TDI DSG mehrfach abgewürgt

VW Passat

Konnte hier im Forum noch nichts finden, darum die Frage an euch ob ihr dieses Problem kennt? Nach Starten des Passat und kurzen betätigen des Gaspedals, um das Autohold zu lösen, rollt der Wagen an und geht anschließend aus. Im KI steht Motor manuell starten. Gerade wenn man aus der Garage fährt und das Tor eng ist geb ich Gas um die Bremse zu lösen und gleich wieder runter, um nicht das Tor zu rammen. Dürfte doch eigentlich nicht passieren das die Drehzahl soweit absinkt oder?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 4. April 2017 um 17:38:15 Uhr:


Noch Garantie? Dann stellt VW das Fahrzeug auf den Hof und lasst euch ein kostenloses min. gleichwertiges Ersatzfahrzeug geben, bis es problemlos funzt!

DSG ist echt der letzte Rotz. Seit 14 Jahren bekommen die das nicht richtig hin.

DSG Produktion einstampfen und stattdessen dort ZF 8HP Produktion aufbauen!

Modernes, effizientes, kompaktes Wandlergetriebe ist das Beste!

Extrem fundierter Dünnpfiff.

Ich stelle das mal richtig:

  • Über welche in der Garantie geregelten Ansprüche soll er denn ein mindestens gleichwertiges Fahrzeug kostenlos bekommen? Das Fahrzeug des Themenerstellers ist zweifellos fahrtauglich, auch wenn es offenbar im kalten Zustand gelegentlich nach dem Anrollen ausgeht. Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn er sein Fahrzeug auf den Hof der Werkstatt schleppen lässt. Und dazu gibt es keinen Anlass.
  • Das DQ250 des Themenerstellers gilt als zuverlässig.
  • Das ZF 8HP ist ein Getriebe für den Längseinbau, damit könnte man im MQB noch nicht einmal etwas anfangen, du Experte!

Aber der Dünnschiss geht weiter...

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 4. April 2017 um 20:19:46 Uhr:


Die sind halt billigst konstruiert und billigst hergestellt, das sollte sich aber langsam herumgesprochen haben, dachte ich....

Was ist denn da "billigst Konstruiert"? Sind die Zahnräder aus Plastik? Die Kupplungen aus Pappe? Kannst du das mal genauer ausführen? Weil dein undifferenziertes Geplänkel, immer wenn das Stichwort "DSG" fällt, wird allmählich langweilig. Immer wieder die gleichen Tiraden. Kann mir nicht vorstellen, dass man dein Geblubber noch ernst nimmt.

Überhaupt scheinen sich hier alle aufs DSG eingeschossen zu haben, wo die Ursache doch überhaupt noch nicht feststeht.

@repins, ich würde hier jetzt einfach mal folgende Vorgehensweise vorschlagen: Werkstatt aufsuchen, Fehlerspeicher auslesen, evtl. verfügbare Softwareupdates für Motor- und Getriebesteuergerät installieren und ggf. eine Getriebegrundeinstellung machen. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, muss man weiter sehen. Eine mögliche Ursache wäre z. B. ein Fehler im Bereich der Synchronisation. Dabei kann es zum Abwürgen des Motors kommen. Das würde man dann im Zuge der Grundeinstellung auch feststellen. Wie verhält es sich denn eigentlich genau bei diesem "Abwürgen"? Hört man da etwas? Oder geht der Motor einfach aus, als wenn du ihn selbst durch Drücken des Starknopfes abstellst?

PS: Bitte nächstens Mal die Motorisierung angeben. Ich musste jetzt deine alten Beiträge durchwühlen um herauszufinden um welches DSG es sich eigentlich handelt. Waren ja zum Glück nicht viele. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bei meinem Variant 190PS DSG BJ 2017 hatte ich das jetzt ca 4-5 mal beim Rückwärts Anfahren (Garage) bei kaltem Motor und DSG auf D.
Gaspedal antippen damit AutoHold löst und dann vom Gas. Noch 1000km dann gehts zum 30tkm Service.
Sollen dann mal nachschauen.

Hatte ich ebenfalls schon bei mehreren Fahrzeugen mit nassem DSG. Das liegt am Schleppmoment der Kupplung und tritt daher nur bei kaltem Getriebeöl auf. Die Mechatronik öffnet die Kupplung, jedoch nicht schnell genug, weil eben noch zu viel Drehmoment durch das erhöhte Schleppmoment bei kaltem Getriebe übertragen wird.

Dass das DSG bei deaktiviertem Auto Hold an Steigungen leicht nach vorne rollt ist leider ebenfalls Stand der Serie. Lösung: Entweder Auto Hold nutzen oder die Bremse nicht sofort lösen, sondern nur halb, und dann erst vollständig wenn das DSG bereits gegen die Bremse arbeitet. Wie @Passat-B8BiTDI bereits sagte sollte man auch erst den Fuß von der Bremse nehmen, wenn R angezeigt wird. Insbesondere beim 6-Gang DSG dauert das Umschalten zwischen D und R einen Augenblick, weil bei diesem Getriebe der 1. Gang und der Rückwärtsgang im selben Getriebezweig liegen.

Meiner Meinung nach bringt es auch nichts das Auto deshalb in die Werkstatt zu bringen. Die können bestenfalls ein Softwareupdate machen, aber ob das etwas bringt ist fraglich. Die Gedenksekunde beim Umschalten zwischen D und R ist konstruktionsbedingt beim 6-Gang DSG nicht abstellbar.

Bei starkem Gefälle darf übrigens jedes Automatikgetriebe vorwärts rollen, sogar eine Wandlerautomatik, die im Gegensatz zum DSG permanent stark an den Rädern zieht.

Kenne das Problem auch, 4x in einem Jahr habe ich es geschafft, dass er ausgeht. Ist auch
zu beobachten, wenn er warm ist. VW macht da nichts, können sie wahrscheinlich auch gar nicht.
Naja....

@ Passat-B8BiTDI

Ist die Funktion Hill Hold Standard im B8 oder muss diese codiert werden? Wenn ja, wie würde das gehen?

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Hill Hold, oder besser gesagt Auto-Hold ist bei DSG Standard.
VCDS-technisch läßt sich hier nur zwischen 3 unterschiedlichen Stufen etwas einstellen.
Wobei das Anfahren am Berg und das Starten bei ebener Strecke getrennt eingestellt werden kann:

Anpassung des Berganfahrassistenten
-----------------------------------
STG03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" >
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold)
-------------------------------------------------------
STG03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" >
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Wer hier Probleme mit Bergabrollen hat, sollte vielleicht bei Ersterem es mit der Einstellung "Spät" probieren.
Damit ist mehr Gas erforderlich, bis die Bremse gelöst wird.
Ich habe hier keine Probleme, bei mir stehen beide Optionen auf "Früh".

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 23. September 2018 um 20:14:00 Uhr:


Hill Hold, oder besser gesagt Auto-Hold ist bei DSG Standard.
VCDS-technisch läßt sich hier nur zwischen 3 unterschiedlichen Stufen etwas einstellen...

Das ist nicht ganz korrekt.
Habe vor einiger Zeit die verschiedenen (sinnvollen) Kombinationen der Bits 0+1 im Byte 25 des STG03 durchprobiert und jeweils anschliessend an einer Steigung getestet:

Byte 25
Bit1|Bit0|Hillhold Control aktiv
-------------------------------------
0 | 0 |nicht getestet
0 | 1 |bei laufendem Motor UND aktivem S/S Motorstop
1 | 0 |nicht bei laufendem Motor, nur bei aktivem S/S Motorstop, (Werkseinstellung)
1 | 1 |nur bei laufendem Motor, nicht jedoch bei aktivem S/S Motorstop

Da mich AH in der Ebene stört und ich auch die EPB nur bei Bedarf aktiviere ist binär 01 die für mich optimale Einstellung, ich habe jetzt wie gehabt AH immer aus aber trotzdem in jedem Fall am Hang (ab 3%) Gefälle den automatischen "Hillhold".

1:0 für Dich.
Dann bin ich als "einfacher gestrickter VCDS-User" raus aus der Nummer. 😁

Na ja, ging mir nicht darum hier besser da zu stehen 🙂 , wollte nur aufzeigen wie man sich den Hillhold codieren kann, der mit DSG ab Werk leider nur bei aktivem Autohold einwandfrei funktioniert.
Den ein oder anderen mag das vielleicht interessieren.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 23. September 2018 um 21:02:26 Uhr:


Na ja, ging mir nicht darum hier besser da zu stehen 🙂 , ...

Habe ich auch so nicht verstanden. Dafür sind solche Foren ja da, also alles gut.

Etwas Spaß auf der Beerdigung sei aber doch erlaubt. 😛

Eben, Hill hold und Auto Hold sind zwei Paar Schuhe, Hill hold muss beim b8 mit DSG codiert werden.
Arbeitet dann aber super und es gibt kein Rollen mehr am Berg, egal ob vor oder rückwärts.

Zitat:

@DuffRose schrieb am 23. September 2018 um 11:06:30 Uhr:


Oh je....

Also ich habe wohl einen Laune-B8. Mal fährt er sich klasse, am nächsten Tag nur Probleme mit dem DSG, wie hier beschrieben.

Neulich hab ich am Hang rangiert und bin abwärts einem anderen Auto vorwärts dicht aufgefahren. Schließlich wollte ich rückwärts von dem Wagen weg (bergauf) und was macht mein B8? Bevor er wirklich den Rückwärtsgang drin (ich hatte ihn bereits auf R) hat rollt er ein gutes Stück nach vorne. Zum Glück hat der geringe Abstand gerade noch so gereicht. Im Prinzip sind das auch die Momente wo er sich abwürgen könnte.

Wie kann ein Automatik bei R nach vorne Rollen? Das darf doch garnicht sein!

Bald gehts wieder in die Werkstatt, und wetten er hat genau an dem Tag die Probleme nicht. Es ist zum Heulen!

Moin,

Also VW hat mir nun ein neues Gaspedal sowie die zugehörige Steuerung eingebaut. 2 Tage lief es prima, dann spielte das DSG wieder total verrückt. Beim zurückschalten (egal ob ein oder zwei Gänge) braucht er so lange, dass er währenddessen sogar abbremst. Von Wegen Kickdown, eher Motorbremse!

Dann hab ich etwas interessantes herausgefunden. Während der zwei guten Tage hatte das Auto merklich mehr Drang nach vorne zu fahren, sportlicher, spritziger. So konnte ich im Standgas eine kleine Steigung bei mir in der Hofeinfahrt bewältigen. Ganz langsam, im Standgas halt. Jetzt, wo es wieder schlechter ist fährt er ein Stück und kuppelt dann aus und ich Rolle rückwärts den Berg runter. Trotz Autohold.

Das Autohaus hat nun wieder nach Wolfsburg gemeldet und ich bin gespannt was passiert. Den Wagen so weiterfahren....das halte ich niemals durch. Nur finden die eben keinen Fehler und ich glaube die tappen voll im Dunkeln.

Zitat:

@DuffRose schrieb am 23. September 2018 um 11:06:30 Uhr:


Neulich hab ich am Hang rangiert und bin abwärts einem anderen Auto vorwärts dicht aufgefahren. Schließlich wollte ich rückwärts von dem Wagen weg (bergauf) und was macht mein B8? Bevor er wirklich den Rückwärtsgang drin (ich hatte ihn bereits auf R) hat rollt er ein gutes Stück nach vorne.

Dieses Verhalten kenne ich und ist lösbar, wenn man ihn vor dem Rückwärtsfahren festbremst. Also nach schalten von D nach R nochmal kurz anbremsen, dann normal rückwärts fahren.

Situation tritt auf, wenn man am Hang rangiert: Irgendwie hat er nach Luft zwischen D und R, die die Schwerkraft ausnutzt.
Technisch gesehen keine ahnung wieso, aber man kann es, wie oben beschrieben, umgehen.

P.S.: Ist im Übirgen in die andere Richtung, also von R nach D, genauso

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:16:22 Uhr:



Dieses Verhalten kenne ich und ist lösbar, wenn man ihn vor dem Rückwärtsfahren festbremst. Also nach schalten von D nach R nochmal kurz anbremsen, dann normal rückwärts fahren.

Situation tritt auf, wenn man am Hang rangiert: Irgendwie hat er nach Luft zwischen D und R, die die Schwerkraft ausnutzt.
Technisch gesehen keine ahnung wieso, aber man kann es, wie oben beschrieben, umgehen.

P.S.: Ist im Übirgen in die andere Richtung, also von R nach D, genauso

Naja, ich hatte schon Situationen da löst die Bremse (AutoHold) und ich rolle trotz D erstmal ein Stück rückwärts (sagen wir 10cm) und dann erst wird eingekuppelt. Da stimmt irgendwas mit der Abstimmung nicht. Sowieso ist mein DSG eine einzige Katastrophe und ich bin gespannt was VW als nächstes antwortet.

Dann ist ein technischer Fehler und Du solltest schleunigst in die Werkstatt. So ist das Autohold nicht konzipiert und die Bremsanlage ist hoch sicherheitsrelevant. Nicht das was anderes kaputt ist. Ich wird das sofort schecken lassen.

Wenn die "Autohold-Bremse" aktiv ist (siehe grünes P im Display) darf der Wagen erst dann anfahren, wenn die Kraft auf die Räder ausreicht, um das Fahrzeug nach vorne zu bewegen. Sonst ist etwas defekt.

Das funktionierte schon im B6 perfekt. Ich hab das selbst damals schon in Parkhäuser auf steilen Auffahrten in den Anfangszeiten getestet und mir ist es bisher noch nicht passiert, dass es nicht funktioniert. Einfach mal an einen steilen Hang stellen, Autohold aktivieren und ganz leicht gas geben. Es wird bzw. sollte sich nix tun.

Wohl aber stellte ich mit dem Umstieg von B6 auf B8 fest, dass das Autohold ein tick später greift als im B6; also das es manchmal eine Gedenksekunde dauert bis er sich "autoholdgebremst" hat und das Icon im Display angeht. Das war mir aufgefallen, weil ich am Anfang manchmal zu früh von der Bremse bin an der Ampel und schreckthaft ich dann merke, dass er losgallopieren will :-).

Autohold-p

Ihr müsst dem dsg aber auch Zeit zum Schalten geben, also von D auf R.
Ansonsten kann man relativ viel einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen