TDI - Glühzeitsteuergerät für Kühlwasser geht nicht, wer ist Spezialist und kann helfen ?
Hallo,
also die elektrische Kühlwasseranheizung (die 3 Glühstifte) bekommen keinen Strom.
Vorweg, Thermostat und der Termoschalter (blauer Ring) wurden schon erneuert.
Nun hab ich das Teil ausgebaut, da dies sowieso was hatte und ein anderes geholt.
Jetzt ist praktisch alles erneuert was dafür in Frage kommt.
Ich hab auch gehört, das dieser Thermoschalter erst ab einer gewissen Temp. schaltet (angeblich nur wenn draussen kalt ist, nun der Wagen steht bei 10 Grad in der Garage und ich fuhr gerade 7 km bei Minus 3 Grad und Schneesturm, nix.
Bin dann im freiem bei laufenden Motor an das Teil gegangen und mit der 12V Testlampe mal gesehen wo Strom ist.
Siehe Bild
So schwer ist das Teil ja nicht:
rechts oben Zuleitung +
links oben über die Sicherung + (geht zu den Relais)
rechts unten -
links unten, geschalterner +
Und in der Mitte der 3 polige Stecker, der eben von dem Thermoschalter kommt (der eigentlcih 4 Ausgänge hat).
Der 3 Polige hatte in der Mitte eine aktive + , die anderen beiden nix (wie gesagt bei laufendem Motor, im Freiem -3 grad, und Motor noch Kalt, keine Anzeige noch an der Temp.Anzeige)
----------------------------------------------------------------------
Meine Frage nun an euch, welcher der 3 Kontakte schaltet die beiden Relais die sich im Inneren dessen verbergen, sodas ich endlich mal Saft auf den Kontakt links unten bekomme ???
VW weis angeblich auch nicht, wann diese schalten ect......*räusper* (sind halt auch nur mehr Ersatzteiltauscher bei unserem Händler und Umgebung).
(Ist ein Golf 4 (3,5er) Cab. Bj. 99 mit ALE Motor 90PS)
Danke schon mal vorweg
32 Antworten
Ach herje...dein Eingangstread geht noch einigermaßen...aber dann !
Von einem Saugrohrfühler oder LMM hab ich nix Geschrieben.
Am Besten liest du dir meinen letzten Post nochmals genau durch-->da geht es um die Eingangs von dir @Jerry2000 gestellte Frage...diese wurde zu 98% damit beantwortet.
Zitat:
2 Tipps geb ich noch.
-Der von dir gesuchte "Außentemperaturfühler" ist -->der "Geber für Saugrohrtemperatur"...(mach was draus)!
-Sollte dieser Geber nicht defekt sein dann ist dein MSG defekt, d.h. einschicken z.b. zu C3!
Was hat der Geber denn damit zu tun??? Gesucht wird der Aussentemperaturfühler, der sitzt entweder in der Stossstange oder wie geschrieben Wasserkasten mittig.
Den 4-poligen braucht er nicht zwingend zu starten, dann wird mit einem Ersatzwert (-49°) gearbeitet.
Hast Du schonmal die Leitungen vom Msg zum Relais geprüft?
Also jetzt kenn ich mich gar nimma aus. Ich dachte anfangs auch er meint den aussentemp.fühler welcher sich meiner meinung nach rechts vorne bei der stoßstange befindet. Dann hat man mir gesagt er meint den der klima???!!!! Gibt es überhaupt mehr als 1 Aussentemp.fühler? ???
Zitat:
@GolfVITDI schrieb am 12. Februar 2015 um 16:47:00 Uhr:
Was hat der Geber denn damit zu tun??? Gesucht wird der Aussentemperaturfühler, der sitzt entweder in der Stossstange oder wie geschrieben Wasserkasten mittig.Zitat:
2 Tipps geb ich noch.
-Der von dir gesuchte "Außentemperaturfühler" ist -->der "Geber für Saugrohrtemperatur"...(mach was draus)!
-Sollte dieser Geber nicht defekt sein dann ist dein MSG defekt, d.h. einschicken z.b. zu C3!
Den 4-poligen braucht er nicht zwingend zu starten, dann wird mit einem Ersatzwert (-49°) gearbeitet.
Hast Du schonmal die Leitungen vom Msg zum Relais geprüft?
Danke das du mich verstehst, andere die gerne helfen und Tipps geben, habe ich anscheinend ungewollt verwirrt.
Bin mir aber dessen gar nicht bewusst!?
Das mit den Leitungen zum MSG werde ich gleich mal am WE in Angriff nehmen !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfVITDI schrieb am 12. Februar 2015 um 16:47:00 Uhr:
Was hat der Geber denn damit zu tun???Gesucht wird der Aussentemperaturfühler, der sitzt entweder in der Stossstange oder wie geschrieben Wasserkasten mittig.
Kann ich dir gern erklären @Golf6TDI...
-Ein Außentemperaturfühler der in der Stoßstange sitzt ist für die MFA beim ALE, MFA hat der Te nicht also sitzt dort kein Außenfühler. Ein Außenfühler in der Stoßstange hat auch keine Verbindung zum MSG.
-Ein Außentemperaturfühler der im Wasserkasten Mittig sitzt ist für die Klimaanlage und hat auch keine Verbindung beim ALE mit dem Steuergerät.
Klar ist das das Glühzeitsteuergerät für Kühlmittel vom MSG zu oder abgeschaltet wird.
Und Ja @Harry82 so ein ALE kann bei Vollausstattung durchaus bis zu 4 Außentemperaturfühler haben!
Ja, lieber Jerry, genau das passiert, wenn man sein Anliegen hier in verschiedenen
Threads postet...aber das sagte ich ja schon. Verwirrung pur!
Lösungsvorschläge hast Du nun hinreichend bekommen, nur leider auch selbst den
Überblick verloren... Fakt ist - und das hat Georg schon deutlich gemacht - der
Außentemp.sensor hat keinen Bezug zum MSG - hier zählen nur die Werte des
Kühlmitteltemp.sensors.
Wenn Abstecken hier keine Veränderung bringt, kommen Kabelverbindung oder das
MSG selbst als Fehlerquelle in Betracht.
Gruß Eiche.
Zitat:
@Nilksson schrieb am 12. Februar 2015 um 21:28:28 Uhr:
... Fakt ist - und das hat Georg schon deutlich gemacht - der
Außentemp.sensor hat keinen Bezug zum MSG - hier zählen nur die Werte des
Kühlmitteltemp.sensors.
...und des Gebers für Saugrohr-Temperatur Eiche.
(Info Eiche--> MKB = ALE -->dieser Geber mißt die Ansaugluft und ist somit nix anderes als ein Außen-Temperatur-Sensor. Ebenso spielt auch noch die Belastung der Lima eine Rolle für das Zuschalten der 3 Glühkerzen im Wasserkreislauf)
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 12. Februar 2015 um 07:17:20 Uhr:
Aber ist der Saugrohrfühler nicht der Luftmassenmesser ?
Wenn ja, wenn der was hätte, hätte der Wage ja auch andere Probleme (nicht die volle Leistung ect.) ?
Danke
darauf frag ich gleich nochmal
Und zur Sicherheit nochmal, den Tipp mit dem Aussenfühler gab mir der VW Mechaniker, der meinte, wenn er Klima hat dann hat er auch einen Aussenfühler.
Wie warum wieso und ob überhaupt die in Zusammenhang steht, kann "ich" ja nicht sagen, sondern hab nur gefragt wo der sitzt, und zu sehen, ob der Stecker gut sitzt ect.
ich werde wie gesagt mal am WE die Verkabelung ansehen, muss dazu aber den ganzen Kabelbaum zerlegen, da dieser ja voll in den großen eingewickelt ist und messen via MSG kann ich das ja nicht und als Alternative habe ich nur den besagten VW Mechniker.
Ich bau gleich einen 5min. Taster ein und pfeiff auf das ganze VW Kasperletheater jedesmal .
@ PKgeorge
Das wusste ich nicht. Aber da es sowieso um was anderes geht bzw.hier einiges an verwirrungen herrscht bin ich hier mal raus. Mitlesen werd ich trotzdem. Wer weiss was da noch rauskommt. Also nichts für ungut ;-)
Also, erste Info, nach erstem Versuch des Mechanikers:
Ich gab ihm den Wagen, eben mit der Info MSG überprüfen.
Er probierte und sah nach ect., bis er draufkam, das dieses angeblich lauter falsche Werte reinbekam.
Komisch da der Wagen bzw. der Motor normal lief.
Er kam dann drauf, das das MSG nur 9V bekam statt der 14V die normal anliegen müssten,und sich das MSG den Rest über die Fühler holte ect. und damit die Werte verfälschte.
Komisch, ist aber so.
Er fand dann auch den Grund warum nur 9V anlagen, und zwar dort wo dieses sich den Strom holte, irgenwo beim Sicherungsblock im Fußraum des Fahrers, waren die Schrauben nicht ganz fest.
Er zog diese nach und schon waren wieder 14V da.
Da es das MSG aber "geschossen" hat (anscheinend nur zum Teil der Vorglühanlage, den man kann sonst ganz normal fahren), muss ich nur ein anderes besorgen, und dann geht angeblich wieder alles.
Hoffendlich ist es so, und hoffendlich bekomm ich wo einen MSG für einen ALE Motor(mit WFS / Bj.99) das in Ordnung ist und nicht viel kostet.
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 16. Februar 2015 um 08:53:12 Uhr:
und hoffendlich bekomm ich wo einen MSG für einen ALE Motor(mit WFS / Bj.99) das in Ordnung ist und nicht viel kostet.
Ich sags dir nochmals-->Schick dein MSG zu C3 und laß es Reparieren...das dürfte am Preisgünstigsten sein...😛
Adresse von C3 View by Google!
C3, kannst du mir genaueres sagen, denn da kommt viel
zudem kann ich mir fast nicht vorstellen, das die dies günstiger als 30.- machen ?
Dann gib mal Motorsteuergeräte C3 in google ein, der erste Treffer, der wird wohl gemeint sein
Gruß Jan
C3.....naja.......
Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Golf 4Cabrio, bj 99 1,9TDI 90PS ALE Motor (leider nicht in Ihrer Liste)
Das Steuergerät hat einen Defekt.
Der Wagen läuft zwar, aber der Teil ist kaputt, der für die Kühlwasserzusatzheizung (3 Glühstifte die das Kühlwasser hochheizen) zuständig ist, und die beiden Massesignale werden vom MSG nicht geschalten.
Was kann so eine Reparatur kosten ?
Herzlichen Dank
mfg
Antwort:
Sehr geehrte.................,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unserem Reparaturprogramm.
Nach Rücksprache mit unserer technischen Abteilung muss ich Ihnen bedauerlicherweise mitteilen, dass wir in diesem Fall keine Reparaturmöglichkeit anbieten können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße aus Isenbüttel