Technischer Unterschied der Fahrwerke bei Elegance/Avantgarde/Classic?
Hallo,
weiß jemand ob und wenn ja, welche technischen Unterschiede es zwischen den Fahrwerken beim W204 gibt? Ich meine nur Unterschiede zwischen den Lines (Elegance, Avantgarde, Classic).
Es war mal bei früheren Baureihen wohl so, dass das Avantgarde-Fahrwerk eher etwas härter abgestimmt war und das Elegance etwas weicher. Ist das beim W204 auch so oder sind alle Fahrwerke gleich? Irgendwo habe ich gehört, dass es seit dem Modelländerungsjahr 2008-1 ein weicher abgestimmtes Fahrwerk beim Elegance gibt. Ab welchem Erstzulassungsdatum wäre das dann so? Sind dann Classic und Avantgarde gleichgeblieben wenn das stimmen sollte?
Was würde dann wohl eine Umrüstung mit Originalteilen des weicheren Elegance-Fahrwerks auf ein Avantgarde-Fahrwerk kosten?
Wenn jemand irgendwas fundiertes dazu weiß, wäre das toll.
Vielen Dank,
Fabian
Beste Antwort im Thema
Im Online-Konfigurator ist eine Änderung gegenüber früher sichtbar.
Bei Serienausstattung (früher "Classic"😉 und Avantgarde heißt es:
"AGILITY CONTROL-Fahrwerk"
Bei Elegance heißt es seit irgendwann(?):
"AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit Komfortabstimmung"
Als ich bestellt habe (1/2008), waren noch alle Fahrwerke gleich.
Viele Grüße, Michael
68 Antworten
Hallo!
Inzwischen habe ich mich an den MB-Kundenservice (in den Niederlanden!!) gewendet und erhielt eine etwas überraschende Antwort: Demnach sei der von mir im Vorjahr probierte C 320 CDI Avantgarde 4-matic aufgrund des Allradantriebs fahrwerksmäßig völlig anders abgestimmt; obwohl also die Avantgarde-Linie grundsätzlich härter als mein "Elegance" wäre, ist offenbar aufgrund des Allradantriebs ein heckgetriebener Elegance wesentlich straffer als ein 4WD -Avantgarde.
Ich hätte mit allem gerechnet, aber damit sicherlich nicht.
Bezüglich nachträglicher Umrüstaktionen muss ich mich erst mit einer Vertragswerkstätte in Verbindung setzen.
MfG
modena2
Hallo Gemeinde,
ich habe einen C 180 K (W204) Bauj. 8/2009 gekauft .Wo ist ersichtliich ,welche Ausführung (Classic,Avangarde o.Ä.)
ich habe? Grüße, Theo
Am Kotflügel oder in der Datenkarte... Oder am Kühlergrill oder den Gittern um den Nebelscheinwerfer (wenn verbaut)
An sich kann man natürlich alles umbauen, aber wenn das nicht der Fall war, sind die Zierteile im Innenraum entweder in Klavierlackoptik (=Classic), Holz (=Elegance) oder Alu (=Avantgarde) ausgeführt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Exmatrikulator schrieb am 10. Januar 2009 um 13:36:52 Uhr:
also ich hab davon nichts gehört.
ich lasse mich aber eines besseren belehren🙂
Mein Haendler meinte Mopf Avabtgarde sei haerter als classic/elegance. Ob das stimmt ka ist aber fuer Benz schon unkomfortabel.
Mein letzter war Avantgarde, der jetzt ist Classic ... ich kann keinen spürbaren Unterschied feststellen.
Zitat:
@Felux schrieb am 28. Juli 2016 um 12:54:43 Uhr:
Zitat:
@Exmatrikulator schrieb am 10. Januar 2009 um 13:36:52 Uhr:
Mein Haendler meinte Mopf Avabtgarde sei haerter als classic/elegance. Ob das stimmt ka ist aber fuer Benz schon unkomfortabel.
Hier das Gleiche: Händler erklärte, Avantgarde straffer als Elegance/Classic.Mir gefällts und passt perfekt zu -30mm/Eibach und 8x18
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:14:23 Uhr:
Mein letzter war Avantgarde, der jetzt ist Classic ... ich kann keinen spürbaren Unterschied feststellen.
Selbst falls (/ wenn) es einen gäbe, spürte man diesen bei 3-4 L Verbrauch auf 100km wohl auch nicht! 😉
Fahre selbst einen Avantgarde und habe letztens den Elegance für meine Frau Probegefahren. Das erste was mir neben dem Fadenkreuz auf der Haube aufgefallen ist, ist die wesentlich weicher abgestimmte Federung des Elegance.
Typische Mercedes Sänfte halt. Mein Avantgarde ist verglichen dazu eher Brett hart.
C200 Avantgarde und C180 Elegance beide aus 2009.
Sämtliche Dokumente geben genau gar keinen Unterschied her.
Aber grade die Räder können schon einen echten Unterschied machen, also bitte nicht einmal 16" mit 205er Bereifung mit 17" und 225er Bereifung vergleichen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. August 2016 um 20:01:21 Uhr:
Sämtliche Dokumente geben genau gar keinen Unterschied her.
"Sämtliche" was? Deiner Dokumente? Des internets?...
Hier mal ein kurzer Streifzug durch Google.
Zitat: "Das Fahrwerk der Avantgarde-Ausstattung ist etwas straffer abgestimmt als das der anderen Versionen – wirklich unkomfortabel ist aber auch die sportliche Auslegung nicht"
http://www.heise.de/.../Wieder-ein-Dauerlaeufer-1844740.html?...
Zitat: "Die auf ein edles Auftreten und eine gemütliche Fahrweise ausgerichteten Linien Classic und Elegance kommen mit dem klassischen Stern auf der Motorhaube daher, während die sportlichen Flitzer der Avantgarde-Linie den Stern im Kühlergrill spazieren fahren."
http://www.pkw.de/autokatalog/mercedes-benz/c-klasse
Zitat: "...und andere wertvolle Details unterstreichen den sportlich souveränen Auftritt des Modells AVANTGARDE, das dadurch bewährte C-Klasse-Qualitäten wie Sicherheit und
Langstreckenkomfort nicht vernachlässigt. Bei der Line ELEGANCE liegt die Betonung auf den traditionellen Werten einer Mercedes-Limousine - insbesondere auf Komfort. ....Bei alledem bleibt die C-Klasse auch in dieser Line ihrem Grundcharakter treu und bietet dem Autofahrer neben Mercedes-typischem Komfort die notwendige Portion Agilität, die das Fahr-Erlebnis perfekt macht."
http://www.jesmb.de/news/news/w204.pdf
Wenn man diesen Mercedes-Werbesprech im letzten Zitat ins Deutsche übersetzt, heißt das nichts anderes als:
Avantgarde ist härter abgestimmt ohne dabei den typischen Mercedes Komfort zu verlieren und Elegance ist MB-Typisch weicher ohne dabei zu unsportlich zu wirken.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. August 2016 um 20:01:21 Uhr:
Aber grade die Räder können schon einen echten Unterschied machen, also bitte nicht einmal 16" mit 205er Bereifung mit 17" und 225er Bereifung vergleichen.
Du solltest deinen Mitmenschen vielleicht einfach mal unterstellen, dass sie u.U. auch schon ein par Jahrzehnte Fahrerfahrung mitbringen und daher durchaus in der Lage sind, den möglichen Einfluß unterschiedlicher Bereifung auf das Dämpfungsverhalten richtig einzuordnen.
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 12. August 2016 um 12:19:12 Uhr:
Fahre selbst einen Avantgarde und habe letztens den Elegance für meine Frau Probegefahren. Das erste was mir neben dem Fadenkreuz auf der Haube aufgefallen ist, ist die wesentlich weicher abgestimmte Federung des Elegance.
Typische Mercedes Sänfte halt. Mein Avantgarde ist verglichen dazu eher Brett hart.
C200 Avantgarde und C180 Elegance beide aus 2009.
Und selbst den Elegance finde ich nicht sonderlich komfortabel. Es ist okay, aber von Sänfte kein Spur.
VG
Mein Eindruck rührte halt direkt vom Wechsel vom Avantgarde auf Elegance und da ist der Unterschied eben deutlich zu spüren. Nur das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Noch sänftiger oder härter geht immer. 🙂
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 14. August 2016 um 09:27:24 Uhr:
Wenn man diesen Mercedes-Werbesprech im letzten Zitat ins Deutsche übersetzt, heißt das nichts anderes als:
Avantgarde ist härter abgestimmt ohne dabei den typischen Mercedes Komfort zu verlieren und Elegance ist MB-Typisch weicher ohne dabei zu unsportlich zu wirken.
Welcher Mercedes-Werbesprech?
Bei Mercedes finde ich diesen eben grade nicht. Weder in Preislisten (wo jede Kleinigkeit erwähnt wird), noch woanders. In jeder Preisliste ist bei jedem Paket (z.B. Sport-Paket AMG oder Fahrdynamikpaket) das Sportfahrwerk und die Tieferlegung erwähnt, nur bei Avantgarde steht genau gar nichts dabei. Dazu kommt, dass mein Avantgarde genau wie mein Classic jetzt das "AGILITY CONTROL-Fahrwerk" mit dem Ausstattungscode 677 hatte.
Bei anderen Baureihen und auch z.T. bei den Vorgängern sah das durchaus anders aus, daher glaube ich den Schreiberlingen diesbezüglich nicht unbedingt, dafür wird zu viel abgeschrieben und zu wenig recharchiert.
P.S.: Bereits weiter vorne wurde ja erwähnt, dass der Elegance irgendwann zwischendrin ein Komfortfahrwerk bekommen hat, aber der Avantgarde hat eben kein sportlicheres.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 14. August 2016 um 18:01:01 Uhr:
Zitat:
....daher glaube ich den Schreiberlingen diesbezüglich nicht unbedingt, dafür wird zu viel abgeschrieben und zu wenig recharchiert.
Und jetzt alle: Lü-gen-pres-se - Lü-gen-pres-se - Lü-gen-pres-se! scnr 😉Zitat:
P.S.: Bereits weiter vorne wurde ja erwähnt, dass der Elegance irgendwann zwischendrin ein Komfortfahrwerk bekommen hat, aber der Avantgarde hat eben kein sportlicheres.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich nirgends behauptet habe, der Avantgarde hätte ein "sportlicheres Fahrwerk", kommen wir der Sache aber schon näher. Denn! Warum behauptest du dann:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. August 2016 um 20:01:21 Uhr:
Sämtliche Dokumente geben genau gar keinen Unterschied her.Genau darum ging es bei meiner Aussage. Es gibt bei den von mir gefahrenen Fz ein Abstimunngsunterschied zwischen Avantgarde und Elegance. Ob man jetzt das eine härter oder das andere weicher als das jeweils andere bezeichnet ist dabei völlig unerheblich. Der Unterschied ist da und auch dokumentiert.
Ich habe jetzt beide FINs der von mir gefahrenen Fz vorliegen und da steht eindeutig:C180 Elegance [485 Komfortfahrwerk]
C200 Avantgarde [677 Avantgarde-/Standardfahrwerk]