technische Motorfragen
Welcher Motor ist im 323ti Bj 03/99 drinne ??
Was bedeutet die Bezeichnung "M52 B25"??
hat dieser Motor schon Vanos??
http://www.e36-bmw.de/daten_323i_-_328i.html
der 323 hat sein max. Drehmoment 245 bei 3950 U/min
der 325 hat sein max. Drehmoment 245 bei 4700 bzw. 4200 U/min
also viel später. Das heisst doch das der 325 inner Beschleunigung langsamer ist oder ??
Kann dann der 325 höher drehen als der 323??
Und von was wird die Motordrehzal überhaupt eingeschränkt ??
Ich mein Motorradmotoren drehn bis 18.000 U/min wieso nich im Auto, ausser inner F1 ??
Kann mir jemand noch Hersteller nennen die Scheinwerferblenden "böser Blick" für den Compact haben ??
Hat jemand URL's mit mehr aktuellen technischen Infos z.B. auch vom 323ti? Wenn ja bitte hier reinschreiben.
thanks für die Antworten im voraus.
28 Antworten
Wie Du sicher weißt ist Leistung = Drehmoment x Drehzahl
braunan : das stimmt nicht !
Leistung ist Arbeit / Zeit also Weg X Strecke = Arbeit. (Nxm)
Drehmoment hat die gleiche Einheit, jerdoch mit der Arbeit nichts zu tun. Drehmoment ist Kraft (N) x Hebelarm (m).
Schau nochmal im Physikbuch nach 🙂
Gruß
MrFormel
Zitat:
Original geschrieben von MrFormel!
...Weg X Strecke = Arbeit...
Drehmoment wird in Nm gemessen. Also Kraft mal Hebelarm. Das ist korrekt.
Drehmoment mal Drehzahl ist Nm pro s. Das hat die Einheit Watt und ist eindeutig eine Leistung.
Was meinst Du mit Weg mal Strecke = Arbeit. Du meinst bestimmt Kraft mal Weg gleich Arbeit, oder?
Was ist denn mit der effektiven Leistung, die sich aus Moment mal 2Pi mal Drehzahl berechnet? Also P=M*2*Pi*n.
Gruß
Jo , Kraft x Weg = Arbeit. Schreibfehler.
Von deiner Formel hör ich das erste mal.
Woher hast du die ?
Gibt es eine erläuterung dazu?
Gruß
MrFormel
Jo , hab noch mal nachgedacht.
Die Formel, die du genannt hast, Berücksichtigt schon die drehenden Kräfte ( 2xPi)
Meine Arbeit bezug sich auf lineare Arbeit.
kommt also hin mit deiner Formel.
jetzt hab ichs kapiert.
Ähnliche Themen
@MrFormel!:
Mit der Formel für die Leistung kann man auch die Leistungssteigerung des Hochdrehzahlkonzeptes erklären.
Damit hat sich die Erläuterung der Formel erledigt, oder?
Die hatte ich aus meinem Kopf und zur Sicherheit in meiner Formelsammlung nachgeschaut. 😉
Gruß
die vmax. hängt nicht von der leistung ab sondern ob das entsperchende drehmoment ausreicht der räder im verhältnis zur übersetztung am laufen zu halten. der diesel läuft freilich schneller. aber der hat ne kompett andere einzeil/gesammtübersetzung. "ps" das ist nur die drehende masse die im schwung ist.
zudem bin ich im sommer einem 530d hinterhergefahren (mit moped) der lief keine 220 der lief gut 230 - 240 nach tacho. entprechende diskusionen im forum wurden wegen den guten fahrleistungen schon des öfteren angesprochen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MrFormel!
Wie Du sicher weißt ist Leistung = Drehmoment x Drehzahl
braunan : das stimmt nicht !
Leistung ist Arbeit / Zeit also Weg X Strecke = Arbeit. (Nxm)
Drehmoment hat die gleiche Einheit, jerdoch mit der Arbeit nichts zu tun. Drehmoment ist Kraft (N) x Hebelarm (m).
Schau nochmal im Physikbuch nach 🙂
Leistung = Arbeit / Zeit;
Arbeit = Kraft x Weg
=> Leistung = ( Kraft x Weg ) / Zeit
mit
Weg / Zeit = Umdrehungen/ Minute = Drehzahl
Kraft = Drehmoment
daher
=> Leistung = Kraft x Drehzahl
Was hattest Du denn in Physik?
Hi @ all
zu Fixxel`s Beschleunigungsfrage 323 vs 325 : es kommt neben der Leistung vor allem auf die zu beschleunigende Masse sowie die Getriebeübersetztung an. Der 325i bis Bj. 94 ist im Vergleich zum 323/328i deutlich kürzer übersetzt. (Achse) Drehmoment und Leistungskurve laufen in den neueren Motoren natürlich schon schöner. Du hast beides bei niedrigeren Drehzahlen. Ich kenne das Leergewicht vom Ti nicht, die Übersetzung auch nicht aber wenn die Werte auf Coupe Niveau liegen, vor allem die 2,93er Achse drin ist, ist ein 325i sicherlich schneller in der Beschleunigung. Hat der Compact deutlich weniger Gewicht und eine kürzere Übersetzung, sieht es vielleicht anders aus.
Ich persönlich finde den 328i sehr schön. Viel souveräner als der 325i. Der braucht halt Drehzahl, sowas hab ich aber schon...macht aber auch immer wieder Spaß.... Ist Geschmackssache. Der 323i leidet meiner Meinung nach in der Limo und dem Coupe unter der 328i Überstzung. Ist ja im E46 auch anders. (glaube HA 3,15)
Zur Leistungs- und Drehmomentdiskussion meine Meinung : Beides ist angesagt. Ein TDI hat tollen Durchzug und niedrigen Verbrauch. Praxistauglich. Aber wenn`s um die Wurscht geht, fehlt (fast) jeder Diesel Engine die Leistung. Darum oft 6 Gänge, um immer im unteren, drehmomentstarken Bereich zu fahren. Für mich zwar cool und entspannt aber (noch) :-) keine Alternative. Der 325i hat mich damals schon richtig begeistert. Nur untenrum fehlte es auch mit Vanos. Bis zum 328i. Toll, eine echte Steigerrung zum 325i! Nur merkt man hier, das die Drehmomentkurve zu höheren Drehzahlen hin abfällt. Nicht Dieselmäßig ins Bodenlose aber doch von knapp 300Nm bei knapp 4000Ummis auf 220Nm bei 6000U/Min. Das ist bei dem Motor sicherlich kein Problem aber : wer einmal M3 3,0 gefahren ist, weiß, daß ein stetig vorhandenes Drehmoment schön ist, (zwischen 3500 und 6000 konstant 320Nm, 140Kg mehr als 328i, HA 3,15 statt 2,93) denn nur so wird es z.B. Bergauf möglich, die Leistung auch zu erreichen. Der CRX wiegt 1000KG, ist extrem kurz übersetzt und hat kaum Drehmoment, das aber durch die variabele Ventilsteuerrung sehr konstant. 90% schon bei 2000 U/Min. Schöne Sache aber : 155Nm bleiben bescheiden...auch mit kurzer Übersetztung und wenig Gewicht. Auf der Geraden und Bergab kein Problem. Gehts bergauf, sieht die Sache schon ganz anders aus. Mit ordentlich Drehzahl angefahren geht`s wie die Sau. Beschleunigt hört bei 185Sachen im 4.Gang die Geschwindigkeitszunahme auf....bei über 8000Ummis...(Honda halt ;-) Im 5. auf einer leichten Bergaufpassage und ohne "Schwung" läßt mich jeder 323 locker stehen weil hier die Mischung aus Drehmoment(90Nm mehr!!!), und Leistung ungleich "günstiger" ist. Auf der Geraden, bergab, und beim Beschleunigen sieht`s schon wieder anders aus. Da sollte es schon der 2,8er sein :-) Aber : beides schöne Motoren. Mich würde mal interessieren, was die so verbrauchen. Habe während der Tests immer so 11 Liter pro 100KM verbrannt. Es sollte also möglich sein, so einen Motor zwischen 10 und 13 Litern zu bewegen... -Da ist der 4Zyl Honda mit 1,6er Motor natürlich toll....Seit 10Jahren unter 7 wenn ich will (eher selten :-) um die 8,5 im Mormalfall (auch viel Stadt) und über 9 nur auf der Autobahn....gehen aber auch über 13 durch....:-)
Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Eurer Bayernpower und kommt gut durch den Winter!!! mfG Stefan B.
@braunan:
Warum ein Diesel eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit erreicht liegt ganz einfach daran, das der Diesel nur bis 4700U/Min dreht und damit bei seiner Übersetzung einfach nicht schneller gehen kann! (4700U/Min*Übersetzung5.Gang*Hinterachsübersetzung)
Leistung wäre sicher noch vorhanden(siehe Diagramm 330d)
zum diesel:
man muß auch sehen was der diesel leistet. der dieselkraftstoff ist eigentlich ein leichtöl .d.h das öl verbrennt viel langsamer als benzien.
wenn wir aber beim diesel sind... am lkw sieht man ja auch ganz deutlich das es nicht auf die leistung ankommt sonern aufs drehmoment. denn aus 18l hubraum kann man wohl mehr als 570ps rausholen, aber das drehmoment von über 3500nm ist hier entscheident. klar ist der in ersterlinie zum lasten ziehen aber ohne last hast de gegen eine 2 achser sattelzugmaschine von null auf 80 mit nem 2er golf 90 ps das nachsehen. obwohl der lkw auch gut 5t auf die waage stemmt
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-H.
@braunan:
Warum ein Diesel eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit erreicht liegt ganz einfach daran, das der Diesel nur bis 4700U/Min dreht und damit bei seiner Übersetzung einfach nicht schneller gehen kann! (4700U/Min*Übersetzung5.Gang*Hinterachsübersetzung)
Leistung wäre sicher noch vorhanden(siehe Diagramm 330d)
Da hast Du schon recht. Ich wollte ja nur sagen, dass die vmax (fast) nur von der Leistung (und dem CW-Wert) abhängt. Der 330 fährt so schnell wie 184 (204) PS halt in der 3er Karosse fahren. Wahrscheinlich wird der 330d mit 6.Gang und 204 PS dennoch etwas langsamer als der 325i gehen (meine Prognose).
Das Drehmoment sonst viel bedeutender ist, da sind wir uns wohl einig.
@lahn
dem kann ich nur zustimmen. Hatte beim Bund nen 5to. Gelände-LKW gefahren mit Drehmomentwandler.... Du legst halt nen höhren Gang ein löst die Bremse ... voll aufs Gas ... und wech biste..... :-) das gab schon blöde G'sichter