TDI immernoch Langstreckenfahrzeug?
Hey Audifans,
sind eigentlich TDIs immernoch langstreckenfahrzeuge? Mein Audihändler meinte zu mir, wenn ich mehr als 15000 km im Jahr fahre, sollte ich lieber ein Diesel nehmen, das Problem ist nur, dass viele Bekannte Verwandte usw ziemlich weit weg wohnen, aber ich dennoch auch viel kurzstrecke fahre, ab und zu zur Arbeit, oder zum Sport (ca. 15km) und das mehrmals die Woche.
Hab mal gehört, dass dies nicht unbedingt das Beste für ein Dieselaggregat ist...hat da jemand Erfahrungen, besonders beim A3?
Hatte ja eigentlich einen 1,8er TFSI im Blick, aber durch den Rat mit dem Diesel überlege ich evtl. doch nen 2.0 TDI zu nehmen...
viele Grüße....
Beste Antwort im Thema
ehrlich mal, macht euch net so viele gedanken, kauft was euch spaß macht, d.h. probefahrt mit beiden modellen, was besser gefällt, wird gekauft....alles andere ist doch eh blödsinn...dieses getue von wegen blabla 50km warmfahren und 50km kaltfahren und immer schön 100oktan-sprit und nach jeder fahrt ein gebet und ein kuss auf den motor...was ein blödsinn, das sind GEBRAUCHSgegenstände, die im regelfall mehr aushalten als sich irgend ein normalfahrer jemals traut, 99% der autofahrer interessieren sich einen dreck für all das, die kisten fahren trotzdem...kümmert euch um eure freundin oder frau, da habt ihr mehr von als von diesem blödsinn!
;-)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FanaticShark
Oh man....je mehr Fragen ich ins Forum stellen, desto schwieriger wird die Wahl...eigentlich hatte ich das Gegenteil erhofft! Aber, wenn das so weitergeht, fahr ich meinen 12 Jahre alten Polo 6N halt nochmal 12 Jahre! 😁
Geht mir nicht anders und genau darin sehe ich leider auch einen nicht zu unterschätzenden Nachteil solcher Foren. Man fängt an über jede Kleinigkeit nachzudenken und sich verrückt zu machen...
Bis auf einen Benziner (Scirocco II) habe ich nur Turbodiesel gefahren (alle aus dem VAG-Konzern). Was ich beachte ist Warmfahren - immer gutes Öl und ein paar andere Kleinigkeiten, die einem so ein Wagen wirklich dankt...!!!
Wenn ich Kurztrecken fahren mußte, dann habe ich das getan - wenn ich Stadt fahren mußte, dann habe ich das getan wie alle anderen Fahrten im Sommer wie Winter auch - dafür hab ich so ein Auto gekauft und nicht dafür, ob er mir diese oder jene Fahrt übersteht oder wie auch immer reagieren könnte.
Ich sehen kein Problem darin, den Audi sowohl als Kurz- wie Langstreckenfahrzeug zu nutzen...
Und was soll ich sagen - bis auf Kleinigkeiten wie Thermostag, Radladen, Stoßdämpfer haben ALLE Fahrzeuge keine Werkstatt gesehen - die letzten Beiden hatten jeweil über 200000 km runter - der letzte sogar knapp 300 000 - und lief und lief und läuft wo auch immer vmtl. jetzt noch...
Insgeasamt denke, ich dass man sich hier viel zu viel Gedanken darüber macht, was evlt. sein könnte, als das man einfach Spaß am Auto hat...
Gruß
Marc
ich denke bei so einem Diesel auch vornehmlich an den Verbrauch - denn ich glaub dass es schon so 17000 km im Jahr werden! Und bei Strecken jenseits der 200 km macht das glaub ich auch sinn einen Diesel in Betracht zu ziehen - aber wie gesagt, Kurzstrecken (was auch immer das genau heißt 😉 ) sind auch recht viel dabei!
@ marc
ich glaub da hast du gar nicht mal so unrecht! 😉
Ich habe mal einen Ferienjob bei VW gehabt, dort hab ich erfahren, dass die Autos lediglich auf 60% ihres eigentlichen Leistungspensums getrimmt sind - damit so ein Motor auch wirklich lange hält! Das hätt ich gar nicht gedacht, aber macht ja nur Sinn!
Naja vielleicht wirds dann ja doch nen Diesel und der 2,0l 170Ps TDI mit S Tronic sollte wohl auch ein klein wenig Spaß bringen! 😁
Am Montag hab ich übrigens meine erste Probefahrt, ein 143PS TDI und am Mittwoch den 1,8er TFSI bin mal gespannt auf den Vergleich...vielleicht reicht ja der 143er vollkommen aus!
Also ich fahr jede Woche einen Mix aus Kurz und Langstrecke. Mo 100km zum Uniort, dann pendel ich jeden Tag 2*10km zur Uni und Freitags dann wieder 100km zurück. Am Wochende dann halt auch noch die ein oder andere Strecke von jeweils 10-40km. Mit Urlaub komme ich so im Jahr auf 20tkm und hatte bis jetzt mit meinem TDI (101PS > baugleich mit dem 105PS aus dem 8P) keine Probleme. Im Gegenteil, hab sogar die 30tkm zwischen zwei Inspektionen geschaft (Longlife). Evtl. kann es bei DPF probleme geben, aber ansonsten würde ich immer wieder den TDI nehmen. Kann meinem Vorredner also nur Recht geben 😉
Ähnliche Themen
Ich fahre jeden Tag 2x 7km zur Schule und zurück... Sollte er demnächst mal außeinander fallen sage ich euch natürlich bescheid, dann wissen wir woran es gelegen hat... 🙄
Guten Morgen an @all,
auf diese Überschrift muss ein ganz klares JA verkünden.
Habe in einem anderen Thread (fragt mich jetzt nicht wo & wer) gelesen, das sich einer einen neuen/gebrauchten Wagen kaufen möchte/muss. Nach einigen "small talk" Zeilen schrieb er dann, das er pro Tag ca. 10 km/Tag Arbeitsweg zu Fahren hat. Jetzt habe ich mal; rein als Info für mich; eine Tageskilometerleistung von 25 km angenommen.
Das würden dann 6000 KM im Jahr werden. 😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Also bei so wenigen KM/Jahr, würde ich doch wirklich zu einem Fahrrad tendieren (nein, Spass). Hier würde er den Motor so dermassen strapazieren das es eine ware Freude wäre (auch für den 😛). Von den Werkstattaufenthalten und -kosten mal abgesehen (LL-Service/Fest).
mfg
alaa
p.s.: Ich selber fahre ca. 43.000 km/Jahr. Ist zwar auch nicht sehr viel, aber hier rentiert sich ein TDI auf alle Fälle.
Ich mache mir auch immer lange Gedanken bevor ich was kaufe. Ich recherchiere dann selbst für Kleinteile studenlang im Internet und hab dann immer noch Angst das falsche/ zu teuer gekauft zu haben.
-> Ich finde das aber auch gut, ist doch klasse wenn die Leute kritisch sind und sich gut informieren. Ist doch viel besser als wenn die Leute einfach in irgendeinen Media Markt etc. laufen und irgendwas schrottiges und überteuertes kaufen. So Diskussionen regen zum Nachdenken und liefern manchmal interessante Informationen und Denkansätze!
Aber zum Thema:
Ich würde eher andere Gesichtspunkte betrachten (kurzstrecke ist für Beide nicht das beste, aber sie werden ja trotzdem darauf ausgelegt):
Gebraucht würde ich mir einen Diesel kaufen, da die Preise im Moment noch mehr im Keller sind und der Fahrspaß meiner Meinung nach größer.
Neu würde ich über einen Turbobenziner nachdenken, da sie im Wiederverkauf im Moment und wahrscheinlich den nächsten Jahren besser sind.
Also wie gesagt kurzstrecken sind für beide motoren (diesel UND benziner) nicht von vorteil allerdings die motoren halten es schon aus, solange du regelmässig öl wechselst. ich habe keine probleme mit dem PDF meiner hat schon 43000km drauf und die leuchte ist bis jetzt nur 1 mal angegangen aber ist ja auch kein problem. habe gestern noch beim fahren extra geguckt.
bei einer außentemp. von +2 grad hatte meiner nach genau 3km öltemp von 50grad und wasser von 70grad erreicht, in der stadt.
Ah ja mein KFZ-mech hat einen A6 BJ 98 2.5 TDI 180ps+chip (225ps), die kiste hat knapp 600tKM drauf und keine probleme, die hält locker das doppolte. Er färt auch viel kurzstrecken.
Also nur von der jährlichen Fahrleistung rentiert sich ein Diesel ab ca. 15000km, schon aufgrund des geringeresn Verbrauchs. Bei dieser marke wiegt sich der Steruerliche Nachteil ziemlich genau gegen die wenigeren Spritkosten auf!
Also alles was dann darüber liegt bringt demnach eine Ersparnis!
Aber ob 80 oder 100 Euro einen Audifahrer schon itneressieren...glaube ich nicht - das kommt dann erste bei wesentlich mehr Kilometerleistung! 😁
die 15000 sind gerechnet rein von den WErksangaben der Verbräuche...Wobei ich glaube, dass die deutlich höher liegen! laut werksangaben liegen zwischen den Benziner und Dieseln bei etwa gleicher motorleistung 1 bsi 1,5L Verbrauch - nur glaube ich, dass die Benziner im realverbrauch deutlich mehr steigen als die Diesel...kann das evtl jemand bestätigen??
Einen schönen Samstag an alle!!!
Vergleiche mal 2.0 TDI 125kw zu 2.0 TFSI mit 147kw (170 zu 200PS)
Diese Motoren kamen für mich dabei in engere Auswahl.
Vergleichsstrecke: Diesel = 5,9L/100km
TFSI = 8,3L/100km
gleiche Bedingungen für beide.
Daher es liegt durchweg ein Unterschied von guten 3-3.5L/100km vor.. Nach meiner Rechnung damals waren es rund 13tkm bis sich der Diesel mit dem Benziner gleichstellt alleine durch den Verbrauch (zur Info. Annahme war damals bei mir ein DIESEL-BENZINPREIS unterschied von 2 Cent)
Also der 2.0l TFSI kommt für mich nicht in Frage, zu viel Leistung, die man kaum auf die Straßen bringt und zu hoher Verbrauch!
Deswegen pendle ich zwischen 1.8er TFSI und 2.0L TDI (entweder 143 oder 170PS) natürlich in S tronic!
Am Montag werd ich den 143er Probefahren, mal sehen wie der sich macht, am Mittwoch dann den 1,8er! Dann hab ich wenigstgens schon mal einen Vergleich! 😉