Technische Entfeinerungen am Passat
nachdem der Passat vom B1 bis zum B7 ohne Zweifel stetig weiterentwickelt wurde und immer mehr Serienausstattung und technische Neuerungen in den Wagen reingepackt wurde, würde mich umgekehrt mal interessieren, welche (durchaus nützlichen) Details es schon mal in der Serie oder als Extras gab, die aber aus Kosten- oder sonstigen Gründen im Verlauf der Modelljahre klammheimlich wieder entfernt wurden. Vielleicht gibts jemand, der technisch versierter ist als ich und da auch einige technisch relevante Infos geben kann.
Was mir bisher aufgefallen ist (Entfall von Serienausstattung und wenn überhaupt nur mehr als Extra erhältlich):
- Memory für MFA/Klimaanlage am Schlüssel (seit B6)
- Ladekante mit Edelstahlverkleidung (seit B6)
- Dachpfostenverkleidungen schwarz glänzend (seit B6)
- Beleuchtung und Belüftung Fach Mittelarmlehne (seit B6 MJ 2006)
- Dritte Innenleuchte über Mittelkonsole (seit B7)
- LED-Rückleuchten mit LED-Blinker (seit B7)
Entfall sinnvoller Extras (nicht mehr erhältlich)
- Solarschiebedach (seit B6)
- Motorvorwärmung durch Zuheizer bei Standheizung (seit B6 Modelljahr ?)
- Sportsitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage (seit B6)
- Holzlenkrad (seit B6)
Ein paar Entfeinerungen hat VW von selbst wieder korrigiert, wie z.B. den im B5 verkleinerten Tank oder die fehlende Digitaltemperaturanzeige des Klimabedienteils bei einigen B6/B7-Modelljahren
Beste Antwort im Thema
Wegfall der Datumsanzeige dafür drei Uhren , das ist Müll.
Gruss RK
36 Antworten
Also....da muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben....
Die Matte, die es ab Werk zu bestellen gibt - ist gelinde gesagt KERNSCHROTT.
Zum einen liegt sie nicht wirklich fest im Kofferraum - ist aber trotzdem recht passgenau - rutscht also selber nicht wirklich viel. Viel schlimmer ist allerdings, das alles(!) was darauf liegt, wie wild durch den Kofferraum rutscht, da die Matte keineswegs rutschhemmend ist. In meinen Augen eine absolute "Fehlkonstruktion".
Ich hatte zuvor im Golf Variant die originale Kofferraummatte, die man im Zubehör bestellen kann. Diese gibt es auch für den Passat - und die ist absolut klasse!
Gemeint ist DIESE HIER (Bestellnummer: 3C9061160)
Absolut passgenau - auch am hinteren Ende hochgezogen (was die ab Werk übrigens nicht ist - diese ist einfach nur abgeschnitten)....und sehr rutschfest (natürlich von oben wie von unten!!!)
Wer dennoch die ab Werk zu bestellende möchte...kann sich gerne bei mir melden....ich habe diese abzugeben...
Zitat:
Original geschrieben von iffi
Also....da muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben....Die Matte, die es ab Werk zu bestellen gibt - ist gelinde gesagt KERNSCHROTT.
Zum einen liegt sie nicht wirklich fest im Kofferraum - ist aber trotzdem recht passgenau - rutscht also selber nicht wirklich viel. (...)
Wenn du Hunde im Gepäckraum hast, rutscht sie nicht unerheblich da hilft auch die passgenaue Form nicht.
Das glaube ich dir gerne....ich habe meinen Hund da gar nicht erst draufgesetzt (der hat seinen Platz in der verzurrten Box)....denn der wäre auch durch die Gegend gerutscht....
Ach...das ist echt ne Fehlkonstruktion....!
Neuer Punkt:
Den Wegfall der oberen Verzurrösen im Kofferraum mit Modellwechsel B6 zu B7.
Das finde ich auch sehr schade, zumindest zweimal im Jahr, immer dann wenn ich mit 4 Reifen zum Reifenwechel fahre. Die konnte man im B6 wunderbar und schnell damit sichern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iffi
Das glaube ich dir gerne....ich habe meinen Hund da gar nicht erst draufgesetzt (der hat seinen Platz in der verzurrten Box)....denn der wäre auch durch die Gegend gerutscht....Ach...das ist echt ne Fehlkonstruktion....!
Nur zur Klarstellung: die wirklich rutschfeste Matte, die du oben genannt hast, hast du die mal mit Hunden getestet um zu sehen, wie die damit klarkommen?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Nur zur Klarstellung: die wirklich rutschfeste Matte, die du oben genannt hast, hast du die mal mit Hunden getestet um zu sehen, wie die damit klarkommen?Zitat:
Original geschrieben von iffi
Das glaube ich dir gerne....ich habe meinen Hund da gar nicht erst draufgesetzt (der hat seinen Platz in der verzurrten Box)....denn der wäre auch durch die Gegend gerutscht....Ach...das ist echt ne Fehlkonstruktion....!
Danke!
Ich weiß nicht, ob du mich du mich jetzt mit der Frage gemeint hast. Ich habe die geschilderte Erfahrung (verrutschen) mit der herausnehmbaren Matte gemacht und habe sie dann mit dem Klettband (nur Haken) versehen. Jetzt ist sie absolut fest und verrutscht nicht mehr wenn meine beiden Hunde im Gepäckraum sind.
Zitat:
Original geschrieben von Attusa
Ich weiß nicht, ob du mich du mich jetzt mit der Frage gemeint hast. Ich habe die geschilderte Erfahrung (verrutschen) mit der herausnehmbaren Matte gemacht und habe sie dann mit dem Klettband (nur Haken) versehen. Jetzt ist sie absolut fest und verrutscht nicht mehr wenn meine beiden Hunde im Gepäckraum sind.Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Nur zur Klarstellung: die wirklich rutschfeste Matte, die du oben genannt hast, hast du die mal mit Hunden getestet um zu sehen, wie die damit klarkommen?
Danke!
Na...das Problem ist glaube eher, dass dann noch die Hunde rutschen würden....und nicht mehr die Matte.
Die o.g. Matte ist ajF absolut ideal - weil sie eher aus "geschäumten" Material besteht.
Wie gesagt...mein Hund sitzt in der verzurrten Box - da stellte sich die Frage nie....aber alles andere rutscht auf(!) der Matte halt hin und her....und das alleine war schon extrem nervig! Jetzt ist Ruhe im Gepäckabteil....
;-)
o.k. ich hatte deinen Link nicht beachtet. Die Matte sieht vertrauenserweckend aus, aber funktioniert sie auch so (Frage von Marakai).
Ich habe zwei große Hunde, die nur ausreichend Platz ohne Hundbox haben. Die zusätzlich hochgezogene Kante (an der Rückenlehne) ist jedoch von untergeordneter Bedeutung, da eine verrutschende Matte immer zur Heckklappe hin rutscht. Insofern wäre die Anwort auf die Frage interessant, wie sich die Matte bei Hunden verhält, wenn sie sich nicht in einer Box befinden.
Übrigens nachdem ich nun meine Matte mit Klettband befestigt habe rutschen weder die Hunde noch die Matte. So ist es jetzt eine gute Lösung. Aber besser wäre natürlich, wenn das Klettband erst gar nicht benötigt würde.
Für Hunde kann ich absolut das Carpad empfehlen!
Wir haben einen Großen Schweizer Sennenhund und die Prinzessin liebt das Autofahren. Da rutscht nix, da die Pads passgenau hergestellt werden. Ist ein wenig teuerer, aber Eure Hunde werden es Euch danken! Ich hab eins im Passat und meine Frau in ihrem 5er.
nichts für ungut Leute, aber wärt ihr eventuell so nett, einen eigenen Hundetransport-Thread aufzumachen?
Besten Dank - und nun zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
nichts für ungut Leute, aber wärt ihr eventuell so nett, einen eigenen Hundetransport-Thread aufzumachen?Besten Dank - und nun zurück zum Thema.
Warum? Es geht doch hier um "Entfeinerungen" und um Problemlösungsansätze zu diskutieren.😕
Nächster Punkt:
Wegfall des Faches IN der Fahrertür für den Regenschirm.
Ich will nochmal das Thema mit der Zuheizung aufwärmen.
Als ich im Januar 2013 meinen Passarati in WOB abgeholt habe, wurde mir durch den sehr netten Herrn der mir das Fahrzeug übergeben hatte erklärt...
Das wenn ich die AC Taste auf dem Klimabedienteil (siehe Bild) drücke das der Motor mittels Zuheizer schneller auf Betriebstemperatur gebracht würde...
Diese Info kam nicht auf Nachfrage meinerseits...
Zitat:
Original geschrieben von Attusa
o.k. ich hatte deinen Link nicht beachtet. Die Matte sieht vertrauenserweckend aus, aber funktioniert sie auch so (Frage von Marakai).Ich habe zwei große Hunde, die nur ausreichend Platz ohne Hundbox haben. Die zusätzlich hochgezogene Kante (an der Rückenlehne) ist jedoch von untergeordneter Bedeutung, da eine verrutschende Matte immer zur Heckklappe hin rutscht. Insofern wäre die Anwort auf die Frage interessant, wie sich die Matte bei Hunden verhält, wenn sie sich nicht in einer Box befinden.
Übrigens nachdem ich nun meine Matte mit Klettband befestigt habe rutschen weder die Hunde noch die Matte. So ist es jetzt eine gute Lösung. Aber besser wäre natürlich, wenn das Klettband erst gar nicht benötigt würde.
Wie hast Du die Klettbänder festgemacht? Ich hab das auch probiert, allerdings haftet der Kleber des Klettbandes auf meiner Matte nicht. Hab die Klettbändern danach auf dem Teppich und die Matte rutscht weiter.
War bei mir tatsächlich auch nur von kurzer Haltbarkeit. Den Tipp hatte ich vom Hersteller der Originalmatte erhalten. Zu dem Problem meinte er dann anschließend, daß man dafür ein Klettband mit speziell auf den Kunststoff der Matte abgestimmten Kleber benötigt.
Ich habe das Problem dann endgültig und dauerhaft so gelöst:
Ich habe mir aus dem Baumarkt ein Flachaluminium (1m lang) und 5 Blechschrauben (4 x 20mm) besorgt und damit die Matte am Ende auf dem Boden kurz vor der Rückbank festgeschraubt. Obwohl die Matte hinten festgeschraubt ist, kann man immer noch gut die Matte vorne anheben und an die Bodenklappe zum Reserverad rankommen.