TDIe doch nich so toll....
....laut AutoBild. Gegen den normalen Golf TDI soll er vom Durchzug her ziemlich abgeschlagen wirken.
102 Antworten
meier, wenn dir die elastizität so wichtig ist, wieso hast du dir dann so'n lahmen 1.9er mit 105ps geholt? muss ja echt frustrierend sein, wenn da ein genauso lahmer arsch daher kommt und dann noch bei durchgetretenem gaspedal 2 liter sprit weniger braucht?!?!
manmanman, dann noch diese werte hier 😁 .............. aber schön rot issa!
Ich frage mich die ganze Zeit, ob Herr Meier identisch ist mit einem gewissen hespertal, der in diversen Foren rumjammert, dass alles, vor allem neues, scheiße ist...
Winkewinke
Henrik
hier gehts zweimal um den gleichen motor....einmal mit ganz ansprechenden elastizitätswerten, und einmal als krücke TDIe. um nicht mehr und nicht weniger.
wer auch immer hespertal sein mag. neuer technik ggü. bin ich immer aufgeschlossen, sie gewährleistet den fortschritt und ist garant für wirtschaftliches wachstum. der TDIe hingegen m.e., wie auch mehrfach erwähnt, ein zusammenstöpseln alter ideen, die teils bis ins jahr 1980 zurückgreifen. der leichtlaufreifeneffekt ist im winter bei montage von winterreifen dahin. das modell gibts nur als attraction-variante. die elastizitätswerte sind wesentlich schlechter als beim normalen 1.9er. wo also bleibt der fortschritt? dies ist mein fazit, das ihr ja gerne als weitere diskussionsplattform nehmen könnt.
schöne pfingsten noch!
Ähnliche Themen
@henrik + anwender
... eure beiden letzten post`s zählen nur für die statistik.
inhaltlich ergeben sie keinen sinn. also am boden bleiben.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
hier gehts zweimal um den gleichen motor....einmal mit ganz ansprechenden elastizitätswerten, und einmal als krücke TDIe. um nicht mehr und nicht weniger.
wer auch immer hespertal sein mag. neuer technik ggü. bin ich immer aufgeschlossen, sie gewährleistet den fortschritt und ist garant für wirtschaftliches wachstum. der TDIe hingegen m.e., wie auch mehrfach erwähnt, ein zusammenstöpseln alter ideen, die teils bis ins jahr 1980 zurückgreifen. der leichtlaufreifeneffekt ist im winter bei montage von winterreifen dahin. das modell gibts nur als attraction-variante. die elastizitätswerte sind wesentlich schlechter als beim normalen 1.9er. wo also bleibt der fortschritt? dies ist mein fazit, das ihr ja gerne als weitere diskussionsplattform nehmen könnt.
schöne pfingsten noch!
klar, erst 4 monate auf die eigene karre warten und dann bei der abholung feststellen, dass das bestellte modell optimiert wurde und im schnitt 'n paar liter weniger braucht. das ist wahrer frust, versteh ich!
@one
so inhaltreich wie der eröffnungsbeitrag allemal! 😁
ps. meier, bist du das hier aus'm vectra-forum? 😁
pps. vor lauter frust heute die bilder aus audi4ever gelöscht?
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
der TDIe hingegen m.e., wie auch mehrfach erwähnt, ein zusammenstöpseln alter ideen, die teils bis ins jahr 1980 zurückgreifen.
Das ist doch genau das Richtige! Die Ideen aus den 80gern waren nämlich damals sehr gut und sind es heute noch! Und wenn man dann alle Techniken verbindet und dabei immerhin 0,8 Liter Minderverbrauch bei rauskommen ist das der richtige Weg.
Ich würde mir nur wünschen, daß solche Maßnahmen wie die Aerodynamik gleich in die Serie einfließen, dann würde die ganze Flotte davon provitieren.
Allerdings wäre es von Audi schön, den Weg von Volkswagen einzuschlagen und den A3 per Aufpreis auch mit den anderen Sitzen auszustatten, wie im Passat BM.
Dann wäre der TDIe auf jeden Fall mein nächster Sportback!
Gruß
Andreas 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Allerdings wäre es von Audi schön, den Weg von Volkswagen einzuschlagen und den A3 per Aufpreis auch mit den anderen Sitzen auszustatten, wie im Passat BM.
Das ist aber nicht gewollt. Sieht man doch ganz deutlich an dem eingeschränkten Angebot an Sonderausstattung.
Die TDIe und Blue Motion sind einfach auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen in der Presse um die CO2 Grenzwerte auf den Markt geworfen worden um zu zeigen "wir können, nur die Kunden wollen nicht" und sonst nix.
Fakt ist, und das kann wohl niemand bestreiten, dass sich BMW Mühe gegeben hat und bei Audi/VW hat man einfach nach dem Motto "es ist 5-vor-12" was aus dem Hut gezaubert.
Schaut doch nur mal auf die Technischen Daten:
Audi A3 1.9 TDIe:
- Stadt = 5,8 l / 100 km
- Land = 3,8 l / 100 km
- gesamt = 4,5 l / 100 km
- CO2 = 119 g / km
BMW 118d:
- Stadt = 5,7 l / 100 km
- Land = 4,1 l / 100 km
- gesamt = 4,7 l / 100 km
- CO2 = 123 g / km
Diese Werte schafft BMW mit einem Motor, der von der Leistung und den Fahrleistungen her über dem A3 2.0 TDI liegt!!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das ist aber nicht gewollt. Sieht man doch ganz deutlich an dem eingeschränkten Angebot an Sonderausstattung.
Ich denke, daß da ev. noch was passiert, schließlich gibt es den A4 TDIe auch mit Sportsitzen.
Zitat:
Die TDIe und Blue Motion sind einfach auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen in der Presse um die CO2 Grenzwerte auf den Markt geworfen worden um zu zeigen "wir können, nur die Kunden wollen nicht" und sonst nix.
Das glaubst Du doch nicht im Ernst, oder? Weißt Du, wie lange eine Entwicklung solch eines Modelles braucht?! Die Modelle sind nicht so einfach mal auf den Markt geworfen worden, sondern schon seit einem Jahr und mehr geplant gewesen - siehe Polo BM!
Zitat:
Fakt ist, und das kann wohl niemand bestreiten, dass sich BMW Mühe gegeben hat und bei Audi/VW hat man einfach nach dem Motto "es ist 5-vor-12" was aus dem Hut gezaubert.
Schaut doch nur mal auf die Technischen Daten:
Audi A3 1.9 TDIe:
- Stadt = 5,8 l / 100 km
- Land = 3,8 l / 100 km
- gesamt = 4,5 l / 100 km
- CO2 = 119 g / kmBMW 118d:
- Stadt = 5,7 l / 100 km
- Land = 4,1 l / 100 km
- gesamt = 4,7 l / 100 km
- CO2 = 123 g / kmDiese Werte schafft BMW mit einem Motor, der von der Leistung und den Fahrleistungen her über dem A3 2.0 TDI liegt!!
Auch das ist mehr als relativ zu sehen! Ich bezweifle, daß ein neuer 1er BMW im Normalbetrieb so viel weniger verbraucht, als ein Vorjahresmodell. Allein schon, da die Spritsparfunktion nur bei ausgeschalteter Klima funktioniert!
Außderdem sind die Verbrauchswerte bei dem Tests in der AMS DEUTLICH höher als der Normverbrauch:
BMW 118d: 7,0 Liter - bei extra verbrauchgünstiger Fahrt gegen den Golf 2.0 TDI!
Audi A3 2.0 TDI: 7,1 Liter beim normalen Vergleichstest gegen Volvo und BMW
Da braucht der 1.9er TDIe doch deutlich weniger!
Interessant wäre ein 2.0 TDIe im Vergleicht zum hier so hoch gelobten BMW!
Gruß
Andreas
Nicht falsch verstehen: Ich finde die Spritsparvariante von BMW nicht grundsätzlich schlecht! Nur zeigt sich bis jetzt nicht die von BMW angegebene Ersparnis. Bei Audi und VW sind dagegen deutliche Einsparungen zu sehen.
Zitat:
Da braucht der 1.9er TDIe doch deutlich weniger!
Wenn du versuchst dem neuen 118d, wenn dieser mit 7 Liter bewegt wird, hinterherzukommen (was übrigens nicht ansatzweise klappen wird), wage ich stark zu bezweifeln, dass der 1.9tdi*e* sich deutlich weniger gönnt.
Zitat:
Bei Audi und VW sind dagegen deutliche Einsparungen zu sehen.
Das klappt aber nur, wenn der PD Diesel im niedrigen Drehzahlbereich bewegt wird. Und dann wirst du dank hohen Übersetzungen und 105PS z.B. beim Herausbeschleunigen an einer Einmündung schnell zum Verkehrshindernis.
Viele Grüße,
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Wenn du versuchst dem neuen 118d, wenn dieser mit 7 Liter bewegt wird, hinterherzukommen (was übrigens nicht ansatzweise klappen wird), wage ich stark zu bezweifeln, dass der 1.9tdi*e* sich deutlich weniger gönnt.
Viele Grüße,
Rainer
Hab ich ja auch nicht behauptet! Habe mich nur laut Weiberheld zum (angeblichen) Verbrauchswunder BMW geäußert!
Wer mehr Leistung braucht soll sie sich kaufen! Ich würde auch nicht mit meinen 115 PS glauben an einem Porsche dranbleiben zu können!
Zitat:
Hab ich ja auch nicht behauptet! Habe mich nur laut Weiberheld zum (angeblichen) Verbrauchswunder BMW geäußert!
Ich bin der Meinung, dass aber auch das hier gilt:
Wird der 118d auf dem (niedrigen) Niveau eines 1.9tdi*e* bewegt, verbraucht der BMW nicht deutlich mehr als der Audi.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Ich bin der Meinung, dass aber auch das hier gilt:
Wird der 118d auf dem (niedrigen) Niveau eines 1.9tdi*e* bewegt, verbraucht der BMW nicht deutlich mehr als der Audi.Gruß
Ein Audi A3 2.0 TDI aber auch nicht. Natürlich kann ich ein Auto ähnlich verbrauchsarm fahren, wenn ich will. Aber im Normalfall verbraucht der 1.9 - auch wegen der geringeren Leistung - eben deutlich weniger!
Deswegen ist der 1.8/2.0 eher zum Spaß haben und der 1.9 TDIe eben zum Spritsparen gedacht.
Würde ja auch kein Sinn machen, den 2.0 TDI mit 170 PS und Quattro als Spritsparer verkaufen zu wollen.
Und zum mitschwimmen im Verkehr reichen zur not auch 90 PS oder weniger.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Wird der 118d auf dem (niedrigen) Niveau eines 1.9tdi*e* bewegt, verbraucht der BMW nicht deutlich mehr als der Audi.
Gruß
glaubst du, weisst du, vermutest du, hast du gelesen, hast du geträumt ... oder was? für den tdie gibts zwischenzeitlich entsprechende tests, siehe ams und ab. wäre schön, wenn du deine aussagen ebenfalls belegen könntest.
obwohl ... bei solchen aussagen:
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Und dann wirst du dank hohen Übersetzungen und 105PS z.B. beim Herausbeschleunigen an einer Einmündung schnell zum Verkehrshindernis.
.. erspar uns weitere polemik, danke!
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Auch das ist mehr als relativ zu sehen! Ich bezweifle, daß ein neuer 1er BMW im Normalbetrieb so viel weniger verbraucht, als ein Vorjahresmodell. Allein schon, da die Spritsparfunktion nur bei ausgeschalteter Klima funktioniert!
Falsch! Eines der vielen Spritsparfunktionen (die Motorabschaltung) wird bei eingeschalteter Klimaanlage deaktiviert, aber die anderen (z. B. elektrisch angetriebene Kühlwassserpumpe, LiMa-Abschaltung, elektrische Lenkung, usw.) funktionieren weiterhin.
Siehe auch BMW 118d mit Automatic und generell deaktivierter Motorabschaltung:
- Stadt = 6,9 l / 100 km
- Land = 4,5 l / 100 km
- gesamt = 5,4 l / 100 km
- CO2 = 144 g / km
Audi A3 2.0 TDI mit DSG:
- Stadt = 7,5 l / 100 km
- Land = 4,5 l / 100 km
- gesamt = 5,6 l / 100 km
- CO2 = 151 g / km
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Außderdem sind die Verbrauchswerte bei dem Tests in der AMS DEUTLICH höher als der Normverbrauch:
BMW 118d: 7,0 Liter - bei extra verbrauchgünstiger Fahrt gegen den Golf 2.0 TDI!
Audi A3 2.0 TDI: 7,1 Liter beim normalen Vergleichstest gegen Volvo und BMWDa braucht der 1.9er TDIe doch deutlich weniger!
Cool, mein 2.0 TDI braucht seit 20.000 km sogar weniger als 6,0 Liter/100 km trotz 225/40 R18 Bereifung und ständig laufender Klimaautomatik mit 20°C. Im Winter sind es sogar unter 5,5 Liter/100 km trotz 225/45 R17 Winterschluffen.