TDI- träge in höheren Drehzahlen?

Audi A4 B7/8E

Guten Abend 🙂

Fahre seit längerem einen TDI (2.0, die 170ps ausführung) und habe vorher immer den 2.0i mit 131ps von meinem Dad gefahren.

Bin auch schon mit beiden Wagen auf der Autobahn unterwegs gewesen.

Muss leider sagen, dass der 2.0 Benziner mit 131ps, "viel mehr" wums bei den höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen hat, wenn man ihn zusätzlich drückt, um evtl zu überholen oder einfach schneller zu fahren,
als der 2.0 TDI.

Erwarte ich zu viel? Ich meine der Diesel hat ein Turbo und ganze 40 PS mehr.
Der Benziner hingegen hat keinen Turbo.

Als wir den Wagen mit meinem Dad abgeholt haben, und auf dem Rückweg beide auf der Autobahn zurück gefahren sind , hat man das deutlich gemerkt. Er überholte mich, ich drücke mit dem TDI durch - aber brauchte ne weile bis ich ihn eingeholt habe und erst nach einiger Zeit hab ich ihn wieder überholt.

Stimmt da vielleicht etwas nicht?

Eurer Meinung bitte 🙂

Mfg as90

42 Antworten

Kein Ahnung wie das sein kann. Vielleicht hast du eine andere Garantie. Ich hab´s über die PerfectCar Garantie von Volkswagen gemacht. Ruf doch mal bei der Versicherung an und frag welche Kosten bei einer Reinigung übernommen werden ( Arbeitslohn und Material) bzw. zu wieviel Prozent die Kosten übernommen werden. Wenn dir das Autohaus was anderes erzählt dann solltest du die Werkstatt wechseln.

Seltsam. Hab sogar die Perfect-Car Pro Garantie.
Hat die Reinigung bei dir was gebracht?

Da das Problem selbst Audi bekannt ist und es sogar schon in der Auto Bild stand würde ich für die Reinigung gar nichts bezahlen!

Mfg
Marcel

Vor der Reinigung kam er nicht über 205km/h, danach wieder 230km/h und er zieht besser über den gesamten Drehzahlbereich. Ich denke du wirst den Unterschied schon merken.
Aber wie gesagt frag lieber vorher, sonst wirs du übern Tisch gezogen. Also bei Perfect Car und Audi-Kundenbetreuung anrufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Da das Problem selbst Audi bekannt ist und es sogar schon in der Auto Bild stand würde ich für die Reinigung gar nichts bezahlen!

Mfg
Marcel

hast du vielleicht einen beweis ? 🙂

@bosshawk: wir reden hier nun beide über die Reinigung der PD-Elemente, richtig? 🙂

Hallo as90,

bevor ich auf den Audi umgestiegen bin, habe ich einen Passat 2,0 TDI mit 170PS gefahren (ist ja bekanntlich der gleiche Motor).
Hier hatte ich 2 mal das gleiche Problem mit den PD-Elementen. Hier wurde jedes mal auf Garantie bzw. Kulanz ohne irgend welche Zuzahlung alles gereinigt.
Laut Aussage von VW ist das Problem hinlänglich bekannt und VW hat allen Kunden mit diesem Motor zugesagt auch außerhalb der Garantie die Kosten für die Reinigung der PD-Elemente zu übernehmen.

Ich vermute mal, das die 🙂 sich einfach nicht hinreichend informieren, bzw. ein Zusatzgeschäft wittern.

Zitat:

Original geschrieben von as90



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Da das Problem selbst Audi bekannt ist und es sogar schon in der Auto Bild stand würde ich für die Reinigung gar nichts bezahlen!

Mfg
Marcel

hast du vielleicht einen beweis ? 🙂

@bosshawk: wir reden hier nun beide über die Reinigung der PD-Elemente, richtig? 🙂

Du könntest mal die Suche über PD Reinigung bemühen. Da kommt das irgendwo.

Ein großer Threat über die PRoblemmatik mit den 125 KWler ist hier: MSG Update Threat

Ansonsten mal nach dem User zasse suchen der hat da auch viele BEiträge geschrieben und eine PD Elemente schon öfter reinigen lasen glaub ich.

Mfg
Marcel

War heute bei einer andere Niederlassung des Autohauses, und da wurde mir ebenfalls gesagt, dass die Reinigung sich auf etwa 600-700 EUR berufen wird.
Auch wurde mir gesagt, dass es gar nicht an den PD-Elementen liegen kann, obwohl die Niederlassung 7km weiter auch die PD-Elemente angesprochen hat. Sie denken, dass es eher der LMM sei.

Mir bliebe wohl die Möglichkeit, dass die Werkstatt den Kostenvoranschlag an Audi schickt, und das ich dann auf Kulanz hoffe.

ende märz gekauft und gleich probleme 🙁
hab jetzt nochmal mit einer anderen werkstatt gesprochen - gleich für morgen früh ein termin bekommen, zum glück.

@master: danke für die antwort.

Hi,

Wo bekomm ich so ein Reinigungsmittel, bzw. wer is der Hersteller und was die bezeichnug des Produkts

Hallo as90,
ich für meinen Teil spreche von der Reinigung der PD-Elemente und ich war gestern bei einem guten Bekannten, welcher im VAG-Konzern als Servicemeister tätig ist und er bestätigte mir nochmal die Preise die ich hier schon erwähnt habe und das die Reinigung von der PerfectCarGarantie bis auf die besagten 40,-€ übernommen wird. Wie das sein kann das es bei dir nicht übernommen wird, kann ich nur vermuten. Ich denke deine Werkstatt will ein gutes Geschäft machen.
Ich stand neben meinem Servicemeister als er mit der PerfectCar telefoniert hat und bestätigt wurde das die Kosten übernommen werden. Vielleicht musst du den in deiner Werkstatt einfach ein wenig auf die Füße treten damit die sich bissl drehen, ist ja nicht ihr Geld sondern deins.

Zitat:

Original geschrieben von DJA4


Hi,

Wo bekomm ich so ein Reinigungsmittel, bzw. wer is der Hersteller und was die bezeichnug des Produkts

Das Reinigungsmittel bekommst du überall aber das Ultraschallgerät mit den Haltern für die PD´s wirst du nirgendwo bekommen.

Das ist nichts zum in Motor kippen. Die PD´s müssen ausgebaut werden und eine Stunde im Ultraschallbad gereinigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk


Hallo as90,
ich für meinen Teil spreche von der Reinigung der PD-Elemente und ich war gestern bei einem guten Bekannten, welcher im VAG-Konzern als Servicemeister tätig ist und er bestätigte mir nochmal die Preise die ich hier schon erwähnt habe und das die Reinigung von der PerfectCarGarantie bis auf die besagten 40,-€ übernommen wird. Wie das sein kann das es bei dir nicht übernommen wird, kann ich nur vermuten. Ich denke deine Werkstatt will ein gutes Geschäft machen.
Ich stand neben meinem Servicemeister als er mit der PerfectCar telefoniert hat und bestätigt wurde das die Kosten übernommen werden. Vielleicht musst du den in deiner Werkstatt einfach ein wenig auf die Füße treten damit die sich bissl drehen, ist ja nicht ihr Geld sondern deins.

Okay danke.

So etwas schriftlich zu haben, wäre natürlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von as90


War heute bei einer andere Niederlassung des Autohauses, und da wurde mir ebenfalls gesagt, dass die Reinigung sich auf etwa 600-700 EUR berufen wird.
Auch wurde mir gesagt, dass es gar nicht an den PD-Elementen liegen kann, obwohl die Niederlassung 7km weiter auch die PD-Elemente angesprochen hat. Sie denken, dass es eher der LMM sei.

Mir bliebe wohl die Möglichkeit, dass die Werkstatt den Kostenvoranschlag an Audi schickt, und das ich dann auf Kulanz hoffe.

ende märz gekauft und gleich probleme 🙁
hab jetzt nochmal mit einer anderen werkstatt gesprochen - gleich für morgen früh ein termin bekommen, zum glück.

@master: danke für die antwort.

Luftmassenmesser ist als Diagnose schwachsinnig. Mach um diese Werkstatt einen großen Bogen.

Allen 2.0TDI 4-Ventiler(103/125kW) verkoken mit der Zeit die PDE´s. Die Karre wird extrem träge und rennt auf Anhieb gerade mal nach Tacho 180-190km/h. Erst mit viel Anlauf sind über 200km/h möglich.
Der Kunde/Fahrer/Besitzer merkt es im Alltag nicht, weil der Leistungsverlust schleichend eintretet. Erst wenn der jenige mit Bleifuß auf die Autobahn fährt, merkt er, das garnicht mehr die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Lass die PDE´s reinigen und er rennt wieder wie vorher. Fast wöchentlich habe ich 2-3 Autos wo im Schnitt alle 30-40tkm eine Ultraschallreinigung durchgeführt wird.

Mein Fazit: Die 2.0TDI, ausgenommen der BPW(aufgebohrter AVF/BKE Block), sind im allgemeinen absolute Scheiss Motoren. In Audi´s, wie auch in VW´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen