Technik/Fahrhilfen und Autos
Hallo zusammen,
da in die Autos von heute immer mehr Technik kommt und der Mensch als Fahrer immer mehr in den Hintergrund rückt, möchte ich diesen Thread aufmachen. Er passt vielleicht nicht ganz hierher, aber ausschlaggebend für mich war die neue Werbung von VW für die Golf V: " der neue golf. fährt jetzt auch geradeaus".
Nun stellt sich für mich die Frage:
Was wird jetzt wieder kommen? Werde ich wieder ein Stück „entmündigt“?
Wie viel Technik ist heute in einem Auto nötig?
Was ist wirklich sinnvoll?
Wie viel Fahrhilfen braucht man wirklich?
Da haben wir z.B.:
-Bremsassistenten
-ESP
-ASR
-ABS
-Servolenkung
…
Manchmal frage ich mich, zu wie viel Prozent eigentlich ich das Auto fahre. Kommt man in eine gefährliche Situation frage ich mich oft: War das fahrerisches Können, Zufall oder durch die Technik im Auto, die einen da gerettet oder einen Schaden verhindert hat?
Lernt heutzutage ein Fahranfänger durch die ganzen Fahrhilfen überhaupt noch richtig Autofahren? In der Fahrschule fährt man meist moderne Autos, leisten kann man sich danach meist nur ältere. Das kann doch zur Gefahr werden, wenn man sich an die Technik des Fahrschulautos gewöhnt hat.
MEIN FAZIT: Vom Fahrer wird immer weniger fahrerisches Können verlangt. Da kann man sich vorstellen was in der Zukunft passieren wird. Die Technik nimmt immer mehr zu, der Fahrer braucht immer weniger machen. In ein paar Jahrzehnten setzen wir uns nur noch ins Auto (oder wie das Ding dann auch immer heißen mag) sagen unser Ziel und werden ohne unser zutun zum Ziel gefahren. Aber wer will das schon? Leider sind die Automobilhersteller der Meinung uns immer mehr abzunehmen.
Mal sehen wann der Wechsel kommt zwischen „Ich fahre ein Auto“ und „Das Auto fährt mich“.
Was haltet Ihr davon? Haben wir einen Stand der Technik erreicht mit dem man leben kann oder brauchen wir noch mehr?
21 Antworten
Re: Technik/Fahrhilfen und Autos
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
MEIN FAZIT: Vom Fahrer wird immer weniger fahrerisches Können verlangt. Da kann man sich vorstellen was in der Zukunft passieren wird. Die Technik nimmt immer mehr zu, der Fahrer braucht immer weniger machen. In ein paar Jahrzehnten setzen wir uns nur noch ins Auto (oder wie das Ding dann auch immer heißen mag) sagen unser Ziel und werden ohne unser zutun zum Ziel gefahren. Aber wer will das schon? Leider sind die Automobilhersteller der Meinung uns immer mehr abzunehmen.
Wir werden an dieser Tatsache wie Du es beschrieben hast nicht drumrumkommen.
Das steht eigentlich definitiv fest. Die Automobilindustrie arbeitet ja auf Hochtouren diezbezüglich.
Dein Fahrzeug führst Du dann evtl nur noch sprachgesteuert.
Nationalität eingeben.........und los gehts...*'gg*
Re: Re: Technik/Fahrhilfen und Autos
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Wir werden an dieser Tatsache wie Du es beschrieben hast nicht drumrumkommen.
Das steht eigentlich definitiv fest. Die Automobilindustrie arbeitet ja auf Hochtouren diezbezüglich.
Dein Fahrzeug führst Du dann evtl nur noch sprachgesteuert.
Nationalität eingeben.........und los gehts...*'gg*
Wie langweilig. 🙄
Re: Re: Re: Technik/Fahrhilfen und Autos
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wie langweilig. 🙄
kannst Dich ja in der Zeit weiterbilden !!!
*kicher*
Nö danke, ich bin schon interlegend genug. 😁
Ähnliche Themen
hi,
mehr Elektronik heisst mehr Störanfalle und unzuverläßigkeit.
Das sollte man erst in den Griff bekommen.
Der Hauptteil der Panen liegt nur daran!
Beispiel Phaeton der hatte soviel Eletronik das alle Verbraucher über den Massepol Störungen verursacht haben.
Ist aber Vorserie gewesen.
Aber man muss sich vorstellen wenn man auf der Autobahn fährt und aufeinmal geht der Motor aus...
Da sollten die Autohersteller sich mehr mühe geben.
Aber leider werden duch viele Funknetze LAN, GSM, Radiosender auch die Elektronik der Fahrzeuge gestört.
Eine Isolierung gibt es meist nur in teuren Wagen.
cya
Naja ich muss mal erwähnen, dass es noch ein paar Autos gibt, die nicht alle diese Fahrhilfen besitzen.
Geh doch mal zu Lada! 🙂
Und wenn du es ganz urtümlich haben willst: Trabantfahrer sind eh die härtesten! 🙂
das problem an den fahrhilfen ist dass die sporadisch fahrende hausfrau zu nahe an den grenzbereich kommt und dies nicht realisiert. oh, da läuchtet doch ein lämpchen, oh jetzt ist es wieder aus, na gut, passt ja. von mir aus gesehen passt da gar nichts, denn viel mehr leute fahren permanent so, das esp wirds schon regeln. diesen winter hab ich das ESP 8.0 von VW im 5er Golf getestet und habe bemerkt dass sich der kurvenradius ziemlich vergrössert und dass dann ein zu schnell in die kurve fahren ziemlich ins auge gehen kann...
ich persönlich halte ausser von der servolenkung und bremsverstärker nichts von dem zeug, selbst das abs verlängert den bremsweg im winter (meisstens) denn der schneekeil der sich ohne abs bilden würde wird gleich zerstört.... haben wir diesen winter getestet
für einen sporadischen fahrer der auch mal gern sportlich fahren will ist es ja optimal, da das auto nicht grossartig ausbrechen kann, doch für einen von sich aus sportlichen fahrer, der auch mal nahe am grenzbereich fährt sind die fahrhilfen meisstens nur im weg
Zitat:
Original geschrieben von MeinR
.... diesen winter hab ich das ESP 8.0 von VW im 5er Golf getestet und habe bemerkt dass sich der kurvenradius ziemlich vergrössert und dass dann ein zu schnell in die kurve fahren ziemlich ins auge gehen kann...
ESP 8.0 ? Vergrössert den Kurvenradius ?
PS: Der Thread ist 2,5 Jahre alt 😉
Man sagt, der Golf von heute verfügt über mehr Elektronik als Apollo 13 beim ersten Mondflug 😛
Doch das, was wir heute im Golf haben, ist doch vornehmlich noch passive Sicherheit. Sicherheit, die sich bezahlt macht. Die Zahl der Autos auf den Straßen nimmt zu - die Unfallzahlen auch. Aber - jedes Jahr weniger Tote und weniger Verletzte. Und das, weil uns die passiven Sicherheitseinrichtungen vor Unfallfolgen schützen oder diese lindern. Dazu gehören neben Airbags und Gurten auch Dinge wie ABS, ESP und und und....
Eine Gefahr allerdings befürchte ich von aktiven Fahrhilfen. Allein der Tempomat verleitet doch schon dazu, das rechte Bein mal anzuwinkeln. Dass dann bei einer erforderlichen Vollbremsung die Zeit bis zur Bremswirkung entschieden verzögert sein kann, dürfte auch jedem einleuchten.
Letztlich bin ich mir sicher, dass all diese Helferlein nur eine Übergangslösung sind. In 50 Jahren (+ - 30) werden unsere Autos und Straßen so mit elektronischen Leitsystemen vollgestopft sein, das bei Antritt der Fahrt nur noch ein Ziel eingegen wird. Den Rest macht die Technik.
Da belibt nur die Hoffnung, dass der Golf bis dahin so groß geworden ist, dass eine Stewardess und ein Kühlschrank zusätzlich im Fahrzeug Platz finden.
MdG
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Man sagt, der Golf von heute verfügt über mehr Elektronik als Apollo 13 beim ersten Mondflug 😛
Das ist schon bei jedem aktuellen Handy der Fall 😉 Dafür war die Apollo 13-Elektronik störunanfällig, was man von aktueller Elektronik in Handys, PCs, Autos etc. nicht behaupten kann ...
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Dafür war die Apollo 13-Elektronik störunanfällig
Da wäre ich mir speziell bei der Apollo-13-Mission nicht so sicher. 😉
Übrigens (nur mal so am Rande), der erste Mondflug mit Mondumrundung war die Apollo-8-Mission, die erste Mondlandung fand mit Apollo-11 statt.
hi @ all!
interessant, wie sich so ein uralt thread wieder mal hochbeamt - und das von einem forenneuling (@MeinR: herzlich willkommen) - also gibt's doch leute, die mit der suche spielen 😉 !!!
all in all denk ich, daß man schon selbst noch fahren können muß ... war ja letzte wocher wiedermal beim fahrtechniktraining und muß sagen, daß es mit oder ohne esp, zB auf der schleuderplatte, ein gewaltiger unterschied ist, das auto wieder "einzufangen" - aber narrenfreiheit hat man trotz aller helferlein keinesfalls - ich fürchte sogar, daß das zu oft geglaubt wird....
@uwe & opa: fliegen wir mit unseren gölfen undr handies mal geimeinsam zum mond?
cheers, jochen!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Da wäre ich mir speziell bei der Apollo-13-Mission nicht so sicher. 😉
Na, sie sind wieder runtergekommen 😉 Wenn sie sich auf die Elektronik hätten verlassen müssen ...