Technische Unzulänglichkeiten G20
Liebes Forum,
ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:
1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.
2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.
3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.
4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.
5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.
6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.
7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.
8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.
9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.
10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.
11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.
12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.
13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).
Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.
Viele Grüße
210 Antworten
Entweder G31 oder 330d? ;-)
Es gibt immer irgendwelche Dinge in einem Auto, die man manuell manchmal anders lösen/nutzen würde als es ein Chip als richtig erachtet. Nicht überbewerten…
Als user hat man auch nicht ständig den Überblick was vom System als relevant und sinnvoll betrachtet wird.
Beispiel: Was soll ein BMW Drive Recorder denn bei einem „Fast-Unfall“ aufnehmen? Nichts! Denn weder ein Crash-Sensor noch die manuelle Auslösung wurden aktiviert. Dass ein Tesla schon bei Vollbremsungen oder Hupen aufnimmt, wird vom user einfach auf den BMW umgemünzt und angekreidet. Oder Mängel an Carplay/AndroidAuto, welche einfach auf das Konto von Apple/Google gehen und der G2x rein gar nichts für kann.
Ich habe jetzt den zweiten MPA-G21 und bin mit Antrieb, Fahrwerk, Navi, DAP und Laser sehr glücklich. Freu dich auf einen tollen BMW!
Wie ist es mit der Lenkradheizung? Werde dafür jetzt sicher keinen eigenen Thread aufmachen, finde hier passt es gut rein. Mein Vorgänger, ein Jaguar, war da deutlich besser/wärmer, beim BMW wird die nur "lau"warm, wenn man es so bezeichnen darf. Es ist schwer das Empfinden jedes einzelnen zu beschreiben. Nur gefühlt war der Jaguar um 5-10 Grad wärmer. Ich habe niemanden in meinem Bekanntenkreis der auch einen BMW mit der besagten Heizung fährt, also kann ich auch nicht vergleichen.
Interessant wäre für mich ob jemand die Lenkradheizung im BMW auch für zu schwach hält verglichen mit den anderen Marken.
Zitat:
@RAAS schrieb am 6. Januar 2022 um 16:55:10 Uhr:
Ich habe noch nie die Handbremse bei einem Automatikauto angezogen.
Wot? Auch nicht wenn du am Gefälle parkst? Ich würde niemals den Fuß von der Bremse nehmen, bevor die Parkbremse drin ist. Der hängt sich doch sonst voll ins Getriebe?
Ähnliche Themen
Zu 11) Ich hab es so verstanden, dass das System permanent aufnimmt und im Fall eines Unfalls x Sekunden vor und nach dem Ereignis speichert.
Bei einem beinahe Unfall wird also nichts gespeichert, works as designed.
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 6. Januar 2022 um 20:32:58 Uhr:
Wie ist es mit der Lenkradheizung? Werde dafür jetzt sicher keinen eigenen Thread aufmachen, finde hier passt es gut rein. Mein Vorgänger, ein Jaguar, war da deutlich besser/wärmer, beim BMW wird die nur "lau"warm, wenn man es so bezeichnen darf. Es ist schwer das Empfinden jedes einzelnen zu beschreiben. Nur gefühlt war der Jaguar um 5-10 Grad wärmer. Ich habe niemanden in meinem Bekanntenkreis der auch einen BMW mit der besagten Heizung fährt, also kann ich auch nicht vergleichen.
Interessant wäre für mich ob jemand die Lenkradheizung im BMW auch für zu schwach hält verglichen mit den anderen Marken.
Meine Lenkradheizung wird so warm, dass ich sie nach spätestens 5 min ausschalten muss. Mit anderen Modellen kann ich leider nicht vergleichen.
Mein Problem beim Navi ist eher, dass ich die Routenführung nicht gut erkennen kann bei aktivierter Anzeige der Verkehrslage. 😉
Zitat:
@karl.napp schrieb am 6. Januar 2022 um 21:07:55 Uhr:
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 6. Januar 2022 um 20:32:58 Uhr:
Wie ist es mit der Lenkradheizung? Werde dafür jetzt sicher keinen eigenen Thread aufmachen, finde hier passt es gut rein. Mein Vorgänger, ein Jaguar, war da deutlich besser/wärmer, beim BMW wird die nur "lau"warm, wenn man es so bezeichnen darf. Es ist schwer das Empfinden jedes einzelnen zu beschreiben. Nur gefühlt war der Jaguar um 5-10 Grad wärmer. Ich habe niemanden in meinem Bekanntenkreis der auch einen BMW mit der besagten Heizung fährt, also kann ich auch nicht vergleichen.
Interessant wäre für mich ob jemand die Lenkradheizung im BMW auch für zu schwach hält verglichen mit den anderen Marken.Meine Lenkradheizung wird so warm, dass ich sie nach spätestens 5 min ausschalten muss. Mit anderen Modellen kann ich leider nicht vergleichen.
Oh dann werde ich wohl gleich morgen beim Freundlichen nachfragen! Danke für die Antwort!
Zitat:
@AndyHH schrieb am 6. Januar 2022 um 21:13:07 Uhr:
Mein Problem beim Navi ist eher, dass ich die Routenführung nicht gut erkennen kann bei aktivierter Anzeige der Verkehrslage. 😉
Dann geh mal in Karten-Einstellungen und stelle den Kartenstil auf „Alternativ“. Vorher konnte ich da in „Standard“ auch nicht viel erkennen.
@Kirio24
Meine wird bei 10 und 14 Uhr, wo man das LR hält, auch sofort und gut warm. Der Rest dauert länger und wird auch nicht so warm.
Ich habe seit September einen 320d und muss sagen ich bin mit dem Navi sehr zufrieden. Beruflich fahre ich ca. 50-60 Mietwagen im Jahr und muss sagen, dass insgesamt (Kombination aus Bedienung, Navigation und RTTI) für mich die beste in der Mittelklasse ist. Ich fahre berufsbedingt vom Rhein-Main Gebiet „sternförmig“ durch ganz Deutschland und hatte noch nie Probleme. Gerne lasse ich parallel die Navigation auf dem iPhone aktiviert und auch der Verkehr (bspw. Stau der rot gekennzeichnet ist) beginnt und endet beinahe an den gleichen Stellen. Kann mich absolut nicht beklagen; gerade wenn ich im Vergleich die Möhre in den vielen A4s sehe die ich fahren musste. Ich wohne btw in Mainz-Kastel und weiß welche Brücke/Autobahnsperre du meinst. Habe da aber kein Problem.
Verkehrszeichen: ja, schwierig und gerne mal fehlerhaft. Für mich nicht weniger oder mehr fehleranfällig als bei den Marktbegleitern. Würde immer auf manuelle Übernahme stellen.
Die anderen (Sonder-)Ausstattung kann ich so nicht bewerten, da entweder nicht umfänglich vorhanden, oder bisher nicht drauf geachtet.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 6. Januar 2022 um 21:50:59 Uhr:
@Kirio24
Meine wird bei 10 und 14 Uhr, wo man das LR hält, auch sofort und gut warm. Der Rest dauert länger und wird auch nicht so warm.
An diesen Stellen ist meiner auch wärmer, aber ich hatte das Gefühl es kommt von den Lüftungsöffnungen da diese genau auf den Bereich strahlen.
Wie gesagt, morgen versuche ich beim Freundlichen mein Glück und berichte weiter.
Das Navi finde ich ebenfalls nicht sonderlich gut, deutlich mehr stört mich jedoch auch die Kameraproblematik, die wirklich absolut dilettantisch von BMW gelöst wurde. Das kann jeder Škoda oder asiatische Kleinwagen mit Rückfahrkamera besser. Was mich ebenfalls sehr stört ist das Laserlicht. Der Laser geht fast nie an, dass auf und Ablenden erfolgt zu hektisch, und der Gegenverkehr wird zumindest bei meinem Auto fast durchgehend geblendet. Laut Bmw Stand der Technik. So den Gegenverkehr geblendet hatte ich bisher bei keinem anderen Auto mit LED Scheinwerfern und Fernlichtassistent.
Das sind exakt die Punkte die mich auch stören.
Das Navi ist jetzt nicht Weltklasse, aber so schlecht wie einige es machen nun auch nicht.
Das LED-Licht ist aus meiner Sicht keine 200€ Aufpreis wert. Das nervt mehr als es hilft.
Wer’s nicht glaubt fährt mal eine C-klasse mit MultiBeam., ist eine ganz andere Liga.
Also zumindest die Qualität des RTTI ist bei mir super, immer wenn ich der Meinung bin ich weiß es besser oder es in Gedanken ignoriere, dass er eine Alternative gewählt hat, stehe ich in 95% der Fälle im stockenden Verkehr oder sogar im Stau...