TDI aber welcher ?

Audi A4 B8/8K

Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !

habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Jack

Beste Antwort im Thema

Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.

Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.

Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).

Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr

Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stephano1105


Wegen Verbrauch: Wenn ich versuche, irgendwie einen AB-Schnitt von 150kmh hinzukriegen, dann muss man sich (und da gebt ihr mir bestimmt recht) ganz schön ins Zeug legen und trotzdem komme ich nicht über 6,5l. Selbst wenn es durch falsche Werksangaben oder falsches FIS 0,5l mehr sind, find ich es wenig.

Bin gestern mit nem 8E 130PS PD über die Autobahn, höchstens 140km/h gefahren und der hat sich auf 7,0l eingependelt....

Kommt halt immer darauf an zu wieviel % man Autobahn fährt würde ich sagen.

Die PD waren ja auch noch sparsam....mit meinem 2,0L TDI PD 140 PS hatte ich noch einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 Litern / 100km....errechnet, nicht laut FIS. Unter 6 Liter waren auch problemlos möglich....ich muss dazu aber sagen, dass ich noch einen ohne DPF hatte, der frisst ja auch noch mal einiges.

Kommt halt immer darauf an zu wieviel % man Autobahn fährt würde ich sagen.

Die PD waren ja auch noch sparsam....mit meinem 2,0L TDI PD 140 PS hatte ich noch einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 Litern / 100km....errechnet, nicht laut FIS. Unter 6 Liter waren auch problemlos möglich....ich muss dazu aber sagen, dass ich noch einen ohne DPF hatte, der frisst ja auch noch mal einiges.Ich muss auch mal wieder rechnen...das niedrigste laut FIS war bis jetzt 4,8l (1,5h Lkws auf der Landstraße hinterher geschlichen)

Wieso ist bei der gechipten MTM-Variante ne Vmax von 215km/h angegeben während es original 222km/h beim 170er sind? 😕

Ich gebe da hohirode vollkommen recht, die Verbrauchsunterschiede sind marginal, wenn man hauptsächlich auf der Autobahn und/oder mit flottem Gasfuß unterwegs ist.
Meine Erfahrung ist, wenn ich den 2.7 HS mal in die Werkstatt schaffe und dann entweder 2.0-143/2.0-170 oder, wie letztens die Multitronic erhalte (Katastrophe - Schnitt auf 300km -> 9,7 auf 100) als Ersatzwagen erhalte, so lange man im normalen Stadtverkehr oder gaaaaanz entspannten Landstraßenverkehr unterwegs ist, entfalten die kleinen Motoren tatsächlich ein Sparpotential. Aber, wenn es auf die AB geht, ist ab 140 aufwärts auf Dauer der Sechszylinder wenigstens gleich im Verbrauch, wenn nicht sogar besser.

Ähnliche Themen

"Ein 3,0tdi wird weniger verbrauchen als ein 2,0tdi
weil man den nicht so treten muß"!? Aha???
Schlussfolgerung:
"Ein 4,0tdi wird weniger verbrauchen als ein 3,0tdi
weil man den nicht so treten muß"!? lol?
Leute!! Um so mehr Leistung man hat, um so mehr verbraucht man auch!!!
War schon immer so und wird auch so bleiben!!
Das was die Karre braucht, bekommt sie auch und fertig!
Für 50000€ nen Audi kaufen und dann gehts hier um paar Liter Sprit!!??
Ehrlich Leute kann ich nicht nachvollziehen??!!

Grüße Chris

das thema lautet diesel-direkteinspritzer und nicht turbo-benziner....

Zitat:

Leute!! Um so mehr Leistung man hat, um so mehr verbraucht man auch!!!
War schon immer so und wird auch so bleiben!!
Das was die Karre braucht, bekommt sie auch und fertig!
Für 50000€ nen Audi kaufen und dann gehts hier um paar Liter Sprit!!??
Ehrlich Leute kann ich nicht nachvollziehen??!!

Grüße Chris

Lustig dein Post. Hast Du beide Varianten über einen nennenswerten Zeitraum gefahren? Ich schon, kann daher auch was dazu schreiben. Den Sprit den mein Firmenwagen frisst muss ich nicht zahlen und ist mir daher egal. Das führt aber auch dazu, dass ich die Zahlen nicht schönen muss und einfach ganz objektiv meine Beobachtungen hier kund tuen kann. Was daran nicht nschvollziehbar sein soll ist mir ein Rätsel. Es gibt da einen Spruch von Dieter Nuhr, ggfs. solltest Du es damit halten...

Zitat:

Für 50000€ nen Audi kaufen und dann gehts hier um paar Liter Sprit!!??
Ehrlich Leute kann ich nicht nachvollziehen??!!

Grüße Chris

für 50000€ nen BMW kaufen, und einen Liter weniger verbrauchen wie mit dem Vorgänger.

Das ist Fortschritt.

Auch wohlhabende Leute fangen langsam an Sprit zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvantB7


"Ein 3,0tdi wird weniger verbrauchen als ein 2,0tdi
weil man den nicht so treten muß"!? Aha???
Schlussfolgerung:
"Ein 4,0tdi wird weniger verbrauchen als ein 3,0tdi
weil man den nicht so treten muß"!? lol?
Leute!! Um so mehr Leistung man hat, um so mehr verbraucht man auch!!!
War schon immer so und wird auch so bleiben!!
Das was die Karre braucht, bekommt sie auch und fertig!
Für 50000€ nen Audi kaufen und dann gehts hier um paar Liter Sprit!!??
Ehrlich Leute kann ich nicht nachvollziehen??!!

Grüße Chris

der Verbrauchsnachteil eines Sechszylinders relativiert sich durch die effizientere Leistungsentfaltung, d.h. die Leistung liegt früher an. Letzten Endes ist ein Sechszylinder absolut natürlich nicht sparsamer als ein Vierzylinder, aber er säuft auch kaum mehr.

Ein 8 Zylinder Diesel wird auch nicht weniger als ein 6 Zylinder Diesel verbrauchen.
Der 6 Zylinder Diesel wird in puncto Leistung & Effizienz als der beste Kompromiss angesehen, bspw. bieten BMW & Mercedes mittlerweile gar keine 8 Zylinder-Diesel mehr an.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-fuer-v8-diesel-714230.html

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Ein 8 Zylinder Diesel wird auch nicht weniger als ein 6 Zylinder Diesel verbrauchen.
Der 6 Zylinder Diesel wird in puncto Leistung & Effizienz als der beste Kompromiss angesehen, bspw. bieten BMW & Mercedes mittlerweile gar keine 8 Zylinder-Diesel mehr an.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-fuer-v8-diesel-714230.html

Richtig, was den 8 Zylinder angeht.

Falsch, was den 6-Zylinder angeht.

Der 4-ZYLINDER wird als das beste Aggregat in Punkto Leistung & Effizienz angesehen, daher verschwinden die 6-Zylinder auch mehr und mehr aus den Angeboten der großen Deutschen Marken. Als Beispiel der 2.5 bzw. 2.7 TDI bei Audi und der 328d von BMW.

Hier noch einen Link für Dich: Zeit.de

Ob man nun die Meinung der Autohersteller teilt, ist ja eine andere Sache. Der Trent ist aber mehr als deutlich! (8-Zylinder gestrichen, 6-Zylinder kaum noch vorhanden, 4-Zylinder inzwischen auch bis weit über 200 PS im Einsatz...)

Grüße,
Hauser

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk



Zitat:

Für 50000€ nen Audi kaufen und dann gehts hier um paar Liter Sprit!!??
Ehrlich Leute kann ich nicht nachvollziehen??!!

Grüße Chris

für 50000€ nen BMW kaufen, und einen Liter weniger verbrauchen wie mit dem Vorgänger.
Das ist Fortschritt.

Auch wohlhabende Leute fangen langsam an Sprit zu sparen.

Na dann kauf dir doch ein BMW. Wenn du sparen willst!

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wieso ist bei der gechipten MTM-Variante ne Vmax von 215km/h angegeben während es original 222km/h beim 170er sind? 😕

Vermutlich weil der 120 PS-TDI kürzer übersetzt ist als der (Werks-) 170 PS-TDI und daher früher an die Drehzahlgrenze stößt als der 170 PS-Motor.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wieso ist bei der gechipten MTM-Variante ne Vmax von 215km/h angegeben während es original 222km/h beim 170er sind? 😕
Vermutlich weil der 120 PS-TDI kürzer übersetzt ist als der (Werks-) 170 PS-TDI und daher früher an die Drehzahlgrenze stößt als der 170 PS-Motor.

Das kann ich so nicht bestätigen, laut Tacho hatte ich ihn auf 235...und nicht zehn kilometer bergab gefahren...

Ich denk mal MTM will sich auch nicht zu weit aus dem fenster lehnen...

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die drei Dieselvarianten bis auf Turbos und Software baugleich sind????

Die Tachowerte mancher Autohersteller sind aber mit Vorsicht zu genießen

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die Tachowerte mancher Autohersteller sind aber mit Vorsicht zu genießen

Vor MTM hab ich ihn auf der selben Strecke auf 210 gekriegt.

Nur mal so zur Info...als Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen