Teilausfall Elektrik + komische Gasannahme
Hallo,
Habe einen Leon 1M FR, aber hoffe hier auf mehr Mitlesende, ist ja im Prinzip ein Golf 4 GTI.
als ich heute Morgen die Rückreise von Silvester antrat, habe ich bemerkt, dass meine Klimaautomatik schwarz blieb. Ich dachte erst, dass ich sie vielleicht ausgemacht hatte, aber das war Quatsch, dann wäre es ja zumindest rot beleuchtet gewesen.
Auf der Fahrt merkte ich dann, dass noch weiteres ausgefallen ist.
Hier eine Auflistung aller mir aufgefallenen Ausfälle:
- Klimabedienung komplett
- automatisch abblendender Innenspiegel (grüne LED aus und blendet auch nicht ab)
- Ambientebeleuchtung des Innenspiegels
- Außentemperaturanzeige im Boardcomputer zeigt nur Striche
- Fussraumbeleuchtung, die an das Zündungsplus des Zigarettenanzünders angeschlossen ist leuchtet erst, wenn Licht angeschaltet wird, obwohl bisher immer mir Zündung an ging.
Komischerweise geht der Regensensor, der ja aber auch am Innenraumspiegel dran ist.
Es scheint irgendwie so als wüssten die Bauteile nicht, dass die Zündung an ist.
Zudem ist die Gasannahme so, dass der Wagen ca 0.5 Sekunden länger Gas gibt, als ich auf dem Gas stehe. Das ist mir beim Schalten aufgefallen.
Und die Ölstandslampe blinkt beim einschalten der Zündung einige Male gelb, dann leichter sie rot (also ganz normal), nach starten des Motors erlischt sie.
Fehler sind auch keine hinterlegt. Hab auf der Heimfahrt mehrfach gestartet nach Pausen, alles unverändert sie beschrieben.
Habt ihr eine Erklärung?
In einem anderen Betrag hatte ich gelesen, dass bei einem der Ölstandssensor defekt war und auch die Klimabedienung ausfiel. Kann das mit den ganzen Symptomen zusammen hängen?
Habe noch gelesen, dass die Sicherung 5 (eigentlich wohl Beleuchtung Kombiinstrument) für Ölstand und Klimaautomatik zuständig ist?
Viele Grüße
24 Antworten
Du könntest mal Schaltpläne wälzen und schauen ob es Gemeinsamkeiten gibt, die dich ggf. zum Übeltäter führen (gemeinsame Sicherungen, Leitungen, Relais ect.)
Weitere Ursachen können sein:
- schlechte Masseverbindungen
- Batteriepole sind nicht richtig fest
- schwache Batterie
Die Sicherung 5 ist tatsächlich defekt, die Funktion dazu lautet: Komfortverschluss, was auch immer das meint.
Aber wohl auch den Ölstandssensor, Klimaautomatik, automatischer Innenspiegel, beheizte Waschdüsen.
Also muss ich mich wohl auf der Suche nach dem Übeltäter machen bei allem, was die Sicherung absichert.
Danke euch bis hierhin
Ich würde bei den Waschdüsen anfangen. Deswegen haben Autos schon gebrannt....
Ähnliche Themen
Ein guter Kandidat wäre auch die Innenraumbeleuchtung am Rückspiegel. Hattest ja geschrieben das deine Ambientebeleuchtung und der abblendende Innenspiegel auch spinnen. Im Gehäuse der Innenraumbeleuchtung funktioniert das mit Kupferleiterbahnen. Hatte es mal das eine gebrochen war und zeitweise einen Kurzschluss zwischen Plus und Minus der Bahnen verursacht hat.
Mal aus m Himmel ausclipsen und dran schütteln, ich hörte dann was drin wackeln.
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 3. Januar 2022 um 20:29:06 Uhr:
Ein guter Kandidat wäre auch die Innenraumbeleuchtung am Rückspiegel. Hattest ja geschrieben das deine Ambientebeleuchtung und der abblendende Innenspiegel auch spinnen. Im Gehäuse der Innenraumbeleuchtung funktioniert das mit Kupferleiterbahnen. Hatte es mal das eine gebrochen war und zeitweise einen Kurzschluss zwischen Plus und Minus der Bahnen verursacht hat.
Mal aus m Himmel ausclipsen und dran schütteln, ich hörte dann was drin wackeln.
Das hatte ich in meinem Astra H, aber die Innenraumbeleuchtung geht. Die Ambientebeleuchtung ist in meinem FR in den Innenspiegel integriert, wobei ich vorhin herausgefunden habe, dass der original gar nicht da rein gehört sondern in einen Passat.
Ich werde erstmal den Stecker vom Ölsensor kontrollieren. Hab vor 1000km den Ölwechsel gemacht, nicht dass ich den Stecker da etwas verrutscht habe oder sowas. Und sonst muss ich wohl einiges auseinanbauen und schauen..
So, alles überprüft, nachgerüstete Fußraumbeleuchtung abgezogen und die Sicherung bleibt drin. Also entweder Fußraumbeleuchtung oder irgendwas sporadisches.
Zu früh gefreut.. heute wieder auf eine längere Fahrt begeben, erst lief alles, aber als die Kühlmitteltemperatur gerade hoch ging und die Klimaautomatik somit automatisch auf eine höhere Gebläsestufen geht: Klick! Sicherung raus und alles wieder wie beschrieben.. was machen ich denn nun, so fahren ist echt saukalt.. denkt ihr, ich sollte den Vertragshändler aufsuchen? Oder lieber Bosch-Service?
Ich weiß hakt nicht, ob es genügt, das Komfortsteuergerät auszulesen, dass man da sieht, wo der Fehler ist.. das kann ich selbst leider nicht auslesen.
Na wenn die Sicherung fliegt in dem Moment wo das Gebläse mehr Leistung braucht würde ich mal in Richtung Gebläse schauen.
Zieh mal den Stecker ab der das Gebläse mit Strom versorgt, der schmort gern langsam vor sich hin. Schau dir die Kontakte genau an.
Wenn da nichts zu sehen ist würde ich mal abgesteckt lassen und so fahren. Sollte die Sicherung dann halten würd ich nen anderen Gebläsemotor besorgen. Ist glaube ich alles gut zugänglich vom Beifahrerfußraum aus. Muss glaub nur das Handschuhfach raus mit ein paar Torx Schrauben.
Für kurzfristig kannst auch mal paarmal kräftig gegen den Lüfter kloppen. Am besten wenn er läuft. Möglicherweise haben sich nur Kohlenreste irgendwo verklebt und lässt sich so etwas lösen, bis ein neuer Lüfter besorgt ist.
Aber zuerst das was Speedy gesagt hat probieren mit dem Stecker und dem Versuch ohne Lüfter.
Danke euch! Als ich an dem Tag ins Auto gestiegen bin, war die Lüftung erst auf ganz voll gedreht, da lief sie, ich hab sie dann runter gestellt. Wenn der Wagen dann warm wird, geht sie von selbst höher und da ist's passiert.
Aber ja, ich überprüfe mal das Gebläse. Gibt's sonst noch irgendwas, das Umschaltet, wenn ins Kühlmittel Temperatur rein kommt, was mit der Sicherung 5 abgesichert ist? Mir fällt nichts weiter ein.
Ich lese die Tage Mal mit obdeleven aus.
Also, obdeleven abgeschlossen, Fehler ausgelesen, keine Kommunikation mit dem Klimasteuergerät (klar, Sicherung war raus)
Schalttafeleinsatz hatte diese Fehler (Anhang 1)
Fehlerspeicher daraufhin gelöscht, Zündung aus, neue Sicherung bei der Nr. 5 rein, Zündung an. Kurz blitzte Led des Innenspiegels auf und die Klimasteuerung, dann war die Sicherung direkt wieder raus. Also anders als beim letzten Mal, wo sie erst raus war als die Kühlmitteltemperatur stieg.
Dann habe ich nochmal ausgelesen, wieder keine Kommunikation zu Klimabedienung (klar bei kaputter Sicherung) und die Fehler in Anhang zwei für schalttafeleinsatz hingelegt.
Hilft euch das was?