TecTake "Profi" Exzenter Poliermaschine
Hi,
ich würde gerne wissen was ihr von diesen Maschinen haltet:
1. "TecTake"
2. "Vossner"
(Wobei ich glaube, dass es die gleichen Maschinen + Angebote sind, bloß mit anderen Namen oder?)
Ich bin, was Poliermaschinen betrifft, ein totaler Anfänger ohne hohe Ansprüche.
Allerdings will ich keine Maschine, die mir den Lack ruiniert.
Die Maschine soll anfangs einen 20 Jahre alten Peugeot 205 + 8 Jahre alten Fiat Punto wieder auf Vordermann bringen.
Eventuell später dann auch für meinen A45 AMG gedacht. (Sofern diese Maschine gut ist)
Ansonsten würde ich dann vllt. doch auf die Lupus Exzentermaschine zurückgreifen.
Danke für Eure Einschätzung.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Mal im ernst? Wer poliert einen Lack mit 2500-6800 Umdrehungen? Die Vossner ist doch nix anderes als ein 115mm Winkelschleifer. Gleiches gilt für die TecTake. Beides Winkelschleifer die mit einem freilaufenden Exzentervorsatz auf Polierer "getrimmt" wurden. Echte Poliermaschinen laufen zwischen 800 und 2000 Umdrehungen.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Persönlich finde ich reine Rotations-Polierer im Ergebnis professioneller, schneller und effektiver. Als Vergleich habe ich einen Rotationspolierer und einen Exzenterschleifer von namhaften Herstellern genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Habe diese Gerätebauart noch nie in den Hand gehabt geschweige denn irgendwo gesehen. Was ist denn bei der Vossner das Gelbe zwischen Scheibe und Maschine? Steckt da nicht der Exzenter drin?
Bei der TecTack ist das Teil rot. Sonst sehe ich in dem Maschinen keine Unterschiede.
Sorry...aber wenn ich sowas schon lese... 🙄 Erzählst einen von wegen du findest das Ergebnis mit einer Rota professioneller, schneller und effektiver und hast Rota- und Exzenter von namhaften Herstellern verglichen, hast aber selbst noch nie ne Exzenter Maschine auch nur in der Hand gehabt und hast anscheinend nicht mal die geringste Ahnung vom Funktionsprinzip einer Exzenter Maschine... 😮
Gruß, Alex
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Nimm die Lake Countrys. Damit machst du nix verkehrt.
Und Welche? Gibt da ja auch mehrere.
- 3x Lake Country Cool Wave CCS orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Cool Wave CCS weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
- 3x Lake Country CCS orange Light Cutting 5.5"/139mm + 2x Lake Country CCS white Polishing 5.5"/139mm
- 3x Lake Country Hi-Gloss FLAT orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Hi-Gloss FLAT weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
- 3x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
Bei manchen steht nämlich nicht dabei für wwelchen Einsatz die gut sind.
Ich würde -zusätzlich- die MF-Pads von Dodo Juice ordern.
Lake Country würde ich ebenfalls empfehlen aber nachfragen ob die weißen gegen schwarze getauscht werden können.
Dann kannst Du mit den weichen schwarzen Pads gut einen Precleaner verarbeiten.
Bei den Lake Country reichen die, die keine Zuzahlung benötigen, vollkommen aus.
Zum ersten - ich würde ich CCS Pads nehmen. Hatte mal testweise son Coolpad-Dings. War davon nicht wirklich begeistert. Ich würde auch die 3 orangenen und zwei weißen nehmen. Orange nimmst du falls mal ein Kratzer etwas heftiger ist, weiß für die normale ocer Finish-Politur. Die schwarzen wie bergabiker sagt, würde ich dann zusätzlich kaufen. Man könnte auch über blau nachdenken, habe ich für meine Aufbereitung für den last step vor der Versiegelung benutzt. Sind etwas fester als die schwarzen und man hat bessere Rückmeldung der Maschine.
Wir bunny weiter oben schon erwähnte, sind MF-Pads auch empfehlenswert. Die Frage ist ob du als Newbie in Sachen Politur dir gleich zwei verschiedene Poliertechniken aneignen möchtest. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Bunny empfiehlt die Skyline MF-Pads. Kenne die selbst zwar nicht, aber preislich sind die einiges günstiger als die DJ. Ich selbst hab mir die Optimum MFPads (Cutting-Pads)geholt. Findest du im gleichen Shop. Bis auf die Tatsache, dass das erste Pad bei der Maschinenwäsche den Klettbelag verloren hat (sollte man wohl doch nicht mit WM waschen), war das Polierergebnis gut. Benötigt aber ein Finish mit Schaumstoffpads.
Tante Edit merkt noch an, dass du in der 139 mm-Größe ca. 3 Pads pro Durchgang benötigst. Sofern du die engeren Stellen mit kleineren Pads behandelst kommst du evtl. auch mit zweien aus.
Ähnliche Themen
Schonmal was von der Liquid Elements Tornado T3000 gehört? Soll laut dem Shop ziemlich Leistungsstark sein. Aber die DAS6 PRO von Lupus z.B. hat gerade mal 20 Watt weniger.
Was ist nun die bessere Maschine? Bzw schenken die sich überhaupt was?
http://www.poliermaschinen-shop.de/.../...liermaschine-850-watt-1.html
Würde mich wundern, wenn die sich (abgesehen vom Gehäuse) unterscheiden. Ist die gleiche Maschine...
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Würde mich wundern, wenn die sich (abgesehen vom Gehäuse) unterscheiden. Ist die gleiche Maschine...
Ja eben. Aber angeblich soll es eine verbesserte Maschine mit besseren Innenleben sein und 900 Watt.
hhmm
**EDIT**
Für die Übersicht, ein neues Thema erstellt:
http://www.motor-talk.de/.../...s-tornado-t3000-exzenter-t4943635.html