TDI springt nicht an wenn er warm ist

VW Caddy 3 (2K/2C)

So habe nun auch mal ein schönes Problem.
Seit Samstag start mein 2006er TDI BLS 77KW Motor nicht wenn er warm ist.
Macht dann bitter böse Geräuche beim Starten. kommt aber nicht.
Klingt so als ob er kein Diesel bekommt.
So wie er dann kalt ist startet er ohne Probleme.
Werkstatt Termin habe ich erst am Montag.
In meine freie Werke kann ich leider nicht da Auslesegerät zur Zeit defekt ist.
Also muß ich notgedrungen zum 🙂 Mist.
Hat das von Euch auch schon mal einer gehabt?

H

24 Antworten

Dieter nee, das ist kein Masseband!
Das ist ein Plusband! 😁

Nö, alles schick, ich habe mir das alles nochmal ganz genau angesehen, ich denke die Lager in den Platikteilen gehen zu schwer.
Das Planetengetriebe sitzt in so einer Durchführung und wenn man den Ausrückring (auch Plaste) belastet, geht der richtig schwer.
Es wird die Summe der Kleinigkeiten sein, die das Teil bremsen.

So, hier noch das Bildsche..
Der komische Ausrückring ist Kunststoff und bremst die Welle ganz mächtig, wenn er Druck bekommt.
Das Lager Welle-Plastikgeäuse geht auch reichlich schwer.

Ausruecker

Das ist in der Tat ein altbekanntes Problem der Audi und VW TDi Motoren mit 105 und 140 PS (ca. Bj, 03 bis 08).

Habe in meinem Audi A3 (8P) Bj. Ende 2004 das selbe Problem beim Warmstart. Dann orgelt er durchaus mal 3-5 Sek. bis er mit einem harten Ruck anspringt. Habe das meinem Audi Händler schon oft erzählt, aber angeblich wusste keiner von der Problematik. Jetzt kam vor kurzem ein neuer Mechaniker und der wusste direkt dass es am Anlasser liegt bzw. das der ersetzt werden muss. Anders kann wohl keine Abhilfe geschaffen werden. Werde mich mal auf meiner Arbeit informieren was ein original Anlasser kostet. Bekomme dort einige % drauf. Werde aber auf keinen Fall über 100 EUR für hinlegen. Dann kann er von mir aus weiterorgeln.

In meinen Augen müsste das Problem auf Kulanz gelöst werden weil es eine bestens bekannte Krankheit der TDi`s ist. 😠

Weiss jmd. wie teuer sowas ist?

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin Holger!

Ich hatte die gleichen Sorgen im Kombipaket.
Also meistens leiern, wenn der Wagen gestanden hatte (über nacht reichte) und wenn er warm ist, gut 5 Sekunden bis er mit hartem Schlag kommt.

Das Kaltstartproblem hat sich durch neu eindichten der PD-Elemente lösen kassen, da hatte ein O-Ring nachgegeben.
Wird bei Dir aber nicht der Fall sein.

Lass´mal Deine Anlasserdrehzahl messen, daran wird es liegen.
Ist ein altbekanntes Problem und eigentlich nur durch nen neuen Anlasser zu lösen.

Also VCDS (VAS) ran, motordrehzahl anwählen, Stecker (der Runde) von der Einspritzung ab und drehen.
Kommen unter 220 raus: Anlasser wechseln.

Meine Werkstatt ruft mich jetzt immer an, "wieder einer mit Warmstartproblemen: Anlasser gewechselt und gut ist".

Ich werde das demnächst wohl auch tun.

Hallo , wie wird die Anlasser Drehzahl gemessen ,bis zum Anlasser gelangen und was anschliessen, hab morgen einen termin und möchte nichts dem Zufall überlassen in der freien Werkstatt,danke nochmal

Ähnliche Themen

Dafür muss der Zentralstecker der Einspritzelemente ab
(damit der Motor nicht anspringt)
und dann muss gestartet werden.
Mit dem Diagnosegerät wird dabei die Drehzahl gemessen.

Grüßle!

So mein Anlasser macht jetzt keinen Ton mehr. Hat jemand eine TN für mich ?

Jo.
400896606096

Danke

Habs noch günstiger und Original von Bosch gekauft für 68 € von cars-equipment.

TN: 0AH911023A

Zitat:

@kokuag schrieb am 13. April 2015 um 11:39:22 Uhr:


Habs noch günstiger und Original von Bosch gekauft für 68 € von cars-equipment.

TN: 0AH911023A

Noch etwas dazu:

Ich bin positiv überrascht, Der Anlasser war genau der gleiche der auch in meinem Caddy verbaut war. Er kam aus Prag. VW wollte ja 350€ +90 € für den Einbau haben. Unverschämt teuer sorry. 30 min hat es gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen