TDI: Startprobleme ("Orgeln") bei kälteren Temperaturen.

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,
jetzt wo es wieder kälter wird fällt mir an meinem 190 PS TDI auf, dass der Anlasser gelegentlich (nicht immer) erstmal eine Weile orgelt, bis der Motor anspringt. Teilweise dauert der Startvorgang 3 Sekunden, so dass schon langsam die Panik aufsteigt dass er gar nicht anspringt... Ist aber bis jetzt immer angegangen. Ein Kumpel von mir beobachtet das gleiche an seinem B9 (gleicher Motor). Im Fehlerspeicher wird nichts protokolliert. Geht es jemandem von euch ähnlich oder hat gar eine Idee, woran das liegen könnte?

Zum 🙂 zu fahren ist schwierig, weil das Phänomen wirklich nur sehr sporadisch auftritt.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das auf fast 90.000 km ca. 5 mal gehabt. Den Händler hat es nicht wirklich interessiert.
Aber das ist ja eigentlich immer so mit den Audi-Händlern. Solange das Auto nicht auseinander fällt interessiert es nicht wirklich was der Fahrzeughalter sagt...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 2. November 2020 um 08:18:21 Uhr:


... Im A4 hat man aber in der Regel eine AGM Batterie im Kofferraum.

Nö, mein 3.0 TDI 272 PS hatte ab Werk genau diese defekte Moll EFB+ verbaut. Laut Werkstatt war auch immer alles OK, nachdem ich selbst auf Varta AGM getauscht habe, war endlich Ruhe.

Habe nun seit dem WE ebenfalls das Phänomen, dass mein B8 2.0 TDI (190 PS) etwas länger orgelt, wenn er längere Zeit über Nacht oder bei der Arbeit über Tag stand. Ist der Wagen auch nur 1 km zum Supermarkt bewegt worden, springt er auf dem Rückweg ohne Probleme an. Spricht ja eher weniger für Batterie, wenn er selbst nach Kurzstreckenfahrt beim zweiten Mal ohne Probleme startet, oder?

Ich habe das selbe beim einem 2017er A4 2.0tdi und einem 2018 vw polo mit 1.6tdi beobachtet. Je nach Wetter und Standzeit hat der manchmal 2sek gedreht bevor der gestartet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen