1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. TDI springt nicht an

TDI springt nicht an

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leutz,
mein TDI AHU treibt mich noch in den Wahnsinn:

Es möchte morgens wenn es kalt ist nur sehr sehr schwer anspringen. Heute morgen (-18°C) wollte er garnicht allein. Der Anlasser quält sich extrem durch den Motor. Die Spannung bricht beim Anlassen vollkommen zusammen. Bis ca. -10°C tut er es beim 2. bis 3. Versuch. Er läuft dann, als wenn nichts wäre. Die Batterie ist voll und auch von einer Werkstatt gecheckt worden. Ergebnis: 100% Leistung - wie neu. Ich habe alle Strom und Massekabel an der Batterie, dem Anlasser, der Lichtmaschine und am Motorblock abgemacht, gesäubert, mit Polfett wieder festgemacht. 5-6 Mal vorgeglüht (alle Kerzen sind OK), aber der Anlasser quält sich. Lief der Motor nur eine Umdrehung, so springt er an, als wäre nie was gewesen. Ich habe die Batterie zum test mal in einen anderen Wagen gehangen - geht sofort! Heute Morgen tat er es aber nur mit Starthilfe - dann aber auch sofort! Es scheint also, als Käme er mit 60Ah nicht aus.

Was kann das noch sein? Ich habe alles durch was mir so einfiel.

Nachtrag:
Sobald ich den Schlüssel loslasse, ist die Spannung wieder komplett da. Die Batterie ist nicht wie in anderen Fällen mit dem ersten Versuch platt. Gefahren wird ein 10W40 Markenöl, gewechselt vor ca. 5000 KM. Man hört auch nicht wie gewöhnlich den Magnetschalter vom Anlasser klicken. Er arbeitet wie normal - braucht nur saumäßig Strom und kommt nicht gegen den Motor an.

56 Antworten

Also tendierst du auch zum Anlasser, Micki?
Steht der Kaltstartstrom auf der Batterie drauf? Wie hoch sollte er mindestens sein? Ich kenn mich da nicht wirklich aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


bloß keine von atu kaufen siehe adac Test.

😁 😉 jaaa is ja gut, ich hab ja nur gesagt ich glaube...

Ich würd se ja auch nicht kaufen und schon gar nicht bei den Pfuschern 😠

Eeeehhj wenn ihr wüsstet was die damals meinem Smart angetan haben 🙁
-ich könnt jetz noch in den Eingang bei denen kotz...

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Dann kommt es auf die 20 Euro nicht mehr an.

Dann nimm BOSCH!!!

Bosch war immer hinten in den Tests.

Kaltstartstrom beim Diesel würde ich auf mind. 500A festlegen damit sollte man Reserven haben aber je mehr desto besser !
Ich find die Batterien von iq Power sehr sehr interessant. Hab dazu ein Video in meinem Batterie-Aktivator Thread gepostet.

Ähnliche Themen

Ich hab mir ne Energizer in der Bucht ersteigert und ein Schnäppchen gemacht🙂
70AH
Kälteprüfstrom:640
Für 64 Euros mit 3 Jahren Garantie...will ma wissen was die sonst kostet.Sie hat auch bei Tests gut Abgeschnitten

Ich bin mit BOSCH immer gut gefahren, im Azzurro ist eine 6x Ah von 2003 die immer noch ihren Dienst tut!

Zitat:

Original geschrieben von golfi vr6


Ich hab mir ne Energizer in der Bucht ersteigert und ein Schnäppchen gemacht🙂
70AH
Kälteprüfstrom:640
Für 64 Euros mit 3 Jahren Garantie...will ma wissen was die sonst kostet.Sie hat auch bei Tests gut Abgeschnitten

59,90,-

http://...terie-industrie-germany.de/.../energizer-plus-ep70-lb3

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23



Zitat:

Original geschrieben von golfi vr6


Ich hab mir ne Energizer in der Bucht ersteigert und ein Schnäppchen gemacht🙂
70AH
Kälteprüfstrom:640
Für 64 Euros mit 3 Jahren Garantie...will ma wissen was die sonst kostet.Sie hat auch bei Tests gut Abgeschnitten
59,90,-
http://...terie-industrie-germany.de/.../energizer-plus-ep70-lb3

Das is aber nich meine🙂Meine is mit Silber Kappen und Premium steht drauf.

Ich war grad mal draußen:
ENERGIZER PLUS, 60Ah, 540A

Dann wäre DIE
http://...terie-industrie-germany.de/.../energizer-plus-ep74-l3
doch was für unsern MaHa 😉

74AH und 680A Kältestrom😰

nur 5 Euro mehr wie der Schnäppchen Anlasser😎😎

ich glaube dennoch es liegt am schwächelnden Anlasser.

Heute Abend kommt er rein... Aber ob es dann nochmal kalt genug wird weiß ich nicht 😉
Hatte ja schonmal gedacht, dass das Problem behoben sei, aber dann wurd es noch viel schlimmer 😁

musst du den alten Anlasser zurück geben? Würde mich mal interessieren was daran dann defekt oder verschlissen war.
Spiele gerade mit dem Gedanken meinen ersten Anlasser zu überholen, sprich die Kohleplatte zu tauschen. Gibt es fertig bestückt bei ebay.

Nee, ist ein Neuteil, kein Austausch.
Habe auch erst mit dem Gedanken gespielt ihn zu überholen. Aber da VW für diesen Anlasser kein Verschleissteil-Set hat, hab ich es gelassen...

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


...
Wie groß passt max. in den TDI rein und welche Firma ist zu empfehlen?

Zur ersten Frage kann ich dir leider nichts sagen.

Wie es testmäßig aktuell aussieht kannst du z. B. den Links in diesem Beitrag -> hier oder den Automobilclubseiten www.adac.de und www.ace-online.de entnehmen.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen