Technische daten F1

hi,

wieviel leistung hat eigendlich ein F1 wagen?
wie schwer ist er?
Wie hoch dreht der Motor?
Wieviele Ventile hat der?
usw.

40 Antworten
Original geschrieben von Bucklew2

Zitat:

Original geschrieben von edgar


weniger drehmoment ...bei gleichem hubraum glaub ich das auch nich .

wenn die reibung intern größer ist, muss die resultieren leistung + drehmoment kleiner seinbeim 8 zylinder ...ja ....theoretisch ...aber nur theoretisch

umfangreiche testreihen in der motorradpresse ( die vor kurzem in 3 ausgaben das thema " idealer motor " mal wieder ausgerechnet hat ) ...
hat zutage gefördert das nich alles was theoretisch logisch ist auch so eintrifft ....

beispiel .

ein 1 zylinder motor mit 500 ccm und ein 500er 4 zylinder haben in etwa das gleiche drehmomentmaximum bei gleicher literleistung des aggregats ...und das obwohl die fläche der kolbenringe , lagerstellen , bewegte teile ..e.tc beim 4 zylinder doch mehr als das 2 fache übersteigt als beim eintopf .

hier denke ich liegen so etwas wie " synergie " effekte vor , wo der engere zündwinkel von mehrzylindermotoren gegenüber weniger zylinder das ergebnis " verschleift " .

zumindest währe das ne halbwegs logischer erklärung für das phanömen .

dazu kommt das ein 6 zylinder ( als beispiel ) nun mal nen anderen massenausgleich durch sein kw kröpfung hat als ein v8 .
weiss vielleicht einer ob die v motoren in der f1 evtl bei einzelnen herstellern evtl mit big bang prinzip laufen ?
mein alter meister sagte immer ....

" am besten laufen motoren bei denen man irgenwann nich mehr durch 2 teilen kann " .-....

hört sich saudoof an , aber ein wenig ist es so .
das währen dann 3 zylinder , 5 zylinder , 6 zylinder 10 zylinder und 12 zylinder .
2 , 4 , 8 und 16 zylinder sind demnach ( alte lehrmeinung ) symetrie krücken .....

aus eigener erfahrung kann ich sagen das 3 und 5 zylinder irgendwie " anders " am gas hängen als motoren mit 4 oder 2 zylinder !
bei ähnlicher auslegung versteht sich .

beispiel aus eigerner er " fahrung " . ducati und triumph und kawasaki ....jeweils 2 ,3 oder 4 zylinder
bei autos dann
justy ( 3 ) fast der rest ( 4 ) n´paar audi , volvo und fiat ( 5 ) und paar bmw ( 6 ) modelle die ich vom selber fahren her kenne .
ich glaube schon das es auf jedem konzept nen gewissen vor/ nachteil anschlag gibt den die entwickler zu umschiffen versuchen .
aber wenn das reglement total frei währe was die motoren angeht , nur mal angenommen , hätten sich spätestens ( marketinggründe aussen vor ) nach 3-4 saisons die motoren durchgesetzt die den besten kompromiss liefern !
das währen nich die schnellsten , die sparsamsten , die zuverlässigsten , das währe der kompromiss aus allem .

wer schnell ist und säuft und unzuverlässig gewinnt nich
wer zuverlässig und sparsam aber langsam ist auch nich
etc.

Bei Fragen zum Reglement lohnt sich immer ein Blick auf die Seiten der FIA: Webseite der FIA

Ein Auszug aus dem Technischen Regelment 2008:

ARTICLE 5 : ENGINES
5.1 Engine specification :
5.1.1 Only 4-stroke engines with reciprocating pistons are permitted.
5.1.2 Engine capacity must not exceed 2400 cc.
5.1.3 Crankshaft rotational speed must not exceed 19,000rpm.
5.1.4 Supercharging is forbidden.
5.1.5 All engines must have 8 cylinders arranged in a 90º “V” configuration and the normal section of each
cylinder must be circular.
5.1.6 Engines must have two inlet and two exhaust valves per cylinder.
Only reciprocating poppet valves are permitted.
The sealing interface between the moving valve component and the stationary engine component must be
circular.

Da wird der Bereich aber ein wenig eng für die Ingenieure, wenn ich das richtig übersetze.

8 Zylinder 90Grad
mindestens 4, höchstens 5 Ventile erlaubt.
Höchstdrehzahl darf 19000 U/Min nicht übersteigen.
Und Zweitakter sind auch nicht erlaubt!😁

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Wie sieht es eigentlich mit dem Ventiltrieb aus? Der ist doch pneumatisch oder?

Mich würde auch mal interessieren, wie son motor im vergleich zu nem Serienmotor aussieht, also einspritzung oder so.

Hat da jemand mal eine schnittzeichnung von so nem motor?

Die Ventile dieser Motoren werden wie bei jedem Motor mit Nockenwellen geöffnet und sind mit einer Elektrisch/Hydraulischer Nockenwellenverstellung ausgestattet. Die Ventile werden

Pneumatisch geschlossen.

Ähnliche Themen

Variable Ventilsteuerzeiten sind verboten, also nichts mit Nockenwellenverstellung.

Hallo F1 Fan's,

Ich möchte gerne wissen wie es beim ersten losfahren ist. Unswar so:

Wie wir wissen haben die F1 Boliden keine Kupplung. Es wird über Wippentaster geschaltet. Ok. Die Autos stehen auf den Grit, warten auf den Start. Der erste Gang wird ja dann eingelegt, das ist klar. Gibt es dafür eine spezielle Kupplung oder was ähnliches? Ein kleines rucken vom Wagen kann man bemerken. Da weiss ich , ok, der Gang ist eingelegt worden. Aber wie? Noch dazu, ein Fuss dann immer auf Bremse, oder?

Von jetzt an vielen Dank.
Gruss aus ISTANBUL / TÜRKEI ISTANBULPARK

die wagen haben alle ne kupplung, nur nicht per pedal wie im normalen auto sondern per knopf (bzw wippe) am lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


die wagen haben alle ne kupplung, nur nicht per pedal wie im normalen auto sondern per knopf (bzw wippe) am lenkrad.

Aha. Danke. Also geschieht das ganze (also bevor 1. gang einlegen) per knopf. Dann wird der knopf nie mehr im ganzen Rennen benutzt oder nochmal im pit? Weil das Auto dort 6-10 sekunden steht.

Viele Grüsse

immer beim anfahren halt, automatisch darf das gar nicht gehen, weil das reglement automatische getriebe verbietet 😉

Aha. Jetzt alles klar. Vielen Dank.
Tschüss

Soweit ich das weiß haben, F1 Motoren eine Nockenwelle wie jeder andere PKW auch nur wird das Ventil bei abgeschaltetem Motor nur noch mit einer Hilfsfeder zugehalten das reicht gerade so zum Starten , danach übernimmt der Lufttank das Schließen des Ventiles es wird dann Pneumatisch geschlossen.Da eine Feder nicht schnell genug wäre b.z.w. wenn sie es wäre würden zu hohe verlust kräfte einen Großen teil der Motorleistung auffressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen