1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Technisch Probleme mit Caddy 4 Motion

Technisch Probleme mit Caddy 4 Motion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy- Forier

Ich fahre seit 4,5 Jahren einen Caddy 1.9 TDI. Nächstes Jahr möchte ich mir einen Caddy 2.0 TDI 4 Motion kaufen. Gestern habe ich von einem VW Mitarbeiter gehört, er ist Werkstattmeister, das der Allrad vom Caddy viele Probleme hat und nicht viel bringt. Ich fahre viel mit Hänger (auch im Winter) beruflich umher. Deshalb überlege ich mir den Caddy mit 4 Motion anzuschaffen. Bitte schreibt mir, ob ihr Probleme mit dem Allrad-Caddy habt und ob die Allradtechnik in der Praxis was taugt.

Vielen Dank im Voraus

Daddy-Stephan

Beste Antwort im Thema

zitat vom black_magic_pearl:

Drehen also zum Beispiel beim Allroad oder 4Motion die Vorderräder durch wegen
Schnee und die Hinterachse dreht normal, dann entsteht im Differential zwischen
den beiden Antriebssträngen Wärmeenergie und damit schlißet die Viscokupplung
die Verbindung zur Hinterachse, so dass diese dann helfend mit eingreifen kann;
quasi eine temporäre thermodynamische Differentialsperre
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

das war dann doch zuviel des guten!

..............ich empfehle jedem der korrekte infos zu den verschiedenen antriebsarten im
allradbereich haben möchte, sich in büchern, fachzeitschriften oder im großen www zu
erkundigen, nur nicht hier in diesem fred! wer syncro, quattro und 4motion mit all den
verschiedenen ausbaustufen in einen "suv- topf" wirft, sollte sich hier im forum
eher zurückhalten.

danke

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Stephan,
ich denke ja! Mit dem Tiguan sowieso.
Wie gut die anderen arbeiten müßtest Du
mal bei Allrad-Vergleichstests z.B. Autobild
schauen. Bin mit meinen 4motion sehr
zufrieden! Verschneite Wald-und Feldwege
einfach fantastisch!
Macht einen Heidenspaß!!
Siehe auch Beitrag von HaJö.

Zitat:

Original geschrieben von physiocaddy


... müßtest Du mal bei Allrad-Vergleichstests z.B. Autobild schauen.

Oder lieber in einem seriösen Fachblatt ...

Zitat:

Kann man den Allrad mit Mazda cx 5, Hyunday ix 35, VW Tiguan und andere kleine SUV´s vergleichen ?

Von den Fahreigenschaften sicherlich, nur dürfte es beim "Feeling" im Auto einige Unterschiede geben. Setzt Dich in einen Tiguan und anschließend wieder in den Caddy.

Auch ohne rosarote VW Brille dürfte jedem dabei ein gewisser Unterschied auffallen.

Aber, BTT denn es geht ums Gelände.

also ich bin schon mit meinem 4 Motion hängen geblieben und zwar war rechts tiefschnee und links asphalt. Parplatz der nicht geräumt wurde. Ich bin da fast nicht mehr weg gekommen. rechts haben die Räder gedreht hinten und vorne und links ging gar nichts..vielleicht hätte ich länger auf dem Gas bleiben sollen und warten bis das ESP regelt.oder den 2 Gang benutzen auch hoch drehen im ersten Gang brachte auser mehr Drehzahl auf den Rädern nichts. Hatte schon öfter das Gefühl das ESP regelt recht spät.Ich bin sonst auch begeistert vom Caddy benutze ihn zum Wohnwagen ziehen. Im Vergleich zum unserem Vorgänger Fz in Sachen Traktion toller unterschied.

Ähnliche Themen

Hallo Toorop92,

in solchen Fällen das ESP ausschalten, so ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Dann kommt man da locker raus, bzw. durch.

Habe das schon in tiefem Schnee gemerkt, da ging es ohne ESP durch, als wenn kein Schnee da ist.

Beste Grüße

Daniel

Das muss ich nochmal nachlesen, Ich würde auch zugerne mal irgendwo abseits der Strassen ausprobieren. Wenn jemand ein Geländ kennt wo man drauf darf irgend wo im Bodensee raum bitte Melden.

Zitat:

Original geschrieben von Cadreg


Hallo Toorop92,

in solchen Fällen das ESP ausschalten, so ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Dann kommt man da locker raus, bzw. durch.

Habe das schon in tiefem Schnee gemerkt, da ging es ohne ESP durch, als wenn kein Schnee da ist.

Beste Grüße

Daniel

Genau so macht man es! 😉😎

Ich kann das nur bestätigen: Mein Golf4 und ich sind beim Skifahren mal auf einen Feldweg abgebogen um zu wenden; war leider nur keiner, sondern Tiefschnee 😰!

-> komplettees Fahrzeug mit allen vier Rädern bis zur Bodenplatte eingesunken, so gut wie kein Kontakt der Reifen zum Untergrund mehr.

- - > > ESP aus und mit viel Gefühl rausgeschaukelt: Rückwärtsgang und 2. Gang im raschen Wechsel mit kleinen Gasstößen - und das immer wieder, so lange, bis wir raus waren. Kein Problem, muß man nur die Nerven bewahren und an den 4Motion glauben. 😁😉

Was ich aber nicht verheimlichen möchte ist, daß es danach verd... verflixt nach "Getriebe" gerochen hat. War sicher an der Grenze dessen, was so ein "leichtes Allradgetriebe" verträgt.
Aber funktioniert hat es und den Abschlepper mitten in der Nacht in Österreich konnten wir uns auch sparen...!

VG
Frank

Hallo,
Ich dachte eigentlich das ESP Bremst die durchdrehenden räder ab damit die Räder Antrieb generieren mit Traktion. Anscheinend funktioniert das aber nur wenn sich alle Räder drehen und nicht im Stand. Auch merke ich beim scharfem Abbiegen im 2. Gang oft einen Ruck vom Allrad. Der Freundlich meinte dies sei so.

... tut es auch!

Das Problem beim Anfahren mit wenig Haftung ist auch nicht das ESP selbst, sondern die darin integrierte ASR (Antriebsschlupfregelung), das
ein Durchdrehen der Räder verhindern soll - duch herabregeln des Motors (vereinfacht ausgedrückt). Auf Eis bedeutet dies zur Not halt, daß sich dann halt gar nichts dreht - manchmal sogar nicht mal mehr der Motor selbst... 😁😉

Schönen Abend
Frank

Ach ja: mit dem deaktivieren des ESPs schaltet man heutzutage bei "normalen Autos" (nicht Sportwagen) auch nicht mehr das ESP selbst aus, sondern eben nur noch die ASR.

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Übrigens dürfen auch nur echte 4x4 Geländewagen das 1,5 fache ihres zulässigen Gesamtgewichts an die AHK hängen (wenn der Fahrer den passenden Führerschein hat). Sonst ist bei 3,5t Zug-Gewicht für den Klasse B Piloten auf jeden Fall Schluss.

Das 1,5fach gilt aber nur bei durchgehender Bremsanlage. Also Druckluftanlage😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Cadreg


Hallo Toorop92,

in solchen Fällen das ESP ausschalten, so ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Dann kommt man da locker raus, bzw. durch.

Habe das schon in tiefem Schnee gemerkt, da ging es ohne ESP durch, als wenn kein Schnee da ist.

Beste Grüße

Daniel

Aber müsste in so einer Situation die ich beschrieben habe nicht das ASR greifen? Und die drehenden räder abbremsen. leider weiss ich nicht wo ich die Situation im moment nachstellen kann.

Zitat:

Aber müsste in so einer Situation die ich beschrieben habe nicht das ASR greifen? Und die drehenden räder abbremsen. leider weiss ich nicht wo ich die Situation im moment nachstellen kann.

Hi Toorop92,

ich bin zwar nicht Daniel, aber laß es mich Dir nochmal erklären:
Das ASR bremst keine einzelnen Räder ab, es regelt den Schlupf
der Räder über die Antriebskraftreduktion.
Das von Dir beschriebene Problem ist halt der Grenzbereich für
"normale" PKW - echte(!) Geländewägen haben für so etwas
Sperrdifferenziale und solche Sachen.
Mein Golf4 hat neben seinem 4Motion noch eine elektronische
Differentialsperre, die - in beschränktem Umfang - das gewährleistet,
was Du Dir vom ESP/ASR wünscht 😉. -> Ist keine manuelle Differentialsperre/Sperrgetriebe, sondern bremst das Rad ab, welches
Schlupf hat. Funktioniert im Alltag (Anfahren auf verschiedenen Untergründen) sehr gut, im Extremen doch nur eingeschränkt...

Ob - und wenn ja in welchem Umfang - ein Caddy 4Motion eine
EDS besitzt, ist mir nicht bekannt, da kann vielleicht einer der
Experten noch was dazu schreiben...

Ich hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben und wünsche
einen schönen Tag! 🙂
Frank

Hallo,
danke Frank für die Ausfühliche Info, meines wissens müsste der Caddy 4M EDS in kombination mit ESP ASR ect verbaut haben. Ich glaube allmählich das an meinem Wagen das EDS nicht funktioniert. Der wird wohl mal an einen Computer müssen da die Controllampen alle aus sind. EDS ist auf Seite 201 im Handbuch beschrieben.

hier ist das Problem ähnlich gelagert
http://www.youtube.com/watch?v=Bnbo3MN3No0

noch schöner wäre ein matsch weg wo man mal testen könnte..und zur not jemand der einen wieder raus zieht

Danke für das Lob Toorop92; ich denke auch, daß Du das mal testen
solltest, aber den "Computer" brauchst Du dafür - erst mal - nicht 😉😁
Ist doch bestes Allradtestwetter!!!😁😎
Such Dir einfach eine wenig befahrene Nebenstraße mit nicht befestigtem Straßenrand, dann fahr mit zwei Rädern dort rein und bleib mit den anderen auf dem Asphalt. Nun mal mit und mal ohne ASR anfahren und genießen... äh vergleichen 😁
Wirst sehen, wenn Du den Einfluß vom ASR ausgeschlossen hast,
klappt das mit dem Anfahren auch ohne Probleme und ein wenig Schlupf wird da - denke ich - immer sein; ist halt (wie schon geschrieben) der Grenzbereich für so ein "leichtes" System - wenn Du dabei Bilder von kletternden Unimogs mit in der Luft stehenden Rädern im Kopf hast, vergiss es, wird nicht klappen... 😎😉
Noch ein toller Test (wenn das vorher zufriedenstellend ausgefallen ist:
auf feuchter abschüssiger Wiese mit allen vier Rädern drauf und dannn stehenbleiben; dann mal das Anfahren testen (mit und ohne ASR,...); da habe ich schon viel Spaß gehabt (z.B. über alle vier Räder rutschendes Auto,...) ABER: nur dort machen, wo man rückwärts (bergabwärts) eine Fluchtmöglichkeit ins "feste" hat, sonst endet so was schnell am Abschlepphaken und -Seil! 🙄😰😛

So, nun viel Spaß beim Testen und bin schon gespannt auf Dein Ergebnis....
VG
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen