1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Technische daten F1

Technische daten F1

hi,

wieviel leistung hat eigendlich ein F1 wagen?
wie schwer ist er?
Wie hoch dreht der Motor?
Wieviele Ventile hat der?
usw.

40 Antworten

Hier nochmal ein Foto einer offenen Einspritzanlage einer Aprilia.
Die Einspritzdüsen sind über dem Ansaugkanal angeordnet. In die angesaugte Luft wird Benzin offen eingespritzt, nicht im Zylinderkopf integriert, sondern halt  in den Ansaugkanal. Das Benzin Luftgemisch wird nun durch den Ansaugkanal in den Zylinder gesogen, (der befindet sich am unteren Bildrand) Ventile schließen sich wieder, im nächsten Takt wird die Kompression aufgebaut und der Zündfunke initiiert.
Gruß aus Neuss

diese " offene " einspritzung oder auch äussere gemischbildung ist ab gewissen drehzahlen notwendig um genug zeit und raum zu haben das gemisch zu bilden .

für ein serienauto ein totaler lapsus ...mal sehen wann die direkteinspritzung im f1 einzug hält ....aber dafür müssten die einige dinge ausm motorenreglement kippen , wie .z.b den einspritzdruck .

warum fährt man f1 motoren nicht warm?

die fahren raus und geben vollgas....bei straßenautos sollte man das doch vermeiden.

rob

keine angst .....

die werden nich kalt voll gejodelt .

wasser ist temperiert und der öldrück steht auch schon parat ....wie dessen temp auch .

wär ja auch gelacht wenn die die reifen mit decken aufheizen und den motor vergessen ...*lach*

Ähnliche Themen

quasi wie standheizung oder what?

jepp ....aber extern ....nich eingebaut , das sind die schläuche , leitungen ..etc die in der box dranhängen

haben f1 eigtl. keine scheibenbremsen? ich erkenn bei abmontiertem rad nur etwas, was ähnlich wie eine trommelbremse aussieht, ich erkenn z.b. keine bremsbeläge 😕

meines wissens sind sogar nur 6 kolben ( oder maximal 6 kolben ) anlagen vorgeschrieben .

es sind halbwegs " normal " aufgebaute bremsen

scheiben aus carbon , zangen als festsattelbremse ..

die " trommel " die du meinst ist teil des recht komplizierten belüftungssystems

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--



Zitat:

Original geschrieben von JJX3


hi,

wieviel leistung hat eigendlich ein F1 wagen?
wie schwer ist er?
Wie hoch dreht der Motor?
Wieviele Ventile hat der?
usw.

Ganz miese Masche, Herr Haug.

der einzig geile Kommentar in diesem Thread!

Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


haben f1 eigtl. keine scheibenbremsen? ich erkenn bei abmontiertem rad nur etwas, was ähnlich wie eine trommelbremse aussieht, ich erkenn z.b. keine bremsbeläge 😕

also wie du auf dem unteren Bild (Hinterrad) deutlich erkennen kannst ist in der Mitte die Bremsscheibe..

unverkleidet..

was auch von model zu model unterschiedlich ist..

Ich hab da auch mal eine Frage.
Viele Serienfahrzeuge haben bei 2,4 Litern 6 statt der -momentan- in der Formel 1 üblichen 8. Wie würde es denn aussehen, wenn diese Motoren 6 statt 8 Zylinder hätten?
Kann man jemand sagen, welche vor oder Nachteile dieses hätte?

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett


Kann man jemand sagen, welche vor oder Nachteile dieses hätte?

- größerer motor

- höhere innere reibung

- teurer (mehr mechanik/elektronik)

- kompliziertere kühlung

- weniger drehmoment

vorteile sind wohl höhere drehzahlfestigkeit, gibt bestimmt noch andere, aber fallen mir grad net ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von jameshammett


Kann man jemand sagen, welche vor oder Nachteile dieses hätte?
- größerer motor
- höhere innere reibung
- teurer (mehr mechanik/elektronik)
- kompliziertere kühlung
- weniger drehmoment

vorteile sind wohl höhere drehzahlfestigkeit, gibt bestimmt noch andere, aber fallen mir grad net ein 😉

das raff ich gerade nich direkt ..

mehr zylinder = höher innere reibung
teurer .....das wage ich zu bezweifeln
weniger drehmoment ...bei gleichem hubraum glaub ich das auch nich .

zum motor als 2.4er und jeweil 6 oder 8 zylinder ....

-der aktuelle 8 zylinder ist quasi ein vorjahres v10 3.0 liter motor der zweier zylinder beraubt wurde .
der einzelhubraum ist gleich geblieben ( ca 300 ccm ) .....
cosworth hat umfangreiche versuche in den 90er gemacht mit diversen zylinder größen
dabei ist herausgekommen das der effizienteste hubraum was leistung , gemischbildung und verbrauch so bei ca 280 -330 ccm je zylinder liegt .
größer bedeutet weniger drehzahl , weil das gemisch sich nich schnell genug ordentlich verteilen kann , weniger bedeutet mehr reibung für die angestrebte zylinderleistung .

deswegen sind die 2.4er motoren als 8 zylinder konzipiert .

zum ventiltrieb noch mal schnell ...

pneumatisch ist da einzig und allein das kissen das die ventildeder in herkömmlichen motoren ersetzt , antrieb der ventile ist nach wie vor über nockenwellen und die werden per zahnradkaskade betrieben .

Zitat:

Original geschrieben von edgar


teurer .....das wage ich zu bezweifeln

selbstständlich sind 6 zylinder billiger als 8 zylinder 😉

Zitat:

Original geschrieben von edgar


weniger drehmoment ...bei gleichem hubraum glaub ich das auch nich .

wenn die reibung intern größer ist, muss die resultieren leistung + drehmoment kleiner sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen