TDI-Technologie der Zukunft
Hallo,
kann die breite TDI-averse Haltung in der Community wirklich nicht nachvollziehen, zumal objektive Fakten dagegensprechen !!
Audi hat 2006 das 24-h Rennen in Le mans mit einem V12- TDI gewonnen !!
Wieso sollten sie eine Technologie weiterentwickeln, die nach Meinung einiger Mitglieder uneffizient (langsam), unzuverlässig & veraltert ist ??
So blöd können die noch nicht bei den 4 Ringen sein...
@info
http://www.audi.de/.../TDI_Power_fuer_die_Rennstrecke.html
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
[...]
Einige Diesel bekommen auch die grüne Plakette.
[...]
"Einige" trifft es wohl kaum. Der 1.6er TDCi hat den wohl zur Zeit mit am meisten eingesetzten Motor der Branche. Citroen, Peugeot, Mazda, Ford und noch ein paar andere verbauen den. Und auch andere Hersteller sind auf vergleichbarem Nivau angekommen, wenn auch nur viel zu spät.
"Einige" ist da schon sehr tendenziöse Schreibe.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Californien und andere Staaten lassen dennoch kaum Diesel zu.
Was unverändert eine qualitative Aussage ist.
Das ist lediglich die Aussage dass da politisch nicht rumgeiert wurde und die heute schon auf dem Stand von etwa Euro 5 sind. Das der Diesel in USA jahrzehntelang überhaupt kein Thema war und die Hersteller da keine Anstrengungen unternommen haben hatte - hoffentlich bekannterweise - ganz andere Gründe.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Wie kommst du den darauf?
Mein Diesel bekommt 'ne grüne, wie tausende andere auch.
Tausende, Zehntausende oder gar 100.000ende?
Es gibt 10 Mio Diesel PKW in D.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
"Einige" ist da schon sehr tendenziöse Schreibe.
Entscheide Dich, mir soll es recht sein.
Wir diskutieren dann ob es Promille oder Prozente sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Das der Diesel in USA jahrzehntelang überhaupt kein Thema war und die Hersteller da keine Anstrengungen unternommen haben hatte
Wie bitte?
Deutsche Hersteller unternehmen keine Anstrenugungen in California?
Keine gesponserten Filme in Hollywood? 🙄
Offensichtlich reicht der Stand der Dieseltechnik (in D) nicht um sich in diesen Staaten zu akkreditieren.
Ist das jetzt ein Kompliment für die deutschen Hersteller
oder für die deutsche Umweltgesetzgebung? 😠
Wie lange soll diese Vera.....e noch anhalten?
Peugeot und dieselmotoren qualität? ich lach mich tod!! das is ne frechheit .. ein schlag ins gesicht zu behaupten, dass andere hersteller jetzt auf dem niveau sind wie peugoet. das wäre ja ein rückschritt!!
ich sag nur: Dieselmotor nicht auf EU3 mit innermotorischen maßnahmen. dann hamse den partikelfilter eingesetzt und ordendlich werbung gemacht und jetz haben wir alle diesen misst am hals. - erst denken, dann schreiben ok?
was willst du mit californien immer? die interessieren einen dieselfahrer nicht, weil dort nur benziner rumfahren. aber wenn man sich die nackten daten anschaut, was ein benziner und ein diesel ausstößt, sieht man, dass der benziner mehr CO und HC ausstößt als der diesel und der diesel stößt mehr NOx und Partikel aus ...
damit nehmen sich benziner und diesel nichts !! und das hab ich dir schon mhh puhhh 3mal geschrieben!!!!
kapiers endlich ok?
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
damit nehmen sich benziner und diesel nichts !! und das hab ich dir schon mhh puhhh 3mal geschrieben!!!!
kapiers endlich ok?
Deine These ist nett - mehr nicht.
Auch sonst fehlen Dir die Fakten. 😉
Warum wollte DC mit Adblue den 320 CDI nach Californien bringen und ist dort gescheitert?
Über Peugot hatte ich bislang kein Wort verloren - warum bringst Du diese Marke ins Spiel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Tausende, Zehntausende oder gar 100.000ende?
Es gibt 10 Mio Diesel PKW in D.
[...]
Keine Ahnung, guck selber in die Statistiken.
Wir können auch trefflich über Benziner-Altbestände reden die noch ohne brauchbare Abgasreinigung rumfahren. Die werden wohl auch keine grüne Plakette bekommen.
Aktuelle Diesel der letzten Jahre sind wohl so ziemlich alle für die grüne Plakette gut. Ohne Euro 4 sind die Dinge doch schon seit einiger Zeit kaum verkäuflich.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wie bitte?
Deutsche Hersteller unternehmen keine Anstrenugungen in California?
Keine gesponserten Filme in Hollywood? 🙄Offensichtlich reicht der Stand der Dieseltechnik (in D) nicht um sich in diesen Staaten zu akkreditieren.
Ist das jetzt ein Kompliment für die deutschen Hersteller
oder für die deutsche Umweltgesetzgebung? 😠
Der amerikanische PKW-Markt war für alle (!) Hersteller bis vor ein paar Jahren völlig uninteressant, da niemand einen Diesel kauft, wenn die Spritkosten für einen Big Block der wie eine Kuh säuft überhaupt keine Rolle spielt.
Entsprechend sind auch die Abgasvorschriften ausgefallen, da hat überhaupt niemand an Diesel-PKWs bei gedacht, warum auch.
Die Entwicklung der letzten 20 Jahre war in Europa eine völlig andere als in USA.
PS: Eigentlich ist mir auch unklar, was irgendwelche Vorgänge in Kalifornien mit den konkreten Sachverhalte bei Emissionsplaketen in Deutschland zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wie lange soll diese Vera.....e noch anhalten?
Keine Ahnung wie lange du die Leute hier noch vera....en willst mit Behauptungen wie das Diesel keine grüne Plakette bekommen werden.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
Peugeot und dieselmotoren qualität? ich lach mich tod!! das is ne frechheit .. ein schlag ins gesicht zu behaupten, dass andere hersteller jetzt auf dem niveau sind wie peugoet. das wäre ja ein rückschritt!!
ich sag nur: Dieselmotor nicht auf EU3 mit innermotorischen maßnahmen. dann hamse den partikelfilter eingesetzt und ordendlich werbung gemacht und jetz haben wir alle diesen misst am hals. - erst denken, dann schreiben ok?
[...]
Du schreibst etwas wirr. Der Motor von dem ich sprach schafft ohne DPF Euro 4, mit DPF ist er auf Euro 5. Wie das erreicht wird ist mir doch völlig egal, so lange es funktioniert.
Gruss
PS: Das passt grad ganz gut
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
@martins,
ist Dir Deine Billig-Rehtorik nicht langsam peinlich?
Warum bekommt jeder uralt EURO 2 Benziner in D Grün,
aber der topaktuelle 320 CDI Adblue keine Zulassung in Cal?
Ich trage den ganzen Thread über vor,
dass es um willkürlich definierte Grenzwerte geht,
welche selbst im EURO Standard für Diesel und Benziner nicht gleich sind,
und Usern wie Du versuchen unverändert Ungleiches auf eine Ebene zu bringen?
Ist das nicht langsam peinlich?
Vor allem da es für jeden Leser offensichtlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Der amerikanische PKW-Markt war für alle (!) Hersteller bis vor ein paar Jahren völlig uninteressant, da niemand einen Diesel kauft, wenn die Spritkosten für einen Big Block der wie eine Kuh säuft überhaupt keine Rolle spielt.
Da habe ich 1990 in CAL bereits andere Erfahrungen gemacht.
Schon damals war Spritverbrauch ein Thema.
Mehr noch Pollution.
Offensichtlich ist nur, dass du versuchst deutsche Emissionseinstufen mit kalifornischen Abgasvorschriften in einen Topf zu werfen, um damit Ungleiches auf eine Ebene zu bringen, und zudem noch Behauptungen aufstellst, die nicht nur falsch sind, sondern zudem noch Desinformation darstellen.
Wem hier was peinlich sein müsste ist mir und wohl auch anderen Lesern schon sehr deutlich!
Ciao
@martins1942,
Leuten wie Dir fällt es offensichtlich schwer die ökologische Seite des Diesel auch nur im Ansatz einzuräumen.
Ihr tut so als sei der Diesel genauso sauber wie der Benziner.
Und postet das hier.
Das ist falsch und wurde u.a. am Beispiel CAL belegt.
Es zeigt sich auch an den verschiedenfarbigen Feinstaubplaketten in D.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
@martins1942,
Leuten wie Dir fällt es offensichtlich schwer die ökologische Seite des Diesel auch nur im Ansatz einzuräumen.
Ihr tut so als sei der Diesel genauso sauber wie der Benziner.
Und postet das hier.Das ist falsch und wurde u.a. am Beispiel CAL belegt.
Es zeigt sich auch an den verschiedenfarbigen Feinstaubplaketten in D.
@ alle
der TDI spielt emissionsmäßig natürlich in einer anderen Liga als der Benziner, denke mal dass sollte von keinem hier im Thread in Frage gestellt werden..!!
gerade deswegen ist die TDI-Technologie nicht ausgereift & wird weiterhin massiv von Audi und anderen führenden Diesel-Playern weiterentwickelt, was meines Erachtens eindeutig Beleg dafür ist, dass die TDI-Technolgie zukunftsträchtig & top-aktuell ist :-))
Gruß
V6 TDI-Power
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
@martins1942,
Leuten wie Dir fällt es offensichtlich schwer die ökologische Seite des Diesel auch nur im Ansatz einzuräumen.
Ihr tut so als sei der Diesel genauso sauber wie der Benziner.
Und postet das hier.Das ist falsch und wurde u.a. am Beispiel CAL belegt.
Es zeigt sich auch an den verschiedenfarbigen Feinstaubplaketten in D.
Hör doch auf schon wieder mit irgendwelchen Pauschalisierungen zu arbeiten und ewig dieselbe rethorische Leier zu drehen. Ich weiss nicht wer "ihr" ist, aber ich habe die ökologische Seite des Diesel schon längst eingeräumt, auch in diesem Thread.
Auch wenn du versuchst das hier wieder auf eine andere Ebene zu ziehen und zu relativieren ändert es nichts daran, dass hier zumindest grob fahrlässig, wenn nicht vielleicht sogar bewusst aus irgendwelchen "ideologischen" Motiven Fehlinformationen verbreitest.
Und diese dauernde Gejaule wegen den Altfahrzeugbeständen und Steuerungerechtigkeiten ist in diesem Thema nicht ansatzweise konstruktiv.
Und ich wäre auch sehr vorsichtig emissionsmäßige Gleichbewertung der Fahrzeugklassen zu fordern.
Sonst kommt noch jemand auf die Idee die CO-Schwelle für Benziner an die Diesel anzupassen und gleich noch pauschal eine verbindliche (!) Grenze für individuelle Fahrzeuge von - sagen wir mal - max. 140g CO2/km festzusetzen. Manchmal werden Wünsche eben wahr, nur dass manch einer dann dumm aus der Wäsche guckt.
Ciao
Immer ruhig Blut. 😁
Schon auf Seite 5 war zu lesen das der diesel dem Benzioner bei CO2, CO und BTX überlegen ist und im Rest nicht:
Zitat:
Diesel ist im Verhältnis zu Benzin
++ deutlich besser
+ bessser
0 gleich
- schlechter
-- deutlich schlechterI. Direktes Gefährdungspotential
CO2 +
CO +
NO2 --
Partikel --
niederwertzige Aldehyde --II. Langzeitgefährdung
PAH (polynukleare, aromatische HC) -
BTX (Benzol, Toluol, Xylol) +
niederwertzige Aldehyde* -III Regionale und globale Effekte.
Sommer-Smog --
Winter-Smog -
Saurer Regen -/0
Treibhaus-Effekt -/0
Ist wie der Artikel über die Fahrverbote nur zitiert.
Du musst mich deswegen nicht drei Absätze lang persönlich angreifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Immer ruhig Blut. 😁
Schon auf Seite 5 war zu lesen das der diesel dem Benzioner bei CO2, CO und BTX überlegen ist und im Rest nicht:Ist wie der Artikel über die Fahrverbote nur zitiert.
Du musst mich deswegen nicht drei Absätze lang persönlich angreifen. 😉
dann ist doch alles in butter :-))
solange alles versucht wird, um die stinkenden ur-alt diesel aus dem verkehr zu ziehen, den in die jahre gekommenen dieseln einen partikelfilter verpassen & die tdi-technologie weiterhin emissionsmäßig optimiert wird, können wir doch alle d'accord damit sein, oder?
gruß
v6 tdi-power
alle d'accord damit....
Hallo,
wenn ich mir nur mal so die Geräuschkulisse eines modernen Diesels beim Kaltstart anhöre ....
http://www.youtube.com/watch?v=hEm6G9Mt4SQ
Ich finde die Geräuschkulisse auch bei neueren Dieselmotoren einfach nur gräßlich. Dazu noch dieser unsägliche Gestank.
Igitt.
Und ob der in 10 Jahren auch noch sooo gut anspringt?
Grüße!
a6_Fan