Technische Probleme beim TT-RS

Audi TT 8J

aus gegebenem anlass fange ich mal einen sammelthread an, die bisher bekannten probleme sind ja doch recht weit verstreut und ich hätte dann auch gleich ein neues 😉

* Bremse quietscht bei Kälte
wobei kälte heisst weniger als 15°. bei langsamer fahrt (~20km/h) und geringem bis mittlerem pedaldruck quietscht die vorderbremse. abhilfe ist derzeit nicht bekannt. herangehensweise von audi sind mehrere scharfe bremsvorgänge, die das quietschen für ein paar km beseitigen. dann ist es wieder da wie gehabt.

* Bremsversagen bei hoher Beanspruchung
neben einem totalausfall bei einem tv-test auf dem spreewaldring (http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22484/) häufen sich mittlerweile die beschwerden von kunden, dass selbst ein paar autobahnbremsungen reichen um die anlage kurzzeitig ausser gefecht zu setzen bzw. dauerhaft zu verziehen. los ging es im forum iirc hier:
http://www.motor-talk.de/.../...sen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?...

stellungnahme von audi gibt es bisland nur zum tv-bericht, wo audi sich darauf beruft, dass die bremsflüssigkeit einen zu geringen siedepunkt hätte. zumindest powdersailor hat bei seinem rs aber vor ein paar monaten noch eine siedepunktbestimmung durchführen lassen, so dass diese ursache wohl auszuschliessen ist

* Winselnde Geräusche aus dem Motorraum
klingt wie ein schlecht gespannter riemen (wieeeeep...wieeeeep...) und kommt von der beifahrerseite, auf jedes quietschen folgt aber eine art 'bestätigung' (bööp) die irgendwo auf der fahrerseite zu entstehen scheint (o-ton meister: 'sowas hab ich ja noch nie gehört'😉. derzeitiger verdacht ist die einspritzanlage. momentan hat der cepa noch meldepflicht, so dass morgen erstmal die meinung von audi eingeholt werden muss bevor irgendwas im motorbereich gemacht werden darf.

iirc hatte das problem lediglich noch eine zweite person (die mit dem lila rs). updates folgen sobald was bekannt ist.

den abfallenden turboschlauch der aufgrund einer falsch dimensionierten schlauchschelle auftrat sowie das leck am ölkühler, das ebenfalls an einer schlauchschelle auftrat führe ich hier mal nicht weiter auf, die probleme sollten ab bauwoche ~30/09 ab werk behoben sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,hier sollte sich über technische Probleme beim TT-RS unterhalten werden und nicht wieder abschweifende Gedanken über Meinungen der Markenzugehörigkeit etc. ;-)

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Combattent



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Nein, ausser du verstehst dich SEHR GUT mit deinem 🙂.
Und das MMI Problem ist ja nicht RS bezogen, könnt ja auch einem TDI oder einem 1,8er passieren 😁

wollte jetzt nicht lange suchen... da es in meinem RS ist hab ich es mal hier gepostet...

Da wäre DAS hier viel interessanter:

Nachdem ich ein neues Verteilergetriebe bekommen habe

...😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


wollte jetzt nicht lange suchen... da es in meinem RS ist hab ich es mal hier gepostet...

Da wäre DAS hier viel interessanter: Nachdem ich ein neues Verteilergetriebe bekommen habe...😁

jap, den Beitrag findest du unter Bremsenquietschen RS 😉

Horst hatte schonmal um das Verschieben des Beitrags gebeten.

Weiter gehts:

1. Feuchtigkeit in beide Blinkergehäuse der Außenspiegel - wurde getauscht
2. Faltenbildung in den Seitenwangen meines Sportschalensitzes auf der Fahrerseite ( bereits bei Auslieferung ) - Seitenwange incl. Sitzbezug wurde zwar getauscht aber vom Sattler unter aller Kanone bezogen ausserdem hat man nicht bedacht, dass ich einen zweifarbigen Exclusiv Lederbezug habe, geliefert und eingebaut hat man mir einen Unifarbenden - wird natürlich noch mal getauscht (seitdem funktioniert auch die Sitzverstellung nicht mehr 😠.
3. Beim Anfahren konnte man den 1. und 3. Gang sehr schnell verwechseln - Schalthebelmechanik wurde eingestellt
4. Bremsen quietschen - wurde ans Werk weitergeleitet und ist nach Aussage meines 🙂 im Werk in Bearbeitung

Bingo! Faltenbildung habe ich heute auch bemängelt: Aussage: Das ist doch normal. Auto ist 7 Wochen alt..... ohne Worte

Ähnliche Themen

*Kopfschüttelmodus ein* Da fängt der_Horst so schön an und dann ist das 10 Beiträge weiter schon wieder nur noch ein heilloses Durcheinander *Kopfschüttelmodus aus*

UBoxster und Combattent, könntet ihr bitte eure Probs (mit Ausnahme der MMI Geschichte, die hier NICHT rein gehört) nicht einfach mit Hilfe von "Paste and Copy" an den Start vom Horst anfügen? 😉🙂 Thx!

Ich denke, was ein 🙂 oder Audi zum jeweiligen Problem gesagt hat ist hier auch zweitrangig, wäre nur schön mal alle Dinge zusammenzufassen.

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Ist es nicht so das bei außerplanmäßigen Aufenthalten beim 😉 ein Ersatzfahrzeug gestellt wird welches über die Audigarantie läuft?

iirc gibts im rahmen der garantie für werkstattaufenthalte über 2 stunden einen kostenlosen leihwagen. ich düse z.b. gerade mit einem a3 1.4l mit start/stop automatik durch die gegend. kommt irgendwie nicht so richtig vorwärts das ding, dafür merke ich aber auch kein schlagloch, obwohl ich auf meiner täglichen strecke genau weiss dass es da genügend gibt.

was die technischen probleme angeht würde ich hier unterscheiden wollen zwischen standardzeugs wie den faltensitzen, die jeder tt hat und für die es schon sammelthreads gibt und den sachen die speziell den rs angehen, wie die bremse oder irgendwas am motor.

ich möchte euch wirklich nicht den Spaß verderben also ich 2007 meinen 2,0er abholte gab es ebenso die Standartprobleme (Falten im Sitz, quitschende Bremsen)...es wurden Sammelbeschwerden etc. organisiert...es hat nichts gebracht. Jetzt haben wir 2010 und wie man sehen kann hat es Audi in 3 Jahren nicht geschafft die doch sehr bekannten Probleme bei einer neuen Baureihe (hier: RS) zu beseitigen....

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


ich möchte euch wirklich nicht den Spaß verderben also ich 2007 meinen 2,0er abholte gab es ebenso die Standartprobleme (Falten im Sitz, quitschende Bremsen)...es wurden Sammelbeschwerden etc. organisiert...es hat nichts gebracht. Jetzt haben wir 2010 und wie man sehen kann hat es Audi in 3 Jahren nicht geschafft die doch sehr bekannten Probleme bei einer neuen Baureihe (hier: RS) zu beseitigen....

Solange die das Gestühl bei faurecia fertigen lassen wirds nicht besser........bei meinem A3 wurde in 2006 die Sitze vom Sattler neu unterbaut und es war besser danach.

meine Ledersitze habe ich beim befreundeten Sattler auch unterfuttern lassen.....aber das kann ja nicht wirklich die Lösung für solch ein Massenproblem sein.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


standardzeugs wie den faltensitzen

Wird dem A3 auch nachgesagt und ich hatte damit nie Probs. Mag auch daran liegen, dass ich mit Vorsicht ein- und ausgestiegen bin, und nicht das Format eines Bullen von Tölz habe.

aus gegebenem anlass fange ich mal einen sammelthread an, die bisher bekannten probleme sind ja doch recht weit verstreut und ich hätte dann auch gleich ein neues

 

* Bremse quietscht bei Kälte

wobei kälte heisst weniger als 15°. bei langsamer fahrt (~20km/h) und geringem bis mittlerem pedaldruck quietscht die vorderbremse. abhilfe ist derzeit nicht bekannt. herangehensweise von audi sind mehrere scharfe bremsvorgänge, die das quietschen für ein paar km beseitigen. dann ist es wieder da wie gehabt.

 

* Bremsversagen bei hoher Beanspruchung

neben einem totalausfall bei einem tv-test auf dem spreewaldring (http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22484/) häufen sich mittlerweile die beschwerden von kunden, dass selbst ein paar autobahnbremsungen reichen um die anlage kurzzeitig ausser gefecht zu setzen bzw. dauerhaft zu verziehen. los ging es im forum iirc hier:

http://www.motor-talk.de/.../...sen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?...

 

stellungnahme von audi gibt es bisland nur zum tv-bericht, wo audi sich darauf beruft, dass die bremsflüssigkeit einen zu geringen siedepunkt hätte. zumindest powdersailor hat bei seinem rs aber vor ein paar monaten noch eine siedepunktbestimmung durchführen lassen, so dass diese ursache wohl auszuschliessen ist

 

* Winselnde Geräusche aus dem Motorraum

klingt wie ein schlecht gespannter riemen (wieeeeep...wieeeeep...) und kommt von der beifahrerseite, auf jedes quietschen folgt aber eine art 'bestätigung' (bööp) die irgendwo auf der fahrerseite zu entstehen scheint (o-ton meister: 'sowas hab ich ja noch nie gehört'😉. derzeitiger verdacht ist die einspritzanlage. momentan hat der cepa noch meldepflicht, so dass morgen erstmal die meinung von audi eingeholt werden muss bevor irgendwas im motorbereich gemacht werden darf.

 

iirc hatte das problem lediglich noch eine zweite person (die mit dem lila rs). updates folgen sobald was bekannt ist.

 

den abfallenden turboschlauch der aufgrund einer falsch dimensionierten schlauchschelle auftrat sowie das leck am ölkühler, das ebenfalls an einer schlauchschelle auftrat führe ich hier mal nicht weiter auf, die probleme sollten ab bauwoche ~30/09 ab werk behoben sein.

UBoxster
1. Feuchtigkeit in beide Blinkergläser der Außenspiegel - wurde getauscht
2. Faltenbildung in den Seitenwangen meines Sportschalensitzes auf der Fahrerseite ( bereits bei Auslieferung ) - Seitenwange incl. Sitzbezug wurde zwar getauscht aber vom Sattler unter aller Kanone bezogen ausserdem hat man nicht bedacht, dass ich einen zweifarbigen Exclusiv Lederbezug habe, geliefert und eingebaut hat man mir einen Unifarbenden - wird natürlich noch mal getauscht (seitdem funktioniert auch die Sitzverstellung nicht mehr .
3. Beim Anfahren konnte man den 1. und 3. Gang sehr schnell verwechseln - Schalthebelmechanik wurde eingestellt
4. Bremsen quietschen - wurde ans Werk weitergeleitet und ist nach Aussage meines Freundlichen im Werk in Bearbeitung

aus gegebenem anlass fange ich mal einen sammelthread an, die bisher bekannten probleme sind ja doch recht weit verstreut und ich hätte dann auch gleich ein neues

* Bremse quietscht bei Kälte

wobei kälte heisst weniger als 15°. bei langsamer fahrt (~20km/h) und geringem bis mittlerem pedaldruck quietscht die vorderbremse. abhilfe ist derzeit nicht bekannt. herangehensweise von audi sind mehrere scharfe bremsvorgänge, die das quietschen für ein paar km beseitigen. dann ist es wieder da wie gehabt.

* Bremsversagen bei hoher Beanspruchung

neben einem totalausfall bei einem tv-test auf dem spreewaldring (http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22484/) häufen sich mittlerweile die beschwerden von kunden, dass selbst ein paar autobahnbremsungen reichen um die anlage kurzzeitig ausser gefecht zu setzen bzw. dauerhaft zu verziehen. los ging es im forum iirc hier:

http://www.motor-talk.de/.../...sen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?...

stellungnahme von audi gibt es bisland nur zum tv-bericht, wo audi sich darauf beruft, dass die bremsflüssigkeit einen zu geringen siedepunkt hätte. zumindest powdersailor hat bei seinem rs aber vor ein paar monaten noch eine siedepunktbestimmung durchführen lassen, so dass diese ursache wohl auszuschliessen ist

* Winselnde Geräusche aus dem Motorraum

klingt wie ein schlecht gespannter riemen (wieeeeep...wieeeeep...) und kommt von der beifahrerseite, auf jedes quietschen folgt aber eine art 'bestätigung' (bööp) die irgendwo auf der fahrerseite zu entstehen scheint (o-ton meister: 'sowas hab ich ja noch nie gehört'😉. derzeitiger verdacht ist die einspritzanlage. momentan hat der cepa noch meldepflicht, so dass morgen erstmal die meinung von audi eingeholt werden muss bevor irgendwas im motorbereich gemacht werden darf.

iirc hatte das problem lediglich noch eine zweite person (die mit dem lila rs). updates folgen sobald was bekannt ist.

den abfallenden turboschlauch der aufgrund einer falsch dimensionierten schlauchschelle auftrat sowie das leck am ölkühler, das ebenfalls an einer schlauchschelle auftrat führe ich hier mal nicht weiter auf, die probleme sollten ab bauwoche ~30/09 ab werk behoben sein.

UBoxster
1. Feuchtigkeit in beide Blinkergläser der Außenspiegel - wurde getauscht
2. Faltenbildung in den Seitenwangen meines Sportschalensitzes auf der Fahrerseite ( bereits bei Auslieferung ) - Seitenwange incl. Sitzbezug wurde zwar getauscht aber vom Sattler unter aller Kanone bezogen ausserdem hat man nicht bedacht, dass ich einen zweifarbigen Exclusiv Lederbezug habe, geliefert und eingebaut hat man mir einen Unifarbenden - wird natürlich noch mal getauscht (seitdem funktioniert auch die Sitzverstellung nicht mehr .
3. Beim Anfahren konnte man den 1. und 3. Gang sehr schnell verwechseln - Schalthebelmechanik wurde eingestellt
4. Bremsen quietschen - wurde ans Werk weitergeleitet und ist nach Aussage meines im Werk in Bearbeitung

Combattent
Riss im Verteilergetriebe bei 5200km. Extremer Ölverlust und dadurch Rauchbildung und Ölgeruch im ganzen Auto. Wurde über die Audihotline reklamiert, eine Woche später Auto wieder heil mit neuem Verteilergetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Doch ne Rappelkiste 😁😁😁.

Mit meinem Z4 bisher keine Probleme. Auch keine Verarbeitungs-
oder Qualitätsprobleme wie ich sie beim TT hatte.

Zwischen BMW und Audi gibts halt doch noch Unterschiede.

Gruß

Erstaunlich wie unterschiedlich man das doch wahrnehmen kann. Gerade in diesen Punkten ist unser Z4 im Vergleich zu meinem alten TT oder zum jetzigen Boxster einfach nur eine Katastrophe.

LG

meiner ist morgen dann den 4. tag in der werkstatt, die bestellte spannrolle war's nicht, quietscht immer noch, jetzt gibt's ne neue wasserpumpe. ich hatte vorgeschlagen sie sollen sich einen kompletten satz nebenaggregate bestellen und dann schön reihum tauschen, aber angeblich muss audi jede einzelne komponente vorab bestätigen weil die meldepflicht für jeden teilewechsel im motorraum gilt.

veranschlagte zeit für den wechsel der WP von audi sind 3 stunden, die pumpe muss also bis mittag da sein, sonst kann ich meinen wagen wohl am WE nur mal in der werkstatthalle des 🙂 besuchen. was bringt man da so mit? frisches öl und lackpflege? 😉

Beim Z4 versagt die Servolenkung bei großer Hitze. Geil 😁
Dann doch lieber Bremsen die nicht ganz so Rennstreckentauglich sind.
Außerdem kann ich meine RS6 Klopper ja mitnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen