TDi - ein Leben am Limit (des Bodenblechs)?
Hi Leute,
hier mal eine Frage bzw. These zum Quatschen:
Früher hat man auf der Autobahn vor einem BMW mit Xenonlicht platz gemacht. Heutzutage macht man vor einem Transporter mit TDi Platz (ok - vielleicht leicht überzogen).
Ich bin zwar TDis schon oft gefahren, dennoch frage ich mich: wieso zur Hölle sind alle - alle - TDis so schnell? Etliche davon müssten doch 100PS TDis sein, die noch nicht mal auf 200 km/h kommen? Außerdem sind doch Benziner auf der Autobahn naturgemäß im Vorteil (hier zählt Leistung/PS, nicht Drehmoment Nm)?
Fahren die immer Vollgas?
Sind alle TDis gechipt?
Haben TDis keine Bremsen?
Gibt man eher 'mehr' Gas, weil der Motor niedriger dreht?
Also Ihr Diesel-Leute - klärt mich mal über Euren Fahrstil auf?
UMK
49 Antworten
Re: TDi - ein Leben am Limit (des Bodenblechs)?
Zitat:
Original geschrieben von UMK
Früher hat man auf der Autobahn vor einem BMW mit Xenonlicht platz gemacht. Heutzutage macht man vor einem Transporter mit TDi Platz (ok - vielleicht leicht überzogen).
weder noch 😁 😁
Zitat:
Außerdem ein TDI Transporter soll schnell sein? Hmm lol. Die kommen zwar auf der AB angeschossen aber beim Beschleunigen haben sie z.b. gegen eine normalen 2.0TDI A3 eigentlich gar keine Chance.
Ja, TDI, aber wenn man nen 170-PS-Benziner (Saugmotor) nicht 2 Gänge runter schaltet, wird's beim Beschleunigen eng.
Durch das hohe Drehoment ziehen die TDIs halt echt gut. Walter Röhrl hat mal gesagt, wenn er im Carrera GT bei 60 km/h (Baustelle) beschleunigt, muß er 3 Gänge runter schalten, um die TDIs im Rückspiegel los zu werden.
Bei 200 km/h geht ihnen dann meist die Puste aus, aber vorbei kommt man auch nur, wenn sie Platz machen...
Gruß
nunja, wenn er bei 60 im 6 gang beschleunigt kommen wir wohl alle kurz hinterher....
man muß den diesel und den benziner halt fahren wozu sie gemacht wurden. diesel bis 4000, benziner bis 6,7,8 tausend....
gruss
gurke
Zitat:
man muß den diesel und den benziner halt fahren wozu sie gemacht wurden. diesel bis 4000, benziner bis 6,7,8 tausend....
gruss
gurke
falsch also bei den meisten benziner liegt die kraft zwischen 3000 und 5500U/min an
musst halt gucken wo der die meisten NM hat ab welche drehzahl und bei welcher Drehzahl die meisten PS anliegen
wenn man in dem ebreich fährt und schaltet hat man die meiste leistung,bzw. kann man am meisten raus holen
Ähnliche Themen
danke scott, is mir aber klar wie und wo leistung entsteht.
deshalb bringen die nm bei einem diesel ja nicht den vorsprung, sie müssten dieses drehmoment halt auch bis 5000 oder 6000 halten können.
gruss
gurke
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
wenn man in dem ebreich fährt und schaltet hat man die meiste leistung,bzw. kann man am meisten raus holen
Man hat nicht die meiste Leistung sondern die meiste Kraft.
Man hat zB die meiste Kraft bei 3500 Touren, aber die höchste Leistung erst bei 6000.
Das ist ein Unterschied.
Und am meisten holt man IMMER raus, wenn man so weit wie nur möglich runterschaltet, egal ob Diesel oder Benziner. Man muß auch immer voll ausdrehen, auch egal ob Diesel oder Benziner.
MfG
ja aber wenn man nen diesel voll ausdreht, denkt man, dass gleich der motor platzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Atom1kk
ja aber wenn man nen diesel voll ausdreht, denkt man, dass gleich der motor platzt 😉
ach quark bei der AU wird bei nen diesel auch immer das gaspedal bis zum bodenblech gedrückt
also so lang es nicht mein auto is stört mich das auch nich
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Man muß auch immer voll ausdrehen, auch egal ob Diesel oder Benziner.
Das wäre mir neu.
Einen Motor über die Höchstleistungsdrehzahl hinaus zu drehen, bringt überhaupt nichts.
Also meine Autos beschleunigten alle am besten wenn ich sie bis kurz vor dem Drehzahlbegrenzer drehte, also kurz bevor der rote Bereich anfängt.
Egal ob Diesel oder Benziner. Halt so, daß ich nicht unbedingt in den roten Bereich oder den Begrenzer rassle.
Aus welchem Grund soll man denn bitte davor schalten?
Also wenn der Motor bis 6000 dreht, dann drehe ich ihn bis 6000, und du nur bis 5500? weil zB die Leistungskurve ab 5500 wieder nach unten geht???
Hast du auch bedacht, das du im Bereich zwischen 5500 und 6000 immernoch mehr Leistung hast, als nach dem Schalten, wenn der Motor dann nur noch mit zB 3500 dreht?
Hier noch ein Diagramm eines Benziners.
Ich würde bei 6400-6500 schalten....ist doch logisch?
Aber ich lasse mich gerne belehren.
🙂
qwert hat schon recht, zumal du nicht vergessen darfst, dass du beim zurückschalten noch weiter "nach unten" fällst. will heißen, das du nach dem gangwechsel wieder mit mehr leistung bweitermachst. aber das ist doch theorie!!! wer bitte fährt sein auto so?????? wir sind doch nicht auf einer rennstrecke sondern auf der straße und dort geht es doch nicht um eine halbe sekunde!!! also ich schalte meine autos fast immer bei spätestens 3/4 drehzahl. höchstens beim überhohlen dreh ich das fahrzeug aus. alles andere ist doch ein totaler blödsinn. sorry das ich so darüber denke und die hobby schumis damit enttäusche aber wer das macht mag keine autos, da er sie nur ünnötig belastet und ein etwas gestörtes verhältnis dazu hat, was leistung bedeutet.
Man sollte am besten so schalten, dass im nächsten Gang dir größtmögliche Kraft auftritt. Wann das der Fall ist, entnimmt man am besten dem entsprechenden Diagramm.
Gerade bei Automatikfahrzeugen merkt man sehr schön, wenn man "zu weit" hochdreht. Die Kraft nimmt dann deutlich ab und wenn der nächste Gang eingelegt wird, dann spürt man wieder das Drehmoment.
@black biturbo
hm, also ich fahre dann und wann so, ist das schlimm?
Das du mit einem 4.2 Liter Biturbo nicht so oft voll ausdrehen kannst oder musst, wundert mich nicht.
Mein Auto hat "nur" 125 PS. Deins beschleunugt bei nur 3/4 Gas und 3/4 Drehzahl noch besser als meins.
Du Raser 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wäre mir neu.
Einen Motor über die Höchstleistungsdrehzahl hinaus zu drehen, bringt überhaupt nichts.
Eigentlich schon,aber erklär mir doch mal warum ein A3 2.0 TDI mit DSG im S-Modus erst bei 4400/4500 U/Min schaltet,obwohl die höchste Leistung bei 4000 anliegt?
Vielleicht, damit im nächsten Gang die größtmögliche Kraft eintritt?
.....