TDI-Turbo defekt
hallo zusammen,
ich fahre eine golf v 2,0 tdi bj 04/2004 und 154000 km, habe jetzt das auto überprüfen lassen da er ab ca.140km/h
immer in den notlauf springt. das ergebnis :turbolader defekt.
beim freundlichen nur neuware für ca 1000€ ohne einbau.
nun meine frage : was haltet ihr von einem generalüberholten im austausch mit garantie?
die würden nur etwa 500€ kosten.
ist sowas empfehlenswert oder hat da schon jemand erfahrungen gemacht?
danke für eure meinungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Turbolader ist höchstwahrscheinlich ein Garrett 1749VA. Garrett selbst warnt vor überholten Turboladern. Was meistens festgeht (Fehlermeldung Ladedruckgrenze sporadisch überschritten) ist die Verstellung VTG. Suche dir einen Spezialisten, der das wieder gängig bekommt oder nimm einen neuen Lader. Beim Freundlichen kostet der ca. 1200 € beim Spezialisten ca. 600 € jeweils plus Einbau.
Bernhard
24 Antworten
Ich hatte dasselbe Problem nur bei mir war es mit 120km/h VW hat mir den Luftmengenmesser gewechselt und bei 120km/h wieder das Problem. Dann meinten die netten Herren der Turbolader ist defekt! Die könnten den Fehler nicht finden also muss es der Turbolader sein. Zum glück kenne ich paar Meister bei VW die haben sich das angeguckt und was hat sich herausgestellt?! Das Magnetventil im Unterdruck schlauch defekt und konnte nicht mehr schließen!! Kostenpunkt ca 10 Euro plus ein und Ausbau aber viel weniger wie ein Turbolader!!!
jep, und sage noch immer: zuerst das ladedruckregelventil N75 testen! (bei VW als "magnetventil" bezeichnet)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jep, und sage noch immer: zuerst das ladedruckregelventil N75 testen! (bei VW als "magnetventil" bezeichnet)
Jawohl genau so siehts aus
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jep, und sage noch immer: zuerst das ladedruckregelventil N75 testen! (bei VW als "magnetventil" bezeichnet)
Und aufgelistet als Druckwandler. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Und aufgelistet als Druckwandler. 😁Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jep, und sage noch immer: zuerst das ladedruckregelventil N75 testen! (bei VW als "magnetventil" bezeichnet)
hervorragend! 😁
zumindest meinem 🙂 konnte ich inzwischen weismachen, was mit "N75" gemeint ist, bzw. wonach er suchen muss, wenn dieser begriff fällt! 😛
(nebenbei hat er auch gleich gelernt, dass der GTI einen soundgenerator hat 😁)
So viel ich weis kann man das nicht testen wenn es das obd nicht sagt.
Er sitzt wenn du die motor haube öffnest oben links neben der verankerung des schutz plastik er ist rund und silber musst du direkt sehen
hab mir noch gar nicht angesehen, wo es beim GTI sitzt, aber es sollte etwa so aussehen:
http://www.hood.de/img/full/1832/18322834.jpg
Das ist der Magnetventilblock von einem TDI.
Sitzt links hinter der Batterie an der Spritzwand.
Kostet ca. 130,- bei VW.
Hab noch einen hier liegen. 🙂
Kannst aber auch auf´m Schrott einen holen zu Testen (Ca. 40,-)
Zitat:
Original geschrieben von jeypl
so war jetzt in der werkstattZitat:
Original geschrieben von jeypl
danke sascha, den link kenn ich schon und dadurch hoffe ich ja das es bei mir so ist.
der turbo selbst ist ja trocken, also kein ölaustritt oder so. laut dem freundlichen ist der turbo ja zu 99%
defekt,da er zuviel druck aufbaut.
nächste woche hab ich termin bei ner freien werkstatt , mal schaun was der sagt.
info setz ich dann hier rein.
Fazit: hilft tatsächlich nur austausch, einbau kostet in dieser werkstatt 150€ komplett.
turbo + material besorg ich selbst.
weis von euch jemand einen günstigen shop?
wäre für jede information dankbar.
am freitag wurde nun der tubolader ausgetauscht in einer freien werkstatt und der bock läuft wieder optimal. kosten all incl. : 978€
danke an allen für eure meinungen