Technisch Probleme mit Caddy 4 Motion
Hallo Caddy- Forier
Ich fahre seit 4,5 Jahren einen Caddy 1.9 TDI. Nächstes Jahr möchte ich mir einen Caddy 2.0 TDI 4 Motion kaufen. Gestern habe ich von einem VW Mitarbeiter gehört, er ist Werkstattmeister, das der Allrad vom Caddy viele Probleme hat und nicht viel bringt. Ich fahre viel mit Hänger (auch im Winter) beruflich umher. Deshalb überlege ich mir den Caddy mit 4 Motion anzuschaffen. Bitte schreibt mir, ob ihr Probleme mit dem Allrad-Caddy habt und ob die Allradtechnik in der Praxis was taugt.
Vielen Dank im Voraus
Daddy-Stephan
Beste Antwort im Thema
zitat vom black_magic_pearl:
Drehen also zum Beispiel beim Allroad oder 4Motion die Vorderräder durch wegen
Schnee und die Hinterachse dreht normal, dann entsteht im Differential zwischen
den beiden Antriebssträngen Wärmeenergie und damit schlißet die Viscokupplung
die Verbindung zur Hinterachse, so dass diese dann helfend mit eingreifen kann;
quasi eine temporäre thermodynamische Differentialsperre
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
das war dann doch zuviel des guten!
..............ich empfehle jedem der korrekte infos zu den verschiedenen antriebsarten im
allradbereich haben möchte, sich in büchern, fachzeitschriften oder im großen www zu
erkundigen, nur nicht hier in diesem fred! wer syncro, quattro und 4motion mit all den
verschiedenen ausbaustufen in einen "suv- topf" wirft, sollte sich hier im forum
eher zurückhalten.
danke
Ähnliche Themen
57 Antworten
Prima atiz !
Ich lasse mich gerne belehren. Wer nicht mit ANDEREN redet bleibt DUMM.
Übrigens sind deine Bilder nicht schlecht und lockern auf.
Vielen Dank
Stephan
Auf Youtube habe ich einige Videos von meiner Tour mit dem Caddy 4motion durch den Offroadpark Hoope und meiner Tour über die Assietta Grenzkammstraße
Einfach in der Youtube suche : mahahofahrschule eingeben
hallo mahaho,
danke für den hinweis auf deine videos aus dem offroad- park.
es ist schön zu sehen, dass sich auch noch andere trauen, den 4füßler- caddy mal abseits
der asphaltpiste zu bewegen.
meine früheren passat 4motion und golf5 mit 4motion scheiterten oft mangels bodenfreiheit
bzw. hoben ein beinchen bei spielereien im gelände. der caddy 4motion stellt für mich eine
gute kombination dar.
die gegenüber pkw´s erhöhte bodenfreiheit, das kleine plus mehr verschränkung dank
der blattgefederten hinterachse und ein ordentliches ladeabteil.
mögen andere lächeln, mit dem caddy kommt man(n) und frau weiter als viele vermuten würden.
noch zu daddy stephan:
uns langen die 110 pferde mit dem allrad- caddy.
habe kürzlich mit 4 personen einen 3meter böckmann mit doppelachse am haken gehabt
(hänger + etwas ladung insgesamt ca. 700kg), das war alles noch ein kinderspiel.
auch anfahren an steileren bergen und beschleunigen von der ampel, null problem.
dank des gut gestuften 6gang getriebes konnte ich beim anfahren sparsam gas geben.
verbrauch mit anhänger dann etwa 8,5 liter (stadt), sonst bis 7 liter allerdings bei aktiver teilnahme am straßenverkehr.
solltest du ständig die maximale anhängelast ausnutzen müssen, sind für den fahrbetrieb
mit anhänger sicherlich 140 ps angenehmer.
schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Stephan
Ich lasse mich gerne belehren.
Wollte nicht belehren.
Zitat:
Übrigens sind deine Bilder nicht schlecht
und lockern auf.
Das war die Absicht dahinter, habe nur das Grinsegesicht vergessen ...

zu mahaho:
Genau das wollte ich wissen und durfte es sogar sehen. Bin jetzt überzeugt.
zu der-sympathikus:
Ich glaube du hast recht. 110 PS schicken, weil ich auch nur ein 3 Meter-Hänger habe und nur mit bis höchstens 800 Kg rumfahre. Gegen die 140 PS spricht auch der Aufpreis. Mit meinem 105 PS brauche ich im Hängerbetrieb auch 9 Liter Diesel.
zu atiz:
Bin froh das es hier im Forum auch lustig ist. Nicht nur trockener STOFF. Bitte schicke jetzt keine Bilder mit Seide und Leinen oder Speed, Alkohol usw.
Farbenfrohe Grüße an alle im Forum
Zitat:
Original geschrieben von der-sympathikus
hallo mahaho,
danke für den hinweis auf deine videos aus dem offroad- park.
es ist schön zu sehen, dass sich auch noch andere trauen, den 4füßler- caddy mal abseits
der asphaltpiste zu bewegen.
meine früheren passat 4motion und golf5 mit 4motion scheiterten oft mangels bodenfreiheit
bzw. hoben ein beinchen bei spielereien im gelände. der caddy 4motion stellt für mich eine
gute kombination dar.
die gegenüber pkw´s erhöhte bodenfreiheit, das kleine plus mehr verschränkung dank
der blattgefederten hinterachse und ein ordentliches ladeabteil.
mögen andere lächeln, mit dem caddy kommt man(n) und frau weiter als viele vermuten würden.
noch zu daddy stephan:
uns langen die 110 pferde mit dem allrad- caddy.
habe kürzlich mit 4 personen einen 3meter böckmann mit doppelachse am haken gehabt
(hänger + etwas ladung insgesamt ca. 700kg), das war alles noch ein kinderspiel.
auch anfahren an steileren bergen und beschleunigen von der ampel, null problem.
dank des gut gestuften 6gang getriebes konnte ich beim anfahren sparsam gas geben.
verbrauch mit anhänger dann etwa 8,5 liter (stadt), sonst bis 7 liter allerdings bei aktiver teilnahmeam straßenverkehr.
solltest du ständig die maximale anhängelast ausnutzen müssen, sind für den fahrbetrieb
mit anhänger sicherlich 140 ps angenehmer.
schöne grüße
Anhängelast ist nicht hoch. Bei meinem Freundlichen gibt es kein 4 Motion-Caddy als Vorführer.
Aber ich denke der 110 er zieht genauso gut wie mein 105 er TDI. Ist die Kraftverteilung im Normalfall bei 100 Vorne - 0 Hinten ?
Grüße Stephan
vorne / hinten 90:10 bis 50:50
siehe erste Seite von diesem Thread
Wie ist denn der Kostenunterschied bei Allrad 110 PS und Frontantrieb 140 PS.
OK mehr Sprit. Aber wie sieht's aus mit Inspektionen, Wartungen, Versicherung ?
Hallo Gemeinde !
Ich fahre meinen Caddy 4motion nun bereits seit ca. 60 TKm und Dezember 2009. Ohne Probleme, ausser einer defekten Batterie (Garantie).
Da ich einige Wälder u. Wiesen besitze, wird er im Gelände auch ordentlich rangenommen; es gab immer ein weiter !
Auch bin ich Urlaubsmässig sehr viel in "Unwegsamen" Gelände unterwegs; immer voran .
Mein Fazit: Der 4motion im Caddy ist kein Vergleich zu anderen VW-Allradsystemen.
(Wenn ich Steilklippen hoch fahren will, dann kaufe ich mehr eben einen Wrangler-Rubicon).
Achja, der 1,9tdi in Verbindung mit dem 6 Gang hat Dampf satt. (Ich fahre ja den kurzen Caddy-Kasten; da ist die Übersetzung und das Motormanagement wohl anders, als bei anderen Ausführungen. Daher gilt meine Aussage auch eben hier nur für meinen Caddy.)
Grüsse aus der Eifel, Patrick
Weil ja immer mal wieder über die Funktionsweise eines Differentials gesprochen wird, hier ein Video aus den 1930ern, das nicht nur am Anfang schöne synchron fahrende Motorräder zeigt, sondern auch wirklich gut und anschaulich die Funktion eines Diffs erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=K4JhruinbWc
Gruß, Bernhard
Haldex Kupplung
Als Ergänzung sollte erwähnt werden, das der Caddy kein echtes Differenzial hat.
Der Caddy 4Motion fahrt mit der Haldex Kupplung 4. Generation.
Technisches Grundwissen lese hier:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Kupplungs Generationen lese hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Haldex_Traction
Übersetzt in deutsch:
http://translate.google.de/translate?...
Viele Grüße HaJö