TDI DSG mehrfach abgewürgt

VW Passat

Konnte hier im Forum noch nichts finden, darum die Frage an euch ob ihr dieses Problem kennt? Nach Starten des Passat und kurzen betätigen des Gaspedals, um das Autohold zu lösen, rollt der Wagen an und geht anschließend aus. Im KI steht Motor manuell starten. Gerade wenn man aus der Garage fährt und das Tor eng ist geb ich Gas um die Bremse zu lösen und gleich wieder runter, um nicht das Tor zu rammen. Dürfte doch eigentlich nicht passieren das die Drehzahl soweit absinkt oder?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 4. April 2017 um 17:38:15 Uhr:


Noch Garantie? Dann stellt VW das Fahrzeug auf den Hof und lasst euch ein kostenloses min. gleichwertiges Ersatzfahrzeug geben, bis es problemlos funzt!

DSG ist echt der letzte Rotz. Seit 14 Jahren bekommen die das nicht richtig hin.

DSG Produktion einstampfen und stattdessen dort ZF 8HP Produktion aufbauen!

Modernes, effizientes, kompaktes Wandlergetriebe ist das Beste!

Extrem fundierter Dünnpfiff.

Ich stelle das mal richtig:

  • Über welche in der Garantie geregelten Ansprüche soll er denn ein mindestens gleichwertiges Fahrzeug kostenlos bekommen? Das Fahrzeug des Themenerstellers ist zweifellos fahrtauglich, auch wenn es offenbar im kalten Zustand gelegentlich nach dem Anrollen ausgeht. Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn er sein Fahrzeug auf den Hof der Werkstatt schleppen lässt. Und dazu gibt es keinen Anlass.
  • Das DQ250 des Themenerstellers gilt als zuverlässig.
  • Das ZF 8HP ist ein Getriebe für den Längseinbau, damit könnte man im MQB noch nicht einmal etwas anfangen, du Experte!

Aber der Dünnschiss geht weiter...

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 4. April 2017 um 20:19:46 Uhr:


Die sind halt billigst konstruiert und billigst hergestellt, das sollte sich aber langsam herumgesprochen haben, dachte ich....

Was ist denn da "billigst Konstruiert"? Sind die Zahnräder aus Plastik? Die Kupplungen aus Pappe? Kannst du das mal genauer ausführen? Weil dein undifferenziertes Geplänkel, immer wenn das Stichwort "DSG" fällt, wird allmählich langweilig. Immer wieder die gleichen Tiraden. Kann mir nicht vorstellen, dass man dein Geblubber noch ernst nimmt.

Überhaupt scheinen sich hier alle aufs DSG eingeschossen zu haben, wo die Ursache doch überhaupt noch nicht feststeht.

@repins, ich würde hier jetzt einfach mal folgende Vorgehensweise vorschlagen: Werkstatt aufsuchen, Fehlerspeicher auslesen, evtl. verfügbare Softwareupdates für Motor- und Getriebesteuergerät installieren und ggf. eine Getriebegrundeinstellung machen. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, muss man weiter sehen. Eine mögliche Ursache wäre z. B. ein Fehler im Bereich der Synchronisation. Dabei kann es zum Abwürgen des Motors kommen. Das würde man dann im Zuge der Grundeinstellung auch feststellen. Wie verhält es sich denn eigentlich genau bei diesem "Abwürgen"? Hört man da etwas? Oder geht der Motor einfach aus, als wenn du ihn selbst durch Drücken des Starknopfes abstellst?

PS: Bitte nächstens Mal die Motorisierung angeben. Ich musste jetzt deine alten Beiträge durchwühlen um herauszufinden um welches DSG es sich eigentlich handelt. Waren ja zum Glück nicht viele. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bin VW und DSG Neuling, davor nur Hndschater bzw. Wandler gefahren.
Was spricht dagegen Autohold Funktion permanent zu nutzen? Abgesehen von oben beschriebenen "Gedenksekunde" beim Anfahren.

Nichts. Absolut gar nichts.

Ich fahre immer mit Autohold an.

Es gibt aber auch Leute, für die aktiviertes Autohold dem Ende des Abendlandes gleichkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen