1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. TDI im Kurzstreckenbetrieb. Sinnvoll?

TDI im Kurzstreckenbetrieb. Sinnvoll?

VW Passat B5/3B

Hi Forum,
ich bin gerade dabei einen neuen Familientransporter anzuschaffen. Ein gebrauchter Passat mit max. 80000 km ab Bj.2001 soll es werden. Für einen Neuwagen reicht das Budget momentan nicht. Da wir im Jahr rund 22-25 Tkm fahren rechnet sich sicherlich auch ein TDI.
Aber jetzt die eigentliche Frage: Der größere Teil der gefahrenen Kilometer sind Kurzstreckenkilometer. Ich fahre etwa 5km in die Firma, meine Frau etwa 6km. Dann Fahrten von wenigen Kilometern zum Sportverein oder zur Schule der Kinder. Im Winter wird, mein jetziger 3er Touring (Benzin), gar nicht richtig warm.
Wie ist das bei einem TDI? Ich hatte noch nie einen Diesel und brauche deshalb Euren Rat. Sind die vielen Kurzstreckenkilometer ein Problem? Ich habe schon vor 300000km mit dem Wagen zu fahren. Mein jetziger BMW hat auch schon 280000 locker durchgehalten.
Also zusammengefasst interessiert mich nun einfach die Frage, ob es sinnvoller ist für meine "Kurzstrecken"-Situation einen Diesel oder Benziner zu kaufen. Im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Lebensdauer allgemein.
Ich dank Euch schonmal!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Die neue Generation der TDI-Motoren wird viel schneller warm die Modele der Anfangsphase.
Ich persönlich würde ab 15.000 km/Jahr einen TDI kaufen, ob er allerdings 300.000 schafft, hängt von Dir ab :-)
Gruß

Der Diesel braucht definitv noch länger um warm zu werden...
Empfehlenswert wäre da vielleicht noch ne Standheizung..
Für diese extremen Kurzstrecken wäre eh der Diesel von Vorteil..
Vor einiger Zeit hat Auto Bild man nen Test gefahren..
Die haben festgestellt, das der Benziner im Schnitt 15km fahren muß bevor er vom Motor her betriebswarm ist..
Bei Kurzstrecken eine enorme Belastung...
Da wohl durch den kalten Motor das Öl Benzin aufnimmt..
Bei deren Test haben die nach nur 8000km nen Motor zerschoßen.. (Benzingehalt im Öl zu hoch.. Dichtungen haben sich aufgelöst..)
Ob Stimmt wer weiß..
Wenn Du aber insgesamt 30000km im Jahr fährst, lohnt schon ein Diesel, oder Gas...
MfG

Das Problem bei Gas ist nur, dass der Motor in der Startphase nur mit Benzin läuft (zumindest bei bivalenten Fahrzeugen). Dieses Problem ist in der Firma meiner Mutter aufgetreten. Dort wurden Erdgasfahrzeuge von Ford angeschafft. Dummerweise laufen die den allergrößten Teil mit Benzin, weil sie nur kurze Strecken am Stück in der Stadt benutzt werden. Damit ist der Vorteil natürlich dahin.
[EDIT] Was heißt eigentlich "neue" Generation von TDIs? Also bei meinem Golf kann es im Winter schon über 15min dauern, ehe der Motor warm wird, und dann auch nur annähernd.

Hallo!
Na wie wärs mit nem Fahrrad?Muß man den immer ins Auto sitzen wegen den paar Schritten?OK für den Winter schlage ich eine Standheizung vor,aber die soll ja nur solang laufen wie dann auch gefahren wird.Rentiert sich dann wohl auch nicht.
Gruß

ich fahre morgens 7 kilometer und an meinem ziel kommt gerade mal lauwarme luft raus.
1.9er tdi
ich habe aber irgendwo gelesen das ein v6 tdi nen zuheizer hat. so ein teil bringt dann wirklich was kenne ich von vaterns 5er bmw der innenraum ist schneller warm als bei einem benziner
auch die diesel der neueste generation ändern nichts daran das ein diesel mehr zeit braucht um auch mal wärme an den innenraumabzugeben.
gruß SirBIB

Erst mal vielen Dank für die Antworten,
Zum Thema Fahrrad. Sicher fahren wir im Sommer auch gerne mal mit dem Rad. Aber hier ist doch ein Auto-Forum?!
Darf ich also unter dem Strich Euren Aussagen entnehmen, dass es relativ wurscht ist ob ich im häufigen Kurzstreckenbetrieb Diesel oder Benzin fahre?

nein. bei 25000km lohnt sich definitiv ein TDI im passat. aber dann nimm auf jeden fall eine standheizung. das schon den motor und dich ;).

Was kostet denn eine Standheizung für den TDi zum Nachrüsten?
Weiß das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von lefpik


Was kostet denn eine Standheizung für den TDi zum Nachrüsten?
Weiß das jemand?

hab für meinen 3BG/1,9TDI/96kW/2001 bei BOSCH nachgefragt - kostet 1.400 EUR mit Einbau.

Hallo,
Die alten TDI PD brauchen bis zu 20 Fahrkilometer bis der Motor entsprechend warm ist. Die neuen TDI PD haben die Betriebstemperatur bereits nach 5 km (auch nach frostiger Nacht) erreicht. Ab welchem baujahr dies so ist , kann ich leider nicht sagen.
Viee Grüße aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Hallo,
Die alten TDI PD brauchen bis zu 20 Fahrkilometer bis der Motor entsprechend warm ist. Die neuen TDI PD haben die Betriebstemperatur bereits nach 5 km (auch nach frostiger Nacht) erreicht. Ab welchem baujahr dies so ist , kann ich leider nicht sagen.
Viee Grüße aus Wien

Ich fahre den TDI PD/1,9/96kW/2001 - habe bis zur Arbeit 7 km. Bei Minusgraden erreicht er keine 90 grad in diesen 7 km (keine Standheizung). Kann man davon ausgehen, dass irgendwas nicht in Ordnung ist?

Ne gute Standheizung E... oder W...
kostet mit Einbau um die 1900€.
In meinem Fall jedenfalls, wo bei man sagen muß, das im V6 TDI weniger Platz ist..
Allerdings ohne möchte ich auch nicht mehr..
(Innenraum warm, Scheiben abgetaut, Motoröl fast auf Betriebstemperatur.... , an der Ampel "qualmt er trotzdem...)
@SirBIB
Ich weiß nicht, ob meiner nen Zuheizer hat, aber wenn ich mal vergesse, die Standheizung anzumachen fahre ich locker 12km bevor es warm wird... allerdings rechne ich auch die Motorwärme dazu... Die Innenraumluft wird schon schneller warm, als bei meinem alten 90 Ps er..

Zitat:

Die alten TDI PD brauchen bis zu 20 Fahrkilometer bis der Motor entsprechend warm ist. Die neuen TDI PD haben die Betriebstemperatur bereits nach 5 km (auch nach frostiger Nacht) erreicht. Ab welchem baujahr dies so ist , kann ich leider nicht sagen.

Das wäre aber sehr interessant!

Weiß das jemand genau?

betriebstemperatur nach 5km? nein, davon merke ich herzlich wenig. die luft aus den ausströmern wird dann zwar langsam warm, aber das motoröl hat sicher noch keine 80-100grad.
bei andauerndem kurzstreckenbetrieb ist eine standheizung eh die beste lösung. unabhängig von der entscheidung ob diesel oder benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen