TDI ,welcher ist die beste Wahl?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich möchte mir einen Passat Variant TDI kaufen.
Soll ich einen mit Pumpe Düse kaufen oder lieber einen älteren ohne?
Welche Motorisierung ist am langlebigsten?
Die 90PS vom alten würden mir ausreichen, aber die 136 vom neuen 2,0 sind bestimmt super gut.
Weiss jemand was zum Verbrauch?
Wie sieht es mit der Wartung aus?

Danke!

36 Antworten

Passat3BG 74KW mit Schaltgetriebe reicht aus.

dem kann ich mich nur anschliessen. wem schon der 90ps tdi reicht dem sei der 100ps tdi ans herz gelegt. der ist mit 250nm schon kräftiger wie der alte 110er tdi.
und nimm einen 3bg. soo viel teurer sind die gar nicht.

tdi-welcher?

Auf was muss man achten?
Wo sind die Schwachstellen?

hi,

hier ein paar schwachstellen, die ich im laufe des tdi lebens hatte und viele andere auch:

- Zylindenkopfdichtung
- alle 50 Tkm ein LMM
- Rückruf Lenkung/Achse
- schwache Bremsen im ersten tritt bei Regen
- knarzen plastik vom armaturenbrett und schaltung

der Verbrauch ist allerdungs supi, mit 6-7 l und ziehen tut er auch gut. Je nach Laufleistung kann

ich aber eher nur zu einem 90 oder 110ps tdi,nicht PD, raten , wenn die Dinge ober durch sind, hält der ewig :-) , die PD 's bekommen viele irgendwann probs mit den einspritz elementen.

gruß

Ähnliche Themen

aller 50 tkm LMM bei jeden TDI 3BG?

welcher tdi ist der beste?

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr


aller 50 tkm LMM bei jeden TDI 3BG?

was bedeutet LMM ?

Bitte kläre mich auf.

Luftmassenmesser bzw. Luftmengenmesser

ach lass dich nicht verrückt machen. unser 3bg hat nun schon bald 150000km auf dem tacho ohne probleme. lediglich die climatronic hatte mal nen sensor defekt.

Ich hab nen BG Bj. 2001 mit 145000 km und 101 PS (74 kW), bei dem irgendwas am Motor defekt ist (Vorglühsymbol blinkt, Ölaustritt festgestellt durch Werkstatt) und das ABS sporadisch ausfällt (seit einiger Zeit, Werkstatt: Fühler defekt). Das Knarzen des Interieur kann ich bestätigen. Aber er zieht gut und verbraucht wenig.

Gibt es sonst noch Dinge, auf die man beim Kauf achten muss?

passats werden oft als mietwagen oder firmenwagen eingesetzt. von solchen wagen würde ich dir abraten. gerade beim diesel ist es wichtig, dass ein auto richtig eingefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr


aller 50 tkm LMM bei jeden TDI 3BG?

Hallo! Meinst du, dass der LMM alle 50.000 km kaputt geht oder, dass man den in diesen Abständen wechseln sollte?

Gruß...

er will wohl behaupten, dass der alle 50000km kaputt geht. wir hatten nun zwei tdis mit weit über 100000km und es hat sich noch kein lmm verabschiedet. einfach nicht verrückt machen lassen von dem forumsgerede, auch wenn der lmm im vergleich zu anderen turbodieseln bei einem vw tdi wirklich recht oft kaputt geht

Ja der gute alte LMM. Wir haben uns nach langem überlegen auch nen Passat als TDI geholt. PD mit 130PS. Man liesst ja eigentlich fast nur schlechtes über diese Autos in Hinsicht Haltbarkeit. Ich hatte vor einiger Zeit einen Audi-TT, der hatte die selben Probleme. LMM defekt und Lambdasonde defekt. 700€ damals! ;*( Ich kann nur hoffen das der Passat besser hält....

Deine Antwort
Ähnliche Themen