur Verfügung hat dann halt ne Liste machen was er schon abgeklemmt hat und dann trotzdem die Sicherung fliegt. Dann kann er gewisse Bauteile schon mal ausschließen
Er hat doch alles in diesem Thread bekommen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. Januar 2022 um 08:13:03 Uhr:
Eine wirklich Fehlersuche ist das hier alles nicht. Wurden mal die Schaltpläne studiert?
Habe ich mir angeschaut ja, Klimaanlage, beheizbare scheibenwaschdüsen, beheizbare Sitze, der Innenraumspiegel und Motronic (was ist das? Ist aus diesem Grund die Gasannahme bzw. -wegnahme verändert, wie bemerkt?)
Der Ölstandssensor hängt ja auf jeden Fall auch dran, den habe ich in den Stromlaufplänen nicht gefunden..
Und sie Fensterheber hängen auch nicht an der 5, aber die zweite Stufe, also das sie automatisch hoch fahren, geht auch nicht. Wobei das wohl wieder unter Komfortsystem zählt.
Wenn ich mir deine ganzen Fehler so durchlese, hattest du im Fußraum Fahrerseite schon mal Wassereinbruch? Wenn du bewusst noch nichts bemerkt hast dann schau vielleicht trotzdem mal unter den Teppich. Dort sind verpresste Kabel und auch das Komfortsteuergerät. Nach 20 Jahren kann gern mal was kaputt gehen durch Oxidation. Und an der A-Säule hoch sind Steckkontakte die durch Wassereinbruch durch die Säule auch in Mittleidenschaft gezogen werden.
Mal mit ner Taschenlampe alles genau inspizieren und vielleicht Stecker abziehen und auf Oxidation prüfen.
Da schaue ich auch Mal nach, bisher gab's da aber zum Glück keine Probleme, so ewig lang habe ich den Wagen auch noch nicht, vielleicht in der Vergangenheit Mal. Aber da hatte ich immer ein Augenmerk drauf, weil dort ja der Regenabfluss des Schiebedachs lang geht.
So, bin heute wieder in die Heimat gefahren, war ganz schön frisch 😁
Daheim dann Klimabedienung ausgebaut, neue Sicherung rein, Sicherung blieb drin. Aha, dachte ich, die Klimabedienung.
Dann Klimabedienung wieder angesteckt, Zündung an und Sicherung blieb weiterhin drin und bleibt es auch, egal ob Lüftung hoch oder runter. Fehler sind jetzt auch keine mehr hinterlegt. Also irgendwo ein Wackelkontakt. Morgen Kurbel ich den Wagen Mal hoch und wackle an dem Kabel des Ölstandssensors, Mal sehen, ob sie dann fliegt.
Auf jeden Fall ist's jetzt wieder anders, als vor paar Tagen, als die Sicherung sofort flog.
Im Ölstandssensorstecker war etwas Öl, das habe ich ausgewischt, beidseitig, gereinigt und wieder angesteckt. Auf der Fahrt heute ist nach ca 12 km wieder die Sicherung geflogen, diesmal während des Lastentriebs. Da habe ich gemerkt, dass der Wagen ca 3 sek kein Gas annahm. Die Außentemperaturanzeige zeigte noch vielleicht 10 Sekunden an, dann wieder die Striche. Mist.