TDI - Turbofahrer ohne Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hey!

Hier wird eigentlich immer nur geschrieben, das die Turbos, beim TDI z.B., ziemlich schnell kaputt gehen!
Daher würde ich gerne einmal wissen wollen, ob es hier auch Leute gibt, bei denen der Turbo auch trotz höherer Kilometerleistungen nicht kaputt gegangen ist!?

Weil es kann ja nicht sein, das die Turbos so häufig kaputt gehen und VW nicht irgendwas dagegen unternommen hat!?

Ist ja eigentlich kein Verschleißteil, oder sehe ich das falsch??

Gruß
Jörg

P.S.: Wie macht sich ein Turboloch bemerkbar??

46 Antworten

Mein Wagen hat jetzt 76.600km runter und noch den ersten Lader drin. Hab einen VTG Lader.

Mein Vater hat im Passat 3B ein Wastegate Lader drin er hat jetzt 170.000km gelaufen und auch noch den ersten Lader drin.

Beide Wagen sowohl mein 4er TDI wie auch der 3B TDI verbrauchen keinen Tropfen Öl.

Ich bin zwar erst bei rund 104.000 Kilometern, aber hatte bisher noch keine Probleme mit dem Motor, geschweige denn dem Turbo... Und das, obwohl ich den im Schnitt mit rund 8,6 Litern fahre und somit doch des öfteren die Leistung abrufe. Allerdings geht die Sperre im rechten Fuß erst raus, wenn der Motor auf Temperatur ist 🙂

Ich habe mich übrigens bewusst für den 1.9 TDI und gegen ein Modell mit nem 2.5 TDI entschieden, weil der kleinere den Berichten bei Motor-Talk nach wohl doch recht robust sein soll...

100 PS TDI - 103 000 km - bisher ohne geringste Probleme am Motor

Meiner läuft auch ohne Probleme bei momenten 67 000 und ein paar Kilometern!

Ich warte nach dem Kaltstart auch erst ca. 20 bis 25 Sekunden bis sich Öldruck richtig aufgebaut hat, und schalte bei maximal 2000 Umdrehungen bis er auf Temperatur ist, bevor ich höhere Drehzahlen gebe!

Ähnliche Themen

101 PS TDI noch nie Probleme gehabt. wichtig ist das warmfahren bis max 2000 U/Min und man muß wissen das erst nach ca 25s der Turbo voll mit Öl versorgt ist. Genau so wichtig aber auch nach Autobahnfahrt den Turbo die Möglichkeit geben sich abzukühlen.

Fahre zwar kein TDI.....aber würde gerne mal wissen.... wie so ein Turbo aussieht.
Hat jemand mal nen Bildchen davon ?

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


Fahre zwar kein TDI.....aber würde gerne mal wissen.... wie so ein Turbo aussieht.
Hat jemand mal nen Bildchen davon ?

siehe

http://...technologie-entwicklung.de/.../vnt15-turbo.html

oder http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=31271

da nach ein bild von 3 turbos

der große ist in meinem schiff montiert😉

http://www.max-boost.co.uk/max-boost/images/big_turbo.jpg

yes!

So also ich hatte ja schon ellerlei Probleme am Golf, aber der Lader scheint noch problemlos zu funktionieren *aufholzklopf*

Inzwischen hab ich 144.000 erreicht und der Golf läuft wie nie *nochmalaufholzklopf*

So nen Schiffs Turbo kommt bei mir auch als nächstes rein 😁 Ist ja riesig das Teil 😁

Hatte mit meinem 2 TDI´s auch noch keine Probleme (90tkm, 64tkm)

Ich denke es kommt auch immer drauf an, wie der Turbo behandelt wird (Warmlauf, Kaltlauf usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Ich denke es kommt auch immer drauf an, wie der Turbo behandelt wird (Warmlauf, Kaltlauf usw.)

hab ich immer brav gemacht, bei 70tkm, und 3jahren, zerflog der komplett................................

Bei meinem 1,9 TDI (1J) 90 PS ist der zweite Turbo drinn. Der erste Lader hatte sich bei ca. 150.000 verabschiedet. Nun bin ich schon bei 290.000km angelangt. Falls wieder so ein Schaden auftritt winkt wohl die Schrottpresse...
Das lohnt dann einfach nicht mehr.

Gruß

ich hab bei 216000Km noch den ersten Turbo drin.
Hab das Auto seit 106000Km

Öl brauch ich zwischen den Ölwechseln auch keins nachfüllen.

TDi Bj98 110PS AHF

Deine Antwort
Ähnliche Themen