TDI- träge in höheren Drehzahlen?
Guten Abend 🙂
Fahre seit längerem einen TDI (2.0, die 170ps ausführung) und habe vorher immer den 2.0i mit 131ps von meinem Dad gefahren.
Bin auch schon mit beiden Wagen auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Muss leider sagen, dass der 2.0 Benziner mit 131ps, "viel mehr" wums bei den höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen hat, wenn man ihn zusätzlich drückt, um evtl zu überholen oder einfach schneller zu fahren,
als der 2.0 TDI.
Erwarte ich zu viel? Ich meine der Diesel hat ein Turbo und ganze 40 PS mehr.
Der Benziner hingegen hat keinen Turbo.
Als wir den Wagen mit meinem Dad abgeholt haben, und auf dem Rückweg beide auf der Autobahn zurück gefahren sind , hat man das deutlich gemerkt. Er überholte mich, ich drücke mit dem TDI durch - aber brauchte ne weile bis ich ihn eingeholt habe und erst nach einiger Zeit hab ich ihn wieder überholt.
Stimmt da vielleicht etwas nicht?
Eurer Meinung bitte 🙂
Mfg as90
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von as90
Kann ein 2.0 TDi Fahrer mal ein Statement dazu abgeben? 🙂thx
Würde ich erst mal vorsichtig mit sein. Wie du geschrieben hast, ist noch Garantie drauf. Passiert etwas und du hast da was reingekippt was nicht von VW frei gegeben ist, erlischt Dein Garantieanspruch.
Da stellen die sich unheimlich an. Bei Motordefekten z.b. entnehmen die auch Oelproben und senden die in`s Labor. Hast du da irgend was drin, was nicht von denen frei gegeben ist...sind die fein raus und du sitzt auf den Kosten.
Meine Meinung dazu...lassen !! Fahr zu deinem Händler und bitte ihn zu Prüfen, woher der Leistungsverlust kommt.
Die 🙂 werden nur den computer anschließen und wenn da nix ist dann werden sie einfach sagen das auto ist einwandfrei...und das wars.
genau wie es im handbuch steht auf 1000km 1l öl das es normal wäre......das ist doch einfach nur absurt sowas .. ich glaube nicht das sie da alles so genau überprüfen werden ...
aber nakla lieber zum 🙂 wenn du noch garantie hast .
habe ja nur vorschläge gemacht was man machen könnte .
aber im end effekt muss jeder selber wissen was er machen will..
mfg Alex
Ich würde da nix reinkippen. Fahre lieber zum 🙂 und sag das du über die Garantie die PD-Elemente reinigen lassen willst. Wenn einer fragt wieso, sagst du das die Kiste nicht mehr zieht und die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Die Aktion kostet ohne Garantie 350-400€, wenn du Garantie hast zahlst du maximal 50€ dazu. Die PD-Elemente können schon ab 60Tkm nachlassen, je nach Fahrweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Ich würde da nix reinkippen. Fahre lieber zum 🙂 und sag das du über die Garantie die PD-Elemente reinigen lassen willst. Wenn einer fragt wieso, sagst du das die Kiste nicht mehr zieht und die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Die Aktion kostet ohne Garantie 350-400€, wenn du Garantie hast zahlst du maximal 50€ dazu. Die PD-Elemente können schon ab 60Tkm nachlassen, je nach Fahrweise.
Danke für den Tipp.
Sicher das es über die Garantie geht? Hab zusätzlich noch eine Car-Life-Plus.
Zitat:
Original geschrieben von as90
Danke für den Tipp.Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Ich würde da nix reinkippen. Fahre lieber zum 🙂 und sag das du über die Garantie die PD-Elemente reinigen lassen willst. Wenn einer fragt wieso, sagst du das die Kiste nicht mehr zieht und die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Die Aktion kostet ohne Garantie 350-400€, wenn du Garantie hast zahlst du maximal 50€ dazu. Die PD-Elemente können schon ab 60Tkm nachlassen, je nach Fahrweise.
Sicher das es über die Garantie geht? Hab zusätzlich noch eine Car-Life-Plus.
hallo as90
fahr am besten morgen mal hin und frag nach dann bist du schlauer..
kannst du morgen oder wann du hin fährst berichten was sie zu dir gesagt haben ..das wäre echt gut..bin gespannt was sie sagen werden..
Das musst da sicherheitshalber vorher mit deinem 🙂 abklären, der kann dir dann auch genau sagen was du dazuzahlen musst. Ich hab aber das gleiche durch, deswegen sprechen ich aus eigener Erfahrung. Ich dachte auch das es nach so wenig Kilometern (70TKm) nicht sein kann, dass das Auto in seinem Vorwärtsdrang so gebremst sein soll aber nach der Aktion war ich schon ziemlich erstaunt wie gut der auf einmal geht.
Hier im Forum gibts dazu einen großen Threat, da ist das Phänomen bei vielen schon bei 30.000 Km aufgetreten.
Ich habe jetzt 34.000 Km auf der Uhr und werde nächstes Wochenende mal wieder ein längeres Stück Autobahn fahren wo ich dann auch wieder mal schauien werde ob die Höchstgeschwindigkeit noch erreicht wird. Bisher hatte ich zum Glück noch keine Problem.
Und das ein 2,0 TDI obenrum keine Wurst mehr vom Teller zieht ist auch normal. Ab 3500 U/min spricht meiner auch zäher an. Das ist einfach eine eigenschaft eines Turbomotors. Im Bereich es größten Drehmoments wird man halt etwas in den sitz gepresst und wenn man aus dem Bereich raus kommt ist es wie bei jedem anderen Saugmotor auch. Nur empfindet man es als so langsam weil der besagte Turboschub fehlt. Bei einem Saugmotor fällt das aber nicht auf weil er seine Drehmoment gleichmäßg auf die Drehzahl verteilt.
Mfg
Marcel
das ist eigentlich nur die eigenschaft eines PD motors 🙂
Bei den PD`s am stärksten zu spüren, aber bei den Common-Rails nicht großartig anders. Bei hohen Drehzahlen, wie schon gesagt über 3500, ist der Schub nun mal nicht mehr ganz so kräftig. Das ist ne typische Dieseleigenschaft, dafür kannste aber im Alltag besser überholen und das ist glaub ich wichtiger als 5-10 km/h mehr an v-max. Das Beispiel vom TE ist allerdings schon etwas eigenartig. Der 170 PS'er sollte den 2 Liter Benziner eigentlich locker stehen lassen, wobei die im hohen Geschwindigkeitsbereich anscheinend ganz gut im Futter stehen. Mein Vater hatte vor seinem 1.8 T auch den 2.0 im B6 und der ging aufm Tacho 235. Schneller war mein B5 1.8 T auch nicht wircklich. Wenn ich die Garantie noch hätte, würde ich einfach mal zum Freundlichen fahren und die das mal prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Bei den PD`s am stärksten zu spüren, aber bei den Common-Rails nicht großartig anders. Bei hohen Drehzahlen, wie schon gesagt über 3500, ist der Schub nun mal nicht mehr ganz so kräftig. Das ist ne typische Dieseleigenschaft, dafür kannste aber im Alltag besser überholen und das ist glaub ich wichtiger als 5-10 km/h mehr an v-max. Das Beispiel vom TE ist allerdings schon etwas eigenartig. Der 170 PS'er sollte den 2 Liter Benziner eigentlich locker stehen lassen, wobei die im hohen Geschwindigkeitsbereich anscheinend ganz gut im Futter stehen. Mein Vater hatte vor seinem 1.8 T auch den 2.0 im B6 und der ging aufm Tacho 235. Schneller war mein B5 1.8 T auch nicht wircklich. Wenn ich die Garantie noch hätte, würde ich einfach mal zum Freundlichen fahren und die das mal prüfen lassen.
War heute da - nächste Woche Donnerstag ein Termin zum überprüfen der PD-Elemente.
Habe 85000 drauf - das heißt, dass ich etwa 40% der Kosten tragen muss...
Laut Freundlichen sinds 500-600 € -
40% wären etwa 240 - obwohl ich noch garantie habe.
bin ehrlich gesagt nicht sehr erfreut darüber.
Zitat:
Original geschrieben von as90
War heute da - nächste Woche Donnerstag ein Termin zum überprüfen der PD-Elemente.Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Bei den PD`s am stärksten zu spüren, aber bei den Common-Rails nicht großartig anders. Bei hohen Drehzahlen, wie schon gesagt über 3500, ist der Schub nun mal nicht mehr ganz so kräftig. Das ist ne typische Dieseleigenschaft, dafür kannste aber im Alltag besser überholen und das ist glaub ich wichtiger als 5-10 km/h mehr an v-max. Das Beispiel vom TE ist allerdings schon etwas eigenartig. Der 170 PS'er sollte den 2 Liter Benziner eigentlich locker stehen lassen, wobei die im hohen Geschwindigkeitsbereich anscheinend ganz gut im Futter stehen. Mein Vater hatte vor seinem 1.8 T auch den 2.0 im B6 und der ging aufm Tacho 235. Schneller war mein B5 1.8 T auch nicht wircklich. Wenn ich die Garantie noch hätte, würde ich einfach mal zum Freundlichen fahren und die das mal prüfen lassen.
Habe 85000 drauf - das heißt, dass ich etwa 40% der Kosten tragen muss...
Laut Freundlichen sinds 500-600 € -
40% wären etwa 240 - obwohl ich noch garantie habe.
bin ehrlich gesagt nicht sehr erfreut darüber.
Hallo as90
na das ist ja heftig..dann fragt man sich eigentlich wozu schließt man überhaupt noch garantie ab das ist ja nur eine abzocke...
aber beim verkaufen des autos sind sie alle so nett und reden alles schön ,und so bald du das auto gekauft hast dann heist es ne so war es nicht und sie müssen 40 des betrages zahlen.
ich finde sowas echt absurt..
Wenn du den sagst, die sollen das prüfen, dann klingt das so wie: wenn ihr lust habt könnt ihr ja mal nachschauen aber machen tun die dann nix. Ohne klare Anweisung wissen die meist nicht so richtig was zu tun ist. Laß dich von den auch nicht übern Tisch ziehen. Den Preis finde ich ziemlich hoch. Laut Vorgabe für die PD-Reinigung ist der Arbeitslohn mit 250,-€ angesetzt und 100,-€ sind die Dichtungen für die PD´s (4x25,-) und vom Material mußt du nur die 40% zahlen, deswegen waren es bei mir auch exakt 40,-€
Hol dir lieber nochmal ein anderes Angebot ein. Für mich sieht das nach abzocke aus.
Muss mich nochmal korregieren-
Falls es die PD-Elemente sind, kann es NICHT über die Garantie laufen und ich müsste alles komplett selbst zahlen. - Quasi die Reinigung der PD-Elemente.
Wenn ein andere Bauteil defekt ist, wärens 40% von den Materialkosten.
Er hat vorhin irgendwas von 500-600€ geredet, glaub er meinte die Reinigung.
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Wenn du den sagst, die sollen das prüfen, dann klingt das so wie: wenn ihr lust habt könnt ihr ja mal nachschauen aber machen tun die dann nix. Ohne klare Anweisung wissen die meist nicht so richtig was zu tun ist. Laß dich von den auch nicht übern Tisch ziehen. Den Preis finde ich ziemlich hoch. Laut Vorgabe für die PD-Reinigung ist der Arbeitslohn mit 250,-€ angesetzt und 100,-€ sind die Dichtungen für die PD´s (4x25,-) und vom Material mußt du nur die 40% zahlen, deswegen waren es bei mir auch exakt 40,-€
Hol dir lieber nochmal ein anderes Angebot ein. Für mich sieht das nach abzocke aus.
Wie kann es sein, dass die PD-Reinigung bei dir über die Garantie lief und es bei mri nicht möglich ist?