TDI - Glühzeitsteuergerät für Kühlwasser geht nicht, wer ist Spezialist und kann helfen ?
Hallo,
also die elektrische Kühlwasseranheizung (die 3 Glühstifte) bekommen keinen Strom.
Vorweg, Thermostat und der Termoschalter (blauer Ring) wurden schon erneuert.
Nun hab ich das Teil ausgebaut, da dies sowieso was hatte und ein anderes geholt.
Jetzt ist praktisch alles erneuert was dafür in Frage kommt.
Ich hab auch gehört, das dieser Thermoschalter erst ab einer gewissen Temp. schaltet (angeblich nur wenn draussen kalt ist, nun der Wagen steht bei 10 Grad in der Garage und ich fuhr gerade 7 km bei Minus 3 Grad und Schneesturm, nix.
Bin dann im freiem bei laufenden Motor an das Teil gegangen und mit der 12V Testlampe mal gesehen wo Strom ist.
Siehe Bild
So schwer ist das Teil ja nicht:
rechts oben Zuleitung +
links oben über die Sicherung + (geht zu den Relais)
rechts unten -
links unten, geschalterner +
Und in der Mitte der 3 polige Stecker, der eben von dem Thermoschalter kommt (der eigentlcih 4 Ausgänge hat).
Der 3 Polige hatte in der Mitte eine aktive + , die anderen beiden nix (wie gesagt bei laufendem Motor, im Freiem -3 grad, und Motor noch Kalt, keine Anzeige noch an der Temp.Anzeige)
----------------------------------------------------------------------
Meine Frage nun an euch, welcher der 3 Kontakte schaltet die beiden Relais die sich im Inneren dessen verbergen, sodas ich endlich mal Saft auf den Kontakt links unten bekomme ???
VW weis angeblich auch nicht, wann diese schalten ect......*räusper* (sind halt auch nur mehr Ersatzteiltauscher bei unserem Händler und Umgebung).
(Ist ein Golf 4 (3,5er) Cab. Bj. 99 mit ALE Motor 90PS)
Danke schon mal vorweg
32 Antworten
So da bin ich wieder:
Also nun hat wie gesagt mein Mechaniker vom VW Steuerkasterl probiert, (gestern Abend noch einmal eines) und es ist schon sehr eigenartig und bisher nicht erklärbar, was da los ist.
Vielleicht weiß ja ein Guru von euch, was da los ist ?
Ich habe ja 2 Lämpchen an die 2 Massesignalleitungen die vom MSG zu den Relais (für die Motorvorwärmung) dazugehängt, damit man weiß wann die arbeiten.
Nun ist es bei 2 MSG (Gebrauchte zum testen) so gewesen, das der Wagen angesprungen ist und auch gelaufen ist.
Beide Lämpchen haben geleuchtet (sprich die Kühlwasserheizung lief).
Jedoch bevor dieser überhaupt auf 90 grad war (gerade mal so 70 Grad wür dich sagen), ging gleichzeitig mit dem Motor die Lämpchen aus und der Wagen sprang nicht mehr an, das wars.
Wir wieder als originale alte MSG rein, udn der Wagen läuft ohne Probleme, nur geht halt wie gesagt die Kühlmittelheizung (kommt kein Massesignal vom MSG) nicht.
Was kann das sein, das man 3 andere (aber richtige, ich mein die für den Wagen sind) MSG reingibt, man startet, es geht alles und nach einigen Minuten, egal ob er am Stand läuft oder man fährt, geht der Motor aus und die KWH.
Ob diese der Auslöser ist, das der Wagen ausgeht, oder was anderes, kann ich nicht sagen, auch der Mechaniker nicht.
Er meinte nur, es kann sein, das alle 3 MSG schon kaputt waren, aber warum startete dieser und die KWH ging ???
Verflucht was kann da sein ????
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:28:03 Uhr:
Er meinte nur, es kann sein, das alle 3 MSG schon kaputt waren,
Kann ich mir nicht Vorstellen.
Wurden denn alle 3 MSG immer an die WFS angelernt?
jup, damit hats nix zu tun.
Sonst würde er ja auch gleich nach dem starten ausgehen, und nicht Minutenlang laufen ;-)