TDi - ein Leben am Limit (des Bodenblechs)?
Hi Leute,
hier mal eine Frage bzw. These zum Quatschen:
Früher hat man auf der Autobahn vor einem BMW mit Xenonlicht platz gemacht. Heutzutage macht man vor einem Transporter mit TDi Platz (ok - vielleicht leicht überzogen).
Ich bin zwar TDis schon oft gefahren, dennoch frage ich mich: wieso zur Hölle sind alle - alle - TDis so schnell? Etliche davon müssten doch 100PS TDis sein, die noch nicht mal auf 200 km/h kommen? Außerdem sind doch Benziner auf der Autobahn naturgemäß im Vorteil (hier zählt Leistung/PS, nicht Drehmoment Nm)?
Fahren die immer Vollgas?
Sind alle TDis gechipt?
Haben TDis keine Bremsen?
Gibt man eher 'mehr' Gas, weil der Motor niedriger dreht?
Also Ihr Diesel-Leute - klärt mich mal über Euren Fahrstil auf?
UMK
49 Antworten
Das mit der Kraft kann so nicht stimmen.
Sonst müsste ich bei einem modernen Turbodiesel, welcher seine größte Kraft bei meist schon 2000 U/min hat, immer bei ca. 3200-3500 schalten, obwohl ich ihn noch bis 4000+ drehen kann und auch dort irgendwo die höchste Leistung habe.
Gibts hier keinen Autotechniker, der mit sowas arbeitet, um diese Frage ein für alle aml zu klären?
MfG
Ups, war ja vom Diesel die Rede 🙄 Dann stimmt das mit der Kraft natürlich nicht mehr......
Also ich schalte immer bei 3000 dann fällt der Drehzahlmesser auf 2000 zurück.
Sonst fahre ich gern so 160-180km/h. Weil ich könnte noch Gas bis ca.230km/h (alles laut Tacho)geben :-)
Mit meinen alten 1.6er bin ich fast immer Vollgas gefahren da war man froh wenn man über 200km/h drauf hatte.
Re: TDi - ein Leben am Limit (des Bodenblechs)?
Zitat:
Original geschrieben von UMK
Also Ihr Diesel-Leute - klärt mich mal über Euren Fahrstil auf?
also ich bin dieses jahr von benziner auf einen PS-gleichen diesel umgestiegen. ich fahre komischerweise viel entspannter und nicht dauernd im höchsten gang kurz vor dem drehzahlbegrenzer.
vielleicht liegt es daran, daß ein diesel nicht so schön klingt und auch in meinem fall viel zurückhaltender agiert.
(vielleicht aber auch daran, daß es jetzt kein BMW mehr ist bei mir🙂)
deine erfahrung kann ich aber bestätigen. die ober tdi-raser sind junge papis im vw sharan, die auch weiterhin meinen, in einem sportwagen zu sitzen. 😁
Ähnliche Themen
Ach Sharan und co. geht mir richtig auf den Keks die machen einfach nie die linke Spur frei als würden die das bei mir extra machen. :-(
Kombifahrer m. TDI Motor!!!!
Ich weiss ja dass Ihr ganz viel Power habt und dabei ganz wenig verbraucht, Ihr müsst deswegen nicht immer bis zu einem Meter auffahren!
Und warum überholt Ihr nicht bei 200, so wie Ihr es ganz groß mit Eurem Gedrängel angekündigt habt, sondern fahrt neben/hinter mir her?
Das alles nat. immer mit LICHT AN, also ich weiß nicht, muss das WIRKLICH sein?
Ich mach ja auch gerne Platz, könntet Ihr Euch daher im Gegensatz einfach etwas fairer verhalten?
mfg
ich glaube all diejenigen, die mit einem TDI einen rasanten, drängelnden und vor allem gefährlichen fahrstil an den tag legen, die würden das mit einem benziner genauso tun.
aber es ist numal so, dass die meisten berufsfahrer kleine diesel haben, eben weil sie als vielfahrer auf ein sparsames Fahrzeug angewiesen sind.
viel lästiger finde ich aber die vertreterwagen mit mehr leistung z.b. 530i/d oder E320/cdi, denn die sind nicht so leicht abzuschütteln mit unseren kleinen dieseln/benzinern...
eingeschaltetes licht ist auf der autobahn ab einer gewissen geschwindigkeit imho ein großes sicherheitsplus.
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
ich glaube all diejenigen, die mit einem TDI einen rasanten, drängelnden und vor allem gefährlichen fahrstil an den tag legen, die würden das mit einem benziner genauso tun.
100%ig...
Was mich ein wenig wundert, ist jeder Beitrag hier die anfägliche Behauptung (ein Leben am Bodenblech) versucht zu bestätigen, entschuldigen, rechtfertigen. Vielleicht ist diese Behauptung einfach falsch!
ICH glaube, die TDI fallen deshalb so stark auf, weil sie vor 15 Jahren nicht auffallen konnten, weil es sie in dieser Leistungsstärke einfach nicht gab.
Ohne das ich bis jetzt speziell drauf geachtet habe, ich hab spontan nicht den Eindruck, dass die Stern-Folger (fiel mir jetzt so ein wegen der Werbung) und die ganz Sportiven seit TDI-Zeiten mit besonderer Zurückhaltung glänzen.
hiho
dfahre zwar keine diesel aber auch mal senf dazugeb ...
vile leute denken immer noch diesel=laut langsam stinkig .... das dann auf einmal aber bei 200 einer im rückspiegel hängt un vorbei will das wollen diese leut dann nicht warhaben (ochne überholt von nem diesel dat kann doch nicht sein oder ??) speziel bei den gehoben klassen wo die leute mit nen benziner unterwegs sind ist es absurd von nen diesel(jetzt mla egal ob vw audi opel peugeot usw) überholt zu werden ...
hab mich selbst schon mal uf der bahn erschrocken als bei 190 "urplötzelich" nen tdi an mir vorbeizog....(ich weiss mit welchen autos ich mich anlegen kann und mit welchen nicht und wenn tdi am heck steht heisst es blinker rechts und plat´z machen ....
gruss dirk
Nö, also dass Diesel Power haben weiß seit ca. 10 Jahren eigentlich jeder, warum sollte das jemand nicht wahrhaben wollen?
Ich schau halt wer sich im Straßenverkehr auffällig verhält und das sind komischerweise nicht die geschmähten Alfa- oder Porschefahrer sondern zum guten Teil TDI-Kombis. Klar bin ich in drei Jahren auch schon ein mal von nem Porsche bedrängelt worden, aber diejenigen, die dies besonders oft tun sind eben TDI-Kombifahrer! Es IST einfach so! Und zwar so häufig, dass sie von der normalen Anzahl der Drängler, die es bei jeder Marke gibt, auffällig herausstechen!
Oder wie soll ich mir das erklären, dass bei relativ dichtem Verkehr der Tdi-Kombi unbedingt vorbei MUSS (er ist dann ein Auto weiter - toll!) während wesentlich potentere Geräte wie z.B. ein Lamborghini ganz normal im Verkehr mitschwimmen?
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
qwert hat schon recht, zumal du nicht vergessen darfst, dass du beim zurückschalten noch weiter "nach unten" fällst. will heißen, das du nach dem gangwechsel wieder mit mehr leistung bweitermachst. aber das ist doch theorie!!! wer bitte fährt sein auto so?????? wir sind doch nicht auf einer rennstrecke sondern auf der straße und dort geht es doch nicht um eine halbe sekunde!!! also ich schalte meine autos fast immer bei spätestens 3/4 drehzahl. höchstens beim überhohlen dreh ich das fahrzeug aus. alles andere ist doch ein totaler blödsinn. sorry das ich so darüber denke und die hobby schumis damit enttäusche aber wer das macht mag keine autos, da er sie nur ünnötig belastet und ein etwas gestörtes verhältnis dazu hat, was leistung bedeutet.
Ob man da von einem gestörten Verhältnis reden muss...
Unser 530d führt jedenfalls ein Leben am Bodenblech, um mal auf die Überschrift dieses Threads anzuspielen. Er hat in 16 Monaten jetzt gute 140Tkm zurückgelegt, fast nur Autobahn, und überall wo möglich ist mit Vollgas. Beim beschleunigen wird er auf der Bahn halt immer ausgedreht. Nicht um irgendwelche Benziner zu ärgern oder ihnen was zu beweisen, sondern um schneller voranzukommen. Verbrauch laut BC im Durchschnitt 10.8 Liter.
Dass ich jetzt besonders viel drängele würde ich nicht sagen...
Und, einen 4.2 Biturbo mit 450 Serien-PS würde ich wahrscheinlich auch nicht permanent ausdrehen...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Nö, also dass Diesel Power haben weiß seit ca. 10 Jahren eigentlich jeder, warum sollte das jemand nicht wahrhaben wollen?
Ich schau halt wer sich im Straßenverkehr auffällig verhält und das sind komischerweise nicht die geschmähten Alfa- oder Porschefahrer sondern zum guten Teil TDI-Kombis. Klar bin ich in drei Jahren auch schon ein mal von nem Porsche bedrängelt worden, aber diejenigen, die dies besonders oft tun sind eben TDI-Kombifahrer! Es IST einfach so! Und zwar so häufig, dass sie von der normalen Anzahl der Drängler, die es bei jeder Marke gibt, auffällig herausstechen!
Oder wie soll ich mir das erklären, dass bei relativ dichtem Verkehr der Tdi-Kombi unbedingt vorbei MUSS (er ist dann ein Auto weiter - toll!) während wesentlich potentere Geräte wie z.B. ein Lamborghini ganz normal im Verkehr mitschwimmen?
Das hat vielleicht weniger mit dem TDI oder cdi am Heck als viel mehr mit dem Durchschnittsalter der entsprechenden Fahrer sowie der schlicht großen Verbreitung der Diesel zu tun. (Du musst bedenken, dass alle in D gefahrenen Kilometer zu einem grossteil von Dieseln zurückgelegt werden, auch wenn die Zulassungszahlen nicht so extrem einseitig sind...
Gruß,
Christian
also wenn ich mit Pappas Auto fahren muss *gg*, welcher einen A4 2.5 TDI besitzt, dann fahr ich auch immer ganz anders, naemlich viel risikoreicher und das liegt nur daran, dass die Kiste in jedem Gang zieht und es ist einfach genial zu fuehlen, wieviel Kraft ein Diesel doch hat.
Also kurz gesagt macht Turbodiesel einfach Spass...mir wuerde aber wohl auch Turbo-Benziner Spass machen...
lol, turbo-benziner is halt was feines. druck und drehzahl :-)
gruss
gurke