TDI DSG mehrfach abgewürgt

VW Passat

Konnte hier im Forum noch nichts finden, darum die Frage an euch ob ihr dieses Problem kennt? Nach Starten des Passat und kurzen betätigen des Gaspedals, um das Autohold zu lösen, rollt der Wagen an und geht anschließend aus. Im KI steht Motor manuell starten. Gerade wenn man aus der Garage fährt und das Tor eng ist geb ich Gas um die Bremse zu lösen und gleich wieder runter, um nicht das Tor zu rammen. Dürfte doch eigentlich nicht passieren das die Drehzahl soweit absinkt oder?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 4. April 2017 um 17:38:15 Uhr:


Noch Garantie? Dann stellt VW das Fahrzeug auf den Hof und lasst euch ein kostenloses min. gleichwertiges Ersatzfahrzeug geben, bis es problemlos funzt!

DSG ist echt der letzte Rotz. Seit 14 Jahren bekommen die das nicht richtig hin.

DSG Produktion einstampfen und stattdessen dort ZF 8HP Produktion aufbauen!

Modernes, effizientes, kompaktes Wandlergetriebe ist das Beste!

Extrem fundierter Dünnpfiff.

Ich stelle das mal richtig:

  • Über welche in der Garantie geregelten Ansprüche soll er denn ein mindestens gleichwertiges Fahrzeug kostenlos bekommen? Das Fahrzeug des Themenerstellers ist zweifellos fahrtauglich, auch wenn es offenbar im kalten Zustand gelegentlich nach dem Anrollen ausgeht. Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn er sein Fahrzeug auf den Hof der Werkstatt schleppen lässt. Und dazu gibt es keinen Anlass.
  • Das DQ250 des Themenerstellers gilt als zuverlässig.
  • Das ZF 8HP ist ein Getriebe für den Längseinbau, damit könnte man im MQB noch nicht einmal etwas anfangen, du Experte!

Aber der Dünnschiss geht weiter...

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 4. April 2017 um 20:19:46 Uhr:


Die sind halt billigst konstruiert und billigst hergestellt, das sollte sich aber langsam herumgesprochen haben, dachte ich....

Was ist denn da "billigst Konstruiert"? Sind die Zahnräder aus Plastik? Die Kupplungen aus Pappe? Kannst du das mal genauer ausführen? Weil dein undifferenziertes Geplänkel, immer wenn das Stichwort "DSG" fällt, wird allmählich langweilig. Immer wieder die gleichen Tiraden. Kann mir nicht vorstellen, dass man dein Geblubber noch ernst nimmt.

Überhaupt scheinen sich hier alle aufs DSG eingeschossen zu haben, wo die Ursache doch überhaupt noch nicht feststeht.

@repins, ich würde hier jetzt einfach mal folgende Vorgehensweise vorschlagen: Werkstatt aufsuchen, Fehlerspeicher auslesen, evtl. verfügbare Softwareupdates für Motor- und Getriebesteuergerät installieren und ggf. eine Getriebegrundeinstellung machen. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, muss man weiter sehen. Eine mögliche Ursache wäre z. B. ein Fehler im Bereich der Synchronisation. Dabei kann es zum Abwürgen des Motors kommen. Das würde man dann im Zuge der Grundeinstellung auch feststellen. Wie verhält es sich denn eigentlich genau bei diesem "Abwürgen"? Hört man da etwas? Oder geht der Motor einfach aus, als wenn du ihn selbst durch Drücken des Starknopfes abstellst?

PS: Bitte nächstens Mal die Motorisierung angeben. Ich musste jetzt deine alten Beiträge durchwühlen um herauszufinden um welches DSG es sich eigentlich handelt. Waren ja zum Glück nicht viele. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Habe das gleiche Problem. 150PS TDI DSG EZ 01/15; Hat nichts mit Start/Stopp zu tun, da ja im KI steht Motor manuell starten. Motor ist meistens dabei kalt. Vom Gefühl her schafft es die Kupplung nicht sofort wieder zu trennen. Kumpel hat das gleiche Auto Bj.08/2016 mit sporadisch gleichem Problem.
Beim Freundlichen ist weder etwas im Fehlerspeicher hinterlegt, noch tritt der Fehler dort auf. Bin in 3 Wochen zur Inspektion mit DSG-Ölwechsel, vielleicht ergibt sich dort etwas.

Tja, ich muss meinen Post wohl relativieren. Ich habe es heute - nach 2 Monaten und 2TKM - auch geschafft und werde es mal beobachten. Morgen mal auf einem Parkplatz provozieren.

Motor warm.
ACC an.
Stau 5-15km/h
Eco-Modus.
Auto rollte vor sich her.
plötzlich wurde er beim rollen (ca. 1-3 km/h) untertourig.
Ich war nicht schnell genug
Motor aus - Signal "manuell starten"
Das hab ich dann auch gemacht und danach direkt die 190 PS benutzt. :-)

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 6. April 2017 um 17:26:18 Uhr:


Tja, ich muss meinen Post wohl relativieren. Ich habe es heute - nach 2 Monaten und 2TKM - auch geschafft und werde es mal beobachten. Morgen mal auf einem Parkplatz provozieren.

Motor warm.
ACC an.
Stau 5-15km/h
Eco-Modus.
Auto rollte vor sich her.
plötzlich wurde er beim rollen (ca. 1-3 km/h) untertourig.
Ich war nicht schnell genug
Motor aus - Signal "manuell starten"
Das hab ich dann auch gemacht und danach direkt die 190 PS benutzt. :-)

... das erinnert mich an meine Fahrt zur Arbeit heute Morgen. Ich habe ihn (140 KW 4Motion) nun schon zum dritten Mal abgewürgt, Signal manuell Starten kam. Passiert ist jeweils beim Anfahren an der Ampel mit recht wenig Gas, "normal Modus", Start Stop AUS. Da Ende August die 60 K Wartung ansteht, werde ich vorher auch nicht zum Freundlichen sondern bis dahin beobachten. Hoffe auf ein update, die Sache ist vor allem im Berufsverkehr nicht lustig.

komisch, ich habe den 150er mit DSG und noch nie passiert!? ich gebe nie Gas zum Anfahren, außer vielleicht an einer Ampel irgendwo Überland damit ich nicht von hinten terorrisiert werde. Autohold und S/S ist immer deaktiviert. Stehe aktuell vor der 30 K Wartung und bisher keine Probleme.

Ähnliche Themen

Hab das gleiche Problem. Mir scheint, als hat er "untenherum" stellenweise viel zu wenig Leistung/Luft/wasauchimmer. Manchmal, z.B. im Kreisverkehr, trete ich leicht aufs Gaspedal und es kommt garnichts. Dann tritt man das Gas automatisch weiter durch und auf einmal haut er dich in den Sitz wie beim kick-down. Da ist irgendetwas oberfaul. Da ich einige Kilometer fahre und in verschiedenen Großstädten unterwegs bin (wo ich mich auch nicht auskenne) halte ich das zudem für gefährlich. An der Ampel, wo man aus dem Stand losfährt, würgt er einfach ab. Man muss in "P" schalten, neu zünden....Katastrophe!

Das blöde ist, es ist nicht immer. Bei der Probefahrt wars auch nicht. Toller Mist.

Bisher hat das Autohaus einen Lernlauf für das DSG eingestellt sowie einen Motorreset durchgeführt. Hat nichts gebracht.

-> Passat B8 Variant 190 PS 6Gang DSG und 4motion / Diesel. Erstzulassung 7.2017

Genau dieses Phänomen habe ich auch sporadisch. Habe aber noch keine Systematik herausfinden können. Aber immer nur im D-Modus. In S-Modus ist es mir noch nie passiert.
Habe den selben PKW-Typ wie DuffRose (BJ 2016)
Zur Zeit habe ich ca. 40.000km. Die S/S ist permanent deaktiviert.

Habe auch keine Ahnung warum.

Habe mir eine Pedalbox eingebaut. Eigentlich halte ich von diesem Chiptuning Krams etc. nicht viel, aber mein Kollege schwört drauf und seit dem ich das Ding hab, gibt es keine „logische Sekunde“ mehr und abgewürgt habe ich ihn bis jetzt auch nicht noch mal.

Eine Pedalbox hat aber nichts mit chiptuning zu tun, es werden lediglich die kennlinien vom gaspedal verfälscht wodurch dem MSG z.b 100% gas vorgegaukelt wird, obwohl du nur 40% das Gaspedal bestätigst.
Gleichen Effekt hättest du durch schnelleres und stärkeres betätigen erzielt.

Zitat:

@repins schrieb am 4. September 2018 um 21:36:06 Uhr:


Habe mir eine Pedalbox eingebaut. Eigentlich halte ich von diesem Chiptuning Krams etc. nicht viel, aber mein Kollege schwört drauf und seit dem ich das Ding hab, gibt es keine „logische Sekunde“ mehr und abgewürgt habe ich ihn bis jetzt auch nicht noch mal.

Sowas hab ich schon mal irgendwo gelesen. Das ist vielleicht eine Abhilfe, aber im Prinzip hat mein auto einen Mangel und ich bin noch im Garantiezeitraum. Weiterhin ist das auto ein Firmenwagen und mein Chef investiert nicht so unbedingt in Tuning- Zubehör :-)

Wenn ich Gaspedal- Kennlinie lese, dann sollte man diese doch auch irgendwie reseten können.
Was mich wundert ist, dass die Probleme ja nicht permanent bestehen, und der Fehlerspeicher ist rein zufällig auch leer.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. September 2018 um 21:46:39 Uhr:


Eine Pedalbox hat aber nichts mit chiptuning zu tun, es werden lediglich die kennlinien vom gaspedal verfälscht wodurch dem MSG z.b 100% gas vorgegaukelt wird, obwohl du nur 40% das Gaspedal bestätigst.
Gleichen Effekt hättest du durch schnelleres und stärkeres betätigen erzielt.

Ja ich hab früher das Gaspedal kurz (fast voll) durch getreten und gleich wieder los gelassen, so konnte ich das etwas überbrücken. Jetzt nimmt er von Anfang an schön gradlinig Gas an.
Das Abwürgen war ja auch nur sporadisch, jetzt hab ich es aber nicht mehr.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. April 2017 um 12:31:18 Uhr:


Das beim Dsg wird wenn man z.b nicht angeschnallt und/oder die Tür offen ist in D oder R aus Sicherheitsgründen der Motor ausgemacht. Warst du beim rangieren an oder ab geschnallt? Ich selber habe die Probleme noch nie gehabt, aber es beim umparken am privaten Stellplatz schon mal festgestellt, das er bei mir alarm macht wenn ein Gang eingelegt ist und du nicht angeschnallt bist und dann die tür öffnest. Man kann sowas aber per VCDS umcodieren.

Also meiner macht das nicht. Ich kann mit offener Tür fahren ( piept halt blöde) und auch die Feststellbremse löst sich auch unangeschnallt . Das war beim B7 noch anders ohne Gurt lies diese sich nur manuell öffnen.

Der B7 hatte die Feststellbremse automatisch gelöst, wenn man sich bei laufendem Motor abgeschnallt hatte (Autohold aktiv vorausgesetzt).
Eine tolle Funktion zum Ein-/Ausparken, die ich im B8 schmerzlich vermisse.

@goldengloves
Kommt aufs abs, deren sw und Codierung an, habe schon mehrere Zustände erlebt, wenn ich z. B rückwärts mit Anhänger rangiere, dann abgeschnallt die Türe öffne, wird erst mal die Handbremse angezogen, dann muss ich diese bei Öffner Tür nochmal lösen, ob er das auch vorwärts macht....

Oh je....

Also ich habe wohl einen Laune-B8. Mal fährt er sich klasse, am nächsten Tag nur Probleme mit dem DSG, wie hier beschrieben.

Neulich hab ich am Hang rangiert und bin abwärts einem anderen Auto vorwärts dicht aufgefahren. Schließlich wollte ich rückwärts von dem Wagen weg (bergauf) und was macht mein B8? Bevor er wirklich den Rückwärtsgang drin (ich hatte ihn bereits auf R) hat rollt er ein gutes Stück nach vorne. Zum Glück hat der geringe Abstand gerade noch so gereicht. Im Prinzip sind das auch die Momente wo er sich abwürgen könnte.

Wie kann ein Automatik bei R nach vorne Rollen? Das darf doch garnicht sein!

Bald gehts wieder in die Werkstatt, und wetten er hat genau an dem Tag die Probleme nicht. Es ist zum Heulen!

Ich habe jetzt den Vorgang nicht mitbekommen, es kann mehrere Gründe geben, du warst zu schnell von der Bremse, sprich R drin und direkt runter ohne dem Getriebe die Möglichkeit auf R schalten zu geben, du dachtest du bist in R, aber der sensor in der schaltgasse hat dieses nicht registriert, zwischen N/R oder P/R.
Kann aber auch einfach an den Anpassungskanälen und Codierung in ABS liegen, zu deinen Fall gibt es von einen Automagazinen ein Bericht über den Ateca, diesen haben sie getestet und beim wenden ist genau dein Fall passiert und der Wagen mit der Stoßstange vorne gegen eine steinmauer gekommen.

Ich habe bei mir sämtliche Assistenten auf Früh codiert und zusätzlich den Hill Hold(Berg abfahrhilfe). Meiner macht daher das was ich will und keine unvorhersehbaren Dinge.

Das Problem heißt denke ich Auto Hold, hat der Wagen es, ist man anscheinend davon ausgegangen das alle User es nutzen, nutzt man es nicht, passieren solche Dinge wie bei dir, ich bin auch kein großer Nutzer von autohold, daher und wegen vieler anderer Kleinigkeiten habe ich bei mir die Anpassung auf mich eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen