TEAM-Modelle ... Ende
So wie ich gehört endet die TEAM-Modelle zum Jahresende. Danach kommt Style, nur welche Ausstattungen die haben, wollen die noch nicht preisgeben.
Ich bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Ist es nicht egal wie das Sondermodell heißt? Meinetwegen können sie es auch "Siegbert" nennen, oder "Elfriede".
Wichtig ist doch, dass die Ausstattung und der Preis stimmt.
343 Antworten
Jetzt muß ich auch meinen Senf dazu geben.......😎
Geschmäcker sind ja verschieden...und das ist gut so.....
Aber bei einem UNgeschäumten Hart Kunststoff-Armaturenbrett hört der Spass auf.
Ich finde es schlimm wenn man mit den Fingernägeln mal testhalber auf ein Armaturenbrett tippt und es sich anhört wie bei einem Ford Transit von 1995.
Billig billig billig
Mag sein das das POLO Plastik immer noch besser (wertiger) ist als bei anderen Herstellern.
Trotzdem wäre es mir niemals egal ob mit oder ohne Umschäumung.
Würde lieber auf Handy und Bluetooth Firlefanz verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Senior1
Jetzt muß ich auch meinen Senf dazu geben.......😎Geschmäcker sind ja verschieden...und das ist gut so.....
Aber bei einem UNgeschäumten Hart Kunststoff-Armaturenbrett hört der Spass auf.
Ich finde es schlimm wenn man mit den Fingernägeln mal testhalber auf ein Armaturenbrett tippt und es sich anhört wie bei einem Ford Transit von 1995.
Billig billig billig
Mag sein das das POLO Plastik immer noch besser (wertiger) ist als bei anderen Herstellern.
Trotzdem wäre es mir niemals egal ob mit oder ohne Umschäumung.
Würde lieber auf Handy und Bluetooth Firlefanz verzichten.
Wie schon gesagt: Geschmäcker sind verschieden und es gibt sicher Unterschiede, was die Verarbeitung und Qualität eines ungeschäumten Armaturenbretts betrifft. VW liegt hier sicher im oberen Bereich. Unser Firmen-Polo (TL) macht hier jedenfalls einen guten Eindruck.
Der von mir privat gefahrene Clio hat dagegen ein geschäumtes Armaturenbrett (lt. Renault-Ausstattungsliste "Armaturenbrett soft" genannt). Dieses sieht zwar gut und vielleicht nobler aus als die ungeschäumte Variante, fühlt sich auch gut an, ist jedoch längst nicht so gut von Staub zu befreien wie das TL-Armaturenbrett des Polo ohne Aufschäumung. Gerade jetzt im Winter wenn man im Auto ständig mit Winterklamotten unterwegs ist, mit Handschuhen und Mütze rumhantiert, kann man ja jede Woche Staub wischen.
Wobei ich zugeben muß, dass ich im Moment nicht sagen kann, wie die Qualität des CL/TEAM-Armaturenbretts ist und ob man da mit einem handelsüblichen Staub-Swiffer auch ständig irgendwo hängenbleibt, weil es so stumpf ist. So sieht es jedenfalls beim Clio aus.
Fazit also: Ein geschäumtes Soft-Armaturenbrett ist evtl. auf Dauer weniger leicht sauberzuhalten als ein ungeschäumtes.
Außerdem pult man ja eigentlich nicht ständig am Armaturenbrett rum oder macht pausenlos den Klopftest, um zu prüfen wie weich es geschäumt ist und/oder ob es hohl klingt, oder?😉🙄
Total OT, aber trotzdem:
Holt euch einen Swiffer Staubmagneten. Damit ist jedes Armaturenbrett - egal ob geschäumt oder nicht - innerhalb von Sekunden sauber. 😉 auch ideal, um das radio und überhaupt alle knöpfe etc und nischen zu putzen. ich hab immer einen im kofferraum. :>
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Total OT, aber trotzdem:Holt euch einen Swiffer Staubmagneten. Damit ist jedes Armaturenbrett - egal ob geschäumt oder nicht - innerhalb von Sekunden sauber. 😉 auch ideal, um das radio und überhaupt alle knöpfe etc und nischen zu putzen. ich hab immer einen im kofferraum. :>
Ja Havana, den benutze ich auch. Der Clio-Armaturenträger ist aber so stumpf, dass ständig kleine Flusen vom Swiffer hängenbleiben... ist beim Polo CL vielleicht nicht der Fall. Ich wollte eben auch nur drauf aufmerksam machen, dass man ein ungeschäumtes Armaturenbrett (so wie beim Polo TL der Firma) evtl. problemloser vom Staub befreien kann...
Und sorry, dass ich etwas vom Thema abgewichen bin😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Total OT, aber trotzdem:Holt euch einen Swiffer Staubmagneten. Damit ist jedes Armaturenbrett - egal ob geschäumt oder nicht - innerhalb von Sekunden sauber. 😉 auch ideal, um das radio und überhaupt alle knöpfe etc und nischen zu putzen. ich hab immer einen im kofferraum. :>
Grins !
Mir ging es zwar nicht um das Sauberhalten sondern um den Quali Eindruck des ABrettes
Aber Deine Idee find ich trotzdem gut😉
Jetzt aber wieder fix zum Thema........Team vs Style....😎
Zitat:
Original geschrieben von Senior1
Jetzt aber wieder fix zum Thema........Team vs Style....😎
Ich denke darum geht es in dem Thread nicht. Wie auch, da sie ja nicht konkurrieren können (zumindestens solange nicht bis beide auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind).
Es geht wohl eher um die "Stellung" des Styles innerhalb der Modellpalette, sprich überhalb oder unterhalb des Comfortline!? Da spielt ja die Subjektivität und eigenen Anforderungen an das Auto eine große Rolle.😉
Und zum Putzen... ich habe mein Amaturenbrett noch nie geputzt oder vom Staub befreit. Das liegt wohl daran, dass ich es nicht für sonderlich staubanfällig halte.😕 Muss ich mal genauer drauf achten.😉
War gerad noch mal im Konfi von VW...
Da wird jetzt der STYLE mit CL- Scheinwerfer angebildet.
Kann natürlich auch nur wieder nen Fehler im Konfi sein....
Dort wurde er schon immer mit den H7-Scheinwerfern abgebildet, dass ist das "Problem". Im Konfi mit H7, auf echten Bildern/Videos mit H4!
Ich wollte noch mal kurz sagen, ich wollte das ungeschäumte Amaturenbrett nicht schönreden. Ich meinte nur, dass ich das verkraften konnte im gegensatz zu den beschissenen Sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Die Sitze sind doch mit das Wichtigste an einem Auto, denn darin befinde ich mich die meiste Zeit, wenn es ums Auto geht. Oftmals bemerkt man die Qualität der Sitze leider erst auf einer längeren Fahrt.
Sind die Teamsitze noch immer überzeugend, oder hast du mittlerweile auch schon Schwächen entdeckt?
Endgültig wissen werden wir es wohl erst wenn der erste ausgeliefert wurde und seine Bilder hier veröffentlicht
Aus der Serienausstattungsliste:
Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Moergo23
Sind die Teamsitze noch immer überzeugend, oder hast du mittlerweile auch schon Schwächen entdeckt?Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Die Sitze sind doch mit das Wichtigste an einem Auto, denn darin befinde ich mich die meiste Zeit, wenn es ums Auto geht. Oftmals bemerkt man die Qualität der Sitze leider erst auf einer längeren Fahrt.
Absolut immernoch überzeugend. Ich fahre ja auch regelmäßig Strecken von 300km und das ohne Probleme. Ganz im Gegenteil, ich kenne Sportsitze mit diesen ich nach dieser Fahrzeit Rückenzwacken hatte. Sind nicht zu eng, bieten aber trotzdem spürbaren Seitenhalt.
Und da ich die Sitze vom CL und TL auch wirklich "erfahren" habe, kann ich mir schon ein ganz gutes Bild machen.
Man muss aber natürlich sagen, dass es da auch immer auf die Körperstatur und -geometrie drauf ankommt.
Jeder sollte versuchen, selbstverständlich möglichst objektiv, die Sitze gut zu testen. Das Problem wird nur sein, dass für viele die Objektivtät beim Preis endet.😉
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Aus der Serienausstattungsliste:
Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
😉😉😉😉
Ja und?
Das steht bei jeder Halogen-Variante, ob H4 oder H7!😕
Danke Simon, das beruhigt mich sehr. Ich hab nämlich schon Zweifel gehabt. Hab mit den Goal Sitzen sehr schlechte erfahrung gemacht, obwohl ich normal gewachsen bin. Insbesondere auf langen Strecken
Zitat:
Original geschrieben von Moergo23
Danke Simon, das beruhigt mich sehr. Ich hab nämlich schon Zweifel gehabt. Hab mit den Goal Sitzen sehr schlechte erfahrung gemacht, obwohl ich normal gewachsen bin. Insbesondere auf langen Strecken
Was für Sitze sind denn im Goal verbaut gewesen?
Die Team-(Sport)Sitze sind ja ganz einfach die aus dem Highline (nur mit einem anderen Bezug). Wenn du zweifelst, guck einfach bei einem Händler vorbei und fahr den Highline Probe.😉
Beschissene! Also ohne es ganz genau zu wissen, die aus dem damaligen trendline.
Hab den Polo schon bestellt, kommt in 3 Wochen
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Wow, schön am Thema vorbei argumentiert.Die Sitze sind doch mit das Wichtigste an einem Auto, denn darin befinde ich mich die meiste Zeit, wenn es ums Auto geht. Oftmals bemerkt man die Qualität der Sitze leider erst auf einer längeren Fahrt.
Da hast Du natürlich recht, nur auf was soll ich mich jetzt verlassen, wenn ich mich jetzt für den Style interessiere? Mich darauf verlassen, was hier im Forum diskutiert und spekuliert wird? Beim besten Willen nicht.
Ich habe nun den Vorteil, dass ich das Auto erst im Oktober brauche und bis April/Mai wird er ja wohl hoffentlich auch bei einem Händler stehen. Und wenn ich dann nicht zufrieden bin, wird es der Highline. Auch wenn ich dann auf das Braun verzichten müsste, was momentan auf Bildern gut aussieht, aber auch da warte ich erst einen Live-Polo ab (wenn er in meiner Umgebung auch bei den Händlern zu sehen ist).
Oliver