TDI aber welcher ?
Hallo und frohes neues Jahr an alles Audi-Fahrer !
habe mich für den nächsten "gebrauchten" entschieden.
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Welchen TDI würdet Ihr empfehlen ? 120 PS, 143 PS, 170 PS oder evtl. den 2,7 mit 190 PS ?
und welchen sollte man auf garkeinen Fall nehmen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Der 2.7 TDI ist in diesem Thread bislang ja etwas kurz gekommen, daher mal meine Erfahrungen:
Ich fahre seit ca. einem Jahr einen 2.7 TDI Avant (8K - 12/2008) mit Multitronic.
Verbrauch:
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Bei viel Landstraße und wenig Verkehr lässt sich ein Verbrauch (laut FIS) von unter 6 l realisieren. Real gemessen war mein Sparrekord (über eine komplette Tankfüllung bei einer Schwedenreise) bei 6,3 l/100 km (AB immer brav mit 110 km/h, Landstraßen mit 80 km/h, wenig Verkehr).
Mein "Saufrekord": Eine 500 km-AB-Fahrt, davon ca. 1/3 mit Tempomant auf 200 km/h, der Rest eigentlich auch - sofern möglich - mit mindestens 180 km/h - gemessener Verbrauch 9,3 l/100 km.
Im Stop-and-go Stadtverkehr wird laut FIS auch schnell mal 12 l angezeigt. Glücklicherweise musste ich noch nie eine komplette Tankfüllung im Stadtverkehr verfahren, daher kann ich hier keinen gemessenen Verbrauch angeben.
Fahrleistung:
Durch den leisen Motor und die gleichmäßge Multitronic-Beschleunigung kommt einem der Wagen langsamer vor als er ist.
Bis 100 km/h (0-100 in 7,9 s laut Audi) ist das subjektive Beschleunigungsgefühl allerdings schon recht ordentlich.
Laut Tacho hatte ich den Wagen mal auf 230 km/h, das dürfte ungefähr den offiziell angegebenen 220 km/h entsprechen (ich habe mal den Tacho gegen ein Navi gecheckt - bei 180 zeigte der Tacho nur 5 km/h mehr an als das Navi - ist also schon relativ genau).
Positiv:
- Der sehr laufruhige Motor
- Bei gemütlicher Fahrweise fährt der Wagen durch die Multitronic extrem niedertourig - bis 60 km/h liegen praktisch lautlose 1000 U/min an
- Die Leistungsentfaltung ist souverän - auch bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h wirkt der Wagen nie angestrengt (bei 180 km/h 3000 U/min).
- sehr komfortables Fahren - gerade im Stadtverkehr
Negativ:
- Die laufenden Kosten entsprechen fast denen eines TDI 3.0- HS, die Fahrleistungen (laut Audi Datenblatt) denen eines 177PS-2.0 TDIs
- Die Multitronic frisst im höheren Geschwindigkeitsbereich einiges an Leistung und Diesel, da sie dort ihren Vorteil, bis ca. 100 km/h sowohl bezüglich Verbrauch als auch Beschleunigung stets im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu können, nicht ausspielen kann und nur noch der im Vergleich zur HS schlechtere Wirkungsgrad zum Tragen kommt.
139 Antworten
2.7 TDI V6 😉
3,0tdi wenn schon dann nur das Beste.(;-)..
Stimmt das, dass bei dem 143 PS TDI, der Zahnriemen nur noch alle 180.000 km gewechselt werden muss ?
ja stimmt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Stimmt das, dass bei dem 143 PS TDI, der Zahnriemen nur noch alle 180.000 km gewechselt werden muss ?
Ne, stimmt nicht. Bei 210.000km... wenn ich dein Facelifting 2009 richtig interpretiert habe.
Hey armesTDIschwein,
wenn du ein wenig dein Fahrprofil konkretisieren würdest, dann könnte man dir eine passendere Einschätzung geben !!
am meisten Spaß macht sicherlich ein V6 TDI, ist aber nichts für Stadt & Kurzstrecke.
Der 170er geht aber auch gut. Insgesamt gilt die Multitronic als nicht ganz problemfrei, die wurde meines Wissens im 2.7 TDI und 2.0 TDI mit 143 PS angeboten..
Hallo,
ich habe mir vor 2 Monaten einen A4 Avant mit 143 PS TDI und manueller Schaltung gekauft und bin mit der Motorleistung zufrieden, klar, mehr geht immer.
Ich fahre hauptsächlich Stadt und Landstrasse, da fährt der Wagen ganz gut, die Leistung ist ausreichend um auf der Landstrasse zu überholen.
Kommt natürlich auf deinen Fahrstil an mit wieviel Leistung du zufrieden bist.
Aber ich muss sagen dass ich nächstes mal auf einen Automatik wechseln würde, beim Handschalter ist man ewig am schalten und das nervt ein wenig.
Gruß
Torsten
Der Wagen wird werktags 30 km "kurzstrecke" gefahren.
Mein Cousin hat bei seinem A6, 2,7 TDI zwei mal das Multitronic "kaputtgefahren"....
Auch wenn ich gerne einen Automatik wieder fahren würde, so schrecken mich die o. g. Erfahrungen etwas ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Es soll ein A4 TDI Avant, Bj. ab Facelifting 2009 werden.Gruß
Jack
Was meinst du mit "Facelifting 2009"? Der 8K ist ein komplett neues Modell, du meinst ja nicht noch den 8E?
Das Facelift für den 8K gibt es erst seit letztem Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von armesTDIschwein
Der Wagen wird werktags 30 km "kurzstrecke" gefahren.
Mein Cousin hat bei seinem A6, 2,7 TDI zwei mal das Multitronic "kaputtgefahren"....
Auch wenn ich gerne einen Automatik wieder fahren würde, so schrecken mich die o. g. Erfahrungen etwas ab 😉
welche Reihe vom A6 war es ? zwecks MT
tendiere auch zu 2.7 oder 3.0.
Da du als Diesel Fahrer sicherlich Wert legst auf den Verbrauch, ich habe gehört der 2.0TDi und 2.7TDI geben sich da nicht viel.
Von daher würde ich den 2.7TDI nehmen. Habe den 2.0TDI, bin auch zufrieden, aber er verbraucht mir zu viel (Im Vergleich zu anderen Premium Herstellern in der gleichen Motorisierung). Und wenn wir schon beim 2.7TDI sind, hol dir gleich den 3.0TDI quattro.
Ob Schaltung oder Automatik musst du wissen. Ich habe meine Multitronic jedenfalls mit meinen Kurzstrecken nicht kaputt gefahren. (Kurzstrecke bei mir heißt: Täglich 10km Stop and Go) d.h. mein Wagen ist immer kalt, und das Motor Öl und Getriebe Öl auch, und trotzdem ist nichts kaputt. KM Stand 160 000km.
Mein Tip: 3.0TDI quattro (das bisschen jährlich für die KFZ Steuer wirst schon noch übrig haben)
Der TE meint mit dem angesprochenen "Facelift" sicher die Fahrzeuge ab Mj. 2010, zu erkennen an den
etwas kleineren Außenspiegeln im Vergleich zu älteren Modellen und beim großen Navi an dem Joystick
auf dem Dreh-Drücksteller, um nur mal zwei Erkennungsmerkmale zu nennen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Der TE meint mit dem angesprochenen "Facelift" sicher die Fahrzeuge ab Mj. 2010, zu erkennen an den
etwas kleineren Außenspiegeln im Vergleich zu älteren Modellen und beim großen Navi an dem Joystick
auf dem Dreh-Drücksteller, um nur mal zwei Erkennungsmerkmale zu nennen.Gruß
und den led rücklechten bei xenon auswahl ;-)
Wenn ich das alles lese, scheinbar sind die Benzinpreise bei weitem noch nicht hoch genug.
Getreu dem Motto: Soll der Liter ruhig 5 Euro kosten, damit das gewöhnliche Volk die Straße verlässt.
Ich finde, der 143er ist bei weitem nicht unter motorisiert, und trotzdem sparsam.
Ein 3 Liter V6 mit Automatik und Quattro braucht gute 2 Liter mehr. Bei häufigen Kurzstrecken auch gerne mal 3-4.
Nebenbei die höheren Anschaffungskosten und laufenden Kosten. Ich finde das sollte man auch ruhig mal erwähnen.
Mach eine Probefahrt mit den verschiedenen Motorisierungen und entscheide dann selbst.
Mit dem 2010er Facelift liegst du goldrichtig, alleine die LED Rückleuchten sind es schon wert.🙂