Technische Maßnahme 440i (Benziner - nicht Diesel)

BMW 4er F32 (Coupé)

Habe heute einen Anruf bekommen vom Freundlichen.
Mein Auto muss zum Softwareupdate. Rückrufaktion seitens BMW.

Grund:
Irgend eine Drehzahl ist zu hoch. Der Motor kann daher Schaden nehmen.
So die Aussage des Freundlichen. Habe auf Grund von Hektik nicht tiefer nachbohren können.

Hat jemand Infos hierzu? Stimmt das so? Was genau wird gemacht?
Oder hat es vllt was mit Abgas zu tun? Eigentlich beim Benziner ja nicht, oder?

Habe das 440er LCI ohne OPF und mit MPPSK

Ist meine Codierung danach wieder weg??
Falls ja: wer erklärt sich bereit? 🙂 🙂 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 13. Januar 2019 um 22:21:53 Uhr:


...
Besonders Schubknallen, das ist ja mit dem OPF Modell fast komplett weg, ist nun die Frage, nicht dass eine ähnliche Software drauf kommt und das Auto ganz leise wird.

Das wäre cool. Ein leises Auto, nach Möglichkeit auch noch ohne den dämlichen elektronischen Sound, ohne dass ich da selbst an das ASD muss.

Ein leises Auto ist doch genau das richtige - mein F07 und auch der F10 waren in der Hinsicht vorbildlich 🙂

393 weitere Antworten
393 Antworten

Mein 340i war auch betroffen. Mit Serienabgasanlage.
Baujahr 05/2017
Update war 06/19

Zunächst war das Blubbern im Schubbetrieb komplett weg. Kam aber nach einigen hundert km aber wieder, ist jetzt aber gefühlt "anders".
Das Blubbern ist dumpfer, dadurch schon dominanter, die Anzahl der "Blubbers" aber gefühlt weniger.

Klingt total banane, ich weiß. Ich habe auch keine Vorher- / Nachher Videos.

Aber das letzte 3/4 Jahr halte ich auch so noch aus und der M340i braucht dann halt ne aggressivere Abgasanlage. 😁

So, heute wurde ein Update auf meinen 440i MPPSK drauf gespielt weil das Instrumentendisplay ab und an ausfällt. Sehr lustig war es erstmal am Anfang mit dem Serviceberater der meinte „Also wenn wir das Update drauf machen dann ist ihr Performance Kit erstmal weg, also entweder sie wollen das Kit behalten, dann müssen sie aber mit dem Ausfall der Instrumentendisplays leben“
Ich hab dann erstmal erklären müssen dass das nicht stimmt 😉 musste innerlich echt schmunzeln.

Naja also soundtechnisch ist alles gleich geblieben. So wie @ShinyMoon es vorausgeschrieben hatte 😉

die waghalsige Theorie des ShinyMoon interessiert mich nun auch langsam 🙂

@steart
Da du gestern nicht geschrieben hast, habe ich fast vermutet dass du rund um die Uhr rumfährst um Gunshots zu geniessen 😁

Zur meine Theorie:
Erstens - das ist nur eine Behauptung die auf Vermutungen und Statistik basiert ist.

Annahme und Voraussetzung: Die MPPSK Software besteht aus mehreren Module (entweder in einer Detei oder getrennt) die technisch (Autobezogen) auch separat hochgeladen werden können.

Geschichte: Bei mir hatte die BMW Niederlassung beim Upgrade auf MPPSK (Aug 2018) grosse Schwierigkeiten die Software aus München runterzuladen. Irgendwas hat 3 Tage (!) lang nicht geklappt, mehrere Emails mit München ausgetauscht, dann wieder nicht und wieder was abgewartet... und als ich am dritten Tag wirklich schon abfahren musste (mit oder ohne MPPSK software), hat es endlich geklappt (wurde mir gesagt) da jemand aus München manuell die entspr. Daten für mich vorbereitet und zugeschickt hat.

Das Auto war natürlich lauter (neue AGA...), das Performance Display war auch richtig upgedated (Drehmoment bis 560 anstatt 480 Nm). Ob tatsächlich 34PS und 50Nm mehr gab - schwierig zu sagen.

So, nun ca. 1 Jahr später wurde das ganze upgedated (also ich sag mal "überschrieben"😉 und plötzlich sind Soudeffekte die früher nie oder kaum da waren nun einfach gegeben. Wenn ich vermuten darf dass die auch so bleiben (hoffe sehr), heisste es für mich dass irgendwas generell neu dazu gekommen ist, was ich früher nicht hatte.... z.B. ein Softwaremodul!

Das könnte:
1. Das ganze ECU MPPSK Modul sein, inkl. zus. Leistung/Drehmoment (also iDrive war auch früher richtig upgedated, aber sonst nichts)
2. Ein Submodul in ECU, der dafür sorgt dass es Soundeffekte bei MPPSK gibt die es serienmässig nicht so gibt

Also es kann sein dass ich erst jetzt wirklich das Gesamptpaket bekommen habe!
Wenn meine Theorie stimmt, wie wahrscheinlich ist es dass ich Einzelfall bin...? 🙂 Das wäre eine Erklärung für alle, die es nun auf einmal deutlich lauter haben
Umgekehrt - die, die es nun leiser haben (die scheinen logischerweise eine Minderheit zu sein!) haben vielleicht entweder wieder Seriensoftware gekriegt oder eine "fehlerhafte" Version.

Ich fands unwahrscheinlich dass es bei @steart nun beim zweiten update lauter wird.... weil es halt bereits ein Update nicht geholfen hat... und wir wissen auch nicht ob nun überhaupt auch das ECU upgedated wurde. Wenn ja - dann fällt die andere Theorie bez. unterschiedliche MPPSK SW Versionen (eine leisere in 2018 und eine lautere in 2019) komplett weg.

So... das war es. Wie gesagt - nur eine mögliche Erklärung. 🙂

Ähnliche Themen

Also bei mir ist es so dass ich die Gunshots habe, allerdings halt nur mit dem Trick wenn ich nach dem Beschleunigen nochmal leicht aufs Gas tippe. Es gibt aber auch eine MPPSK Version bei der die Gunshots ohne diesen Trick mit dem „Gasantippen“ produzierbar sind.

Und einige hatten hier berichtet dass eben letzteres nach dem „Rückruf-Update“ jetzt der Fall ist.

Also ich denke nicht dass bei mir irgendwas nicht richtig programmiert ist. Dir Leistungssteigerung ist deutlich zu merken und Gunshots sind auch vorhanden 😉 also da stimmt wohl alles!

Es scheint aber echt zwei verschiedene MPPSK Versionen zu geben...

wieso weshalb warum die eine oder andere aufgespielt ist, scheint wohl ein Rätsel zu sein.

Oder gleiche SW, nur minimale Unterschiede/Abweichungen je nach Motor/Laufleistung, etc....

Bei mir hatte ich früher weder mit, noch ohne Trick keine Gunshots (oder ganz sporadisch, so gut wie nie).
Deswegen vermute ich eher dass bei dir alles ok ist 🙂

P.s. Ich dachte es könnte auch regionale Abweichungen geben (da ich nicht in Deutschland wohne, bzw. das Update wurde nicht in De. gemacht), aber wie man sieht ist das eher unwahrscheinlich...

So, bei mir ist es am 3.01.2020 auch soweit und bekomme dieses update bin ja mal gespannt. Ich berichte. Gruß blade

Bei mir hat es 6 Monate gedauert und 6.000 km bis es (fast) wie vorher war. Nicht nur Blubbern/Knallen auch die Lautstärke.

So Update heute bekommen, Klang alles unverändert. Codierungen weg aber das ist kein Problem mach ich wieder hin. Aber was mich verwundert hat Hochdrehen im Stand geht immer noch, ok das mach ich eigentlich sowieso nicht ich sehe kein sinn darin ein Auto im Stand hochzujubeln bin halt nur verwundert weil das Update das doch verhindern sollte. Ok in diesem Sinne gruß Blade

Also bei mir ist bei 3.500 rpm ne Sperre drin. Wenn du noch immer bis max rpm hochdrehen kannst, dann gibts vielleicht schon wieder ne neuere Software oder die haben was falsch gemacht zu deinem Gunsten. 😁

Die Sperre bei 3.500 rpm ist doch nur in N aktiv und nicht in P oder?

Ok, muss ich probieren wenn ich das nächste mal Fahre, heute Abend bin ich unterwegs ich teste

Danke! Bin gespannt. Kann auch sein, dass es andersrum war, aber so wie ich es mitbekommen habe, ist es nur in einem von beiden Zuständen aktiv 🙂

Oh Also ich glaube es ist in P - habe in N noch nie den Motor hochgedreht 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen