Technische Probleme beim TT-RS
aus gegebenem anlass fange ich mal einen sammelthread an, die bisher bekannten probleme sind ja doch recht weit verstreut und ich hätte dann auch gleich ein neues 😉
* Bremse quietscht bei Kälte
wobei kälte heisst weniger als 15°. bei langsamer fahrt (~20km/h) und geringem bis mittlerem pedaldruck quietscht die vorderbremse. abhilfe ist derzeit nicht bekannt. herangehensweise von audi sind mehrere scharfe bremsvorgänge, die das quietschen für ein paar km beseitigen. dann ist es wieder da wie gehabt.
* Bremsversagen bei hoher Beanspruchung
neben einem totalausfall bei einem tv-test auf dem spreewaldring (http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22484/) häufen sich mittlerweile die beschwerden von kunden, dass selbst ein paar autobahnbremsungen reichen um die anlage kurzzeitig ausser gefecht zu setzen bzw. dauerhaft zu verziehen. los ging es im forum iirc hier:
http://www.motor-talk.de/.../...sen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?...
stellungnahme von audi gibt es bisland nur zum tv-bericht, wo audi sich darauf beruft, dass die bremsflüssigkeit einen zu geringen siedepunkt hätte. zumindest powdersailor hat bei seinem rs aber vor ein paar monaten noch eine siedepunktbestimmung durchführen lassen, so dass diese ursache wohl auszuschliessen ist
* Winselnde Geräusche aus dem Motorraum
klingt wie ein schlecht gespannter riemen (wieeeeep...wieeeeep...) und kommt von der beifahrerseite, auf jedes quietschen folgt aber eine art 'bestätigung' (bööp) die irgendwo auf der fahrerseite zu entstehen scheint (o-ton meister: 'sowas hab ich ja noch nie gehört'😉. derzeitiger verdacht ist die einspritzanlage. momentan hat der cepa noch meldepflicht, so dass morgen erstmal die meinung von audi eingeholt werden muss bevor irgendwas im motorbereich gemacht werden darf.
iirc hatte das problem lediglich noch eine zweite person (die mit dem lila rs). updates folgen sobald was bekannt ist.
den abfallenden turboschlauch der aufgrund einer falsch dimensionierten schlauchschelle auftrat sowie das leck am ölkühler, das ebenfalls an einer schlauchschelle auftrat führe ich hier mal nicht weiter auf, die probleme sollten ab bauwoche ~30/09 ab werk behoben sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,hier sollte sich über technische Probleme beim TT-RS unterhalten werden und nicht wieder abschweifende Gedanken über Meinungen der Markenzugehörigkeit etc. ;-)
75 Antworten
@der_horst
Habe bei meinem RS auch so ein merkwürdiges Quietschen.
Allerdings nur wenn der Motor warm ist und auch nicht dauerhaft.
Im Winter hatte ich es nur, wenn ich über die AB gebrettert bin.
Es tritt wirklich sehr unregelmäßig auf und auch die Lautstärke ist oft unterschiedlich. Manchmal kommt es auch erst nach ein paar Sekunden Leerlauf.
Nach mehreren Werkstattbesuchen, ist der Meister nun sicher, dass es die Wasserpumpe ist.
Kannst ja mal berichten, wie es bei dir nach dem Tausch ist.
Die haben sowas in der Art auch !
http://www.autobild.de/artikel/vw-aerger-mit-tsi-motoren_1205846.html
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Die haben sowas in der Art auch !http://www.autobild.de/artikel/vw-aerger-mit-tsi-motoren_1205846.html
Während der Fahrt ist das Quietschen weg bei meinem.
Es tritt nur im Leerlauf auf und ist sehr unregelmäßig. Deshalb kann man den Keilriemen schonmal ausschließen, meinte der 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T-Driver
Während der Fahrt ist das Quietschen weg bei meinem.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Die haben sowas in der Art auch !http://www.autobild.de/artikel/vw-aerger-mit-tsi-motoren_1205846.html
Es tritt nur im Leerlauf auf und ist sehr unregelmäßig. Deshalb kann man den Keilriemen schonmal ausschließen, meinte der 🙂
Ja, da ist ja eher die Magnetkupplung die Ursache !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T-Driver
@der_horst
Habe bei meinem RS auch so ein merkwürdiges Quietschen.
Allerdings nur wenn der Motor warm ist und auch nicht dauerhaft.
Es tritt wirklich sehr unregelmäßig auf und auch die Lautstärke ist oft unterschiedlich. Manchmal kommt es auch erst nach ein paar Sekunden Leerlauf.
Nach mehreren Werkstattbesuchen, ist der Meister nun sicher, dass es die Wasserpumpe ist.
klingt genauso wie bei mir, unter ~70° öltemperatur hab ich auch nie was gehört, wenn der motor dann über 90° hat geht es meistens wieder weg und an manchen tagen ist es kaum zu hören. bei der vorführung beim 🙂 war es allerdings so laut, dass man nichtmal die haube öffnen musste um es quietschen zu hören.
die neue wasserpumpe war allerdings heute nicht mit in der teilelieferung, d.h. der wechsel ist erst am montag. btw, wie sieht das eigentlich bei einem wp-ausfall aus, kann man da eigentlich noch gemächlich mit weiterfahren oder ist die wärmeabfuhr durch die wasserpumpe so stark, dass auch bei 2000rpm ein schaden wahrscheinlich ist?
derzeit sind offenbar die wasserpumpen aus. warum auch IN derzeit keine mehr rausschickt war meinem 🙂 auch ein rätsel, die annahme bzw. hoffnung ist, dass sie gemerkt haben, dass die dinger mist sind und eine bugfreie variante die mehr als 8000km durchhält vom hersteller einfordern 😉
jedenfalls fahre ich jetzt seit 7 tagen mit dem a3 mit 1.4er motor rum, langsam ist auch mal gut...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
derzeit sind offenbar die wasserpumpen aus. warum auch IN derzeit keine mehr rausschickt war meinem 🙂 auch ein rätsel, die annahme bzw. hoffnung ist, dass sie gemerkt haben, dass die dinger mist sind und eine bugfreie variante die mehr als 8000km durchhält vom hersteller einfordern 😉jedenfalls fahre ich jetzt seit 7 tagen mit dem a3 mit 1.4er motor rum, langsam ist auch mal gut...
Ok, bin froh dass Audi mal was zu gibt, es in kürze behebt und gut ist. Da kann man sich darauf einstellen und sich auch freuen, dass es nachher klappt. Gruss
ob dem so ist weiss ich ja nicht, vielleicht hat auch einfach die halbe mannschaft im lager in IN urlaub 😉
die WP ist jedenfalls mittlerweile da, wird heute eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ob dem so ist weiss ich ja nicht, vielleicht hat auch einfach die halbe mannschaft im lager in IN urlaub 😉
die WP ist jedenfalls mittlerweile da, wird heute eingebaut.
OK, viel Glück und hoffentlich gutes Gelingen, es interessiert mich, da ja der RS3 wohl die meisten technischen Teile vom TTRS bekommt ....😉
so, wp ist drin, momentan höre ich nix, ausser dem grundknarzen und -rappeln. bei 31° und nach 9 tagen a3 fäll einem das irgendwie schon recht deutlich auf. rappelkiste halt, aber dafür endlich wieder kupplung, getriebe und lenkung die man spürt und nen motor bei dem man merkt ob er läuft oder aus ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
so, wp ist drin, momentan höre ich nix, ausser dem grundknarzen und -rappeln. bei 31° und nach 9 tagen a3 fäll einem das irgendwie schon recht deutlich auf.
Uhh, du machst mir Hoffnung 😁
so schlimm ist es eigentlich gar nicht 😉, aber irgendwo im bereich handschuhfach/beifahrertürverkleidung und irgendwo im bereich gurtauslass fahrerseite rappelt was. im winter wars kaum hörbar, bei wärme kommts irgendwie ganz gut zur geltung. werde ich irgendwann auch noch bei audi anmerken, aber vermutlich erst im rahmen der inspektion.
das lustige ist, dass ich die motivation verliere was dagegen zu tuen sobald ich weiss was es ist. die hutablage schlackert ja z.b. auch gerne mal rum, seit ich das aber weiss und weiss, dass zwei filzpuffer das beheben würden ist es mir egal bzw. meine grundfaulheit dominiert über den reparaturversuch 😁
Das kann ich nachvollziehen. Nur die Ungewissheit macht einen fuchsig. Aber gegen Rappeln, Knarzen und Klappern im Auto bin ich allergisch. Meinst du, dass die harte Fahrwerkabstimmung das ihre tut?
hart ist relativ, ich finde sie beim rs eigentlich normal, der a3 1.4 hat eher einen rappelvorteil weil er gefühlt eine luftfederung hat 🙂
allerdings kann ich mich auch nicht dran erinnern, dass der 2.0er a3 mit sportfahrwerk gerappelt hat.
es gibt iirc einen thread hier wo leute geräusche und ursachen gesammelt haben, ist recht lang und etwas unübersichtlich, aber sollte einen überblick geben wo der tt so seine problemzonen hat.
letztendlich muss man sich dem aber einfach stellen, ist ja nicht so, dass man viele andere fahrzeuge in der klasse zur auswahl hätte. wenn's dich stört wirst du halt mal den wagen für 1-2 tage beim 🙂 lassen müssen und der sucht dann die ursachen. ich hab nur immer ein schlechtes gefühl wenn ich meinen schlüssel aus der hand gebe, daher würde ich es entweder selbst machen wollen (hab ja bald urlaub 😉) oder mit einer anderen aktion zusammen.
eigentlich wäre die wp-aktion dafür ganz gut gewesen, aber bei abgabe waren ja noch 'bis zu 2 tage' angesetzt 😉
Richtig, wegen Klappern zum 🙂 bringen kann bedeuten, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Danke einstweilen für die Antworten!