Technische Entfeinerungen am Passat
nachdem der Passat vom B1 bis zum B7 ohne Zweifel stetig weiterentwickelt wurde und immer mehr Serienausstattung und technische Neuerungen in den Wagen reingepackt wurde, würde mich umgekehrt mal interessieren, welche (durchaus nützlichen) Details es schon mal in der Serie oder als Extras gab, die aber aus Kosten- oder sonstigen Gründen im Verlauf der Modelljahre klammheimlich wieder entfernt wurden. Vielleicht gibts jemand, der technisch versierter ist als ich und da auch einige technisch relevante Infos geben kann.
Was mir bisher aufgefallen ist (Entfall von Serienausstattung und wenn überhaupt nur mehr als Extra erhältlich):
- Memory für MFA/Klimaanlage am Schlüssel (seit B6)
- Ladekante mit Edelstahlverkleidung (seit B6)
- Dachpfostenverkleidungen schwarz glänzend (seit B6)
- Beleuchtung und Belüftung Fach Mittelarmlehne (seit B6 MJ 2006)
- Dritte Innenleuchte über Mittelkonsole (seit B7)
- LED-Rückleuchten mit LED-Blinker (seit B7)
Entfall sinnvoller Extras (nicht mehr erhältlich)
- Solarschiebedach (seit B6)
- Motorvorwärmung durch Zuheizer bei Standheizung (seit B6 Modelljahr ?)
- Sportsitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage (seit B6)
- Holzlenkrad (seit B6)
Ein paar Entfeinerungen hat VW von selbst wieder korrigiert, wie z.B. den im B5 verkleinerten Tank oder die fehlende Digitaltemperaturanzeige des Klimabedienteils bei einigen B6/B7-Modelljahren
Beste Antwort im Thema
Wegfall der Datumsanzeige dafür drei Uhren , das ist Müll.
Gruss RK
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Was mir bisher aufgefallen ist (Entfall von Serienausstattung und wenn überhaupt nur mehr als Extra erhältlich):
- Memory für MFA/Klimaanlage am Schlüssel (seit B6)
Hi, also das ist bei mir im B7 CL enthalten, ist mir gerade heute aufgefallen da ich mit meinem Schlüssel meine Wohlfühltemperatur an der Klimmaautomatik verändert habe. Mit dem Schlüssel meiner Frau war noch die vorherige Einstellung vorhanden.
Was da noch im Schlüssel abgespeichert ist weiß ich allerdings nicht.
Was noch eingespart wurde gegenüber dem B6 ist die Laderaumleuchte seitlich UNTERHALB der
Laderaumabdeckung. Mit der trüben Funzel von oben ist selbst bei halb zugezogener Abdeckung nicht mehr erkennbar was da im Laderaum rumliegt.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Entfall sinnvoller Extras (nicht mehr erhältlich)
- Motorvorwärmung durch Zuheizer bei Standheizung (seit B6 Modelljahr ?)
- Holzlenkrad (seit B6)
Motorvorwärmung ist zumindest bei den TDIs mit Standheizung gegeben, muss aber eventuell erst kodiert werden. Keine Ahnung wie es bei den Benzinern ausschaut.
Holzlenkrad sinnvoll wofür genau?
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Hi, also das ist bei mir im B7 CL enthalten, ist mir gerade heute aufgefallen da ich mit meinem Schlüssel meine Wohlfühltemperatur an der Klimmaautomatik verändert habe. Mit dem Schlüssel meiner Frau war noch die vorherige Einstellung vorhanden.
dann hast du aber das Memory-Paket mit verstellbaren elektrischen Sitzen. Mein B7 CL 04/2012 hat die Memory-Funktion für die Klimaanlage nicht
Zitat:
Original geschrieben von mo0h
Motorvorwärmung ist zumindest bei den TDIs mit Standheizung gegeben, muss aber eventuell erst kodiert werden. Keine Ahnung wie es bei den Benzinern ausschaut.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Entfall sinnvoller Extras (nicht mehr erhältlich)
- Motorvorwärmung durch Zuheizer bei Standheizung (seit B6 Modelljahr ?)
- Holzlenkrad (seit B6)Holzlenkrad sinnvoll wofür genau?
Ich habe heute morgen bei -1 Grad die Standheizung meines 140 PS TDI genau 30 Minuten laufen lassen. Der Innenraum war auf Zimmertemperatur und alle Scheiben abgetaut aber das Kühlwasser hatte nur 60 Grad (Motoröl noch deutlich unter 50 Grad - die wurden erst nach 2 km Fahrt erreicht). Für meine Begriffe liegt auch beim TDI der Schwerpunkt klar auf Komfort und nicht auf Verschleißreduzierung.
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Ich habe heute morgen bei -1 Grad die Standheizung meines 140 PS TDI genau 30 Minuten laufen lassen. Der Innenraum war auf Zimmertemperatur und alle Scheiben abgetaut aber das Kühlwasser hatte nur 60 Grad (Motoröl noch deutlich unter 50 Grad - die wurden erst nach 2 km Fahrt erreicht). Für meine Begriffe liegt auch beim TDI der Schwerpunkt klar auf Komfort und nicht auf Verschleißreduzierung.Stefan
Komisch, bei Deinen angegebenen Werten komme ich eigentlich nicht zu dieser Schlussfolgerung. Ohne Motorvorwärmung hätte die Standheizung nach 15 min stark runtergeregelt...so hast du noch den Benefit eines warmen Motors.
Naja, minus 1 Grad Außentemperatur sollte nicht wirlich eine Herausforderung für die Standheizung sein. Ich hätte nach 30 Minuten Laufzeit bei dieser Temperatur einen betriebswarmen Motor erwartet - vielleicht wäre dafür eine größer dimensionierte Standheizung nötig.
Stefan
Bei ca 0C ist bei mir das Wasser nach 15 min warm (90C) Öl ca 50, 2.0TDI
Ich nehme an Du sprichst vom B6 2,0 TDI? Dann gibt es entweder doch eine "Entfeinerung" der Standheizung beim B7 oder mit meiner stimmt was nicht.
Stefan
Was sich noch entfeinert hat, ist der Gummiboden im Gepäckraum. Früher konnte man wählen ob Teppichboden oder gegen Aufpreis Gummiboden. Den Gummiboden brauchen wir, weil wir zwei große Hunde im Gepäckraum unterbringen.
Beim B7 (evtl. auch B6) gibt es nur noch Teppichboden und gegen Aufpreis (59 EUR) eine Gummiwanne. Diese Wanne der Fa. friedola TECH Holzapfel GmbH hat eine sehr glatte Unterseite und verschiebt sich trotz der hochgezogenen Kanten nach hinten. Die Folge ist eine Deformation dieser Gummiwanne und dauernd muß man sie wieder richten. Aber VW hat dadurch zweifelslos eine für sich kostengünstige Lösung gefunden.
Ich habe mich mit der Herstellerfirma in Verbindung gesetzt und man kannte das Problem. Man habe VW bereits Lösungsvorschläge mit Klettband unterbreitet, was aber von VW angelehnt worden sei, weil bei häufiger Demontage der Wanne der Teppichboden im Bereich der Kletthaken leiden würde.
Ich habe Klettband (nur Haken) in voller Breite vor den Rücklehnen auf die Gummiwanne geklebt. Außerdem noch jeweils 25 cm an den Seiten vor der Rückenlehne. Man kann jetzt nach wie vor ohne Schwierigkeiten den Klappdeckel des Bodens hochstellen ohne die Gummiwanne demontieren zu müssen. Dadurch leidet auch der Teppichboden nicht und die Bodenwanne sitzt wie eine Eins.
hm.
gummiboden im gepäckraum inkl. der rücksitzlehnen lässt sich doch bestellen...?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Ich nehme an Du sprichst vom B6 2,0 TDI? Dann gibt es entweder doch eine "Entfeinerung" der Standheizung beim B7 oder mit meiner stimmt was nicht.Stefan
B6 TDI mit der 2012er B7 Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von ralfit4
hm.gummiboden im gepäckraum inkl. der rücksitzlehnen lässt sich doch bestellen...?
Lt. meines 🙂 gibt es nur noch die Gummiwanne für den B7
Zitat:
Original geschrieben von Attusa
Lt. meines 🙂 gibt es nur noch die Gummiwanne für den B7Zitat:
Original geschrieben von ralfit4
hm.gummiboden im gepäckraum inkl. der rücksitzlehnen lässt sich doch bestellen...?
Merkwuerdig. In unserem Prospekt sind beide gelistet, Wanne und Matte. Wir haben selber die Gummimatte bestellt, wegen Hunden und/oder unserem ganze Pferde- und Farmbrimborium.
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Merkwuerdig. In unserem Prospekt sind beide gelistet, Wanne und Matte. Wir haben selber die Gummimatte bestellt, wegen Hunden und/oder unserem ganze Pferde- und Farmbrimborium.Zitat:
Original geschrieben von Attusa
Lt. meines 🙂 gibt es nur noch die Gummiwanne für den B7
Also der VW-Konfigurator sagt dazu:
Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz 59,00 €
Demzufolge gibt es nur noch die herausnehmbare Matte (ich hatte sie als Wanne bezeichnet), die leider nach hinten rutscht.