techn. Änderungen facelifteter Fabia?

Skoda Fabia 1 (6Y)

techn. Änderungen facegelifteter Fabia?

Gibt es beim facegelifteten Fabia ausser den optischen Änderungen (Frontschürze/Rückleuchten/Kombiinstrument/Nebelscheinwerfer) auch technische Änderungen?

Danke für jeden Beitrag schon mal vorweg!

41 Antworten

@Shorty:
Ich glaube, dass Virus nicht die 1,4er, sondern den 1,9er TDI meint in Bezug auf seine Probefahrten. Verstehe aber auch nicht so ganz, was sich da geändert haben soll. Lärmschutz?

@Supaufo:
Das ist doch ganz normal. Die TDIs sind halt aufgeladene Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@Supaufo:
Das ist doch ganz normal. Die TDIs sind halt aufgeladene Diesel.

Kann mir nur so schlecht vorstellen ,dass der Disel mehr Saft hat als der Benziner.

Dann solltest du ihn mal probefahren. Der hat für ne Nennleistung von nur 100PS unheimlich viel Dampf (70% der Nennleistung bei 1800 UPM, 90% bei 3000). Die nicht lineare Entfaltung ist nur dadurch möglich, daß Kraftstoff und Luft nicht in einem konstantem Verhältnis gemischt werden müssen und zudem das Klopfen beim Diesel nicht auftreten kann.

In der Endgeschwindigkeit liegt er trotzdem unter dem Benziner. Und die volle Leistungsentfaltung ist beim Diesel bereits bei 4000 Umdrehungen. Der Benzin liegt da bei 5400 Umdrehungen etwas besser meiner Meinung nach. Da ich häufig Autobahn fahre und die Benzinpreise mir relativ egal sind, war es wohl doch nicht der Fehlkauf, den ich erst befürchtete. Oder wie seht ihr das? Hab ich da irgendwelche Werte falsch interpretiert?

Ähnliche Themen

Leistung = Konstante x Drehzahl x Drehmoment
Es ist im Prinzip egal, bei welcher Drehzahl eine Leistung erreicht wird. Je niedriger die Drehzahl, um so höher muß das Drehmoment sein. Die Turbodiesel ziehen mächtiger, weil sie die hohe Leistung nahezu unabhängig von der Drehzahl produzieren können (kein unerwünschtes Motorklopfen - man könnte ihn theoretisch ad absurdum aufladen, wenn da nur die Belastbarkeitsgrenzen nicht wären).
Z. B. der Ibiza 6L mit 74 kW TDI ist mit 190 kmh angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit wird meistens im höchsten Gang bei Nenndrehzahl erreicht und angegeben. Es entscheidet auch die Getriebeübersetzung.
Am besten sind natürlich Elektromotoren. Die produzieren ihre Nennleistung völlig unabhängig von der Drehzahl und können diese jederzeit und bei jeder Übersetzung auf die Straße bringen. Turbodiesel sind näher an diese Charakteristik. Benziner tendieren eher zum konstanten Drehmoment -> lineare, drehzahlabhängige Leistungsentfaltung. Das gilt auch für Saugdiesel.

Nun weiß ich noch weniger als vorher. Naja. Ich werde mal abwarten bis die Kiste auf dem Hof steht und mal mit meinem Kollegen ( 1,9 TDI Fabia ) die Leistungsunterschiede mit einer schönen, ausgedehnten Tour "testen".

5. Gang rein und bei 90 kmh voll durchtreten 😁 Dann merkst du den Unterschied.

Habe noch ein paar Werte, die mir das nicht klarer Erscheinen lassen. nur bis der Diesel aus 90 ist dauert es danach länger als beim Benziner.

Diesel (1,9TDI)
Beschleunigung 0-100 km/h - s 11,5
Gangstufe I. 3,778
Gangstufe II. 2,063
Gangstufe III. 1,304
Gangstufe IV. 0,903
Gangstufe V. 0,7
Leistung - kW (PS) min-1 74 (100) / 4000
Max. Drehmoment - Nm/min-1 240 / 1800 - 2400
Höchstgeschwindigkeit - km/h 185

Benziner (2,0)
Beschleunigung 0-100 km/h - s 9,9
Gangstufe I. 3,455
Gangstufe II. 2,095
Gangstufe III. 1,455
Gangstufe IV. 1,103
Gangstufe V. 0,889
Leistung - kW (PS) min-1 85 (115) / 5400
Max. Drehmoment - Nm/min-1 170 / 2400
Höchstgeschwindigkeit - km/h 195

Highlight bei den Dieseln ist der TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung. Er leistet 74 kW/100 PS und erzielt sein maximales Drehmoment von üppigen 240 Nm im Bereich von 1800 bis 2400 min-1. Mit seinem kräftigen Durchzug aus niedrigen Drehzahlen bereitet dieser Motor besonderes Fahrvergnügen. Er ermöglicht hohe Fahrleistungen (Höchstgeschwindigkeit 185 km/h, Beschleunigung 0 - 100 km/h in 11,5 Sekunden) bei geradezu sensationeller Sparsamkeit. Der Verbrauch nach Norm: nur 4,9 l/100 km.

2.0 l: 85 kW/ 115 PS

Top-Triebwerk unter den Benzinern ist ein Zweiliter-Motor mit üppigen 85 kW/115 PS und einem höchsten Drehmoment von 170 Nm bereits bei 2400 min-1. Er verhilft dem Škoda Fabia zu souveränen Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 195 km/h, Beschleunigung 0 - 100 km/h in sportlichen 9,9 Sekunden. Auch dieser Motor hält die EU 4-Norm ein. Er begnügt sich mit 7,7 l /100 km (Euro Super, wahlweise Normal bei geringer Leistungseinbuße).

Will ja nicht nerven, nur gerade das Auslesen der Gangstufen bereitet mir Schwierigkeiten. Vielleicht hat da ja jemand Ahnung von. Nur gerade die Beschleunigung auf 100 spricht ja für sich. Werte zur Flexibilität finde ich nicht.

Bei 0-100 entscheidet die höhere Nennleistung, weil die Motoren voll ausgedreht werden. Bei Elastizität (Beschleunigung ohne Gangwechsel) sieht es anders aus.
Über die Übersetzung brauchst du dir keine Gedanken zu machen - Diesel sind länger übersetzt, weil sie weniger drehen. Da kann man ohne viel Rechnerei nicht vergleichen.

Naja. Dank Dir erstmal. Ich glaube den Rest bringt nur ein 100km Test auf schön freier Autobahn (Nachts). Dann werde ich mal schauen wer als erstes in den Federn liegt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von supaufo


Naja. Dank Dir erstmal. Ich glaube den Rest bringt nur ein 100km Test auf schön freier Autobahn (Nachts). Dann werde ich mal schauen wer als erstes in den Federn liegt ;-)

teste mal auf 700km, denn dann ist der mit dem tdi zu erst im bett, weil er an deiner autobahn-tankstelle, wo du zum nachtanken stehst, vorbei fährt. ...und das zum 2.mal :-)

HI!!!
Interessanter Thread ^^
Siehe meine Autos: Prelude 133PS, Fabia TDI 101PS...
Ab 160KM/H vermisse ich schon en wenig die Drehzahl, das Motorgeräusch, den Durchzug...
Aber: ich fahre 30000km im Jahr, überwiegend Autobahn... meistens is doch eh nur 120.... also Tacho 140 fahren... Verbrauch: 5,8l/100km.... bei 160KM/H 6,1l/100km...und das bei 17"ern 205er... schalten tu ich auf 450km vieleicht 5mal... versuch das mal mim 2l Benziner... Wenn ich Spaß haben will, klau ich meinem Bruder meinen alten Prelude für zwei Stunden... keine Frage, durch nichts zu ersetzen.. aber ich lebe für mich und nich für mein Auto 😉 fällt mir sehr schwer, is aber so..

Gruß,
Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen