Technische Daten für Selbstschrauber

Opel Astra K

Moin

Da in letzter Zeit die "Nachfrage" nach gewissen Dingen,
Anzugsmomente ,Sicherungen,Relais besteht,
könnte man mal Anfangen.

Jeder der etwas Weiß oder eine Richtigstellung von
evtl Falschinfo´s hat kann/muß hier Schreiben !

auch Fehlercodes ,Serviceinformationen ,Rückrufe oder
Informationen über Funktionen der Steuergeräte
sind Erwünscht .

mfg

Seit Wir den Astra haben,
wurden die Dinge im Netz gesammelt .

VA
HA
Bremse HA
+5
125 Antworten

Dass es bei der Ausführung des blauen Deckels sicher auch
maß technische Unterschiede geben wird, sollte normal sein.

Außerdem gibt es noch die kostenlose Rücknahme ,
wenn man es machen möchte.

Den alten schwarzen Deckel verliert man ja nicht,
den kann man ja wieder installieren!

Bei unserem passt es jedenfalls zu 95 %,
die anderen 5 % werden noch optimiert!

Herunterfallen kann Er nicht und Scheibenpipi kann man auch auffüllen,
ohne große Zielkreuze dort aufzumalen.

mfG

Im Übrigen sind die schwarzen originalen Deckel beim Astra K und
Insi B identisch.

https://www.amazon.de/.../B079HWQDHR

beim Astra gibt es nur "ein" Füllrohr-
https://vauxcentre.co.uk/.../...fluid-bottle-pipe-filler-neck-39033409

beim Insi B sind 2 Füllrohre möglich,
aber mit identischem schwarzern Deckel-
https://www.ebay.co.uk/itm/115985080172

https://caryparts.hendrickcars.com/.../...-wiper-and-washer-components

Bedingungen, Voraussetzungen und Unterbrechungen
zur aktiven/passiven Regeneration des OPF im Astra K im Bild.

Opf-regeneration
Opf-astra-k

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 12. Februar 2024 um 20:59:43 Uhr:


ein Schlitzschraubendreher reicht zum entfernen.

mfG

Danke für den Tipp mit dem Deckel.
Ich stand gerade vor unserem K und hab versucht den alten Deckel zu entfernen.
Bin ich zu zaghaft, oder wo hast Du angesetzt?
Ich hab echt Angst den Ring zu beschädigen.
Der ist auch null elastisch im Gegensatz zu dem vom 308.

Beim 308 T9 passt das Ding dann wie angegossen.
Nur scheint der nicht so abzudichten wie das Original, denn wenn der drauf ist, läuft Wasser irgendwie weiter unten raus.
Ist nicht mein Tag heute.

Das Ding kostet beim Freundlichen übrigens 7, xy und ist dann original von Skoda/VAG.

/Edit: Erledigt, nach Studium des Deckelbildes ging es dann.
Manchmal..... *hmz

Flachschraubendreher unter den schwarzen Haltering in der Kerbe einführen und den Ring etwas erweitern,
Dann geht Er runter.

Ähnliche Themen

Wow, gab schon ne Antwort.

Hab oben ergänzt, es hat geklappt.
Bin oben rechts der Kerbe rein und konnte die Ringsicherung anheben.
Mit der anderen Hand hab ich den Ring dann rüberschieben können.
Von unten war ich wohl zu zaghaft ??

Ich schaue mir das Ding mal in Ruhe genau an, ich denke ein gedruckter Zusatzring könnte Abhilfe schaffen.

Moin

Heute nun das Display der Dame repariert.
Etwas bammel hat man schon mit Wurstfingern.

Vorher empfiehlt es sich eine Sicherung 15 A im Innenraum
zu ziehen,
da nach dem Entfernen der beiden Stecker die Warnblinkanlage loslegt und der Schalter steckt nun mal in dem Teil was man entfernen muß.

Werkzeug-
-Plastespatel zum Entfernen der Verkleidungsteile des Armaturenbrett,
-7mm Nuß zum lösen der beiden Schrauben des Radio Bedienfeld
-TX10 zum Entfernen der "11" Schrauben der Abdeckung des
Radio+Display.

Aufwand gemütlich ca 50 Minuten.
FOH möchte ca 1350 E haben und
das Land ganz weit im Osten ca 90 E.

Lieferzeit von dort, Rekordverdächtig 8 Tage
am 20ten März bestellt,am 28ten März bekommen und
Gerade eben Gewechselt!

Display schön hell,Kontrastreich und keine Farbirritationen,
Wie neu!

2 Wochen vorher das Start/Stop System mit einem Teil aus diesem Land optimiert,
Damit man nicht immer die Taste drücken muß
Lieferzeit ca 14 Tage für 9 E!
Funktioniert und eine Fehlermeldung kommt auch nicht!
Die Anzeige für die geöffnete Motorhaube funktioniert wie vorher korrekt!
Aufwand ca 10 Min

MfG

20240330
20240328
20240330
+10

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. März 2024 um 10:43:25 Uhr:


Moin

Heute nun das Display der Dame repariert.
Etwas bammel hat man schon mit Wurstfingern.

Vorher empfiehlt es sich eine Sicherung 15 A im Innenraum
zu ziehen,
da nach dem Entfernen der beiden Stecker die Warnblinkanlage loslegt und der Schalter steckt nun mal in dem Teil was man entfernen muß.

Werkzeug-
-Plastespatel zum Entfernen der Verkleidungsteile des Armaturenbrett,
-7mm Nuß zum lösen der beiden Schrauben des Radio Bedienfeld
-TX10 zum Entfernen der "11" Schrauben der Abdeckung des
Radio+Display.

Aufwand gemütlich ca 50 Minuten.
FOH möchte ca 1350 E haben und
das Land ganz weit im Osten ca 90 E.

Lieferzeit von dort, Rekordverdächtig 8 Tage
am 20ten März bestellt,am 28ten März bekommen und
Gerade eben Gewechselt!

Display schön hell,Kontrastreich und keine Farbirritationen,
Wie neu!

2 Wochen vorher das Start/Stop System mit einem Teil aus diesem Land optimiert,
Damit man nicht immer die Taste drücken muß
Lieferzeit ca 14 Tage für 9 E!
Funktioniert und eine Fehlermeldung kommt auch nicht!
Die Anzeige für die geöffnete Motorhaube funktioniert wie vorher korrekt!
Aufwand ca 10 Min

MfG

Super Beitrag! Danke!
Was ist mit dem Spalt zwischen Display und den silbernen Rahmen? Oder sehe ich da nicht richtig?
Hatte da nämlich das Problem bei einem Bekannten. Da war eine Spalte weil das Display selbst nicht richtig mit dem vorderem Glas verklebt war.

Du must nicht alles Zitieren ,
Einzelne Sätze/Worte sind normal.

Das macht einen Beitrag Unleserlich und
der was gemeint ist versteht es auch so.

Falls auf das Bild auf dem Küchentisch "irritationen" zu sehen sind,
So sind das nur Licht-und Schattenspiele die nun einmal beim
Fotofieren entstehen.
Im Fahrzeug sieht man nichts was den Eindruck trübt!

MfG

1000016258

@rosi03677 sorry wegen dem langen Zitat.
Was ich meine ist das auf dem Foto markiert.

Bei meinem Versuch war dort eine Spalte und war nicht bündig wie vorher.

Wie gesagt, falls ich mich täusche bitte ich um Entschuldigung

Asset.JPG

Du must dich definitiv nicht Entschuldigen!

Wenn da bei Dir am Chromrahmen ein Spalt war zum Hintergrund,
könnte es an der Anzugsreihenfolge
der 11 Schrauben gelegen haben.

Ich habe es zusammengedrückt mit der einen Hand und
erst das Display mit den 4 Schrauben fixiert und
dann die restlichen Schrauben reingedreht und
am Ende nochmal kurz alles gewackelt und
Danach die Rückseite beginnend bei den oberen beiden äußeren Schrauben angezogen,
Dann die beiden oberen Displayschrauben und
danach erst unten wo die restlichen 7 Schrauben sind.
Torx Schraubendreher mit Magnet!
MfG

Ahhhh und noch mehr dazu gelernt. Das Problem ist zwar nicht mehr vorhanden aber trotzdem echt gut zu wissen! Vielen Dank!

Der Thread hier heißt "Technische Daten für Selbstschrauber" und daher solltet ihr euer Displaythema in einem anderen Thread weiterführen.
Zum Schluss muss hier noch ein Mod aufräumen und das ist für die Jungs immer ein Haufen unnötige Arbeit.

Moin Schrott
Das Thena heißt ,Technische Daten für Selbstschrauber und
das ist auch richtig so gedacht.

Zu technischen Daten für Selbstschrauber von Fahrzeugen gehören nicht nur
Sicherungs- und Relaisbelegungen oder Anzugswerte,
sondern auch Hinweise zu den benötigten Werkzeugen ,
sowie Abhandlungen/Erläuterungen
bei der Anwendung von Werkzeugen!

Ich denke das alles findet man in den Beiträgen.

MfG

Hallo,

ich hätte da mal ne Frage, hat sich die Teilenummer für die LED Matrix Scheinwerfer geändert und ist der neue Scheinwerfer mit der Opel Teilenummer 39228806 passend für den alten Scheinwerfer 39055746?
Ich hab das altbekannte Problem mit den Fehler Höheneinstellung und Adaptives Licht.
Neue Scheinwerfer mit der Teilenummer 39055746 finde ich nicht und gebrauchte sind ein Glücksspiel.

https://www.amazon.de/.../B08M1B3DK4

https://m.motointegrator.de/.../...nwerfer-hella-1ex-354-829-211-links

HELLA
1EX 354 829-221 rechts

Bitte mal anschauen, bin gerade unterwegs!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen