1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI entlüften?

TDI entlüften?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich habe an meinem 1,9 TDI den Dieselfilter gewechselt. Nun springt er nicht mehr an. Entlüftet der nicht wie die alten Diesel selber?
Wenn nicht, wie muß ich beim entlüften vorgehen.
Bin für jeden Tip dankbar.
Ciao Andi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Entlüften Diesel

Hi,
hab das gleiche Problem, hab den Dieselfilter gewechselt und jetzt geht die Karre nicht mehr an! Hast du schon rausgefunden, wie man das hinbekommt?
Vielleicht den Filter mit neuem Diesel voll füllen?

Also bei mir im Handbuch steht, das wenn man mal den Tank leer fahren sollte und man Diesel nachfüllt, braucht er länger zum starten. (ich glaub das brauch ich nicht zu sagen)
Da ich eh zu VW mußte hab ich meinen Verkäufer das mal gefragt und der hat gesagt, das man einfach so lange orgeln sollte, bis er anspringt.
Hört sich irgendwie komisch an, aber wenn er es sagt!?!
Ich wahr immer der meinung, das man es nach dem leer fahren unterlassen sollte zu starten, sondern direkt entlüften und dann starten.
Hat euch wahrscheinlich überhauptnicht weiter geholfen, aber ich würde das auch gerne mal genauer wissen.

Hallo...
Also wenn man den Dieselfilter wechselt muss man unbedingt den neuen Filter mit Diesel füllen, weil es keine Förderpumpe im Tank gibt. Das heisst, die Einspritzpumpe muss sich den Diesel selbst saugen.
Wenn man den Filter leer eingebaut hat, hat die Pumpe natürlich grosse Probleme sich neuen Diesel zu saugen.
Also erstmal den Filter füllen, dann mit ner Flasche Diesel in die Einspritzpumpe drücken und dann starten. Wenn er angesprungen ist den Schlauch wieder auf den Filter stecken, dann müsste es funktionieren! Noch besser ist es aber mit Unterdruck den Diesel aus dem Tank durch den Filter zu saugen!
@ Mrbobbycar...
Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht, was Dein Autoverkäufer eigentlich für nen Beruf gelernt hat. Nicht jeder hat unbedingt was technisches gelernt, also viel Ahnung von der Technik die sie verkaufen. Bzw haben sie nicht mehr sehr viel mit der eigentlichen Technik zu tun. Wenn Du so ein Problem hast, dann würd ich schon mal eher zu nem Mechaniker oder Meister gehn. Denn Du wärst nich der Erste, der damit etwas an seinem Auto tötet, Einspritzpumpe, Anlasser, Batterie...!
PS: Bis jetz ham wir alle wieder zum Laufen gebracht!
MfG stef

Entlüften?

Hallo,
alle Dieselmotoren mit Verteilerpumpen
müßen nicht entlüftet werden!!!, sonst hätte
der Hersteller wohl auch eine Entlüfterpumpe
vorgesehen. Einfach so lange starten bis der Motor
wieder anspringt !!
mfg
Dieter

Re: Entlüften?

Zitat:

Original geschrieben von TDI 4


Hallo,
alle Dieselmotoren mit Verteilerpumpen
müßen nicht entlüftet werden!!!, sonst hätte
der Hersteller wohl auch eine Entlüfterpumpe
vorgesehen. Einfach so lange starten bis der Motor
wieder anspringt !!
mfg
Dieter

So sehe ich das auch

Danke für die Tipps

Hi, ich bin euch sehr dankbar für die Tipps, werd ich gleich morgen ausprobieren.

Soll ich euch mal was stecken... ihr seid unwissend!
Ganz einfach... Wenn in den Einspritzleitungen zwischen Pumpe und Einspritzdüse Luft drin ist, wird die Luft von der Pumpe einfach nur immerwieder zusammengedrückt, da evtl der Öffnungsdruck der Einspruitzventile wegen der Luft nicht erreicht werden kann. Und nun verratet mir mal bitte wie sich das dann entlüften soll!?
Gruss stef

Zitat:

Original geschrieben von stef0815


Hallo...
Also wenn man den Dieselfilter wechselt muss man unbedingt den neuen Filter mit Diesel füllen, weil es keine Förderpumpe im Tank gibt. Das heisst, die Einspritzpumpe muss sich den Diesel selbst saugen.
Wenn man den Filter leer eingebaut hat, hat die Pumpe natürlich grosse Probleme sich neuen Diesel zu saugen.
Also erstmal den Filter füllen, dann mit ner Flasche Diesel in die Einspritzpumpe drücken und dann starten. Wenn er angesprungen ist den Schlauch wieder auf den Filter stecken, dann müsste es funktionieren! Noch besser ist es aber mit Unterdruck den Diesel aus dem Tank durch den Filter zu saugen!...

wenn ichs richtig mitbekommen hab, liegt das prob darin, daß durch den neuen filter nix oder nur seeeeehhhhhrrrr schlecht bzw. langsam was durchkommt. mußt da mit ner pumpe arbeiten bzw. es so machen, wie oben beschrieben. anders wirst du nicht froh werden und dein motörchen nicht anspringen.

Ja, genau so ist es! Weil die Kraftstoffpumpe in der Einspritzpumpe nur richtig arbeiten kann, wenn Diesel drin ist. D.h. sie kann keinen Unterdruck aufbauen wenn Luft drin ist, bzw. kein Diesel drinnen ist, und somit auch keinen Kraftstoff fördern!
MfG stef

Ich hab vor wenigen Tagen bei meinem Golf 4 mit 66KW AGR Motor einen neuen Krafstofffilter eingebaut.
Nach ca. dem 10. Startversuch ist er ohne irgend etwas angesprungen, hat sich also selbst entlüftet.
Der VW Mechaniker meinte sie haben in der Werkstatt eine Handsaugpumpe, mit der man über den Kraftstofftank
her den Filter zuerst füllt, dann springt der Motor natürlich schneller an.
Da ich diese Pumpe grad nicht bei der Hand hatte, hab ich nichts angesaugt oder den Filter mit Diesel vorgefüllt.
Er ist aber auch ohne jegliches zutun angesprungen.

Ich denke nach 14 Jahren hat der te sich was anderes zugelegt. :-D

Lösung ist Lösung, egal wie alt.
Hab den Zauber von den ersten Usern so und so nicht verstanden.
Wenn ich den Filter wechseln will, ist da Diesel drin. Wohin damit??? Genau, in den neuen Filter.
Dann starten, der Rest erledigt sich von selbst.
Hatte noch nie Probleme nach dem Wechsel.

Hatte auch keine Probleme beim Filterwechsel, alten Filter raus neuen Filter mit neuen Diesel gefüllt, eingebaut Schlüssel gedreht und sprang sofort an wie immer :)

Grüße

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 17. Dezember 2016 um 01:07:41 Uhr:


Wohin damit??? Genau, in den neuen Filter.

Das würde ich nicht machen. Schüttest du den alten Diesel oben raus, dann ist er evtl. verunreinigt, weil er noch nicht gefiltert war. Nimmst du den alten Diesel von unten aus der Entwässerungsschraube, dann hast du im neuen Filter sofort wieder Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen