Technische Frage: TFSI vs. TSI
Mal bei WIKI vorbeigeschaut:
TSI = Kompressor (für den unteren Drehzahlbereich) Und Turbo für den oberen Drehzahlbereich !
TFSI = nur Turbo !
Das Konzept von TSI klingt ausgereifter und eher nach "Stand der Technik" - aber nicht im AUDI verfügbar !!!
Habe die Frage im Audi-Forum gestellt, dort gibt es aber niemanden, der das beantworten kann oder will !
Wie sehen das die "Experten" hier ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Habe ich Dir doch beantwortet.Bei WIKI steht wie so oft Scheiße!
Nee der Artikel auf Wiki ist schon korrekt, das Problem ist eher, dass jeder nur den Text unter "Twincharged Stratified Injection" zu lesen scheint, und ignoriert, dass danach noch der Abschnitt "Turbocharged Stratified Injection" kommt, welcher die heutige Bedeutung der Abkürzung TSI korrekt wiedergibt!
Zitat:
"Während VW unter der Motorenbezeichung TSI ursprünglich nur die oben genannten doppelt aufgeladenen Motoren verkaufte (Twincharged Stratified Injection), werden seit Modelljahr 2008 kontinuierlich auch die bisherigen nur turbogeladenen TFSI-Motoren als Turbocharged Stratified Injection (TSI) weitergeführt".
War vielleicht auch nicht der intelligenteste Schachzug von VW, einfach die Bedeutung der Abkürzung "schleichend" zu ändern, das ist nämlich der eigentliche Grund für die Verwirrung 🙂
29 Antworten
oder VW wollte einfach seine aufgeladenen ottos etwas "individualisieren" und sich etwas von audi entfernen entkoppeln (ein unwissender kunde weiss ev. nicht dass TSI und TFSI unter umständen das selbe ist und vermutet daher mehr eigenständigkeit!?)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ein unwissender kunde weiss ev. nicht dass TSI und TFSI unter umständen das selbe ist und vermutet daher mehr eigenständigkeit!?
Klar, das ist auch der Grund, warum das DSG bei Audi nun s-tronic heißt...hört sich halt nach was Eigenem an. Man kann doch bei der Premiummarke nicht die gleiche Volkstechnik verbauen, wie bei Golf & Co....
Da man das aber muss, wird zumindest der Name aufgecoolt ;-)
Und beim GTI darfs wieder TFSI sein, weils kein normaler "schnöder" VW ist ??? 😕 Und TFSI gabs doch afaik auch beim Golf IV oder V ??
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Und beim GTI darfs wieder TFSI sein, weils kein normaler "schnöder" VW ist ??? 😕 Und TFSI gabs doch afaik auch beim Golf IV oder V ??
Beim Ver GTI hieß der 2.0T, TFSI, im Zuge der Namensänderung heißt der 2.0T im GTI VI auch TSI.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Klar, das ist auch der Grund, warum das DSG bei Audi nun s-tronic heißt...hört sich halt nach was Eigenem an. Man kann doch bei der Premiummarke nicht die gleiche Volkstechnik verbauen, wie bei Golf & Co....Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ein unwissender kunde weiss ev. nicht dass TSI und TFSI unter umständen das selbe ist und vermutet daher mehr eigenständigkeit!?
Da man das aber muss, wird zumindest der Name aufgecoolt ;-)
Ich meine gehört zu haben dass die Audi S-tronic nicht identisch zum DSG ist. ( habe aus unbestätigen Quellen aus Baunatal gehört 😉 )
S-Tronic = DSG, heißt eben bei Audi nur so.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich meine gehört zu haben dass die Audi S-tronic nicht identisch zum DSG ist. ( habe aus unbestätigen Quellen aus Baunatal gehört 😉 )
Stimmt.
Der Schaltknauf ist unterschiedlich!
Mmh, ok ich habe was anderes "gehört". 🙂 Aber ich sag lieber nichts
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Mmh, ok ich habe was anderes "gehört". 🙂 Aber ich sag lieber nichts
jetzt hast du angefangen damit, also wirst du es auch erzählen! 😠 😁
Ich hab das auch gehört:
In der Getriebe-Fabrik wird sortiert: die guten Getriebe kommen ins Töpfchen in Audis, die fehlerhaften ins Kröpfchen in die VWs.
Andere wiederum behaupten, das identische Getriebe mache alleine durch den edleren Einbauort ein Qualitätssprung.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich hab das auch gehört:In der Getriebe-Fabrik wird sortiert: die guten Getriebe kommen
ins Töpfchenin Audis, die fehlerhaftenins Kröpfchenin die VWs.Andere wiederum behaupten, das identische Getriebe mache alleine durch den edleren Einbauort ein Qualitätssprung.
😁😁😁
einfach geil Doc! 😛
hier kann man drüber lachen, im A3-Forum würden das einige todernst nehmen und dir vollkommen zustimmen! 😰😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich hab das auch gehört:In der Getriebe-Fabrik wird sortiert: die guten Getriebe kommen
ins Töpfchenin Audis, die fehlerhaftenins Kröpfchenin die VWs.Andere wiederum behaupten, das identische Getriebe mache alleine durch den edleren Einbauort ein Qualitätssprung.
einfach geil Doc! 😛hier kann man drüber lachen, im A3-Forum würden das einige todernst nehmen und dir vollkommen zustimmen! 😰😁😛
Da kannst Du sicher sein !
Ja.
Es gibt ja auch den "urbanen Mythos", dass Audi für den A3 andere (bessere) Zulieferer hat als für den Golf.
Da fragt man sich, warum der Golf V in TÜV-Statistiken durchweg gleich gut oder sogar besser wegkommt als der A3. 😉
Aber zum Thema:
Für VW/Audi wäre es teurer, für A3 und Golf unterschiedliche Getriebeversionen zu produzieren.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
TFSI = Bezeichnung von Audi für seine aufgeladenen Motoren. Wenn ich richtig informiert bin, bietet Audi noch keinen Twincharger an, kommt noch. 😉
Zur allgemeinen Verwirrung bietet Audi dann noch den 3.0T(FSI) an, der NUR einen Kompressor hat.
Das Twincharger-Konzept einst hochgelobt will VW sicher so schnell wie möglich wieder loswerden. Hohe Kosten, wenig Ergebnis.
Amen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
S-Tronic = DSG, heißt eben bei Audi nur so.
Im Prinzip richtig, wobei nur im A3 die mit VW baugleichen Getriebe verbaut werden. Die größeren Audis haben eine Längsplattform, also längs eingebauten Motor und dadurch auch angepasste Getriebe - ziemlich neu zum Beispiel das DL501 bis 500 Nm für den 3.0 TDI.
-Johannes