TDI-Technologie der Zukunft

Hallo,

kann die breite TDI-averse Haltung in der Community wirklich nicht nachvollziehen, zumal objektive Fakten dagegensprechen !!

Audi hat 2006 das 24-h Rennen in Le mans mit einem V12- TDI gewonnen !!
Wieso sollten sie eine Technologie weiterentwickeln, die nach Meinung einiger Mitglieder uneffizient (langsam), unzuverlässig & veraltert ist ??
So blöd können die noch nicht bei den 4 Ringen sein...

@info

http://www.audi.de/.../TDI_Power_fuer_die_Rennstrecke.html

143 Antworten

stinkende diesel lass ich mir eingehen .. aber es gibt genauso auch benziner die stinken wie die pest! son käfer oder sowas .. *hust hust*

wenn ihr wüsstet .. wartet bis der Audi A5 rauskommt. dann wird es verdammt viele änderungen bei den motoren geben. und aber auch bei der elektronik ..
ich freu mich schon sooo *grins*

Hallo,

wenn ich hinter einem Diesel herfahre, bekomme ich Atemnot, wenn ich die Rußschwaden sehe. Es gibt noch genug, die ohne DPF herumfahren. Man kann jetzt den Leuten auch nicht zumuten, daß sie sich ein neues Auto kaufen sollen. Aber stellt Euch mal in Berlin an den Kurfürstendamm. Vor lauter Dieselabgasen kann man da kaum atmen (gut, sind meist LKWs und Busse ohne Filter). Ist mir mal extrem aufgefallen, als ich mal dort oben war.

Mit Oxi-Kat, DPF und NOx-Kat habe ich nichts gegen die Diesel, fahre sogar selbst gerne Diesel. Ich mag auch den rauhen Klang, insbesondere bei einem V/R6 Diesel.
Was aber mittlerweile ein totaler Irrtum ist, ist die Aussage von früher, daß die Diesel robuster und langlabiger sind, als die Benziner. Wenn ich mir vorstelle, welche teuren und defektanfälligen Komponenten da verbaut sind:
1. Oxi Kat
2. DPF
3. NOx Kat (in Zukunft)
4. Hochdruckeinspritzung PD oder CR
5. Zwei Turbos
6. LLK und zugehörige Verschlauchung, die immer wieder undicht wird

Gruß,
hotel-lima

Wow! Ich bin beeindruckt von dieser gewaltigen Schlacht im "Benziner gegen Diesel"- Krieg, die gnadenlos auf allen Ebenen geführt wird. Keine der Seiten schreckt davor zurück, "objektive" Argumente oder persönliche Attacken weit unter der Tieffluggrenze einzusetzen. Dieser Thread hat irgendwie was episches...

Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen (Seite 1):

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Hallo,

kann die breite TDI-averse Haltung in der Community wirklich nicht nachvollziehen, zumal objektive Fakten dagegensprechen !!

Audi hat 2006 das 24-h Rennen in Le mans mit einem V12- TDI gewonnen !!
Wieso sollten sie eine Technologie weiterentwickeln, die nach Meinung einiger Mitglieder uneffizient (langsam), unzuverlässig & veraltert ist ??
So blöd können die noch nicht bei den 4 Ringen sein...

@info

http://www.audi.de/.../TDI_Power_fuer_die_Rennstrecke.html

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


meine Message sollte einfach nur sein:

die TDI-Aggregate sind besser als hier von einigen im Forum verbreitet wird !!

Dass weder die eine noch die andere Technologie das Nonplusaltra darstellt ohne Nachteile sollte wohl jedem klar sein !!

Dass die alten TDI-Motoren im Vergleich zu den aktuellen viel höhere Emissionswerte haben, liegt ja wohl auf der Hand; trotzdem entwickelt VW die TDI-Technologie mit ihrem Blue Motion im Hinblick auf Emissionsreduzierung weiter. das sollte Indiz dafür sein, dass TDI eine Technologie der Zukunft ist, wenn nicht die dominate...

Ich bleibe dabei, ich finde die TDI-Aggregate einfach geil :-))
Gruß,
V6 TDI-Power

Texte dieser Art sind gewagt & provokant, könnten sie doch fast der Feder eines Werbetexters entflossen sein. Es ist doch vorprogrammiert, dass damit "Antis" auf den Plan gerufen werden, die bereit sind, dieses Thema bis zur letzten Taste tot zu diskutieren. V6 TDI-Power, wenn du deine Diesel-Euphorie im Forum ein bisschen weniger zur Schau tragen würdest, würde dir auch nicht so eine Anti-Haltung entgegenschlagen...

quattrofreak ..
dann geh heim wenn du angst hast!! hier wird lebhaft diskutiert. wir sind hier nicht in nem caffee wo lauter leuter mit gestriegelten haaren und anzügen rumlaufen .. alle studiert und kein peil von der praxis 😉
praktiker dürfen mal auf die kacke haun

erstmal is die ganz DPF diskussion FÜRN ARSCH!!! partikel partikel ohhh die schlimmen partikel.. alles bullshit! keiner weis was die partikel nun anrichten. benziner stoßen auch partikel aus .. nur weniger. benziner brauchen also auch nen BPF. und wenn die benziner auf magerbetrieb endlich rauskommen, dann brauchen die auch nen NOX-kat
und überhaupt. wenn n alter benziner vor mri her fährt hauts mirn vogel naus! die stinken nimmer feierlich. wenn n diesel vor mir fährt, merk ich komischerweise nix.... EU3 diesel sind sauber

ach übrigens .. benziner wirkungsgrad 30% ROFL!!!!!! und diesel über 40%!!!!!!
gehts heim mit euren heizkarrn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofreak


Texte dieser Art sind gewagt & provokant, könnten sie doch fast der Feder eines Werbetexters entflossen sein. Es ist doch vorprogrammiert, dass damit "Antis" auf den Plan gerufen werden, die bereit sind, dieses Thema bis zur letzten Taste tot zu diskutieren. V6 TDI-Power, wenn du deine Diesel-Euphorie im Forum ein bisschen weniger zur Schau tragen würdest, würde dir auch nicht so eine Anti-Haltung entgegenschlagen...

um dem diesel hier im forum ein der realität entsprechendes image zu verschaffen, muß ich manchmal zu etwas provakanteren & extremeren formulierungen greifen !!

die im forum vorherrschende anti-diesel haltung ist absolut inakzeptabel & inkorrekt meines erachtens, daher manchmal etwas deftigere formulierungen !!

gruß
v6 tdi

Nun, die FSI-Benziner haben heute schon einen NOx-Kat, der ähnlich wie ein Partikelfilter regeneriert werden muß, allerdings passiert das alle 60-90sec und dauert auch nur 2sec.

Eine weitere Tatsache ist, will man die Benziner so sparsam machen wie die Dieselmotoren, dann bleibt nur der Weg über die Direkteinspritzung die (wie bei den Dieselmotoren) einen Erhöhung des Partikel- und NOx-Ausstoß zur Folge hat. Denn Ziel der Direkteinspritzung ist es, im Magerbetrieb zu fahren (mit den oben genannten Nachteilen).

Von einem Motorenbauer habe ich gehört (war damals bei Bosch auf einer Schulung), das es durchaus denkbar ist, das die Abgasnachbehandlung (NOx-Kat+DPF) für Diesel und Benziner gleich wird....

Grüße,
Zeph

@v6 tdi

Fahr mal mit einem V8 Benziner, dann weißt Du, welche Motoren richtig Fahrspaß und Sound vermitteln.... 😉

Gruß,
hotel-lima

bin ich schon, nur ohne turbo find ich die relativ unspektakulär vom fahrverhalten im vgl. zum turboaufgeladenen aggregat !!

sound war aber mega-genial vom v8, da häste recht

@Zeph:
Das ist leider so nicht gnaz richtig. Es gibt derzeit keine Magerbetrieb-FSI. Alle FSI fahren im homogenen Betrieb, sprich mit einer Regelung auf Lambda=1 (wie ein Saugrohreinspritzer auch). Die Sache mit der NOx-Trap gab es nur kurz im Golf IV FSI und im Lupo 1.4 FSI. Aber es hat sich nicht durchsetzen können, da die Abgasnachbehandlung mit der Trap nicht so toll ist und eben die Anteile im Schichtladebetrieb an der Gesamtfahrleistung eher gering waren. Ich denke auch, dass sich das wieder ändern wird und die inhomogenen FSI wiederkommen werden, aber dann vermutlich nicht mit den NOx-Trap Katalysatoren die diese Regeneration brauchen, sondern eher mit der SCR, auch als Blutec bekannt. Das ist sinnvoller. Wobei es da auch noch ein anderes System gibt, dass für kleinere Fahrzeuge interessanter ist als dieser Extra-Kat und die AdBlue Einspritzung ins Abgas.
Das Problem ist halt von der damals wandgeführten Direkteinspritzung zur rein luft- oder sogar strahlgeführten Einspritzung zu kommen. Das ist auch in Entwicklung, aber noch nicht serienreif. Aber damit ist der Weg für schihctgeladene FSI frei und besser realisierbar.
Andererseits gibt es zum Beispiel aber auch Entwicklungstendenzen in die Richtung, dass die Diesel in den homogenen Betrieb wechseln. Hat zur FOlge, dass sie deutlich komfortabler laufen und man die lästigen Partikel los wird. Leider geht dadurch aber auch der Verbrauch wohl wieder etwas hoch.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


bin ich schon, nur ohne turbo find ich die relativ unspektakulär vom fahrverhalten im vgl. zum turboaufgeladenen aggregat !!

Na ja unspektakulär würde ich das nicht nennen. Die ziehen von ca. 3000-7000 U/min gleichmäßig durch, ohne im oberen Breich schlapp zu machen.

Ich bin früher Diesel gefahren (BMW 525tds), da kam mir das gar nicht so vor, aber der 2.0tdi macht das extrem. Wenn der Turbo einsetzt zieht er stark an, aber genauso, wie er anzieht, läßt er oberhalb von 3000 U/min wieder nach. Das hat mich schon ziemlich gestört.

Ein V8 Sauger fährt sich gleichmäßiger, nicht so aufgeregt und hat dennoch mächtig Druck, weil er nicht nur Drehmoment, sondern auch Drehzahl macht....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


@Zeph:
Das ist leider so nicht gnaz richtig. Es gibt derzeit keine Magerbetrieb-FSI. Alle FSI fahren im homogenen Betrieb, sprich mit einer Regelung auf Lambda=1 (wie ein Saugrohreinspritzer auch). Die Sache mit der NOx-Trap gab es nur kurz im Golf IV FSI und im Lupo 1.4 FSI. Aber es hat sich nicht durchsetzen können, da die Abgasnachbehandlung mit der Trap nicht so toll ist und eben die Anteile im Schichtladebetrieb an der Gesamtfahrleistung eher gering waren. Ich denke auch, dass sich das wieder ändern wird und die inhomogenen FSI wiederkommen werden, aber dann vermutlich nicht mit den NOx-Trap Katalysatoren die diese Regeneration brauchen, sondern eher mit der SCR, auch als Blutec bekannt. Das ist sinnvoller. Wobei es da auch noch ein anderes System gibt, dass für kleinere Fahrzeuge interessanter ist als dieser Extra-Kat und die AdBlue Einspritzung ins Abgas.
Das Problem ist halt von der damals wandgeführten Direkteinspritzung zur rein luft- oder sogar strahlgeführten Einspritzung zu kommen. Das ist auch in Entwicklung, aber noch nicht serienreif. Aber damit ist der Weg für schihctgeladene FSI frei und besser realisierbar.
Andererseits gibt es zum Beispiel aber auch Entwicklungstendenzen in die Richtung, dass die Diesel in den homogenen Betrieb wechseln. Hat zur FOlge, dass sie deutlich komfortabler laufen und man die lästigen Partikel los wird. Leider geht dadurch aber auch der Verbrauch wohl wieder etwas hoch.

Der 1.6 FSI A3 Sportback meiner Schwester (7 Monate alt), hat so eine NOx-Trap und funktioniert auch (angeblich) im Magerbetrieb. Allerdings ist der Verbrauch nicht sooo toll (8.46l/100km).

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Der 1.6 FSI A3 Sportback meiner Schwester (7 Monate alt), hat so eine NOx-Trap und funktioniert auch (angeblich) im Magerbetrieb. Allerdings ist der Verbrauch nicht sooo toll (8.46l/100km).

Grüße,
Zeph

Hm, also das würde mich wundern, wenn der eine NOx-Trap hätte. Mir ist kein aktueller FSI bekannt, der noch im Magerbetrieb läuft. Alle FSIs die es derzeit gibt, fahren homogen und damit praktisch NOx-frei durch den normalen Kat. Wer hat dir das mit der NOx Trap denn erzählt, also dass der A3 Sportback die haben soll ?

die 1.6FSI hamse gelassen .. mit Inhomogenbetrieb .. is aber der einzigste motor

OFF TOPIC

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


um dem diesel hier im forum ein der realität entsprechendes image zu verschaffen, muß ich manchmal zu etwas provakanteren & extremeren formulierungen greifen !!
die im forum vorherrschende anti-diesel haltung ist absolut inakzeptabel & inkorrekt meines erachtens, daher manchmal etwas deftigere formulierungen !!

gruß
v6 tdi

anti diesel haltung? hab ich was verpasst?

also ich habe im audi Forum auf motor-talk noch keinen Thread gelesen in dem diesel direkt angegfriffen wurde/wird.

vieleicht kennen die meisten diesel fahrer diese seite auch nicht und deswegen schreiben hier eher leute rein die gerne an ihren autos basteln usw. und von diesen leuten fährt halt die mehrheit Benziner. könnte ja auch vieleicht am alter oder den finanziellen möglichkeiten liegen denn einen D3 Norm benziner gibt es bedeutend billger als einen Diesel in dieser Klasse.(oder?)

Ich habe nix gegen Diesel im gegenteil ich finde auch das Dieselmotoren noch eine wichtige rolle in naher/ferner zukunft spielen werden.

mich nervt nur deine art wie du eine technik so anhimmelst und dich immer wiederholst. ok du hast freude an deinem TDI glückwunsch.

Ich habe freude an meinen Turbo Benziner und meinen V8 Sauger aber nerve ich hier alle damit wie super toll die beiden sind? nein!

Schalt mal einen gang zurück glaube es nervt nicht nur mich^^

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Hm, also das würde mich wundern, wenn der eine NOx-Trap hätte. Mir ist kein aktueller FSI bekannt, der noch im Magerbetrieb läuft. Alle FSIs die es derzeit gibt, fahren homogen und damit praktisch NOx-frei durch den normalen Kat. Wer hat dir das mit der NOx Trap denn erzählt, also dass der A3 Sportback die haben soll ?

Das erzählt Audi selber, auf ihrer Homepage:

Abgasreinigungssystem
Vorkatalysator in das Vorrohr integriert, NOx-Adsorber im Unterboden, Abgasrückführung

So steht es unter Technische Daten, Audi A3 Sportback 1.6FSI.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen