ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. TDI Leistungssteigerung MTM

TDI Leistungssteigerung MTM

Audi A3 8V
Themenstarteram 11. November 2021 um 18:11

Hallo,

wie ist den eure Erfahrung mit der

Leistungssteigerung von MTM für den 150 PS TDI?

Ähnliche Themen
31 Antworten

870° beim 135kW 2.0Tdi

Je nachdem was du misst. VAGDPF misst die DPF Ein- und Ausgangstemp.

Mit VCDS wahrscheinlich die Abgastemp.?

Zitat:

@miszax schrieb am 12. November 2021 um 00:42:47 Uhr:

870° beim 135kW 2.0Tdi

Je nachdem was du misst. VAGDPF misst die DPF Ein- und Ausgangstemp.

Mit VCDS wahrscheinlich die Abgastemp.?

Der 110 kW und 135 kW haben den gleichen PF, sollte der kleine wirklich kühleres Abgas haben, verstehe ich schon, wenn die Tuner da gerne mehr ausreizen. Umso schlimmer, wenn sie trotzdem scheinbar häufig überreizen...

Meine VCDS Logs habe ich mir nochmal angesehen, Du könntest Recht haben. Die Temperaturen am Turbineneingang gehen beim Freibrennen gegen 700°C, aber am Partikelfiltereingang sind es ca. 40 K weniger, davon habe ich mich vermutlich täuschen lassen.

Fahre auf dem 135kW seit 70.000km ~160kW. Problemlos.

 

Wie schon gesagt wurde, Motorschutz muss aktiviert bleiben. Wird aber oft verbogen oder deaktiviert.

 

Bei mir wurde Abgastemperatur auf 880°C begrenzt. Funktioniert super.

 

Habe jetzt knapp 200.000km runter. Der DPF mags im 6. Gang so langsam nicht mehr, was aber logisch ist. Daher werde ich mich darum auch bald kümmern.

Themenstarteram 18. Dezember 2021 um 16:36

Zitat:

@FriesischHerb schrieb am 11. November 2021 um 21:24:15 Uhr:

Lass es! Die Diesel Temperatur bzw. Die Abgase werden viel zu heiss die Injektoren leiden wie Sau ich rate jedem davon ab. Ich habe es gemacht, Motorschaden war das Ergebnis plus kompletter abgasstrang wurde erneuert. Es lohnt nicht für 20-30 km/h mehr

Ist wohl sehr stark davon abhänig wie man nach der Optimierung fährt.

Wenn man denkt man ist dann ein "möchtegernschumi"

Aus dem Alter bin ich raus.

Mir geht es auch nicht um die höhere Endgeschwindigkeit, die sich auch fast nicht ändert.

Im Prinzip geht es mir darum die Audi Aktion 23C0 wieder loszuwerden.

Zusätzlich dann noch von 150 PS auf 180 PS, was ja noch im Rahme ist, nehme ich dann gerne mit.

Zitat:

@Luxman26 schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:36:08 Uhr:

Zitat:

@FriesischHerb schrieb am 11. November 2021 um 21:24:15 Uhr:

Lass es! Die Diesel Temperatur bzw. Die Abgase werden viel zu heiss die Injektoren leiden wie Sau ich rate jedem davon ab. Ich habe es gemacht, Motorschaden war das Ergebnis plus kompletter abgasstrang wurde erneuert. Es lohnt nicht für 20-30 km/h mehr

Ist wohl sehr stark davon abhänig wie man nach der Optimierung fährt.

Wenn man denkt man ist dann ein "möchtegernschumi"

Aus dem Alter bin ich raus.

Mir geht es auch nicht um die höhere Endgeschwindigkeit, die sich auch fast nicht ändert.

Im Prinzip geht es mir darum die Audi Aktion 23C0 wieder loszuwerden.

Zusätzlich dann noch von 150 PS auf 180 PS, was ja noch im Rahme ist, nehme ich dann gerne mit.

So ist es, Öl warm fahren u. stetigen Lastwechsel im hohen Gang vermeiden. Dies mag die Kupplung u. 2-Massenschwungrad nicht so. Also die können das schon ab, verschleißen aber natürlich schneller.

Häufigste Problem ist, dass die Leute mit Chiptuning ein anderes Fahrprofil an den Tag legen u. immer wieder das Drehmoment spüren wollen. Deswegen verschleisst alles schneller...

Im übrigen würde auch das Auto OHNE Software dann schneller verschleißen.

Hi, ein Update zu meinem bisherigen Chiptuning:

https://youtu.be/Y7y_TYAIndI

Es wird auch auf dem Kanal von Pro Boost Engineering ein detailliertes Video dazu kommen!

https://youtube.com/c/ProBoostEngineering

Also Finger weg von den meisten 190PS Tunings auf euren 2L 150PS Diesels!

Woran hast Du bemerkt, dass mit Deinem etwas nicht stimmt? Und wie hast Du den neuen Anbieter ausgewählt?

Weißt Du, ob die wirkliche original SW mit der Originalen vom 2. Tuner übereinstimmt? Bei diesen liegen, soweit ich sehe, 10 PS dazwischen (145 zu 155). Am Prüfstand kann es kaum liegen, da die ca. 190 PS wiederum passen

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 15. Januar 2022 um 01:59:59 Uhr:

Woran hast Du bemerkt, dass mit Deinem etwas nicht stimmt? Und wie hast Du den neuen Anbieter ausgewählt?

Weißt Du, ob die wirkliche original SW mit der Originalen vom 2. Tuner übereinstimmt? Bei diesen liegen, soweit ich sehe, 10 PS dazwischen (145 zu 155). Am Prüfstand kann es kaum liegen, da die ca. 190 PS wiederum passen

Wie ich im Video sagte, häufiges DPF regenerieren u. 0,5l höherer Sprittverbrauch. Aber das sind alles Dinge die durchaus normal sein könnten. Es war wohl das Bauchgefühl.

Warum der 1. Tuner Serie 145PS gemessen hatte... Keine Ahnung. Auch dieser hatte auf Serien Software aufgebaut u. Prüfstände haben ja auch Messtoleranzen. Eventuell hat der Adrian von Pro Boost Engineering einen neueren Softwarestand.

Fakt ist, dass die Software vom 1.Tuner einen gravierenden Mangel aufwies. Die Temperatur wurde auf 700°C fixiert. Das Steuergerät dachte also immer das Auto sei bei 700°C bei Volllast. Und er lief zu fett.

Da ist ein Defekt vorprogrammiert wie hier jemand schon schrieb.

Pro Boost Engineering hatte ich über YouTube gefunden. Er war der Einzige der erklärt was er tut u. warum. BBM, Mcchip dkr u. co. zeigen doch nur Zahlen und nach Möglichkeit hohe damit die Kunden kommen... War mir auf den ersten Eindruck nicht kompetent genug, denn ich wollte das sich mein Tuning wirklich im Toleranzbereich bewegt u. nicht darüber um 190PS zu erzielen.

Mit jetzigen ~ 170PS u. 400NM lief mein A3 auf 816°C laut VCDS.

Serie sind 850°C die Grenze. Da könnt ihr euch vorstellen wo er bei 190PS war...

Leistungsmessung

Zitat:

@max0005 schrieb am 15. Januar 2022 um 08:42:34 Uhr:

Wie ich im Video sagte, häufiges DPF regenerieren u. 0,5l höherer Sprittverbrauch. Aber das sind alles Dinge die durchaus normal sein könnten. Es war wohl das Bauchgefühl.

Danke für die Details!

Dann berichte bitte, wie er in der nächsten Zeit läuft, Du hast die neue SW ja erst 2 Tage drauf.

Hattest Du vor dem Tuning bereits Post bekommen und das freiwillige NOx-SW-Update drauf?

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 15. Januar 2022 um 09:31:58 Uhr:

Zitat:

@max0005 schrieb am 15. Januar 2022 um 08:42:34 Uhr:

Wie ich im Video sagte, häufiges DPF regenerieren u. 0,5l höherer Sprittverbrauch. Aber das sind alles Dinge die durchaus normal sein könnten. Es war wohl das Bauchgefühl.

Danke für die Details!

Dann berichte bitte, wie er in der nächsten Zeit läuft, Du hast die neue SW ja erst 2 Tage drauf.

Hattest Du vor dem Tuning bereits Post bekommen und das freiwillige NOx-SW-Update drauf?

Ja hab Post bekommen. Habs nicht u. werde es nicht machen lassen.

Habs eben ja schon unterm Video geschrieben.

Leider passiert so ein Schmarrn oft.

Habe selbiges durch. Ab 700°C Blindflug. Lief unter Lambda 1 ab 4000. 180Km pro Regeneration.

 

Kumpels O3 RS mit CUPA. Gleicher Mist. Aber... Gehe stark davon aus, dass wir alle unterschiedliche Tuner haben. Und unterschiedlich viel bezahlt haben.

 

Kumpel: ~300€

Ich: 800€

 

Schon mies für sowas.

Ich gehe stark davon aus, das 9 von 10 Tuner sich Files kaufen und diese halt die 700°C Begrenzung haben.

Hab beim 1. 800€ gezahlt u. bei ProBoostEngineering ebenfalls. Die sind im übrigen 100km auf den Prüfstand gefahren u. haben individuell abgestimmt.

Meine 2. (jetzige) Software ist von Turboperformance.

 

1100 €. Autsch, ich weiß.

 

Aber läuft super und harmonisch.

Ah jetzt ja, danke!

Bisher hatte ich mich oft über die sehr hoch angegebenen Temperaturen gewundert, aber er spricht vom Turbineneingang und nicht vom PF-Eingang. Jetzt kann ich es besser nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. TDI Leistungssteigerung MTM