TDI Laufleistungen

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich hab mal ne Frage.Mein IVer mit 81kw TDI Motor hat jetzt 145 tkm gelaufen.Alles ohne Probleme.Zahnriemen is jetzt da 2. mal gmacht wurden,immer frisches Öl,Filter usw.

Nun bin ich am überlegen ob ich nicht auf einen jüngeren Wagen umsteige.Grund ist das jeder 2. mir erzählt das demnächst sämtliche Aggregate den Geist aufgeben und ich Tausende in den Wagen stecken muß.
Da ich aus der Foodbranche komme und kein Technik Spezi bin überlegt man ja erstmal.

Frage: Hat jemand erfahrungen mit Laufleistungen jenseits der 150tkm,bzw. welche Aggregate sind wirklich bald fällig,einfach aus Altersschwäche........

Kaputtgehen kann immer irgendwas,logisch.Aber man is ja doch am überlegen ob man in ein 2000 Wagen mit 145tkm nochmal x-tausend Euro investiert.

Danke für ein paar Erfahrungsberichte und Tipps.

MfG Marko

41 Antworten

Hallo!!

Was bedeutet denn "ZKD" oder "WP" ?

Wie gesagt ich bin Lebensmitteltechniker von Beruf......:-)

Zitat:

Original geschrieben von cookmarko


Hallo!!

Was bedeutet denn "ZKD" oder "WP" ?

Wie gesagt ich bin Lebensmitteltechniker von Beruf......:-)

Bin auch keiner vom Fach, aber das krieg ich hin:

ZKD = Zylinderkopfdichtung
WP = Wasserpumpe

😉

Hallo

dann schreibe ich doch auch einmal meinen ersten Beitrag in diesem Forum 🙂

Ich fahre einen Bora TDI variant mit 110PS

Aktueller Kilometerstan 222500km

seit dem letzten Jahr gings dann wirklich mit Reparaturen von Verschleißteilen los

~200000 km Magnetkupplung der Klimaanlage ( so heißt das Teil glaub ich)
~215000 Stoßdämpfer vorne und hinten, inkl Federn
~222000 Kupplungschaden
+ jeweils die Fensterheber rechts und links (aber das gab´s wohl serienmäßig bei den VWs dazu)

Das mit den Stabilistoren muss ich wohl auch mal prüfen lassen, was ich hier so lese, könnten die auch ausgeschlagen sein....das wird ja nicht so teuer sein, wenn man das machen läßt, oder?

ansonsten läuft der Bora super, geringer Verbrauch....jetzt hoffe ich nur, dass er noch ein halbes jahr durchhält ohne größere Reparaturen, denn dann kommt der neue Tiger ins Haus

meine Verlobte hat einen Polo 9N 1,9 TDi Highline Ausstatung und 180tkm auf dem Bugel haben den für 4000€ im guten Zustand gekauft die Kupplung und Schwungscheibeging ins Geld haben aber dafür in der Garage alles wieder hergerichtet 900€ für Teile bezahlt und gut ist, der Motor und Getriebe Aufhängungen alles andere hält locker ohne macken weiter 30-40tkm bis villeicht wieder was passieren kann.

mein cousin hat ein audi a6 bj. 97 hat im juni die 300tkm marke erreicht, er sagt das immer nur die verschleißteile gewechselt werden müssen ( was ja klar ist ) und er macht seine inspektionen immer selber, so wie du auch und so lange du das machst kannst du ihn noch lange fahren...

also ich denke mal nicht das du bedenken haben müsstest

Ähnliche Themen

Hallo!

Mein 1998 90 PS TDI (ALH) hat jetzt die 200.000km Marke geknackt und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. ;-)

Reparaturen bis jetzt:

- Turbolader bei 160.000km (VTG-Gestänge war fest, hätte ich reparieren lassen können)
- Stoßdämpfer hinten

Die Fenster sind bei mir noch nicht runtergekommen. Irgendwie hab ich dieses Zusatzpaket nicht bekommen. Naja, kann aber gut darauf verzichten.

Golf 4 TDi Bj98 AHF 110PS 251000Km

Viele Neuteile
Kupplung, Turbo, Radlager noch die ersten.

90 PS TDI EZ.1999
Gekauft vor 3 Jahren mit 64000 Km.
Jetzt 152000 und läuft ohne Probleme.
Habe Anlasser gewechselt(War teuerste Reparatur).
Ansonsten- Stabigummi, Temp. Fühler, Bremsen usw.
Ich denke, dass solche Reparaturen normal sind, weil Verschleisteile.

Na da habe ich auch mal was gutes zuzugeben..

Golf IV Variant derzeit 397.562 km. Gerade lezte Woche ist der Fensterheber rechts in die Brüche gegqangen und das Wischergestänge hatte auch schon mal einen Ausfall.
Kurz starten und dann wieder an und aus mag er auch nicht mehr aber läuft jeden Tag noch 200 km ohne Probleme. Klar natürlich fallen Verschelißteile an und Ölwechsel etc. wird auch regelmäßig gemacht, aber ansonsten echt ein Spritzen-Auto

----------
mib777

Ich fahre einen 1.9er Toledo 1m TDI.

hat jetzt 239'000 auf dem Tacho. Ich habe das Auto immer gepflegt, und dass zahlt sich aus! Der Innenraum hat kaum Gebrauchsspuren (Würde ihn auf ca. 20'000km schätzen). Der Lack ist auch super in Schuss!

Der Motor läuft auch noch wie am ersten Tage. Kleine Reperaturen sind nunmal dabei. Jetzt bald folgt mal ein Radlager und ein Querlenker. Dann sollte er aber wieder locker durch den Tüv gehen! 🙂

Ich werd den niemals verkaufen. Ich liebe mein Auto 😉

MKB: ALH 106555km gelaufen. Dürchgeführte Reparaturen: Achslager hinten, Querträgerlager vorne, Stabis vorne, alle 4 Dämpfer. Der Rest (wie Zahnriemen usw.) ist beim Service mit gemacht worden.

Alles in allem Super zu frieden...

143.000Km und schnurrt wie ein Kätzchen.
Reps: Fensterheber vorne, Heckwischermotor, Stabilager, Steckverbindungen Heckklappe.

Aktuell mit meinem Privatem 68tkm 😁 Hat noch ein paar Kilometer vor sich 😉

Mein Dienstwagen hat gerade die 50tkm geschafft ohne Probleme ... Geht aber Ende des Monats in Ruhestand

Deine Antwort
Ähnliche Themen