tdi beschleunigt nicht mehr bei warmem motor, bitte hilfe.

VW Golf 4 (1J)

hallo freunde,

mein golf 4 tdi 90ps beschleunigt nicht mehr richtig wenn er warm ist bzw betriebstemperatur hat. dh heisst auf der autobahn sind nur noch 120-110km7h drin und auch die beschleunigung bis dahin dauert ewigkeiten.

im kalten zustand hingegen fährt er wie ne eins, 170 kmh ohne probleme ach gute beschleunigung, man schafft es sogar einen lkw zu überholen.

lmm wurde schon getausch an ihm lag es nicht, jemand eine idee was sein könnte?

denke an den turbo, aber fahrzeug geht im kalten zustand recht ordentlich? kann der turbo trotzdem kaputt sein?

evtl katalysator??

bitte helft mir, danke

18 Antworten

Hat sich dein Verbrauch erhöht? Vielleicht hat deine Lambdasonde einen Defekt?

Ansonsten muss es ja etwas sein, was unmittelbar mit der Wassertemperatur/Motortemperatur zu tun hat. Ein Temperaturfühler?

Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen oder eine Messfahrt mit VAC-COM durchgeführt? Das sollte helfen.

danke erstmal.

eine messfahrt gabs noch nicht, weiss auch nicht was sowas kostet bzw ob es sich lohnt?

fehlerspeicher wurde ausgelesen und es wurde kein fehler gefunden.

der golf hat jetzt 120000km runter.

wieviele temparaturfühler hat so ein golf?
was kostet es die zu wechseln?
kann ich das selber machen?

achso verbrauch liegt bei ca. 5 liter wenn ich die 110 auf der autobahn fahre.

besten gruß

Zitat:

Original geschrieben von schlosser23


danke erstmal.

eine messfahrt gabs noch nicht, weiss auch nicht was sowas kostet bzw ob es sich lohnt?

Wenn der Fehler dann gefunden wird, lohnt sich das doch allemal! Wer hat den Fehler ausgelesen? VW oder eine Freie? Mit dem VAG-Ausleser kann man detaillierter suchen, aber bei dir wird vermutlich nur das Auslesen während dem Fahren was bringen, auch wenn das mal 50€ kosten sollte.

An alle: wie sieht es mit dem VTG des Turboladers aus? Wird eine Fehlfunktion im Fehlerspeicher abgelegt?

Hatte an einem Focus TDI mal den Fall, dass der Kat defekt (dicht) war, der drehte kaum mehr als 2000upm. Allerdings war der Fehler dauerhaft vorhanden.

PS: kommt beim Notlauf nicht eine Anzeige im Cockpit, ein Blinken der Motorleuchte? Der Notlauf müsste auch im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Na erst mal zur Begriffsvergleich! Der sogenannte Bordcomputer wird oft als Steuergerät bezeichnet ist aller wahrscheinlichkeit nicht defekt,denn eine Aussage einer Reparaturwerkstatt für diese Geräte ,sagt der allergrößte teil der eingesendeten Geräte ist garnicht defekt.
Ich meine das Magnetventil zur Ladeluftbegrenzung (Ladeluftregler) ,2. oder dasSteuervertil de r Abgasrückführung ,diese regeln den Turbo darin solltest du erst einmal suchen die sind bei weiten nicht so Teuer wie ein Bordcomputer .Vieleicht gibt es welche beim Schrotthändler.
Versuch es erst einmal. Dieser von Dir genannte Fehler kann natürlich sehr viele Ursachen haben ,musst eben stück für Stück suchen.
Viel Erfolg !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen