TDI vom Fähnchenhänder, worauf muß ich achten ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Überleg mir einen Golf 4 1.9 Tdi Automatik 90 ps (Baujahr 2000) beim Kiesplatzhändler zukaufen
Origale Papier +TÜV Bericht
Mitglied ADAC Plus sein
Was kostet ein Austauschmotor ?
Und die Generalüberholung des Austauschmotors .
Hättet ihr doch was ich beachten muss .
lg

27 Antworten

Dezember 2020 eingesteht ?
Normaler Weise gehen doch die Diesel gut in Richtung Export,

Wer nicht Schrauben kann sollte kein Auto kaufen wo die Vorglühanzeige leuchtet und erst recht nicht zu diesem Kurs.

Das die SW feucht sind kann vom Kärchern sein oder weil die SW defekt sind.

Dann kommt noch das du ein schlechtes Gefühl hast bei dem Verkäufer warum denkt man dann überhaupt noch nach den Wagen zu kaufen

Ich frag mich gerade, wie man auf Austauschmotor kommt, im Angebot steht da nix von.
Ich find das nur komisch, dass die Fotos so dermaßen klein sind.
Und im letzten Bild sieht man zwei Warnleuchten an, wobei eins davon der leere Tank sein könnte.
Ne, warum sollte man sowas kaufen, da gibts doch sicher bessere Angebote...

Ein Lämpchen ist die Kraftstoffmangelanzeige, und die andere wahrscheinlich die Vorglühlampe.
Müsste man schauen, was da im Argen liegt.

Über den Händler kann ich jetzt nichts schlechtes sagen. Ich kenne ihn, denn er ist nur 5 km von meiner Wohnung entfernt.

Ansonsten: die Diesel ohne grüne Plakette stehen hier wie Blei, da im Raum Hannover die grüne Plakette vorgeschrieben ist. Der Händler hat aber noch mehrere Fahrzeuge, die schon ziemlich lange stehen.
Die gängige Praxis, wenn ein Wagen längere Zeit nicht verkauft ist, ihn an einen Händlerkollegen in einer anderen Stadt weiter zu reichen, macht er nicht.

Ähnliche Themen

Wenn du dir nicht sicher bist und den Golf wirklich möchtest, "INLAND KÄUFER MIT GARANTIE MÖGLICH" mitnehmen.
Aber mindestens den Fehler sollte der schon für den Preis beheben, wenn nicht sogar nochmal polieren und tanken 😉
Nen AT Motor? Ich würde eher für n Getriebetausch / ZWM Kupplung sparen. Alles kann, nichts muss.

Im Kundenauftrag wird der Verkauft .

Dann hast du keine Gewährleistung.
Finger weg!

Richtig, Finger weg!

Ich habe schon öfter feststellen müssen, dass diese "Fähnchenhändler" eigentlich gar nicht an Privatleute verkaufen wollen, weil es danach immer wieder Reibereien gibt. Und dann immer diese Floskel "im Auftrag zu verkaufen", Blödsinn... Deren TÜV-Stempel sind auch kein Gold wert.

Dann lieber einen 4er Golf aus privater Hand kaufen, dann sieht man wer die Kiste vorher gefahren ist. Da gibt es auch Verhandlungsspielraum beim Preis. Im Bestfall ältere Leute, die den Wagen immer brav zur VW Werkstatt gebracht haben, nix verfummelt, keine ATU-Tuningteile verbaut.

Wer nicht wirklich täglich mindestens 100km fahren muss, für den lohnt sich ein Diesel eh nicht! Der 4er TDI kostet gut 300€ Steuern im Jahr und hat meines Wissens auch nur die gelbe Plakette. Jedoch sind die 1,9er TDI Motoren bei Langstrecke sehr robust und sparsam.

Wenn es unbedingt ein Kombi sein soll, auch mal nach dem Bora schauen, die sind oft sehr gut ausgestattet.

Nach über 20 Jahren wird es schwer werden, ein gutes Exemplar ohne durchgegammelte Kotflügel oder Heckklappen zu bekommen, trotzdem sind die 4er preisstabil.

Wir hatten mal einen Bora 1,9 Diesel mit grüner Plakette, er hatte entweder 115 oder 130ps, ist schon länger her.

Und sparsam war er auch, war eigentlich ein gutes Auto.

Der 1,9er TDI gerade mit 131PS macht sehr viel Spaß bei geringem Verbrauch und die können durchaus über 300tkm halten!

Habe nur Einfache Fragen gestellt ,dann wollte er ihn nicht verkaufen steht schon 5 Monate um.
ich kaufe kein Auto wo mann nicht weiß ob der Zahnriemen gewechselt wurde.

Ich habe es einige male schon so praktiziert, wen der ZR nicht nachgewiesen werden konnte:

ZR begutachten, und entschieden ob er noch die heimfahrt schafft, danach selbst wechseln und die Rechnung vom Einkauf aufbewahren.

Wenn der Preis günstig ist, kann man das auch in Kauf nehmen.

Manche voten auch an, den ZR du machen, oder auch fällige Inspektion, aber da lehne ich immer ab.

Mir ist ein günstiger Kaufpreis lieber, und ich mache die Sachen selber, anstt das es nur bei eine bekannten, der auch eine Werkstatt hat, abgestempelt wird.

Zumal der TDI ZR-Wechsel in der Werkstatt auch nicht so teuer ist (rund 400€), da ist man immer auf der sicheren Seite.

Wie oben erwähnt, die Jallah-Händler wollen ihre Autos nicht an Privatleute verkaufen, sondern meist nur an Gewerbetreibende, da die sich gegenseitig keine Gewährleistungen geben müssen.

Das gleiche gilt für große Autohäuser: die sammeln die in Zahlung genommenen alten Autos und die landen dann auf den Hängern der Export-Händler und dann wieder auf dem Schotterplatz, sofern die nicht nach Afrika oder in den Ostblock gebracht werden.

Es gib nur wenige Autohändler, die tatsächlich eine ehrliche 12 monatige Gewährleistung auf einen alten Gebrauchtwagen geben, darunter ist der aus Youtube bekannte Marco Degenhardt/Dortmund (Halle 77). Da gibt es vor dem Verkauf einen Service mit Zahnriementausch und neuen TÜV. Er hatte da aber auch mal Pech mit einem Wagen, innerhalb der 12 Monate mehrmals Probleme machte und am Ende blieb ihm nur noch, den Wagen zurück zu nehmen und dem Käufer den Kaufpreis zu erstatten (dazu gibt es auch ein Video).

Diesen Zirkus wollen sich die meisten Autohändler natürlich ersparen.

Von daher: wenn man ein älteres Auto kauft, sich vorher im Netz über die Schwachstellen informieren und dann beim Privatkauf genau hinsehen. Im besten Fall ein Tool zum Fehlerauslesen mitnehmen (VCDS z.B. bei VW/Audi).

Deine Antwort
Ähnliche Themen